Arten von Gips
Gips ist ein Mineral, das im Bauwesen vielfältig eingesetzt wird. Er kommt in Form eines weißen oder grauen Gesteins vor, das als Gipsgestein bezeichnet wird und abgebaut und zerkleinert wird. Außerdem kann er in Form von pulverisiertem Gips vorliegen, der als gebrannter Gips oder Gipsmörtel bekannt ist. Diese pulverförmige Form wird mit Wasser vermischt und zur Herstellung von Gipskartonplatten oder Trockenbau verwendet. Die Gipskartonplatten werden dann im Bauwesen für Wände und Decken verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Gips, darunter:
- Alpha-Gips: Diese Art wird auch als Dentalgips bezeichnet. Er entsteht, wenn Gips mit Calciumchlorid in einem Autoklaven bei hohem Druck und hoher Temperatur erhitzt wird. Das Ergebnis ist ein feines Pulver, das mit sehr starken und dichten Gipskristallen gebildet wird. Alpha-Gips hat eine hohe Druckfestigkeit und ein niedriges Wasser-zu-Pulver-Verhältnis. Er wird hauptsächlich bei der Herstellung von Dentalformen und -modellen, Präzisions-Feinguss und orthopädischen Geräten verwendet.
- Beta-Gips: Diese Gipsart entsteht, wenn Gips ohne Verwendung von Calciumchlorid auf etwa 150 Grad Celsius erhitzt wird. Es entsteht ein Pulver, das weniger dicht und fester als Alpha-Gips ist. Er wird hauptsächlich zur Herstellung von Gips, der im Hochbau und bei der Herstellung von Keramik verwendet wird.
- Gips: Diese Gipsart entsteht, wenn das Mineral Gips bei 150 Grad Celsius gebrannt wird. Das entstehende Produkt ist ein feines, weißes Pulver, das porös ist und aus Halbhydratgips besteht. Der Gips wird mit Wasser vermischt, um eine Form zu bilden, die dann im Bauwesen verwendet wird.
- Phosphogyps: Dies ist ein Abfallprodukt der Herstellung von Düngemitteln. Er entsteht durch das Schwefelsäureverfahren, bei dem Schwefelsäure mit abgebautem Gips und Gesteinsphosphat umgesetzt wird. Das entstehende Produkt ist der Phosphogyps, der anschließend zur Herstellung von Phosphogyps gebrannt wird. Der Herstellungsprozess von Phosphogyps führt zur Entstehung von Gips, der Verunreinigungen wie Fluor enthält, die gefährlich sein können. Trotz der Verunreinigungen wird diese Gipsart noch immer bei der Herstellung von Trockenbauplatten verwendet. Er wird auch in der Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Förderung des Pflanzenwachstums eingesetzt. Darüber hinaus kann er als Ergänzung für Tierfutter und zur Reduzierung von Tierabfällen verwendet werden.
- Naturgips: Dies ist eine Gipsart, die natürlich gewonnen wird. Es handelt sich um ein metamorphes Gestein, das in großen Lagerstätten vorkommt. Naturgips wird bei der Herstellung von Trockenbauplatten und Zement verwendet. Er wird auch in der Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Förderung des Pflanzenwachstums eingesetzt.
- FGD-Gips: Diese Gipsart entsteht als Nebenprodukt der Schwefeldioxidemission in Kraftwerken. Er wird auch bei der Herstellung von Trockenbauplatten und Zement im Bauwesen verwendet.
Funktion und Eigenschaften von Gipsarten
Gips wird im Bauwesen weit verbreitet eingesetzt, daher ist es wichtig, seine verschiedenen Arten, Funktionen und Eigenschaften zu kennen. Hier sind einige davon:
- Baugips: Gips wird zum Verputzen von Wänden und Decken verwendet. Der Name des Gipsverputzes lautet Stuck oder Gips. Diese Gipsart ist aufgrund ihrer schnellen und einfachen Verarbeitung sehr beliebt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalkputzen härtet Gips schnell aus; er schrumpft oder reißt nicht. Er bietet außerdem ein glattes, hartes Finish und eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit.
