Ultraschall-zahn reinigungs maschinen

(3774 Produkte verfügbar)

Über ultraschall-zahn reinigungs maschinen

Arten von Ultraschall-Zahnreinigungsgeräten

Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte nutzen Schallwellen oberhalb des menschlichen Hörbereichs, um Zähne zu reinigen. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, und jede bietet spezielle Funktionen, die sie für bestimmte Anwendungen nützlich machen. Zu den wichtigsten Arten gehören:

  • Tisch-Ultraschallreiniger: Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Ultraschallreinigungsgeräte. Es funktioniert, indem es Ultraschallwellen in einer wasserähnlichen Reinigungslösung erzeugt. Diese Wellen erzeugen mikroskopisch kleine Blasen, die bei Kontakt mit dem zu reinigenden Objekt implodieren. Die Implosion der Blasen setzt eine Stoßwelle frei, die Schmutz oder Verunreinigungen von der Oberfläche löst und entfernt. Tisch-Ultraschallreiniger sind klein und können auf einem Tisch platziert werden. Sie eignen sich zum Reinigen kleinerer Gegenstände wie Uhren, Brillen, Schmuck und Münzen. Tisch-Ultraschallreiniger werden auch für Zahnwerkzeuge und Handinstrumente verwendet.
  • Industrielle Ultraschallreiniger: Industrielle Ultraschallreiniger sind größere Geräte mit einer höheren Reinigungsleistung. Mit ihrer fortschrittlichen Reinigungstechnologie können industrielle Ultraschallreiniger Rost, Öl, Kohlenstoff, Poliermittelreste oder andere Verunreinigungen von Metall-Motorkomponenten in der Automobil- und Luftfahrtindustrie entfernen. Ihre Fähigkeit, schwer zugängliche Bereiche zu reinigen und alle Spuren von Verunreinigungen zu entfernen, macht diese Geräte für die Reinigung in der Produktionslinie geeignet.
  • Medizinische Ultraschallreiniger: Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte fallen in diese Kategorie. Medizinische Ultraschallreiniger werden in Krankenhäusern und Laboren zur Reinigung von medizinischen Instrumenten, chirurgischen Scheren, Pinzetten und Zahnwerkzeugen verwendet. Diese Geräte bieten eine präzise Reinigung und können dazu beitragen, Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Funktion und Eigenschaften

Ein Ultraschallreiniger für Zähne wurde entwickelt, um unerwünschten Zahnstein und Plaque von der Zahnoberfläche zu entfernen. Das Gerät funktioniert, indem es hochfrequente Vibrationen durch das flüssige Reinigungsmittel sendet. Diese Vibrationen erzeugen Millionen von winzigen Blasen, die implodieren und die Zahnoberfläche reinigen. Die folgenden Merkmale ermöglichen es dem Gerät, effizient zu arbeiten.

  • Vibrationsgenerator: Der Vibrationsgenerator erzeugt Schallwellen, die zwischen 20 kHz und 40 kHz schwingen. Diese Frequenzen sind für Menschen hörbar und werden mithilfe eines piezoelektrischen Wandlers oder eines magnetostriktiven Werkzeugs erzeugt. Die erzeugten Schallwellen erzeugen eine Reinigungsaktion, die als Kavitation bezeichnet wird und die Zahnoberfläche gründlich reinigt.
  • Tankvolumen: Das Tankvolumen von Ultraschall-Zahnreinigungsgeräten reicht von 1 Liter bis 24 Liter. Die Wahl eines größeren oder kleineren Tanks hängt von der Menge des zu reinigenden Schmutzes und der Größe der zu reinigenden Werkzeuge ab. Ein größeres Gerät hat eine höhere Reinigungsleistung und verarbeitet mehr übergroße Instrumente. Das Zahnreinigungsgerät verfügt über eine starke Mehrfrequenz-Kavitation für eine schnelle und effektive Reinigung. Es entfernt Schmutz aus schwer zugänglichen Bereichen.
  • Timer: Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte verfügen über einen Timer, der von 0 bis 60 Minuten reicht. Der Timer hilft, den Reinigungsprozess für die gewünschte Zeit zu überwachen. Nach Ablauf der gewünschten Reinigungsdauer piept das Gerät, um das Ende des Prozesses anzuzeigen. Der Timer ermöglicht konsistente und zuverlässige Ergebnisse.
  • Heizsystem: Einige Reinigungsgeräte verfügen über ein Heizsystem, um die Wirksamkeit der Reinigungslösung zu verbessern. Ein Ultraschall-Zahnreinigungsgerät erhitzt die flüssige Lösung zwischen 20 und 70 Grad Celsius. Die erhöhte Temperatur sorgt für eine schnellere Reinigung der Lösung. Das Heizsystem erhöht die Effizienz des Geräts, um Schmutzpartikel wie Fett, Öl und Kohlenstoffreste zu entfernen.
  • Benutzeroberflächen: Zahnreinigungsgeräte verfügen über verschiedene Benutzeroberflächen wie LED-Displays, Touchscreens oder einfache Tasten. Die Benutzeroberflächen ermöglichen es den Benutzern, die gewünschte Reinigungstemperatur, Zeit usw. einfach einzustellen. Außerdem zeigen die Benutzeroberflächen an, wann der Reinigungsprozess abgeschlossen ist.
  • Energieeffizient: Ultraschallreinigungsgeräte verbrauchen weniger Energie im Betrieb. Im Vergleich zu traditionellen Methoden benötigen sie weniger Energie und bringen erhebliche Kosteneinsparungen. Darüber hinaus sind die Geräte aus langlebigen Materialien gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Szenarien

