All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über traktor mit zwei rädern

Arten von Zwei-Rad-Traktoren

Zwei-Rad-Traktoren sind vielseitige landwirtschaftliche Geräte, die für verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten eingesetzt werden. Sie werden auch als Gehtraktoren bezeichnet. Aufgrund ihrer Flexibilität können sie mit verschiedenen Anbaugeräten gekoppelt werden, um unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen, wie z. B. Pflügen, Eggen, Mähen und Befördern.

  • Varianten der Energiequelle

    Zwei-Rad-Traktoren lassen sich in erster Linie nach ihren Energiequellen kategorisieren. Benzinbetriebene Zwei-Rad-Traktoren sind weit verbreitet, insbesondere in Regionen, in denen Benzin leicht verfügbar ist. Dieselbetriebene Traktoren hingegen werden in Gebieten bevorzugt, in denen Dieselkraftstoff leichter zugänglich ist oder für Aufgaben erforderlich ist, die mehr Leistung und Kraftstoffeffizienz erfordern.

  • Funktionelle Anbaugeräte

    Zwei-Rad-Traktoren werden nach den funktionalen Anbaugeräten kategorisiert, die mit ihnen geliefert werden. So werden zum Beispiel Zwei-Rad-Traktoren mit Fräsen oft zur Bodenbearbeitung eingesetzt. Die Breite der Fräse kann je nach Modell zwischen 60 und 100 cm variieren.

    Schwaden sind eine weitere Art von funktionalen Anbaugeräten. Sie werden in der Regel an Zwei-Rad-Traktoren gekoppelt, um Unkraut zu jäten, hauptsächlich bei der Bewirtschaftung von Flachland. Ein typischer Zwei-Rad-Traktor mit Schwaden bearbeitet eine durchschnittliche Fläche von 100–200 cm bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 3–5 km/h.

    Ein weiteres gängiges funktionales Anbaugerät ist der Zwei-Rad-Traktor mit Anhänger. In der Regel liegt die Tragfähigkeit des Anhängers eines Zwei-Rad-Traktors zwischen 0,5 und 1 Tonne. Je nach Entfernung und Geschwindigkeit kann der Traktor landwirtschaftliche Produkte wie Dünger, Obst und Getreide mit 10 km/h über eine Distanz von 10 km transportieren.

  • Varianten der Leistung

    Zwei-Rad-Traktoren sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, um unterschiedliche landwirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Kleinere Modelle mit 5 bis 7 PS eignen sich für leichte Arbeiten in kleinen Gärten oder Parzellen. Mittelgroße Modelle mit 8 bis 12 PS bewältigen regelmäßige Bodenbearbeitungs- und Wartungsarbeiten auf mittelgroßen Betrieben. Hochleistungsmodelle mit 13 PS oder mehr hingegen sind für schwere Arbeiten auf großen landwirtschaftlichen Flächen ausgelegt.

Wartung des Zwei-Rad-Traktors

Eine ordnungsgemäße Wartung des Zwei-Rad-Traktors kann dazu beitragen, dass er funktionsfähig bleibt und über einen längeren Zeitraum hinweg einwandfrei läuft. Einige allgemeine Wartungshinweise umfassen Folgendes:

  • Regelmäßige Schmierung: Dazu gehören das Fetten und Ölen der Teile, die für eine reibungslose Funktion Öl benötigen. So kann zum Beispiel Schmieröl für den Motor verwendet werden, während Fett an Achsen und Radlagern verwendet werden kann. Die Schmierung bewegter Teile trägt dazu bei, Abrieb zu minimieren und die Nutzungsdauer der Maschine zu verlängern.
  • Ölpflege beim Zwei-Rad-Traktor: Landwirte, Händler und Benutzer sollten sicherstellen, dass der Ölstand des Traktors jederzeit überprüft wird. Dazu gehören Hydraulik-, Getriebe-, Kraftstoff- und Motoröl. Die Benutzer sollten sicherstellen, dass der Ölstand ausreichend ist und bei Bedarf nachgefüllt wird. Dies kann jedoch jederzeit während der Routinewartung erfolgen.
  • Reinigung: Der Zwei-Rad-Traktor sollte stets sauber gehalten werden. Die Reinigung des Traktors trägt dazu bei, Schmutz, Dreck, ölige Substanzen und andere Stoffe, die sich möglicherweise angesammelt haben, zu entfernen. Die Reinigung des Traktors verhindert Rostbildung und Korrosion. Außerdem verbessert sie die Sichtbarkeit, wenn der Traktor nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen verwendet wird.
  • Überlastung vermeiden: Zwei-Rad-Traktoren sind so konzipiert, dass sie eine bestimmte Gewichtskapazität bewältigen können. Überlastung kann dem Motor, dem Motor und den Antriebsteilen schaden und zu übermäßigem Verschleiß führen. Es ist ratsam, bei der Verwendung des Traktors für verschiedene Anwendungen die vom Hersteller vorgegebenen Richtlinien zu befolgen.
  • Lagerung: Wenn der Zwei-Rad-Traktor nicht verwendet wird, ist es wichtig, ihn an einem trockenen und geschützten Ort zu lagern. Die Lagerung des Traktors an einem geschützten Ort schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Regen, die zu Rost und Korrosion führen können. Außerdem wird er vor zufälligen Schäden durch äußere Einflüsse geschützt.

Einsatzszenarien für Zwei-Rad-Traktoren

Die moderne Landwirtschaft benötigt Zwei-Rad-Traktoren für verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten wie Pflanzen, Bodenbearbeitung, Ernte, Pestizidspritzen und Bewässerung. Diese kompakten Traktoren kommen zahlreichen Kleinbauern und ländlichen Gebieten in Entwicklungs- und Industrieländern zugute, indem sie die Effizienz steigern.