- Wandplatten: Gipskartonplatten oder Trockenbauplatten sind ein beliebtes Baumaterial, das zur Herstellung von Wänden und Decken in Wohn- und Geschäftsgebäuden verwendet wird. Sie bestehen aus einem Kern aus Gipsmörtel, der zwischen zwei Lagen schwerem Papier oder Glasfasermatten eingebettet ist. Trockenbauplatten gibt es in verschiedenen Arten und Größen für unterschiedliche Anwendungen. So wird beispielsweise normaler Trockenbau für Innenwände und -decken verwendet, feuchtigkeitsbeständiger Trockenbau (Grünboard) für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer und Küchen und feuerhemmender Trockenbau für Bereiche, die eine Feuerbeständigkeit erfordern.
- Bodenverbesserer: Gips wird in der Landwirtschaft als Bodenverbesserer eingesetzt. Er verbessert die Bodenstruktur, indem er Tonböden zur Aggregation verhilft, wodurch die Wasserinfiltration verbessert und Abfluss und Erosion reduziert werden. Er reduziert auch die Verdichtung und verbessert die Belüftung. Gips liefert Calcium und Schwefelnährstoffe für Pflanzen, ohne den pH-Wert des Bodens zu erhöhen, was für den Anbau von Hülsenfrüchten und anderen säureempfindlichen Pflanzen wichtig ist.
- Stuck: Gipsstuck ist ein Material, das für Außenwandverkleidungen verwendet wird. Im Gegensatz zu Stuck, bei dem Zement verwendet wird, härtet Gipsstuck schnell aus und hat ein glattes Finish. Er ist außerdem leicht und einfach zu verarbeiten. Einige Arten von Gipsstuck sind einlagig und zweilagig. Einlagiger Stuck umfasst einen Grundputz und einen Deckputz, während zweilagiger Stuck einen Grundputz und einen Kratzputz hat.
- Akustikdeckenplatten: Gips wird zur Herstellung von Akustikdeckenplatten verwendet. Diese Platten helfen bei der Kontrolle von Schall und Geräuschpegel in Gebäuden, indem sie Schallwellen absorbieren. Sie werden in Büros, Schulen, Krankenhäusern und anderen gewerblichen und öffentlichen Bereichen verwendet, wo eine Geräuschreduzierung wichtig ist. Akustikdeckenplatten aus Gips sind feuerbeständig, einfach zu installieren und zu warten.
- Gipsblöcke: Dies sind vorgefertigte Blöcke aus Gips, die zum Bau von nicht tragenden Wänden und Trennwänden verwendet werden. Sie sind hohl und können zur zusätzlichen Festigkeit und Schalldämmung mit Beton oder Mörtel gefüllt werden. Gipsblöcke sind feuerbeständig, recycelbar und bieten ein glattes Finish, das möglicherweise keine zusätzliche Oberflächenbehandlung erfordert.
Szenarien von Gipsarten
Gips ist ein vielseitiges Mineral mit Anwendungen in verschiedenen Industrien. Das Verständnis dieser Szenarien hilft einem, die Bedeutung von Gips im täglichen Leben zu schätzen.
- Bau und Bauwesen: Gips wird hauptsächlich im Bau- und Bauwesen verwendet. Er wird zur Herstellung von Trockenbauplatten (Gipskartonplatten) verwendet. Diese Platten werden für Innenwände und -decken verwendet. Außerdem wird Gips zur Herstellung von Gips verwendet. Der Gips wird zum Verputzen von Wänden, Decken und dekorativen Formteilen verwendet. Darüber hinaus wird Gips verwendet, um feuerfeste Wände, Schalldämmung und feuchtigkeitsbeständige Oberflächen zu schaffen.
- Landwirtschaft: Gips wird in der Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodenstruktur eingesetzt. Er erhöht die Wasserinfiltration und reduziert Erosion. Er liefert auch wichtige Nährstoffe wie Calcium und Schwefel. Gips hilft, die Toxizität von Aluminium in sauren Böden zu reduzieren. Außerdem kann er als Düngemittelkomponente verwendet werden.
