(2203 Produkte verfügbar)
Das Obergehäuse überträgt Lasten, insbesondere vertikale (abwärts gerichtete) Lasten vom Rotor über das Untergehäuse (Wap) auf das Fundament. Es ist eines der wichtigsten Teile einer Windkraftanlage.
In der Regel besteht das Obergehäuse aus verschiedenen Elementen, darunter der Turmkopf, die Lager, die Gondelverkleidung, der Antriebsstrang, der Generator und die Bremse. Die Elemente werden im Folgenden näher erläutert.
Turmkopf
Das erste Bauteil der Obergehäuse-Turbine wird als Turmkopf bezeichnet. Der Turmkopf befindet sich direkt auf dem Turm. Er stellt die Verbindungsstelle zwischen der Turbine und dem Turm dar. Die Abmessungen des Turms variieren in der Regel je nach Standort und Höhe der Turbine. Bei sehr hohen Turbinen muss der Kopf breit genug sein, um sicherzustellen, dass das Gewicht verteilt wird. Dies bedeutet, dass die Turbine stabil ist und nicht leicht umkippen kann.
Lager
Das Obergehäuse verfügt über Lager. Die Lager stützen den Rotor und ermöglichen ihm, sich frei zu drehen, während die Rotorblätter den Wind schneiden. Wie der Turmkopf hat das Lager meist einen großen Durchmesser, aber eine geringe Höhe. Bei einigen Windkraftanlagen ist der Rotor direkt mit dem Generator verbunden. In solchen Windkraftanlagen verfügt das Obergehäuse über ein Getriebe, das die Drehzahl des erzeugten Stroms erhöht.
Gondelverkleidung
Die Gondel wird oft als "Maschinenraum" der Windkraftanlage bezeichnet, da sie wichtige Komponenten wie das Getriebe, den Rotor und den Generator abdeckt. Das Getriebe spielt die Rolle der Umwandlung der Rotationsenergie vom Rotor in elektrische Energie. Die Gondelverkleidung schützt das Gehäuse und seine Komponenten vor den Auswirkungen rauer Wetterbedingungen. In der Regel ist die Gondel stromlinienförmig und aus leichtem Material gefertigt, um die Auswirkungen des Luftwiderstands zu minimieren.
Antriebsstrang
Die Hauptaufgabe des Antriebsstrangs ist die Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in Elektrizität. Er besteht aus dem Rotor, dem Getriebe und dem Generator. Die kinetische Energie wird zunächst vom Rotor in Rotationsenergie umgewandelt. Die Rotorblätter sind mit einer zentralen Nabe verbunden, die als Gondel bezeichnet wird. Als Nächstes erhöht das Getriebe die niedrige Drehzahl des Rotors auf eine höhere Drehzahl. Schließlich wandelt der Generator die höhere Rotationsgeschwindigkeit in elektrische Energie um.
Generator
Wie bereits erwähnt, besteht die Aufgabe des Generators darin, die mechanische Energie des Rotors mithilfe elektromagnetischer Induktion in elektrische Energie umzuwandeln. Ein Generator ist ein elektromagnetisches Gerät, das aus Elektromagneten, Permanentmagneten, Kupferdraht und Kupferspulen besteht.
Bremse
Das Obergehäuse einer Windkraftanlage kann über eine Bremsanlage verfügen. Die Bremsanlage spielt die Rolle des Stoppens oder Verlangsamens der Rotorbewegung. Die Bremse besteht oft aus Gusseisen und hat verschiedene Teile wie die Trommel, die Scheiben und die Bremssättel. Die Bremssättel beherbergen die Bremsbeläge, die gegen die Trommel oder Scheibe drücken, um Reibungskräfte zu erzeugen, die die Rotorbewegung verlangsamen oder stoppen.
Material
Das Obergehäuse besteht in der Regel aus strapazierfähigen Kunststoffen wie Nylon oder PP. Diese Materialien zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Beständigkeit aus, wodurch sichergestellt wird, dass das Obergehäuse die inneren Teile des Projektors stabil und zuverlässig schützen kann.
Design
Das Design des Obergehäuses besteht in der Regel aus einer oberen Abdeckung und einem Teil des Gehäuses. Es hat nicht nur eine schützende Funktion, sondern spielt auch eine ästhetische Rolle. Das Modell und die Farbe des Obergehäuses können nach den Bedürfnissen des Benutzers angepasst werden.
Abmessung
Die Abmessungen des Obergehäuses können je nach Projektormodell und -größe variieren. Typischerweise sind die Abmessungen so konzipiert, dass sie zu den Gesamtabmessungen der Projektoren passen, um eine korrekte Passform und Montage zu gewährleisten.
Belüftung
Einige Obergehäuse sind mit Belüftungsdesigns wie Löchern oder Gittern ausgestattet, die den Austritt von Wärme und Feuchtigkeit ermöglichen, um die inneren Teile des Projektors trocken und kühl zu halten.
In Bezug auf die Wartung muss das Obergehäuse regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um seine schützende und ästhetische Wirkung zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungstipps:
Automobilindustrie:
Jedes Fahrzeug benötigt ein robustes und zuverlässiges Obergehäuse, um die Motorleistung und -integrität zu erhalten. Bei Hochleistungs- oder Luxusfahrzeugen kann das Obergehäuse zusätzliche Funktionen wie Geräuschdämpfungseigenschaften oder Leichtbautechniken, wie z. B. die Verwendung von Obergehäuse-Verbundwerkstoffen, benötigen, um die Gesamtqualität des Fahrzeugs zu verbessern.