  • Bodenbearbeitung:

    Zwei-Rad-Traktoren pflügen Felder schnell, bereiten Saatbeete vor und ebnen das Land für die Aussaat, indem sie verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben wie Eggen, Pflügen, Rillen und Fräsen mit verschiedenen Anbaugeräten durchführen. Diese Traktoren eignen sich für kleine Betriebe und unebenes Gelände, wo größere Traktoren möglicherweise nicht praktikabel sind.

  • Pflanzen und Säen:

    Zwei-Rad-Traktoren werden bei der Präzisionssäung und der Aussaat von verschiedenen Kulturen eingesetzt. Landwirte können an den Traktoren Sämaschinen befestigen, um eine genaue Platzierung des Saatguts zu gewährleisten, Saatgutverschwendung zu reduzieren und die Pflanzendichte zu erhöhen.

  • Düngemittel- und Pestizidanwendung:

    Die Verwendung von Zwei-Rad-Traktoren zur Anbringung von Sprühgeräten und Düngemittelverteilern sorgt für eine gleichmäßige Ausbringung von Düngemitteln und Pestiziden. Diese Vorgehensweise senkt die Kosten, verhindert Umweltverschmutzung und minimiert den Arbeitsaufwand.

  • Bewässerung:

    Kleinmaßstabs- und Furchenbewässerungsmethoden auf Betrieben mit Tropf- oder Sprinkleranlagen können mit Zwei-Rad-Traktoren durchgeführt werden. Landwirte können Bewässerungspumpen an die Traktoren anschließen, was dazu beiträgt, Wasser aus Quellen wie Flüssen oder Brunnen direkt auf die Felder zu transportieren.

  • Ernte:

    Auf Betrieben mit Obst, Getreide und Gemüse in Gebieten, in denen der Einsatz großer Maschinen unpraktisch ist, helfen Zwei-Rad-Traktoren beim Transport der geernteten Produkte vom Feld zum Lager, zum Markt oder zur Verarbeitungseinheit.

  • Transport:

    Zwei-Rad-Traktoren werden zum Transport von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Werkzeugen und anderen Materialien über kurze Strecken in ländlichen Gebieten eingesetzt, wo die Infrastruktur begrenzt ist und alternative Methoden nicht praktikabel sind und kostengünstig sind.

So wählen Sie Zwei-Rad-Traktoren aus

Bei der großen Auswahl an Modellen erfordert die richtige Auswahl eines geeigneten Zwei-Rad-Traktors eine systematische Vorgehensweise, um die wichtigsten Parameter zu verstehen.

  • Die Anforderungen verstehen

    Zuerst die landwirtschaftlichen Bedürfnisse verstehen, einschließlich der Bodenart, der zu bearbeitenden Landfläche, der Art der angebauten Kulturen und der erforderlichen Aufgaben wie Fräsen, Pflanzen, Mähen oder Transportieren.

  • Leistung und Kapazität beurteilen

    Wählen Sie einen Zwei-Rad-Traktor mit einer geeigneten Leistung (meist in PS gemessen), der die erforderlichen Aufgaben effizient bewältigen kann. Berücksichtigen Sie den Motortyp (Diesel oder Benzin) und seinen Kraftstoffverbrauch.

  • Die Kompatibilität der Anbaugeräte bewerten

    Unterschiedliche Zwei-Rad-Traktoren haben unterschiedliche Anbaumechanismen und Zapfwellen (Zapfwellen). Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Traktor mit den Anbaugeräten kompatibel ist, die verwendet werden sollen.

  • Gelände und Gewicht berücksichtigen

    Für unebenes oder hügeliges Gelände sollten Sie die Bodenfreiheit und die Gewichtsverteilung berücksichtigen. Ein leichter Traktor ist möglicherweise vorzuziehen, um die Bodenverdichtung zu minimieren.

  • Benutzerfreundliche Funktionen ausprobieren

    Prüfen Sie benutzerfreundliche Funktionen wie ergonomische Bedienelemente, verstellbare Lenkstangen, komfortable Sitzgelegenheiten und leicht lesbare Instrumententafeln.

  • Ein Budget erstellen

    Neue Zwei-Rad-Traktoren können recht teuer sein, daher sollten Sie ein realistisches Budget festlegen. Prüfen Sie Finanzierungsmöglichkeiten wie zinsgünstige Kredite für den Kauf von landwirtschaftlichen Geräten.

Fragen und Antworten zum Zwei-Rad-Traktor

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Zwei-Rad-Traktor und einem Gehtraktor?

A1: Ein Zwei-Rad-Traktor, der hinterherläuft, ist dasselbe wie ein Gehtraktor. Sie erfüllen die gleichen Funktionen und haben ähnliche Eigenschaften.

F2: Kann ein Zwei-Rad-Traktor für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden?

A2: Ja, viele Unternehmen nutzen Zwei-Rad-Traktoren für kommerzielle Zwecke. Sie sind eine wirtschaftliche und effiziente Alternative zu größeren Traktoren.

F3: Sind Zwei-Rad-Traktoren kraftstoffsparend?

A3: Ja, die meisten Modelle von Zwei-Rad-Traktoren sind so konzipiert, dass sie kraftstoffsparend sind, so dass sie mit einem einzigen Tank über einen längeren Zeitraum betrieben werden können.

F4: Verfügen Zwei-Rad-Traktoren über GPS-Technologie?

A4: Nein, aber einige Traktoren verfügen über GPS-Technologie, die den Bediener führen kann. Sie verfügen jedoch nicht über fortschrittliche GPS-Autopilot-Führungssysteme wie größere Traktoren.

null