(16682 Produkte verfügbar)
Es gibt viele Arten von Tiguan-Autoteilen, und hier sind einige davon:
Tiguan-Motor-Autoteil
Der Volkswagen Tiguan hat einen Reihenvierzylindermotor. Der Hubraum des Motors kann jedoch je nach Modell variieren. So haben beispielsweise die Modelle Tiguan 2.0T FWD SE und 2.0T AWD SE R-Line einen 2,0-Liter-Motor. Er leistet etwa 184 PS. Der Motor verfügt außerdem über einen flüssigkeitsgekühlten Ladeluftkühler, der die Luft vor dem Eintritt in den Brennraum kühlt. Die gekühlte Luft trägt zur Leistungssteigerung des Motors bei. Der Volkswagen Tiguan verfügt außerdem über ein 8-Gang-Automatikgetriebe für sanfte Gangwechsel.
Tiguan-Bremssystem-Autoteile
Das Bremssystem des Volkswagen besteht aus dem Bremspedal, dem Unterdruckverstärker, dem Hauptbremszylinder, den Bremsleitungen und den Bremssätteln. Die Bremsteile arbeiten zusammen, um ein zuverlässiges und sicheres Bremserlebnis zu gewährleisten. Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, wird Kraft auf den Hauptbremszylinder übertragen. Die Bremssättel üben dann Druck auf die Bremsbeläge aus, um die Bremsscheiben zu quetschen und das Rad daran zu hindern, sich zu drehen.
Tiguan-Fahrwerks-Autoteile
Das Volkswagen-Fahrwerk trägt dazu bei, das Gewicht des Fahrzeugs abzustützen und eine sanfte Fahrt zu gewährleisten, indem es Stöße von der Straße absorbiert. Das Fahrwerk besteht aus dem Vorder- und Hinterachsfahrwerk. Das Vorderachsfahrwerk verfügt über einen MacPherson-Federbein, eine Schraubenfeder und einen Torsionsstab. Das Hinterachsfahrwerk hingegen verfügt über eine Mehrlenker-Konstruktion mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern.
Tiguan-Karosserie-Autoteile
Zu den Volkswagen-Karosserieteilen gehören die vorderen und hinteren Stoßfänger, die Kotflügel, die Türen, der Kofferraumdeckel und das Dach. Zu den weiteren Karosserieteilen gehören Außenleuchten, Innenraumteile wie Sitze und Zierleisten. Alle Karosserieteile sind so konzipiert, dass sie das Erscheinungsbild des Fahrzeugs verbessern.
Tiguan-Kraftstoffversorgung-Autoteile
Das Kraftstoffsystem ist dafür verantwortlich, Kraftstoff vom Tank zum Motor zu transportieren. Es besteht aus dem Tank, den Kraftstoffleitungen und der Einspritzdüse. Die Einspritzdüse spritzt Kraftstoff in den Brennraum des Motors. Das Kraftstoffsystem sorgt dafür, dass genügend Kraftstoff vorhanden ist, damit der Motor reibungslos läuft.
Tiguan-Elektrik-Autoteile
Die Elektrik liefert die Energie für den Betrieb des Fahrzeugs. Sie besteht aus der Batterie, dem Generator, dem Anlasser und dem Kabelbaum. Die Batterie speichert die Energie zum Starten des Motors und zum Betreiben elektrischer Komponenten wie Lichter und des Infotainmentsystems. Sobald der Motor läuft, lädt der Generator die Batterie und versorgt die Elektrik des Fahrzeugs mit Strom. Der Kabelbaum verbindet alle elektrischen Komponenten miteinander.
Tiguan-Bremsteile:
Überprüfen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben bei der routinemäßigen Wartung auf Verschleiß. Es wird empfohlen, die Bremsbeläge alle 30.000 bis 50.000 Meilen zu wechseln, aber die genaue Lebensdauer kann je nach Fahrweise und Straßenverhältnissen variieren. Die Bremsscheiben sollten auf Kratzer oder Verzug untersucht und alle 60.000 bis 70.000 Meilen oder bei Bedarf ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit sauber und auf dem richtigen Füllstand ist, und wechseln Sie sie alle 2 Jahre oder 20.000 Meilen.