Industrieanlagen:
Industrie- und Schwermaschinen arbeiten oft unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Wahl des richtigen Obergehäusematerials, z. B. die Verwendung eines Obergehäuses aus Aluminium anstelle von Kunststoff, für schwere Industrieanlagen ist entscheidend, um erheblichen mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen standzuhalten.
Für Hochleistungs- oder Schwerlast-Industrieanlagen sollten Sie die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und das geringe Gewicht von Aluminium berücksichtigen - es dient als ideales Obergehäusematerial - für eine bessere Funktionsqualität der Maschine.
Landwirtschaftliche Obergehäuse:
Landmaschinen wie Traktoren und Erntemaschinen arbeiten in rauen Umgebungen. Das Obergehäuse muss empfindliche Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz schützen.
Marine-Obergehäuse:
Marine-Motoren und -Obergehäuse sind Salzwasserumgebungen ausgesetzt, in denen Korrosion ein großes Problem darstellt. Strapazierfähige Obergehäuse sind entscheidend für einen zuverlässigen Motorbetrieb.
Marine-Motoren mit Obergehäuse benötigen Materialien, die rauen Meeresumgebungen standhalten, z. B. korrosionsbeständige Legierungen oder beschichtete Kunststoffe.
Motorräder:
Die Motorradindustrie verlangt nach leichten Obergehäusen für Agilität und Geschwindigkeit. Hochleistungs-Motorräder haben oft Obergehäuse, die für maximalen Luftstrom und Kühlung ausgelegt sind.
Elektrische Obergehäuse:
Da sich die Automobilindustrie in Richtung Elektrofahrzeuge bewegt, müssen die Obergehäuse neue Motorkonzepte aufnehmen. Elektrofahrzeuge benötigen Obergehäuse, die einen Leichtbau und eine aerodynamische Effizienz unterstützen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Geräteabgleich:
Stellen Sie sicher, dass das gewählte Obergehäuse zu den anderen Teilen des Geräts passt und gut zusammenarbeitet, einschließlich des Untergehäuses, der Dichtelemente, der Befestigungselemente usw., um die Montage und Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Bedarfsanalyse:
Berücksichtigen Sie die Einsatzszenarien und -mengen, um die benötigten Arten und Spezifikationen der Obergehäuse zu bestimmen. Analysieren Sie Faktoren wie Arbeitsumgebungen (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Chemikalienbelastung usw.) und Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, um eine Auswahl zu treffen, die die Anwendungsbedürfnisse erfüllt.
Design und Anpassung:
Wenn das vorhandene Obergehäuse bestimmte Bedürfnisse nicht erfüllen kann, sollten Sie ein Design oder eine Anpassung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass es bestimmte Anforderungen in Bezug auf Funktion, Struktur und Aussehen erfüllt.
Einhaltung von Vorschriften:
Stellen Sie sicher, dass das Obergehäuse den einschlägigen Normen und Vorschriften entspricht, um seine Qualität und Leistungszuverlässigkeit zu gewährleisten. Dies kann spezifische Industrienormen, Umweltauflagen, Sicherheitsnormen usw. umfassen.
Kosten-Nutzen-Verhältnis:
Bei der Auswahl des Obergehäuses sollte man auch das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen, wobei Faktoren wie Qualität, Leistung und Preis gegeneinander abgewogen werden, um diejenigen mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis auszuwählen, die dem Budget und den Geschäftsanforderungen entsprechen.
F1: Was macht das Obergehäuse eines Motorrads?
A1: Das Obergehäuse bildet einen der beiden Hauptkammern des Motors. Es verbindet sich mit dem Zylinderkopf und enthält im Inneren den oberen Teil des Zylinders, der als Bohrung bezeichnet wird. Zu den wichtigsten Funktionen des Obergehäuses gehören: sicherer Halt von Zylinderkopf und Abgaskrümmer; Sicherstellen einer Abdichtung, so dass kein Gas aus dem Zylinder entweicht; Unterstützung des Gewichts des Motors; Funktion als Element zur Wärmeableitung.
F2: Was macht das Untergehäuse eines Motorrads?
A2: Das Untergehäuse, auch Kurbelgehäuse genannt, enthält die Kurbelwelle und ist dafür verantwortlich, die wichtigsten beweglichen Teile des Motors zu beherbergen und zu unterstützen. Wie das Obergehäuse dient auch das Untergehäuse als Wärmeableitungselement. Es dient außerdem als Behälter für das Schmieröl des Motors.
F3: Welche Materialien werden für Motorrad-Obergehäuse verwendet?
A3: Einige gängige Materialien, die für Motorrad-Obergehäuse verwendet werden, sind: Gussaluminiumlegierung, ein leichtes Material mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit; Magnesiumlegierungen sind leichter als Aluminiumlegierungen, aber mit ähnlicher Festigkeit und Haltbarkeit; Kunststoff-Obergehäuse bestehen in der Regel aus ABS oder Nylon; Kohlefaser, die aufgrund ihres hohen Preises in der Regel sehr teuer ist, wird verwendet, um hochwertige und luxuriöse Motorrad-Obergehäuse herzustellen.
F4: Müssen Motorrad-Obergehäuse gewartet werden?
A4: Das Obergehäuse des Motorrads muss nicht besonders gewartet werden. Es ist jedoch immer notwendig, auf den Zustand der Dichtungen zu achten und diese zu ersetzen, wenn sie verzogen oder beschädigt sind, um Lecks zu vermeiden.