All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gebrauchte honda 125

(120 Produkte verfügbar)

Über gebrauchte honda 125

Arten von gebrauchten Honda 125

Gebrauchte Honda 125 ist ein allgemeiner Begriff für die Honda Super Cub C125, die in verschiedenen Modellen und Spezifikationen angeboten wird. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Arten von gebrauchten Honda 125.

  • Honda C125 ABS (CBS)

    Die C125 CBS ist ein Modell, das in Regionen mit strengen Lizenzierungs- und behördlichen Anforderungen beliebt ist. Dieses Modell ist mit einem 125 ccm-Motor ausgestattet, der etwa 9,5 PS leistet. Sie verfügt außerdem über ein klassisches Cub-Design mit einem halbautomatischen Getriebesystem. Die C125 CBS ist für neue Fahrer geeignet, die das Motorradfahren lernen. Sie ist auch bei Pendlern und Stadtfahrern beliebt.

  • Honda C125 FI

    Die C125 FI ist ein Modell, das für den asiatischen Markt konzipiert ist. Dieses Modell verfügt über einen 125 ccm-Motor mit Kraftstoffeinspritztechnologie. Die Kraftstoffeinspritztechnologie sorgt für einen besseren Kraftstoffverbrauch und eine verbesserte Leistung. Die C125 FI zeichnet sich durch ein Design aus, das im Vergleich zur C125 ABS moderner ist.

  • Honda CB125F

    Die CB125F ist ein Motorrad, das für Einsteiger entwickelt wurde. Sie verfügt über einen 125 ccm-Motor, der etwa 11 PS leistet. Die CB125F zeichnet sich außerdem durch ein modernes und muskulöses Design mit einer aufrechten Fahrposition und einem komfortablen Sitz aus. Dieses Design macht sie für längere Fahrten und Touren geeignet. Die CB125F ist in Regionen beliebt, in denen die Zulassungsbestimmungen den Einsatz von Motorrädern mit höherer Leistung zulassen.

  • Honda CBR125R

    Die CBR125R ist ein Sportbike, das für Einsteiger entwickelt wurde. Sie verfügt über eine Vollverkleidung, einen 125 ccm-Motor, der etwa 15 PS leistet, und ein rennsportinspiriertes Design. Dieses Motorrad eignet sich sowohl für den Straßenverkehr als auch für den Rennsport. Die CBR125R ist in Regionen beliebt, in denen die Zulassungsbestimmungen den Einsatz von Sportbikes mit einer maximalen Leistung von 15 PS zulassen.

  • Honda CRF125F

    Die CRF125F ist ein Dirtbike, das für Einsteiger entwickelt wurde. Sie verfügt über einen 125 ccm-Motor, der etwa 10 PS leistet, und ein Design, das sich für Geländefahrten eignet. Die CRF125F ist in Regionen beliebt, in denen es keine Zulassungsbestimmungen für Dirtbikes gibt.

  • Honda MSX125

    Die MSX125 ist ein Minibike, das für Einsteiger entwickelt wurde. Sie verfügt über einen 125 ccm-Motor, der etwa 9 PS leistet, und ein kompaktes Design. Die MSX125 ist in Regionen beliebt, in denen die Zulassungsbestimmungen den Einsatz von Minibikes mit einer maximalen Leistung von 9 PS zulassen.

Spezifikation und Wartung von gebrauchten Honda 125

Gebrauchte Honda CB125 Motorräder haben je nach Modell verschiedene Spezifikationen.

  • Motor

    Der Motor ist ein luftgekühlter 4-Takt-Einzylindermotor mit einem Hubraum von 124 ccm. Er hat einen Bohrungsdurchmesser von 56,5 mm und einen Hub von 49,5 mm. Der Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,0:1 und eine maximale Leistung von 11 kW bei 9.000 U/min sowie ein maximales Drehmoment von 10,5 Nm bei 7.500 U/min. Er verfügt über ein 5-Gang-Getriebe mit konstanter Verzahnung und einen Kettenantrieb.

  • Fahrgestell und Abmessungen

    Die Länge beträgt 1.925 mm, die Breite 725 mm und die Höhe 1.075 mm. Die Sitzhöhe beträgt 775 mm und die Bodenfreiheit 150 mm. Das Motorrad hat einen Tankinhalt von 13 Litern und ein Trockengewicht von 125 kg.

  • Bremsen

    Die Vorderradbremse ist eine Einfachscheibenbremse mit einem 240 mm großen Bremssattel und einem hydraulischen Bremssattel. Die Hinterradbremse ist eine Trommelbremse mit einem 110 mm großen Bremssattel und einem mechanischen Betätigungssystem.

