All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Ultraschall instrumental

(27223 Produkte verfügbar)

Über ultraschall instrumental

Arten von Ultraschallgeräten

    Ultraschalltherapie für Gelenke und andere Körperteile kann das Gewebeabwachsen beschleunigen. Das Gerät verwendet Schallwellen, die außerhalb des normalen Hörbereichs liegen. Diese Geräte werden als Ultraschallgeräte bezeichnet. Außerdem gibt es **Ultraschallgeräte** zur Reinigung von Schmuck, zahnärztlichem Equipment und chirurgischen Instrumenten.

  • Ultraschalltherapiegerät: Ultraschalltherapie funktioniert durch die Verwendung von Schallwellen zur Linderung von Gelenkschmerzen. Ein Ultraschallgerät für die Physiotherapie verfügt über einen Wandler, der Schallwellen in tiefes Gewebe abgibt. Die Schallwellen erzeugen Wärme und Vibrationen, die die Gewebereparatur anregen. Neuere Geräte sind leichter und verwenden eine digitale Anzeigeoberfläche.
  • Ultraschalldiagnostikgerät: Ein Ultraschalldiagnostikgerät erzeugt bewegte Bilder von Organen im Körper einer Person. Diese Bilder helfen Ärzten, Anomalien zu erkennen. Das Instrument verfügt über einen Scanner und einen Computer. Ärzte verwenden das Gerät in der Regel, um Schwangerschaften, Herzzustände, den Blutfluss und den Zustand innerer Organe zu überprüfen. Eine handgehaltene Version, die als tragbares Ultraschallgerät bezeichnet wird, wird in der Gesundheitsbranche immer beliebter.
  • Ultraschallreiniger: Ultraschallreiniger verwenden hochfrequente Schallwellen zur Reinigung. Ein Reinigungsinstrument erzeugt Millionen von winzigen Blasen. Diese Blasen implodieren, um Energie freizusetzen, die Schmutz von der Oberfläche eines Gegenstands löst. Ultraschallreinigung funktioniert besser als manuelle Reinigung. Es erreicht Spalte und ist schonend für das zu reinigende Objekt.
  • Ultraschallschweißgeräte: Ein Ultraschallschweißgerät verbindet kleine Teile aus Metall, Kunststoff und Keramik. Der Verbindungsprozess ist schnell, verwendet geringe Hitze und erzeugt starke Verbindungen. Ein Schweißgerät verwendet Hochfrequenzschwingungen, um zwei Teile miteinander zu verschmelzen. Zu den Teilen können Automobilkomponenten, medizinische Werkzeuge, Spielzeug, Telefone und Haushaltsgeräte gehören.

Spezifikationen und Wartung von Ultraschallgeräten

Spezifikationen

  • Frequenz: Die Betriebsfrequenz des Ultraschallreinigungsgeräts wird in der Regel in Kilohertz (kHz) gemessen. Übliche Frequenzen von Ultraschallreinigungsgeräten sind 25/28/40/85/130. Verschiedene Frequenzen führen zu unterschiedlichen Reinigungseffekten. Die niedrigere Frequenz (ca. 25 kHz) erzeugt eine stärkere Reinigungsleistung und eignet sich zum Entfernen von tiefsitzendem Schmutz. Mittelfrequenzen (40 kHz) sind Standard für Präzisionsreinigungsanwendungen. Höhere Frequenzen (85 kHz und höher) bieten eine weichere Reinigungsleistung und eignen sich ideal für empfindliche Gegenstände.
  • Leistung: Die Leistung von Ultraschallreinigungsgeräten wird in Watt (W) gemessen und bestimmt die Reinigungsleistung des Geräts. Je höher die Leistung, desto effektiver die Reinigung. Ultraschallreinigungsgeräte haben typischerweise Leistungswerte zwischen 50 W und 1000 W. Einige Modelle können sogar noch höher sein.
  • Tankgröße: Die Tankgröße eines Ultraschallreinigungsgeräts wird in der Regel in Litern, Zoll, Zentimetern oder Fuß angegeben. Ein kleiner Tank (z. B. 0,5 Gallonen) eignet sich für Schmuck, Brillen und die Reinigung von Kleinteilen. Ein großer Tank (z. B. 25 Gallonen oder mehr) kann große Teile, Werkzeuge und Geräte aufnehmen.
  • Funktionen und Einstellungen: Ultraschallreinigungsgeräte haben in der Regel einige zusätzliche Funktionen und Einstellungen wie die Anzahl der Heizzyklen, Temperatureinstellungen, Signalton usw. Einige Modelle verfügen außerdem über einen digitalen Timer und eine Temperaturregelung.

Wartung

  • Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Ultraschallreinigungsgeräts, ob die Stromversorgung mit der erforderlichen Spannung und dem Stromwert übereinstimmt, um Schäden am Gerät oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie die Reinigungslösung einfüllen, um ein Verschütten zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Reinigen Sie die Oberfläche des Reinigungsgeräts regelmäßig, um es sauber zu halten und sein Aussehen zu erhalten. Wischen Sie die Oberfläche des Reinigungsgeräts mit einem weichen Tuch oder einer Reinigung für die empfindlichen Teile des Geräts ab. Verwenden Sie beim Reinigen keine chemischen Mittel oder Reinigungswerkzeuge, die die Oberfläche des Geräts beschädigen könnten.
  • Halten Sie die richtige Betriebstemperatur für die Reinigungsmittel ein. Verschiedene Reinigungslösungen haben unterschiedliche optimale Betriebstemperaturen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand immer auf dem Nennwert liegt, um einen optimalen Reinigungseffekt zu erzielen und Schäden am Gerät zu vermeiden.