Ultraschall-Zahnreiniger werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in vielen Branchen gerne eingesetzt. Hier sind einige Anwendungsszenarien für diese Geräte:

  • Zahnarztpraxen

    Die primäre Anwendung von Ultraschall-Zahnreinigungsgeräten liegt in Zahnarztpraxen. Zahnärzte verwenden das Gerät, um alle hartnäckigen und verhärteten Zahnstein-Flecken von Zähnen zu entfernen. Die Dentalhygienikerin verwendet dann Handskaler, um die Zähne zu reinigen, bevor sie das Ultraschallreinigungsgerät verwendet. Der hochfrequente Ultraschall löst den Kavitationseffekt aus, der den Zahnstein und die Plaque aufbricht. Das Gerät erreicht auch die Bereiche zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischrandes. Dadurch werden alle Ablagerungen entfernt, die Mundgeruch oder Zahnfleischerkrankungen verursachen können. Empfindliche Zähne oder Patienten mit Zahnfleischerkrankungen können von diesem Verfahren profitieren. Die Behandlung hinterlässt saubere und frische Zähne. Das Gerät kann auch zur Reinigung anderer Zahnwerkzeuge und -instrumente verwendet werden.

  • Juweliergeschäfte

    Schmuck ist in guten Geschäften beliebt, weil er so wertvoll ist. Aber Kunden wollen ihre Schmuckstücke in gutem Zustand halten. Ultraschall-Schmuckreinigungsgeräte sind sehr nützlich, wenn es darum geht, den Schmuck zu reinigen. Es entfernt Schmutz, Ablagerungen oder andere hartnäckige Rückstände vom Schmuck. Das Gerät reinigt die Stücke schnell und lässt sie wieder wie neu glänzen. Juweliergeschäfte verwenden die Reinigungsgeräte auch, um die Uhren ihrer Kunden zu shampoonieren und zu reinigen. Dies ist eine grossartige Mehrwertleistung.

  • Restaurants oder Lebensmittelverarbeitung

    Ultraschallreinigung findet in der Lebensmittelverarbeitung und in Restaurantküchen statt. Die Geräte reinigen Frittierkörbe, Lebensmittelverarbeiter und Küchenutensilien. Die Verwendung dieser Geräte entfernt hartnäckiges Fett und verringert das Brandrisiko. Die hygienische Reinigung entspricht auch den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.

  • Medizinische Einrichtungen

    Ultraschallreinigung ist ein wichtiger Bestandteil vieler medizinischer Einrichtungen. Das Gerät reinigt chirurgische Instrumente und gibt ihnen eine zweite Chance, bevor sie wieder verwendet werden. Es entfernt auch alle Blutflecken oder Proteine. Die Verwendung des Reinigungsgeräts verbessert die Hygiene und Sterilisation.

  • Werkstatt/Fertigung

    Ultraschallreinigungsgeräte entfernen Fett, Öl oder andere Rückstände von mechanischen Teilen. Die schnelle Reinigung hilft der Werkstatt oder dem Hersteller, die Teile zu inspizieren und zu warten. Die Verwendung der Geräte erhöht auch die Effizienz.

  • Tattoostudios

    Ultraschallreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Hygiene in Tattoostudios. Die Geräte reinigen alle Tattoo-Werkzeuge und -Geräte, um das Infektionsrisiko zu vermeiden.

So wählen Sie Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte aus

Bei der Auswahl des richtigen Geräts ist es wichtig, die Bedeutung des Verwendungszwecks und die Art der Kunden zu berücksichtigen, da jedes Ultraschallreinigungsgerät individuell angepasst wird.