  • Räder und Reifen

    Das Vorderrad ist ein 17-Zoll-Rad mit einem 70/90-Reifen. Das Hinterrad ist ebenfalls ein 17-Zoll-Rad mit einem 90/90-Reifen.

  • Rahmen

    Gebrauchte Honda 125 Motorräder haben einen Stahlrahmen in Diamantform. Sie haben auch vordere und hintere Stahl-Nebenrahmen.

  • Federung

    Die Vorderradaufhängung ist eine Teleskopgabel mit einem Durchmesser von 33 mm. Sie hat einen Federweg von 120 mm. Die Hinterradaufhängung ist ein Zwei-Stoßdämpfer-System mit einem Federweg von 90 mm.

  • Elektrik

    Die Elektrik umfasst eine 12-Volt-Batterie und ein 12-Volt-Beleuchtungssystem mit Halogenlampen. Einige Modelle haben einen Elektrostarter, während andere einen Kickstarter haben.

Gebrauchte Honda 125 Motorräder erfordern regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie sich in einem guten Zustand befinden und ihre Lebensdauer verlängert wird. Hier sind einige Tipps zur Wartung von gebrauchten Honda 125 Motorrädern.

  • Motoröl

    Wechseln Sie das Motoröl alle 6 Monate oder nach 6.000 km Fahrstrecke. Wechseln Sie beim Ölwechsel auch den Ölfilter. Honda empfiehlt die Verwendung von Öl mit der Norm JASO T903.

  • Luftfilter

    Überprüfen Sie den Luftfilter jeden Monat und reinigen Sie ihn mit Seife und Wasser. Ersetzen Sie den Luftfilter nach 20.000 km Fahrstrecke.

  • Kette

    Schmieren Sie die Kette jeden Monat mit Kettenöl. Reinigen Sie die Kette alle 6 Monate mit einer Bürste und Seife. Stellen Sie die Kettenspannung ein, wenn sie zu locker ist.

  • Reifen

    Überprüfen Sie den Reifendruck jeden Monat und füllen Sie die Reifen mit Luft auf, wenn sie zu wenig Luft haben. Untersuchen Sie die Reifen auf Beschädigungen oder Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

  • Bremsen

    Überprüfen Sie die Bremsbeläge jeden Monat und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf.

  • Zündkerze

    Überprüfen Sie die Zündkerze nach 20.000 km Fahrstrecke und reinigen Sie sie mit einer Drahtbürste. Ersetzen Sie die Zündkerze nach 40.000 km Fahrstrecke.

  • Kraftstoff

    Honda empfiehlt die Verwendung von Kraftstoff mit einer Mindest-Oktanzahl von 86. Verwenden Sie keinen Kraftstoff mit mehr als 5 % Ethanol.

  • Batterie

    Überprüfen Sie den Batteriestand alle 6 Monate und füllen Sie sie bei Bedarf mit destilliertem Wasser auf. Reinigen Sie die Batteriepole mit einer Drahtbürste.

Gebrauchte Honda 125 Motorräder erfordern außerdem allgemeine Wartungsarbeiten, wie z. B. regelmäßiges Waschen und Schutz vor rauen Wetterbedingungen.

Wie man eine gebrauchte Honda 125 auswählt

Gebrauchte Honda CB125 Motorräder sind bei Erstfahrern sehr beliebt und in verschiedenen Zuständen erhältlich. Einzelhändler und Großhändler müssen wissen, wie sie die richtigen Motorräder auswählen, um ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige Tipps:

  • Das Alter des Motorrads

    Ältere Motorräder können mehr Reparaturen und Wartung benötigen. Sie sind jedoch erschwinglicher.

  • Der Zustand des Motorrads

    Die Karosserie des Motorrads sollte auf Rost oder Beschädigungen untersucht werden. Sie sollte außerdem getestet werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei läuft und alle Teile in gutem Zustand sind. Motorräder mit nur geringfügigen kosmetischen Schäden sind vorzuziehen, da sie billiger zu reparieren sind.

  • Gefahrene Strecke

    Der Kilometerstand sollte überprüft werden und Motorräder mit niedrigeren gefahrenen Strecken sollten ausgewählt werden. Dies liegt daran, dass die Teile eines Motorrads mit höherem Kilometerstand stärker abgenutzt sind und mehr Wartung und Reparaturen erfordern.