Szenarien

Einige typische Anwendungen von Ultraschallreinigungsgeräten sind:

  • Zahnärzte und Labore

    Die Ultraschallreinigung von zahnärztlichen Instrumenten verbessert die Hygiene von zahnärztlichem Equipment und Instrumenten in Zahnarztpraxen. Reiniger mit Frequenzbereichen zwischen 35-42 kHz sind für den zahnärztlichen Einsatz geeignet, insbesondere für Endodontieinstrumente, Zahnbohrer und Chirurgieinstrumente.

  • Schmuckhersteller, -geschäfte und Privatpersonen

    In der Schmuckherstellung und im Einzelhandel verbessern Ultraschallreinigungsgeräte die Hygiene von Schmuck vor dem Verkauf und steigern die Kundenzufriedenheit. Ein tragbares Ultraschall-Schmuckreinigungsgerät ist in jedem Juweliergeschäft nützlich. Schmuckgeschäfte können sich für größere Modelle mit höheren Tankkapazitäten entscheiden, um gleichzeitig eine größere Menge an Schmuck zu reinigen. Außerdem können Schmuckliebhaber Handgeräte für den persönlichen Gebrauch kaufen.

  • Optikergeschäfte

    Ultraschall-Brillenreinigungsgeräte helfen Optikern, die Hygiene der Brillen ihrer Kunden zu verbessern, um die Zufriedenheit zu steigern. Ein optischer Ultraschallreiniger kann eine gründliche Reinigung, einschließlich schwer zugänglicher Bereiche, gewährleisten und Schmutz, Flecken und Rückstände von Gläsern und Rahmen entfernen.

  • Industrieller Einsatz

    Im Produktions- und Industriesektor entfetten, entfernen und reinigen Ultraschallreinigungsgeräte Verunreinigungen von Präzisionskomponenten, Formen und Werkzeugen. Ultraschallreinigungsgeräte für den industriellen Einsatz verfügen über größere Tanks mit hohen Reinigungsfrequenzen und mehreren wählbaren Frequenzbändern. Sie zeichnen sich außerdem durch ein robustes Design und eine höhere Reinigungsleistung aus, um den Anforderungen von Reinigungsvorgängen im industriellen Maßstab gerecht zu werden. Ultraschallreinigungsgeräte sind nützlich für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Herstellung von Medizinprodukten, die Elektronikindustrie und die Waffenindustrie.

  • Optikgeschäfte

    Ultraschallreinigungsgeräte sind eine Lösung, die Instrumentenhändler bei der Wartung von Endoskopen, Ferngläsern und anderen optischen Geräten verwenden können. Diese Geräte können die empfindlichen Teile dieser Geräte bequem und gründlich reinigen.

So wählen Sie Ultraschallgeräte aus

Für Geschäftskunden, die nach hochwertigen Ultraschallreinigungsgeräten suchen, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Konzentrieren Sie sich auf Modelle mit stabiler, langlebiger Konstruktion. Edelstahlbehälter widerstehen Korrosion und halten lange. Erinnern Sie die Kunden daran, dass robuste, langlebige Geräte auch bei regelmäßigem Gebrauch lange halten.

Ideale Geräte verfügen über leistungsstarke Wandler mit hoher Frequenz. Für die meisten Anwendungen eignen sich 28 kHz bis 40 kHz. Modelle mit höherer Frequenz erzeugen eine feinere Reinigungsleistung. Erklären Sie den Kunden, dass leistungsstarke Geräte eine schnellere und effizientere Reinigung ermöglichen.

Ein Gerät mit mehreren Heizelementen bietet mehr Reinigungsleistung. Mit einem einstellbaren Heizelement können Benutzer die Temperatur je nach Material einstellen. Temperatureinstellungen zwischen 30 und 80 Grad Celsius eignen sich für die meisten Anwendungen. Höhere Temperaturen ermöglichen auch den Einsatz niedrigerer Konzentrationen von Reinigungschemikalien.

Berücksichtigen Sie die Tankgröße, die zum zu reinigenden Instrument passen sollte. Ein kleiner Tank (3 bis 6 Liter) eignet sich für kleine Werkzeuge, größere professionelle Geräte können jedoch über Tanks von 15 Litern bis 200 Litern oder mehr verfügen. Ein Gerät mit einem Abfluss und einer Heizspirale im Inneren ist einfacher zu reinigen und zu warten.

Vergessen Sie nicht, die Bedienelemente und Voreinstellungen zu testen. Ein digitaler Timer und eine Temperaturregelung machen das Gerät einfacher zu bedienen. Einige moderne Geräte verfügen über eine Entgasungsfunktion und eine passwortgeschützte, einstellbare Leistungsregelung. Ziehen Sie wasserfeste Geräte in Betracht, wenn die Arbeitsumgebung nass und feucht ist.

Schließlich sollten Sie die variablen Leistungseinstellungen berücksichtigen. Einige Geräte bieten Einstellungen von 30 % bis 100 % der Leistung des Geräts. Die Reinigung empfindlicher Teile mit 30 % Leistung ist ein hilfreiches Feature, insbesondere für empfindliche Gegenstände wie Schmuck.

Q&A

F1. Welche Art von Stromversorgung hat ein Ultraschallgerät?

A1. Im Allgemeinen ist die Stromversorgung AC220V oder individuell angepasst.

F2. Haben Ultraschallgeräte einen Timer?

A2. Ja, es kann eine Timereinstellung zur Zeitmessung haben.

F3. Sind die Ultraschallgeräte wasserdicht?

A3. Ja, einige Ultraschallreinigungsgeräte sind wasserdicht, aber nicht vollständig untergetaucht.

F4. Funktionieren Ultraschallgeräte für das Gesicht wirklich?

A4. Ja, sie sind vorteilhaft für die Produktdurchdringung, die Kollagenstimulation und die Gesichtsstraffung.

null