- Industrielle Anwendungen: Gips wird in der Zementproduktion weit verbreitet eingesetzt. Er steuert die Abbindezeit von Zement. Außerdem wird er zur Herstellung von Gips und Formguss in der Keramikindustrie verwendet. Gips wird auch bei der Herstellung von Düngemitteln und als Koagulant bei der Tofuproduktion verwendet.
- Gesundheitswesen: Gips wird im Gesundheitswesen eingesetzt. Er wird zur Herstellung von orthopädischen Verbänden (Gips) verwendet. Dies hilft, Knochenbrüche zu immobilisieren. Gips wird auch bei Zahnformen und -abdrücken verwendet. Er erstellt genaue Abdrücke von Zähnen.
- Lebensmittelindustrie: Gips wird als Lebensmittelzusatzstoff verwendet. Er ist bekannt als Lebensmittelgips, Calciumsulfat oder Schwefel. Er wird als Festigungsmittel bei der Herstellung von Tofu verwendet. Darüber hinaus wird er zur Verbesserung der Textur von Konservengemüse verwendet. Calciumsulfat wird auch in der Brauindustrie zur Behandlung von hartem Wasser verwendet. Außerdem wird Lebensmittelgips in der Backindustrie verwendet, um die Qualität von Brot zu verbessern.
- Kunst und Skulptur: Gips wird zur Herstellung von Skulpturen und Formen verwendet. Seine einfache Handhabung und Vielseitigkeit machen ihn zu einem bevorzugten Material für Künstler und Bildhauer. Darüber hinaus kann Gips zur Herstellung von dekorativen Artefakten verwendet werden.
- Schalldämmung und Isolierung: Gips wird zur Herstellung von schalldichten und isolierenden Platten verwendet. Diese Platten schaffen eine Umgebung mit minimalem Lärm und Schall. Außerdem werden Gipskartonplatten im Bauwesen verwendet, um eine Schalldämmung zu gewährleisten.
- Brandschutz: Gips wird zur Herstellung von feuerfesten Platten und Wänden verwendet. Diese Platten und Wände werden verwendet, um die Brandausbreitung in Gebäuden zu kontrollieren.
- Kosmetik und Körperpflegeprodukte: Gips wird als Bestandteil in verschiedenen Kosmetika verwendet. Er wird bei der Herstellung von Gesichtspuder, Cremes und Lotionen verwendet. Gips wird auch bei der Herstellung von Peelingprodukten verwendet.
- Elektrische Anwendungen: Gips wird bei der Herstellung von elektrischen Isolatoren verwendet. Er verhindert den Durchfluss von elektrischem Strom.
So wählen Sie Gipsarten
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die ein Kunde, der nach Gipskartonplatten zum Verkauf sucht, berücksichtigen sollte. Diese Faktoren helfen ihm, die richtige Platte für seinen Verwendungszweck auszuwählen.
-
Plattentyp und Standort:
Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist der Typ der Platte und ihr Standort. Verschiedene Plattentypen eignen sich für bestimmte Standorte. So ist beispielsweise die normale Platte ideal für den Einsatz in den meisten Innenbereichen. Die feuchtigkeitsbeständige Platte eignet sich für den Einsatz in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Bereiche umfassen Badezimmer und Küchen. Die feuerhemmende Platte ist hingegen ideal für den Einsatz in Bereichen, die eine Feuerbeständigkeit erfordern. Zu diesen Bereichen gehören Küchen und Garagen.
-
Dicke und Feuerwiderstandsklasse:
Die Dicke der Platte ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Gipskartonplatten zu berücksichtigen ist. In den meisten Fällen hängt die Dicke der Platte direkt mit ihrer Festigkeit zusammen. Dickere Platten sind robuster und bieten einen besseren Aufprallschutz. Außerdem haben einige Platten eine Feuerwiderstandsklasse, die auf der Oberfläche der Platte angegeben ist. Diese Klassifizierung zeigt, dass die Platte nach ASTM E 119 getestet wurde. Sie zeigt auch, dass sie bestimmte Brandschutzanforderungen erfüllt.