  • Modell

    Einige Modelle sind zuverlässiger als andere. Die Bewertungen und Rezensionen sollten eingesehen werden, um diejenigen zu finden, die weniger Probleme haben und von denen bekannt ist, dass sie lange halten.

  • Art des Verkäufers

    Händler verkaufen Motorräder, die sich im Vergleich zu Privatverkäufern in einem besseren Zustand befinden. Dies liegt daran, dass die meisten Privatverkäufer Motorräder verkaufen, die sie nicht mehr benutzen, weil sie in einem schlechten Zustand sind.

  • Wartungshistorie

    Es sollte ein Motorrad ausgewählt werden, das regelmäßig gewartet wurde. Die Wartungsprotokolle sollten überprüft werden, um zu sehen, ob alle Wartungsarbeiten rechtzeitig durchgeführt wurden, wie z. B. Ölwechsel und Inspektionen. Dies hält den Motor und die anderen Teile in gutem Zustand.

  • Garantie

    Einige Geschäfte gewähren eine Garantie, dass sich das Motorrad beim Kauf in einem bestimmten Zustand befindet. Ist dies nicht der Fall, werden sie es kostenlos reparieren. Dies bietet zusätzlichen Schutz, falls etwas mit dem Motorrad nicht in Ordnung ist, was nicht bekannt war.

  • Preis

    Die Kosten sollten mit anderen ähnlichen Motorrädern verglichen werden, um sicherzustellen, dass es sich um ein faires Angebot handelt. Aber denken Sie daran, dass die günstigste Option später möglicherweise mehr Arbeit benötigt. Manchmal ist es besser, etwas mehr auszugeben, um ein Motorrad zu bekommen, das weniger Reparaturen benötigt.

Wie man eine gebrauchte Honda 125 selbst repariert und austauscht

Viele Honda Motorräder haben reparierbare Motoren. Die folgenden Schritte geben eine allgemeine Anleitung zum Austausch des Motorblocks:

  • Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge für die Arbeit, darunter ein Steckschlüssel-Satz, Schraubenschlüssel und Schraubendreher.
  • Suchen Sie einen geeigneten Arbeitsplatz mit ausreichend Platz zum Zerlegen und Zusammenbauen des Motorrads.
  • Lassen Sie alle Flüssigkeiten aus dem Motor ab, einschließlich Öl und Kühlmittel, und entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Vorschriften.
  • Trennen Sie alle elektrischen Komponenten, die mit dem Motor verbunden sind.
  • Beginnen Sie, die Schrauben zu lösen, die den Motor am Rahmen und am Auspuff befestigen. Dieser Schritt kann Zeit in Anspruch nehmen, seien Sie also geduldig.
  • Sobald die Schrauben gelöst sind, heben Sie den Motorblock vorsichtig aus dem Motorrad und stellen Sie ihn auf die Werkbank.
  • Installieren Sie nun den neuen Motorblock wieder in das Motorrad. Dieser Schritt ist die Umkehrung des Ausbaus des alten Motors.
  • Schließen Sie alle elektrischen Komponenten sowie die Kühl- und Abgassysteme des Motors wieder an.
  • Füllen Sie den neuen Motor mit Öl und Kühlmittel, bevor Sie ihn starten, um sicherzustellen, dass er einwandfrei läuft.

F & A

F1: Sind Zubehör und Teile mit dem Honda 125 Motorrad kompatibel?

A1: Ja, es gibt viele Zubehörteile und Teile, die mit dem Honda 125 Motorrad kompatibel sind. Die Kompatibilität dieser gebrauchten Honda 125 Teile und Zubehörteile kann jedoch vom Modell abhängen.

F2: Wie finde ich die richtigen Teile und Zubehörteile für meine Honda 125?

A2: Um die richtigen Teile und Zubehörteile für die Honda 125 zu finden, sollten Benutzer das Benutzerhandbuch konsultieren. Außerdem können sie sich an ihren lokalen Honda-Händler wenden oder die Honda-Website besuchen, um kompatible Teile und Zubehörteile zu finden.

F3: Was soll ich tun, wenn ich ein bestimmtes Teil oder Zubehörteil für meine Honda 125 nicht finden kann?

A3: Wenn Benutzer ein bestimmtes Teil oder Zubehörteil für die Honda 125 nicht finden können, sollten sie sich an ihren lokalen Honda-Händler wenden. Außerdem können sie das Honda-Teilesuchwerkzeug online verwenden, um die benötigten Teile zu finden. Falls das Teil nicht verfügbar ist, sollten Benutzer über Alternativen nachdenken, die mit der Honda 125 kompatibel sind.