  • Frequenz und Leistung: Die verschiedenen Arten von Ultraschall-Zahnreinigungsgeräten haben unterschiedliche Frequenzen, die von 20 kHz bis 130 kHz reichen. Das bedeutet, dass die Geräte mit unterschiedlichen Frequenzen in Resonanz treten und jede in Bezug auf Zahninstrumente unterschiedlich in Resonanz steht. Die allgemeine Regel für die Auswahl lautet: Je niedriger die Frequenz, desto höher die Leistung, und je höher die Frequenz, desto niedriger die Leistung. Niedrigere Frequenzen, z. B. 20 bis 40 kHz, haben eine höhere Leistung und sind für schwere industrielle Reinigung geeignet. Höhere Frequenzen, z. B. über 60 kHz, haben eine geringere Leistung und sind für empfindliche Gegenstände geeignet.
  • Tankgrösse: Wenn Sie einen Grosskauf tätigen, ist es wichtig, den Reinigungsbedarf zu beurteilen. Die Tankgrösse hängt von der Menge und Art der Instrumente ab, die gereinigt werden müssen. Basierend auf dieser Einschätzung gibt es allgemeine Grössen: klein, mittel, gross, extragross oder kundenspezifisch. Ein kleiner Tank hat ein Volumen von 0,5 L bis 3,5 L, ein mittlerer Tank von 4 L bis 10 L, ein grosser Tank von 11 L bis 30 L, ein extragrosser Tank von 31 L und mehr, und ein kundenspezifischer Tank hat jede Grösse, die auf den Wunsch des Kunden zugeschnitten ist.
  • Heizung: Einige Geräte verfügen über einen Heizmechanismus, andere nicht. Dies hängt auch von der Art der Reinigung und der Art der Verunreinigungen ab. Wärme verstärkt die Reinigungsaktion der flüssigen Lösung und hilft, Verunreinigungen zu entfernen. Ultraschallreinigungsgeräte mit einem Heizmechanismus verfügen über eine Heizung, eine einstellbare Temperatur und eine Temperaturanzeige. Wenn das Gerät nicht über einen Heizmechanismus verfügt, können Kunden oder Endbenutzer die flüssige Lösung manuell erhitzen, bevor sie sie in das Gerät geben.
  • Timer: Die Geräte unterscheiden sich auch in Bezug auf einen Zeitmechanismus. Einige Geräte verfügen über einen Timer und eine Timeranzeige für eine bessere Reinigungssteuerung, andere nicht. Diese Timer reichen in der Regel von 1 bis 99 Minuten.
  • Energiequelle: Geräte, die Strom verwenden, haben eine AC- oder DC-Stromversorgung. Grundsätzlich unterscheiden sich diese Stromarten in Spannung und Frequenz je nach geografischer Lage.
  • Material: Tanks werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, aber Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tanks auch aus anderen Materialien hergestellt werden können, z. B. aus Kupfer oder Messing, aber dies kann nur auf Kundenwunsch erfolgen.
  • Zertifizierungen: Verschiedene Arten von Ultraschall-Zahnreinigungsgeräten werden mit Zertifikaten geliefert. CE und ISO 9001 sind die gängigsten Zertifikate für Ultraschallreinigungsgeräte. Kunden sollten diese Zertifikate bei einem Grosskauf verlangen. In einigen Fällen können Kunden eine Vorkertifizierung verlangen, die eine Voraussetzung für jede Art von Produkt ist, bevor es in den europäischen Markt gelangt.
  • Individuelle Anpassungen und Add-ons: Viele Hersteller sind bereit, auf Kundenwunsch Anpassungen vorzunehmen. Zu den Merkmalen, die angepasst werden können, gehören Grösse, Material, Leistung, Spannung, Frequenz, Add-ons, eingebautes Zubehör und Branding.
  • Eingebautes Zubehör: Einige Geräte werden mit einem Korb oder einem Deckel geliefert, andere nicht.
  • Spannung und Frequenz: Ultraschallgeräte haben unterschiedliche Spannungen von 110 V bis 220 V und unterschiedliche Frequenzen (50 Hz bis 60 Hz) basierend auf den spezifischen Marktanforderungen.

Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte F&A

F1: Wie lange dauert es, Zähne mit einem Ultraschallgerät zu reinigen?

A1: Die Reinigung von Zähnen mit einem Ultraschall-Zahnreinigungsgerät dauert mindestens 20 Minuten.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Handskalenreinigung und Ultraschallreinigung?

A2: Handskalenreinigung bietet eine sanftere und präzisere Reinigung, während das Ultraschallgerät eine effiziente und schnellere Entfernung von Zahnstein und Plaque bietet. Oftmals wird eine Kombination beider Methoden für beste Ergebnisse eingesetzt.

F3: Wie oft sollten Zähne mit Ultraschallgeräten gereinigt werden?

A3: Die Häufigkeit der Ultraschall-Zahnreinigung entscheidet der Zahnarzt in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Mundgesundheit des Patienten. Die American Dental Association empfiehlt jedoch, die Zähne alle sechs Monate reinigen und kontrollieren zu lassen.

F4: Gibt es Ultraschallreinigungsgeräte für den Hausgebrauch?

A4: Ja, tragbare Ultraschallreiniger sind für den persönlichen Hausgebrauch bestimmt. Studien zufolge können Heimbenutzer das Gerät unter Anleitung sicher verwenden. Zahnärzte empfehlen jedoch weiterhin, dass Benutzer sich regelmässig einer professionellen Zahnreinigung unterziehen.

F5: Gibt es einen Geräuschunterschied zwischen der Verwendung eines Ultraschallgeräts und eines Handskalpells?

A5: Handskalpelle machen kein Geräusch, aber ältere Modelle von Ultraschallgeräten machen beim Reinigen ein deutliches Geräusch. Das Geräusch ähnelt einer vibrierenden Maschine und kann bei einigen Patienten zu leichtem Unwohlsein führen. Neuere Geräte sind leiser und Patienten fühlen sich weniger unwohl. Das Reinigungsgerät erzeugt auch ein leichtes Summen, das anzeigt, dass es funktioniert.

X