All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Dreifach haken

(3460 Produkte verfügbar)

Über dreifach haken

Arten von Drillingen

Ein Drilling ist ein kleines, aber wichtiges Werkzeug für Angler. Er wird an Ködern verwendet, um Fische zu fangen. Die Drillinge haben auf jeder Seite drei Spitzen, die beim Fressen des Köders besser am Fisch haften. Die gebräuchlichste Art von Drilling ist der Drillinghaken. Er hat drei Spitzen, die die gleiche Größe und Form haben, was es einfach macht, verschiedene Fischarten zu fangen, sowohl große als auch kleine. Es gibt auch kleine Drillinge mit kleinen Spitzen, die sich hervorragend für kleine Fische eignen. Große Drillinge sind größer und für größere Fische geeignet.

Trotz der ähnlichen Struktur unterscheiden sich kleine und große Drillinge in der Schenkel­länge. Das Schenkel des kleinen Drillings ist im Vergleich zu dem des großen Drillings kürzer. Angler verwenden auch doppelte Drillinge an Ködern wie Wobblern und Löffelbaits. Ein doppelter Drilling hat zwei Haken aus demselben Schaft angebracht. Die beiden Haken erhöhen die Chancen, Fische zu fangen und machen es schwieriger, dass der Haken abgeschüttelt wird.

Drillinge können auch basierend auf der Form des Hakens in runde und elongated-gebogene Haken klassifiziert werden. Runde Drillinge haben eine abgerundete Spitze, die es dem Haken erleichtert, sich im Fischmaul festzusetzen. Elongated-gebogene Drillinge haben eine längere Spitze, und deren Spitze ist präziser. Angler verwenden diese Art von Haken, um Fische mit einem harten Maul zu fangen.

Eine weitere Art von Drilling ist der niedrige und hohe Ösenhaken. Der Drillings-Oesen­haken hat eine feste Öse, die geschweißt ist, und der Haken zeigt nach unten. Der hohe Ösenhaken hat ebenfalls eine feste Öse, ist jedoch in einem 90-Grad-Winkel zum Haken­schaft positioniert. Angler wählen den passenden Drilling für die Art des Angelns, die sie betreiben.

Szenarien für Drillinge

Durch ihr einzigartiges Design und ihre Vielseitigkeit haben Drillinge mehrere Anwendungsszenarien, die die Fischeffizienz in verschiedenen Umgebungen und Bedingungen verbessern. Hier sind einige wichtige Anwendungsszenarien:

  • Salzwasserangeln: Drillinge sind beim Salzwasserangeln beliebt, wo sie mit größeren Ködern wie lebenden Fischen oder Schnittködern verwendet werden. Sie sind dafür ausgelegt, kraftvolle und aggressive Salzwasserarten wie Grouper, Snapper und Thunfisch zu fangen. Salzwasser-Dillinge wie 1/0- und 3/0-Drillinge sind darauf ausgelegt, schwere Schnüre und Ausrüstungen zu bewältigen, was sie ideal für die gezielte Jagd auf Trophäenfische in Küsten- und Hochseegewässern macht.
  • Forellenangeln: Drillinge werden häufig beim Forellenangeln verwendet, insbesondere in Flüssen und Bächen. Sie sind oft an Spinnern, Löffeln und einigen Arten von Wobblern zu finden. Das dreipunktige Design des Hakens erhöht die Wahrscheinlichkeit, Forellen zu haken, die schwer zu fangen und oft scheu sind. Drillinge sind besonders effektiv bei der Verwendung von künstlichen Ködern, da der Haken leicht in das weiche Maul der Forelle eindringen kann.
  • Angeln mit lebendem Köder: Drillinge werden häufig beim Angeln mit lebendem Köder verwendet, bei dem Köder wie Stinten, Würmer und Garnelen zum Einsatz kommen. Das Design des Hakens ermöglicht es, Fische aus verschiedenen Winkeln zu fangen, was zu einer höheren Fangrate führt. Drillinge sind besonders nützlich, wenn man Fische angelt, die sich von lebenden Beutetieren ernähren, da der Haken die natürliche Beute der Fische immitiert und somit die Fangchancen erhöht.
  • Angeln auf hoher See: Drillinge werden häufig beim Hochseeangeln verwendet, wo sie mit schwerem Zubehör und Schnüre eingesetzt werden. Das Design des Hakens ermöglicht es, dem Druck von Hochsee­fischen standzuhalten, die kräftig und aggressiv sein können. Drillinge werden oft verwendet, um große pelagische Arten wie Marlin, Segelfisch und Mahi-Mahi zu fangen, da sie den Strapazen langer Kämpfe mit Anglern standhalten können.

