(3942 Produkte verfügbar)
Eine Oberflächen-Hammerbohranlage ist eine Gesteinsbohrmaschine, die von ihrem oberen Teil aus Schlagkraft auf Bohrgestänge ausübt. Diese Art von hocheffizientem Gesteinsbohrer ist in der Regel mit Oberflächenbohrgeräten verbunden und wird in Tagebauen und Steinbrüchen zum Sprenglochbohren eingesetzt. Die Funktionsweise beinhaltet einen hydraulischen Kolben, der das Bohrgestänge hämmert. Diese Aktion bewegt die Bohrmeißel in einer Drehbewegung, während er sich durch die Gesteinsschichten bohrt. Mit Oberflächenhämmern können viele harte geologische Formationen durchdrungen werden und es können Löcher in verschiedenen Größen erstellt werden.
Der Oberflächen-Hammerbohrer verfügt über viele Komponenten, die zusammenarbeiten, um Gestein effizient zu bohren. Zu den Hauptteilen gehören der Bohrer, Bohrgestänge, Kupplungen und Meißel. Der Bohrer ist der Mechanismus des Hammers. Er erzeugt die zum Bohren von Gestein benötigte Schlagkraft, während die Bohrgestänge den Hammer mit dem Bohrmeißel verbinden.
Vorteile von Oberflächen-Hammerbohrern:
Leistung:
Die Motorleistung der Oberflächen-Hammerbohranlage ist die Menge an Arbeit, die sie verrichten kann, gemessen in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS). Beispielsweise kann eine kleine Anlage eine Leistung von 75 kW haben, während größere Modelle etwa 150 PS erreichen können.
Bohrdurchmesser:
Die Lochgröße, die sie erstellen kann, gemessen in Millimetern (mm) oder Zoll. Einige Anlagen können Löcher bohren, die 64 mm bis 89 mm breit sind.
Bohrtiefe:
Die maximale Bohrtiefe wird in Metern (m) oder Fuß angegeben. Zum Beispiel könnte ein Gestänge bis zu 25 m bohren, und zusätzliche Gestänge könnten 30 m tief erreichen.
Bohrtyp:
Ob es sich bei der Bohranlage um einen Oberflächenhammer oder eine andere Art handelt, wie z. B. einen Drehbohrer, beeinflusst die Methode und Effizienz des Bohrens.
Vorschubsystem:
Dies ist die Art und Weise, wie die Bohranlage in das zu bohrende Material gedrückt wird. Einige Bohranlagen verfügen über hydraulische Vorschübe, die mit angetriebenen Rohren die Bohranlage schieben, wodurch die Verwendung einfacher und genauer wird.
Luftkompressor:
Die Aufgabe dieses Motors ist es, Druckluft zu erzeugen, die den Bohrer kühlt und während des Bohrens den Gesteinsstaub aus dem Loch entfernt. Sie wird in Kubikfuß pro Minute (cfm) und Pfund pro Quadratzoll (psi) gemessen.
Gewicht:
Das Gewicht der Bohranlage hilft zu zeigen, welcher Klasse sie angehört. Eine leichte Bohranlage wiegt etwa 3.800 kg, während schwerere über 10.000 kg wiegen.
Wartungsdienste für Oberflächen-Hammerbohrmaschinen stellen sicher, dass die Maschine einwandfrei funktioniert und verhindern, dass kleine Probleme zu größeren Ausfällen führen. Regelmäßige Inspektionen helfen, Teile zu identifizieren, die möglicherweise verschleißen, wie z. B. Bohrmeißel, Hämmer und Adapter, sodass diese ausgetauscht werden können, bevor sie weitere Schäden verursachen. Schmierung ist unerlässlich, damit sich bewegliche Teile nicht festsetzen oder kleben, daher hilft das regelmäßige Hinzufügen von Fett oder Öl. Die Bohreffizienz hängt auch von der Schärfe des Bohrmeißels ab; wenn er stumpf wird, sollte er ausgetauscht werden, bevor er den Motor und das Antriebssystem belastet.
Die Reinigung der Bohranlage ist äußerst wichtig, insbesondere in Bergwerken oder Steinbrüchen, wo sich Schmutz und Gestein schnell ansammeln können. Das regelmäßige Abwaschen von angesammeltem Schmutz hilft, Korrosion zu verhindern und schützt wichtige Teile. Bohranlagen sind erhebliche Investitionen, daher sollten Sie die geplanten Wartungsarbeiten nicht vernachlässigen. Hier finden tiefere Inspektionen statt, zusammen mit der Messung wichtiger Komponentenfreigänge und der erforderlichen Neukalibrierung von Systemen. Die Einhaltung einer geplanten Wartung maximiert die Betriebszeit und ermöglicht es der Oberflächen-Hammerbohranlage, ihre optimale Leistung zu erbringen.
Oberflächen-Hammerbohranlagen sind vielseitige Maschinen, die in vielen Branchen für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige typische Einsatzszenarien für Oberflächen-Hammerbohranlagen.
Bergbau und Steinbruchbetrieb
Oberflächen-Hammerbohranlagen erstellen Sprenglöcher für Sprengstoff in Untertagebauen, Tagebauen und Steinbrüchen. Der Durchmesser und die Tiefe der Bohrloch werden präzise kalibriert, um der benötigten Sprengstoffmenge zu entsprechen. Darüber hinaus kann die Bohranlage auch zum Erstellen von Brunnen verwendet werden.
Fundamentbohren
Im Bauwesen erstellt die Oberflächen-Hammerbohranlage Pfähle, Anker und andere Fundamentkomponenten. Sie ist besonders nützlich beim Bau von Tiefgründungen oder unter schwierigen Bodenverhältnissen. Die gebohrten Kernbohrungen können Ingenieuren auch bei der Analyse der Bodenbeschaffenheit und der Festlegung der entsprechenden Fundamentkonstruktion helfen.
