(1694 Produkte verfügbar)
Palfinger bietet verschiedene Arten von Gebrauchtkranen an, die unterschiedliche Geschäftsanforderungen erfüllen. Zu den Arten von Gebrauchtkranen gehören:
Tragfähigkeit:
Die Tragfähigkeit eines gebrauchten Palfinger-Krans beschreibt das maximale Gewicht, das er heben kann. Sie können eine Tragfähigkeit von nur 0,5 Tonnen oder für größere Modelle bis zu 50 Tonnen oder mehr haben.
Hubhöhe:
Dies stellt den höchsten Punkt dar, den ein Objekt beim Heben durch den Kran erreichen kann. Palfinger-Krane haben Hubhöhen zwischen 5 und 20 Metern, je nach Modell.
Arbeitsradius:
Der Arbeitsradius eines gebrauchten Palfinger-Krans gibt an, wie weit der Kran von der Basis aus nach außen arbeiten kann, ohne dass es zu Behinderungen kommt. Die meisten Modelle haben einen Radius von 2 bis 10 Metern.
Ausfahrbare Arme:
Die Anzahl und Länge der ausfahrbaren Arme hängt vom Kranmodell ab. Viele Arme haben einen Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, sich um 0,2 bis 1 Meter weiter auszudrehen.
Drehbares Gehäuse:
Einige ältere Modelle haben noch ein Krangehäuse, das sich manuell dreht, während andere über ein Hydrauliksystem zum Drehen verfügen. Die Drehgeschwindigkeit kann bei Kranen mit einem Hydraulikmotor bis zu 2 U/min betragen, und die manuelle Methode erfordert, dass der Kranführer die gesamte Basis des Krans zur einen oder anderen Seite bewegt.
Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen am gebrauchten Palfinger-Kran durchzuführen. Überprüfen Sie kritische Teile wie Ausleger, Hydraulikschläuche, Hebekomponenten usw. auf Schäden, Abnutzung oder Verformung. Achten Sie auf lose oder defekte Teile, die die Sicherheit gefährden können.
Schmierung:
Sorgfältige Schmierung aller beweglichen Teile, einschließlich Scharniere und Gelenke, mit geeignetem Fett oder Öl, um Verschleiß zu minimieren und ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Hydraulikschläuche und Anschlüsse auf Lecks oder Schäden. Führen Sie regelmäßige Öl- und Filterwechsel für das Hydrauliköl gemäß den Empfehlungen des Herstellers durch, um ein einwandfreies Funktionieren des Systems zu gewährleisten.
Wartung des elektrischen Systems:
Wenn der Kran über ein elektrohydraulisches System verfügt, stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Kabel überprüft werden, um Probleme im Zusammenhang mit Stromkreisfehlern zu vermeiden. Halten Sie das Krangehäuse und das Steuerungssystem sauber und trocken.
Sicherheitsbetrieb:
Neben der Kranwartung ist es ebenfalls wichtig, sichere Betriebsverfahren zu beachten. Dazu gehört unter anderem die Einhaltung der Gewichtsgrenzen, die Sicherstellung, dass der Kran ordnungsgemäß geerdet ist, und die regelmäßige Schulung des Personals.
Gebrauchte Palfinger-Krane sind weltweit in verschiedenen Branchen im Einsatz.
Bauprojekte
Großbauprojekte erfordern oft schwere und komplizierte Materialien. Gebrauchte Palfinger-Turmkrane sind beispielsweise häufig auf städtischen Baustellen zu sehen. Ihre Höhe und die Möglichkeit, sich um 360 Grad zu drehen, machen sie perfekt zum Heben von Materialien in große Höhen und zur Gewährleistung des vollständigen Zugangs um den Baustellenbereich.
Logistik und Transport
Gebrauchte Palfinger-Heckkrane eignen sich perfekt für Aufgaben wie das Be- und Entladen von Waren, Schwertransporte und Hebeoperationen. Ihre Vielseitigkeit und Effizienz steigern die Produktivität erheblich.
Offshore-/Schiffsindustrie
Offshore-Plattformen und die Schiffsindustrie sehen sich oft mit komplexen Aufgaben in Bezug auf die Wartung von Ausrüstung und den Materialtransport konfrontiert. Die gebrauchten Palfinger-Offshore-Krane zeigen eine hervorragende Leistung auf See. Sie können Materialien sicher und stabil vom Festland ins Meer transportieren und so Wartungsarbeiten und logistische Abläufe unterstützen.