Wie man Drillinge auswählt

Bei der Auswahl der richtigen Dreifachangeln für ein bestimmtes Angelszenario sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Zweck: Der erste Schritt bei der Auswahl eines Drillings besteht darin, den vorgesehenen Einsatzzweck zu bestimmen. Ist er für Salzwasser- oder Süßwasserangeln gedacht? Ist er für lebenden Köder, toten Köder oder Kunstköder? Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Arten von Drillingen. Wenn man plan, die meiste Zeit mit Kunstködern zu fischen, dann wäre ein Drillingköder die am besten geeignete Wahl.
  • Größe: Drillinge gibt es in verschiedenen Größen, und die Hakengröße spielt eine entscheidende Rolle für ihre Effektivität. Ein größerer Haken kann größere Fische fangen, passt aber möglicherweise nicht so gut ins Fischmaul. Umgekehrt kann ein kleinerer Haken besser für kleinere Fische geeignet sein, hält jedoch möglicherweise größere Fische nicht sicher. Berücksichtigen Sie die Größe der anvisierten Fische und die verwendeten Köder oder Kunstköder.
  • Stärke und Haltbarkeit: Achten Sie auf Haken aus hochwertigen Materialien wie Kohlenstoffstahl oder rostfreiem Stahl. Berücksichtigen Sie die Drahtstärke des Hakens; schwerere Fische benötigen möglicherweise Haken mit einem dickeren Draht, um deren Stärke standzuhalten.
  • Haken­spitze und Widerhaken: Die Konstruktion der Haken­spitze und des Widerhakens ist entscheidend für das Eindringen des Hakens und die Sicherung des Fisches. Haken mit nadelscharfen Spitzen bieten eine bessere Durchdringung, während Widerhaken helfen, zu verhindern, dass der Fisch vom Haken springt.
  • Hakenspalt: Haken mit einem breiten Spalt sind ideal für größere Köder oder Fische mit großen Mäulern, während solche mit einem schmalen Spalt besser für kleinere Köder und Fische mit schmalen Mäulern geeignet sind.
  • Korrosionsbeständigkeit: Wenn Sie planen, den Drilling im Salzwasser zu verwenden, wählen Sie Haken mit korrosionsbeständigen Beschichtungen, um Langlebigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Funktion, Merkmale und Design von Drillingen

Funktion

Mit der Unterstützung eines dritten Hakens, der oft kleiner ist als die anderen beiden, besteht der Hauptzweck des Drillings darin, einen sicheren Fang zu gewährleisten, indem er eine höhere Eindringtiefe und Haltekraft bietet. Dieses Design ist besonders nützlich, um Fische bei schnellen Bewegungen oder in tiefen Mäulern zu sichern, da der zusätzliche Haken die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Bisses erhöht. Der Drilling verbessert die Köderbewegung und Anpassungsfähigkeit, indem er es ihm ermöglicht, sich freier im Wasser zu bewegen, was insbesondere für Köder nützlich ist, die verletzte Beute nachahmen.

Merkmale

  • Vielseitigkeit

    Drillinge sind vielseitig und für verschiedene Angeltechniken und Wasserarten geeignet.

  • Bessere Chance, Fische zu landen

    Mit einem zusätzlichen Punkt zum Haken erhöht der Drilling die Wahrscheinlichkeit, einen Fisch zu sichern, sobald er beißt.

  • Verbessert die Köderbewegung

    Ein Drilling kann die Bewegung bestimmter Köder verbessern, insbesondere solcher, die zum Trollfischen oder erratisch durch das Wasser bewegen gedacht sind.

  • Spezialisierte Designs

    Einige Drillinge sind speziell für bestimmte Fischarten oder Angelbedingungen entwickelt worden, womit sie in diesen Szenarien effektiver werden.

Design

Drillinge gibt es in verschiedenen Designs, die auf spezifische Angelbedürfnisse zugeschnitten sind, wie z.B. gefederte Haken zur Anlockung von Fischen mit zusätzlicher Vibration und Draht-Haken für erhöhte Stärke beim Salzwasserangeln. Die Größen reichen normalerweise von winzigen Haken für kleine Fische bis zu großen Haken für größere Arten. Dennoch besteht jedes Design aus drei Spitzen, die in einem Dreieck um eine zentrale Achse angeordnet sind. In der Regel sind die Hakenspitzen mit Widerhaken versehen, um die Chancen zu erhöhen, dass der Fisch am Haken bleibt.

Q&A

Q1. Was macht ein Drilling?

A1. Ein Drilling wird verwendet, um die Chance zu erhöhen, dass Fische beim Einsatz eines Köders am Haken landen.

Q2. Ist ein Drilling dasselbe wie ein Drillinghaken?

A2. Ja, ein Drilling wird auch als Drillinghaken bezeichnet. Es handelt sich um eine Art Haken, der drei (3) Spitzen oder Dornen hat, die zum Fangen von Fischen verwendet werden.

Q3. Was sind die Vorteile der Verwendung von Drillinge?

A3. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Drillinge ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Fisch gefangen wird, erhöht wird. Zudem erleichtert die größere Größe des Hakens und die mehreren Spitzen, einen sicheren Fang in verschiedenen Teilen des Fischmauls zu erzielen.

Q4. Was ist die beste Hakengröße für einen Mündungsfisch?

A4. Für die meisten Fische mit einem kleinen Maul sind Drillinge zwischen Größe 1 und 4 ideal. Für größere Fische ist es besser, Drillinge zwischen Größe 8 und 10 zu verwenden.