-
Feuchtigkeits- und Schimmelresistenz:
Einige Arten von Gipskartonplatten sind speziell für die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmelwachstum ausgelegt. Dazu gehören das Grünboard und das Blauboard. Letzteres zeichnet sich durch seine blau oder grün gefärbte Papierfläche aus. Das Grünboard zeichnet sich hingegen durch seine grün gefärbte Papierfläche aus. Idealerweise können die Platten in Bereichen eingesetzt werden, die anfällig für Feuchtigkeit sind, wie z. B. Keller und Waschküchen.
-
Akustische und thermische Leistung:
Gipskartonplatten sind auch so konzipiert, dass sie bestimmte Vorteile bieten. So bieten einige Platten eine verbesserte akustische Leistung. Dazu gehören der schalldichte Trockenbau und Akustikdeckenplatten. Einige Platten bieten hingegen eine verbesserte thermische Leistung. Dazu gehören isolierter Trockenbau und gedämmte Außenwandverkleidungssysteme (EIFS).
-
Papierfläche und Finish:
Die Papierfläche der Gipskartonplatte beeinflusst ihr endgültiges Finish. Platten mit glatter Papierfläche eignen sich ideal für Anstrich und strukturierte Oberflächen. Platten mit rauer Papierfläche eignen sich hingegen für Verputzoberflächen. Dies ist ein wichtiger Faktor, den Bauunternehmer bei der Auswahl von Gipskartonplatten für eine bestimmte Anwendung berücksichtigen müssen.
-
Umweltaspekte:
Es gibt verschiedene Arten von Gipskartonplatten auf dem Markt. Einige werden mit recycelten Materialien hergestellt. Dazu gehören Post-Consumer- und Post-Industrial-Recyclingmaterial. Kunden sollten Platten in Betracht ziehen, bei denen Recyclingmaterial verwendet wird. Dies liegt daran, dass sie umweltfreundlicher sind. Kunden können auch Platten in Betracht ziehen, die von Umweltorganisationen zertifiziert sind. Beispiele für diese Organisationen sind der Forest Stewardship Council (FSC).
Arten von Gips Q&A
F: Wofür wird Gips verwendet?
A: Gips wird hauptsächlich zur Herstellung von Trockenbauplatten verwendet, die auch als Gipskartonplatten bezeichnet werden und in Bauprojekten zur Herstellung von Wänden und Decken verwendet werden. Er wird auch als Düngemittel, bei der Herstellung von Zement und Gips und in der Lebensmittelindustrie als Koagulant verwendet.
F: Ist Gipskartonplatte dasselbe wie Trockenbauplatte?
A: Ja, Gipskartonplatte und Trockenbauplatte sind dasselbe. Trockenbauplatte ist der gebräuchliche Name, der im Bauwesen verwendet wird, um sich auf Gipskartonplatten zu beziehen. Sie wird verwendet, um Wände und Decken im Wohn- und Gewerbebau zu errichten.
F: Was sind die beiden Arten von Gips?
A: Es gibt zwei Hauptarten von Gips: Naturgips und gebrannter Gips. Naturgips wird aus der Erde gewonnen, während gebrannter Gips eine verarbeitete Form ist, die als Gipsgestein bekannt ist. Gebrannter Gips gibt es in zwei Formen: wasserfreier Gips und Halbhydratgips.
F: Was sind die drei Haupttypen von Gips?
A: Die drei Haupttypen von Gips sind: Alpha-Gips, der zur Herstellung von Abdrücken und Formen verwendet wird; Beta-Gips, der zur Herstellung von Gips verwendet wird und auch als Gips bezeichnet wird; und Trockenbaugips, der hauptsächlich zur Herstellung von Trockenbauplatten verwendet wird.
null