Tunnelbau
Die Oberflächen-Hammerbohrmaschine ist von entscheidender Bedeutung bei der Erstellung der ersten Tunnelprofile. Sie bohrt auch Quergänge, Entwässerungslöcher und Lüftungsschächte in verschiedenen Tunnelprojekten, wie z. B. Verkehrstunneln, Wasserkrafttunneln und Versorgungstunneln.
Geotechnische Untersuchung
Mit ihrer Fähigkeit, präzise Bohrungen zu erstellen, ist die Oberflächen-Hammerbohranlage für geotechnische Untersuchungen nützlich. Bohrungen werden durchgeführt, um Boden- und Gesteinsproben für Laboranalysen zu entnehmen. Die Maschine kann auch Löcher für In-situ-Tests und die Installation von Instrumenten erstellen, einschließlich Setzungsmesseinrichtungen, Piezometern und Inclinometer-Buchsen.
Öl- und Gasbohren
Einige Oberflächen-Hammerbohranlagen werden in der Öl- und Gasindustrie für das Richtbohren eingesetzt, bei dem sie die ersten vertikalen Bohrlöcher erstellen. Andere Bohrmethoden, wie z. B. Drehbohren, werden in dieser Branche häufiger eingesetzt.
UmweltSanierung
Oberflächen-Hammerbohranlagen können in Umweltsanierungsprojekten verwendet werden, wie z. B. bei Boden- oder Grundwasserverschmutzung. Sie können zum Entnehmen von Bodenproben verwendet werden, um die Verschmutzung zu bestimmen, oder zum Installieren von Behandlungsbrunnen und Überwachungsgeräten.
Die Auswahl einer geeigneten Oberflächen-Hammerbohranlage erfordert eine umfassende Analyse verschiedener Faktoren, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Bedürfnissen gerecht wird.
Analyse von Anwendungen und Gesteinsverhältnissen
Vor allem sollten Käufer zunächst die Bereiche berücksichtigen, in denen sie die Bohranlage einsetzen wollen, sowie die Gesteinsverhältnisse. Dazu gehören die Gesteinsart und die geologische Struktur. Verschiedene Bohranlagen funktionieren besser mit bestimmten Gesteinsarten. So eignet sich beispielsweise eine Oberflächen-Hammerbohranlage hervorragend für Hartgestein. Außerdem sollten Käufer den erwarteten Durchmesser und die Tiefe der Bohranlage analysieren.
Stromquelle und Kapazität
Käufer sollten auch die Stromquelle der Bohranlage berücksichtigen. Oberflächen-Hammerbohranlagen können von verschiedenen Quellen mit Strom versorgt werden, wie z. B. Dieselmotoren, Elektromotoren, Hydraulikmotoren usw. Wählen Sie eine Stromquelle, die zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes passt und einfach zu steuern ist.
Abmessungen und Gewicht der Ausrüstung
Berücksichtigen Sie die Abmessungen, das Gewicht und die Montagemethoden der Bohrausrüstung. Diese Faktoren beeinflussen den Transport und die Installation der Bohranlage. Stellen Sie sicher, dass die Größe und das Gewicht der Bohranlage an den gewünschten Ort transportiert und installiert werden können.
Steuerung und Automatisierung
Käufer in der Maschinenbauindustrie sollten auch die Steuerungs- und Automatisierungssysteme der Bohranlage berücksichtigen. Moderne Bohranlagen verfügen häufig über automatisierte Funktionen, wie z. B. Tiefenüberwachung und Druckregelung. Diese Funktionen können die Effizienz des Betriebs verbessern. Wählen Sie eine Bohranlage mit einem sicheren und benutzerfreundlichen Steuerungssystem, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.
F1 Was ist der Unterschied zwischen Oberflächen-Hammer- und Untertagebohranlagen?
A1 Eine Oberflächen-Hammerbohranlage verfügt über ein Bohrgestänge, das mit einem angehängten Hammer ein Gestein durch einen Bohrmeißel bricht. Es handelt sich in der Regel um kleinere Maschinen, die zum Bohren von Sprenglöchern und Füllmustern in Erzlagerstätten verwendet werden. Bei einer Untertagebohranlage befinden sich Hammer und Bohrmeißel im zu bohrenden Loch. Sie eignen sich gut für tiefe, große Bohrlöcher, insbesondere in Hartgestein.
F2 Was bedeutet die Leistung einer Oberflächen-Hammerbohranlage?
A2 Sie hat in der Regel zwei Bedeutungen: Schlag- und Hydraulikleistung. Die Schlagkraft ist die Menge an Energie, die vom Bohrgestänge auf das Gestein übertragen wird. Sie wird in der Regel in Joule gemessen und bestimmt die Effizienz des Gesteinsbruchs. Die Schlagenergie variiert von Anlage zu Anlage und kann hoch, mittel oder niedrig sein. Die Hydraulikleistung bezieht sich auf die Leistung, die vom Hydrauliksystem der Bohranlage erzeugt wird. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Vorschubkraft der Anlage, d. h. ihrer Fähigkeit, das Bohrgestänge gegen das Gestein zu drücken.
F3 Sind moderne Bohranlagen automatisiert?
A3 Viele Bohranlagen verfügen über automatisierte Funktionen, um den menschlichen Eingriff zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern. Die Automatisierung kann die Überwachung und Steuerung von Bohrparametern, die Anpassung der Bohrgeschwindigkeit und des Gewichts auf den Meißel sowie das automatische Rohrhandling und das Absetzen umfassen.