Tiguan-Filterteile:
Der Luftfilter des Motors sollte alle 15.000 bis 30.000 Meilen oder einmal im Jahr, abhängig von den Fahrbedingungen, ausgetauscht werden. Ein verstopfter Luftfilter kann die Effizienz des Motors und den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Es wird empfohlen, den Pollenfilter alle 20.000 bis 40.000 Meilen oder alle 2 Jahre zu wechseln, insbesondere für Personen in staubigen Gebieten oder mit Allergien. Reinigen Sie die Brems- und Ölfilter regelmäßig, um einen reibungslosen Flüssigkeitsdurchgang und eine ordnungsgemäße Schmierung des Motors zu gewährleisten.
Tiguan-Fahrwerksteile:
Überprüfen Sie die Stoßdämpfer und Federbeine auf Undichtigkeiten, ein Austausch ist in der Regel nach 50.000 bis 70.000 Meilen erforderlich. Anzeichen für einen Austauschbedarf sind holprige Fahrten, sichtbare Schäden und ungleichmäßiger Reifenverschleiß. Querlenker und Buchsen sollten auf Risse oder Spiel überprüft werden. Buchsen müssen alle 60.000 bis 80.000 Meilen ausgetauscht werden, während Querlenker länger halten können, aber auf eine korrekte Spurvermessung überprüft werden sollten. Radlager sollten auf eine reibungslose Drehung und Spiel überprüft werden. Ein Austausch ist erforderlich, wenn Geräusche oder Lockerheit auftreten, typischerweise nach 100.000 Meilen.
Tiguan-Elektrikteile:
Die Batterie und die Batteriekabel sollten auf eine korrekte Spannung und feste Verbindungen überprüft werden. Es wird empfohlen, die Batterie alle 3 bis 5 Jahre oder bei Startproblemen auszutauschen. Der Generator und der Anlasser sollten auf einen reibungslosen Betrieb überprüft werden. Ein Austausch kann erforderlich sein, wenn es zu Ladeproblemen oder Startproblemen kommt.
Tiguan-Karosserieteile:
Die Karosserie sollte regelmäßig auf Dellen, Kratzer und Roststellen überprüft werden. Kleinere Schäden können umgehend repariert werden, um Rostausbreitung zu verhindern. Türscharniere und Schlösser sollten regelmäßig geschmiert werden, um ein leichtes Öffnen und Schließen zu gewährleisten, und Schlösser sollten auf eine korrekte Verriegelung und Entriegelung überprüft werden.
Tiguan-Kraftstoffsystemteile:
Es wird empfohlen, Kraftstoff mit der im Benutzerhandbuch angegebenen Oktanzahl zu verwenden. Die Kraftstoffleitungen und Einspritzdüsen sollten auf Undichtigkeiten und Verstopfungen überprüft werden, und Einspritzdüsen sollten alle 60.000 bis 100.000 Meilen gereinigt oder ausgetauscht werden. Der Kraftstofffilter sollte alle 40.000 bis 70.000 Meilen oder wie im Benutzerhandbuch empfohlen ausgetauscht werden.
Tiguan-Motorteile:
Das Motoröl und der Ölfilter sollten in den im Benutzerhandbuch empfohlenen Intervallen gewechselt werden, in der Regel alle 5.000 bis 7.500 Meilen. Die Zündkerzen sollten überprüft und alle 60.000 bis 100.000 Meilen oder bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Zahnriemen und die Wasserpumpe sollten gemäß dem Zeitplan im Benutzerhandbuch überprüft und ausgetauscht werden, in der Regel bei etwa 60.000 bis 100.000 Meilen. Der Kühlmittelstand sollte überprüft und das Kühlmittel alle 40.000 bis 60.000 Meilen oder alle 4 bis 5 Jahre ausgetauscht werden.
Bevor Sie Volkswagen Tiguan-Teile beziehen, ist es wichtig, das Geschäftsmodell besser zu verstehen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl der richtigen Teile für den Wiederverkauf.
Verstehen Sie den Zielmarkt
Lernen Sie den Zielmarkt und seine Bedürfnisse kennen. Suchen sie nach preisgünstigen Teilen oder Premiumteilen?
Dies wird Ihnen helfen, die Art der Teile zu definieren, die Sie beziehen möchten. Berücksichtigen Sie auch die demografischen Merkmale des Zielmarktes.