Bergbau
Tage- und Untertagebergbau kann gebrauchte Palfinger-Krane nutzen, um Bergbaugeräte zu warten, schwere Materialien zu transportieren und Bergbauanlagen zu montieren.
Landwirtschaft und Gartenbau
Palfinger-Krane kommen auch in der Landwirtschaft und im Gartenbau zum Einsatz. Sie werden für Aufgaben wie die Montage von Gewächshäusern, die Wartung von landwirtschaftlichen Geräten und die Ernte eingesetzt.
Der Kauf von gebrauchten Palfinger-Kranen zum Verkauf ist nicht so einfach wie der Kauf des günstigsten. Es gibt viele Faktoren, die vor dem Kauf berücksichtigt werden müssen.
Tragfähigkeit
Ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl eines gebrauchten Palfinger-Krans ist seine Tragfähigkeit. Dies ist definiert als die schwerste Last, die er sicher und effizient heben kann. Es ist verlockend, einen Kran mit der höchsten Tragfähigkeit zu wählen, aber es ist sinnvoll, einen Kran zu wählen, der die Last des schwersten Lasten bewältigen kann, mit dem man wahrscheinlich konfrontiert wird. Eine Überlastung eines Krans kann zu Unfällen, Beschädigungen der Ausrüstung und rechtlichen Problemen führen.
Reichweite
Die Reichweite ist die horizontale Distanz, die ein gebrauchter Palfinger-Kran im vollständig ausgefahrenen Zustand von seiner Basis aus zurücklegen kann. Dies bestimmt, wie weit der Kran Lasten aufnehmen und absetzen kann, ohne seine Basis zu bewegen. Die benötigte Reichweite hängt von Faktoren wie den Abmessungen der zu bewegenden Lasten, der Anordnung der Baustelle und der Nähe der Verladeplätze ab. Es ist wichtig, die benötigte Reichweite anhand typischer Arbeitsszenarien zu beurteilen und einen Kran zu wählen, der diese Bereiche bequem erreichen kann. Berücksichtigen Sie die Konfiguration der Ausleger, Gelenke und anderer Komponenten des Krans, die zu seiner Gesamtlänge beitragen.
Betriebsmethode
Es gibt hauptsächlich zwei Betriebsarten für gebrauchte Krane - Hydraulikkrane und deren Betriebsart oder die Anforderungen vor Ort. Es ist wichtig, den Bedarf des Kunden anhand der Art des benötigten Krans zu beurteilen. Wenn es sich um schwere Lasten handelt, die ein hohes Maß an Leistung erfordern, ist ein Hydraulikkran möglicherweise die richtige Wahl. Benötigt ein Kunde etwas Tragbares, das nicht viel Übung erfordert, ist ein mobiler Kran die Antwort.
Alter und Betriebsstunden
Der physikalische Zustand des Krans hängt vom Alter und den Betriebsstunden ab. Bei Auslegerkranen gilt: Je älter sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre strukturelle Integrität beeinträchtigt ist. Kunden bevorzugen Krane, die neueren Modellen entsprechen und über die neueste Technologie verfügen. Versuchen Sie, Krane mit einer niedrigeren Laufleistung zu wählen, die im Alter von 3 bis 4 Jahren liegen.
F1: Wie funktionieren gebrauchte Palfinger-Krane?
A1: Gebrauchte Palfinger-Krane sind auf LKW montiert und werden von den Bedienpersonen mit einer Fernbedienung gesteuert. Der Kran lädt oder entlädt dann Artikel vom LKW.
F2: Was sind die Vorteile des Kaufs von gebrauchten Palfinger-Kranen?
A2: Die Vorteile sind Kosteneinsparungen, Verfügbarkeit sowie Abschreibung und Wiederverkaufswert.
F3: Welche Tipps gibt es beim Kauf von gebrauchten Palfinger-Kranen?
A3: Kaufen Sie bei einem seriösen Lieferanten, führen Sie eine Sichtprüfung durch, überprüfen Sie die Servicehistorie und berücksichtigen Sie die Zertifizierungs- und Lizenzanforderungen.
F4: Wie werden gebrauchte Palfinger-Krane klassifiziert?
A4: Sie beinhalten die Identifikation der Seriennummer, das Modell, die Typenklassifizierung, die Gewichtsklassifizierung und die Spezifikationsklassifizierung.
F5: Sind gebrauchte Palfinger-Krane teuer?
A5: Im Durchschnitt sind gebrauchte Palfinger-Krane nicht teuer. Der Preis hängt jedoch von Faktoren wie dem Zustand des Krans, seinem Alter sowie der Nachfrage- und Angebotssituation ab.