Recherchieren Sie Markttrends
Recherchieren Sie nach trendigen Teilen auf dem Markt. Teile, die eine hohe Nachfrage haben, werden einen besseren ROI erzielen. Suchen Sie nach Teilen, die von Volkswagen Tiguan-Benutzern häufig benötigt werden.
Bewerten Sie Lieferanten
Bewerten Sie potenzielle Lieferanten und überprüfen Sie deren Glaubwürdigkeit. Bieten sie Garantien auf Teile an? Stellen Sie sicher, dass Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, die glaubwürdige Teile mit angemessenen Garantien anbieten.
Lagerung und Bestandsverwaltung
Berücksichtigen Sie den Lagerraum für sperrige Teile wie Motoren und Karosserieteile. Planen Sie auch die Bestandsverwaltung, um eine Überlagerung zu vermeiden.
Gesetzliche Compliance
Stellen Sie sicher, dass die regionalen Gesetze eingehalten werden. So gelten in einigen Regionen beispielsweise strenge Regeln für Emissionsnormen bei der Verwendung von Nachrüstteilen.
Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Austausch von Volkswagen Tiguan-Teilen:
Identifizieren Sie das zu ersetzende Teil
Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung, um zu sehen, welches Teil ersetzt wird und welche Schritte zum Austausch erforderlich sind.
Werkzeuge besorgen
Besorgen Sie sich die Werkzeuge, die zum Austausch des Teils benötigt werden, und halten Sie sie bereit.
Strom trennen
Wenn das zu ersetzende Teil an den Strom angeschlossen ist, trennen Sie es, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Das alte Teil entfernen
Verwenden Sie die notwendigen Werkzeuge, um das alte Teil vorsichtig zu entfernen, ohne die umliegenden Teile zu beschädigen.
Das neue Teil vorbereiten
Holen Sie sich das neue Teil und vergewissern Sie sich, dass es mit dem Modell und dem Baujahr des Fahrzeugs kompatibel ist. Bereiten Sie dann das neue Teil vor der Montage vor, indem Sie den Bereich reinigen, in dem es montiert werden soll.
Das neue Teil montieren
Montieren Sie das neue Teil vorsichtig und stellen Sie sicher, dass es korrekt sitzt. Verbinden Sie dann alle elektrischen oder mechanischen Verbindungen.
Das neue Teil testen
Überprüfen Sie, ob das Teil wie erwartet funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob es korrekt installiert wurde.
Das alte Teil entsorgen
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung des alten Teils. Einige Teile müssen möglicherweise speziell behandelt oder recycelt werden.
F1: Wie kann man Original-Tiguan-Autoteile identifizieren?
A1: Originale Tiguan-Autoteile tragen das Volkswagen-Logo und sind in der offiziellen VW-Verpackung verpackt. Wenn die Teile nicht gebrandmarkt und verpackt sind, handelt es sich wahrscheinlich um Nachrüstteile.
F2: Sind Tiguan-Nachrüstteile haltbar?
A2: Die Haltbarkeit von Nachrüstteilen hängt von ihrer Qualität ab. Hochwertige Nachrüstteile können eine Haltbarkeit bieten, die mit der von OE-Teilen vergleichbar ist. Niedrigwertige Nachrüstteile halten jedoch möglicherweise nicht lange.
F3: Können Nachrüstteile mit Garantien ausgestattet sein?
A3: Einige Hersteller von Nachrüstteilen bieten ihren Kunden Garantien an. Die Garantie ist eine Zusicherung, dass die Teile wie erwartet funktionieren. Kunden kaufen die Teile auch mit der Hoffnung, dass sie lange halten.
F4: Sind Tiguan-Nachrüst-Fahrwerksteile mit dem Fahrzeug kompatibel?
A4: Hochwertige Nachrüst-Fahrwerksteile von seriösen Herstellern sind in der Regel mit dem Tiguan-Modell kompatibel. Es ist wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen, indem Sie die Teilenummern überprüfen oder den Lieferanten konsultieren.
F5: Was sollten Unternehmen zurückgeben, wenn sie defekte Teile erhalten?
A5: Unternehmen sollten defekte Teile gemäß der Rückgaberichtlinie des Lieferanten zurückgeben. Sie sollten Beweise für den Defekt vorlegen, wie z. B. Fotos, und sich innerhalb der angegebenen Rückgabefrist an den Lieferanten wenden.