(54 Produkte verfügbar)
Die Produktion und Extraktion von Tapiokastärke erfordert spezifische Geräte.
Wichtige Spezifikationen für Tapiokastärke-Maschinen aus Thailand umfassen die Kapazität, die Spannung, das Material und die Abmessungen.
Kapazität
Die Kapazität von Tapiokastärke-Maschinen aus Thailand wird in der Regel in Bezug auf die Menge an Cassawawurzeln ausgedrückt, die pro Stunde verarbeitet werden können. Viele Maschinen können 500 bis 600 kg Cassawawurzeln pro Stunde verarbeiten.
Spannung
Suffixe wie 220/380V in den Produkttiteln weisen darauf hin, dass die Spannung der Tapiokastärke-Maschinen aus Thailand zwischen 220V und 380V variieren kann. Die Auswahl der Spannung ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie mit dem Stromnetz in der Region der Verwendung übereinstimmt.
Material
Maschinen werden üblicherweise aus Edelstahl gefertigt. Dieses korrosionsbeständige Metall ist stark, hygienisch und leicht zu reinigen, was es für die Lebensmittelverarbeitungsindustrie sehr gut geeignet macht.
Abmessungen
Spezielle Abmessungen wie Länge, Breite und Höhe variieren je nach Modell und Verwendungszweck der Maschine. Größere zentrale Verarbeitungslinien haben größere Abmessungen im Vergleich zu kleineren unabhängigen Geräten.
Benutzer müssen routinemäßige Wartungsarbeiten an der Tapiokastärke-Produktionslinie durchführen, um ihre Langlebigkeit, hohe Leistung und den kontinuierlichen Einsatz zu gewährleisten. Die regelmäßige Reinigung aller Maschinenkomponenten ist entscheidend.
Alle Teile, insbesondere diejenigen, die mit Cassava in Kontakt kommen, müssen gründlich gewaschen werden, um alle Rückstände zu entfernen, die möglicherweise zurückbleiben. Das zur Reinigung verwendete Wasser sollte sauber und frei von Verunreinigungen sein. Dies ist wichtig für die Verarbeitung von essbaren Lebensmitteln durch die Maschinen.
Darüber hinaus sollten die Bediener jede Maschine sorgfältig überwachen, um nach Anzeichen zu suchen, dass Komponenten repariert oder ausgetauscht werden müssen.
Schmieren Sie bewegliche Teile und Lager regelmäßig, damit sie reibungslos funktionieren und nicht schnell verschleißen. Bemühen Sie sich, einen Wartungsplan zu erstellen, damit Reparaturen, Reinigungen und Schmierungen im Laufe der Zeit durchgehend durchgeführt werden. Wenn Sie diese Methode befolgen und den Wartungsplan einhalten, wird die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert und sie kann kontinuierlich ohne unerwartete Ausfälle betrieben werden.
Industrielle Tapiokastärke-Ausrüstung aus Thailand hilft bei der Produktion von Stärke für verschiedene Branchen, in denen Stärke ein wichtiger Rohstoff ist. Die Lebensmittelindustrie verwendet Tapiokastärke als Verdickungsmittel in Saucen, Suppen, Pudding, Cremes und Füllungen für Kuchen. Stärke wird verwendet, um die Textur von Fleisch- und Geflügelprodukten zu verbessern, z. B. die Haftung von Panade. Sie wird auch in Produkten wie fettarmem Eis verwendet, um Fett zu ersetzen und Feuchtigkeitsverlust in zähen Süßwaren zu reduzieren.
Weitere Lebensmittelverwendungen umfassen den Einsatz in Tapiokaperlen für Boba-Tee, Eiswaffeln und andere Spezialitäten. Stärke ist ein häufiger Bestandteil von glutenfreien Produkten.
Die Papierindustrie verwendet Tapiokastärke aus Thailand als Bindemittel, Beschichtungs- und Leimungsmittel. Sie verbessert die Festigkeit, Helligkeit und Druckbarkeit des Papiers. Viele Klebstoffe verwenden Tapiokastärke als Hauptbestandteil, um ihnen die notwendige Viskosität und Klebkraft zu verleihen. Stärke bietet auch eine wirtschaftliche Möglichkeit, die Produkte herzustellen.
Textilien und Garne können Tapiokastärke für Leimung, Veredelung und Anti-Knitter-Anwendungen verwenden. Stärke stärkt und schützt die Fasern während des Webens und der Verarbeitung. Sie verleiht Stoffen auch knitterarme Eigenschaften.
Weitere Anwendungen von Tapiokastärke umfassen Keramik, wo sie in Porzellan und Keramik enthalten sein kann; Biokunststoffe, wo Stärke als natürliches Polymer verwendet wird, um die biologische Abbaubarkeit zu verbessern; und Salztabletten, wo Stärke als Bindemittel dient.
Beim Kauf von Tapiokastärke-Verarbeitungsanlagen aus Thailand sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Produktionskapazität
Die Kapazität der Tapiokastärke-Verarbeitungsanlagen reicht von klein bis groß. Kunden sollten ihre Marktbedürfnisse und Geschäftspläne bewerten, um die Produktionskapazität zu ermitteln, die sie benötigen. Es ist wichtig, Geräte auszuwählen, die den aktuellen Produktionsanforderungen entsprechen und eine zukünftige Erweiterung ermöglichen.
Qualität und Leistung
Kunden sollten verschiedene Marken und Hersteller recherchieren, um die Qualität und Leistung der Geräte kennenzulernen. Lesen Sie Rezensionen und Kundenfeedback, um die Erfahrungen anderer zu verstehen. Die Auswahl von Geräten mit einer guten Erfolgsbilanz und positiven Rezensionen ist entscheidend. Die Auswahl von Geräten, die Tapiokastärke effizient mit hoher Qualität extrahieren können, ist unerlässlich.
Technologie
Es gibt verschiedene technologische Verfahren zur Extraktion von Tapiokastärke, wie z. B. Nass-Extraktion, Trocken-Extraktion, enzymatische Extraktion usw. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Geräte die verwendeten Techniken sowie deren Vor- und Nachteile. Die Entscheidung sollte auf Faktoren wie Produktionskapazität, Stärkequalität usw. basieren.
Automatisches Steuerungssystem
Das automatische Steuerungssystem der Geräte bestimmt die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität des Betriebs. Die Auswahl von Geräten mit einem zuverlässigen automatischen Steuerungssystem hilft unseren Bedienern, den Produktionsprozess besser zu kontrollieren, die Produktkonsistenz sicherzustellen und den manuellen Eingriff zu reduzieren.
Energieverbrauch und Effizienz
Bewerten Sie den Energieverbrauch und die Effizienz der Geräte. Es ist wichtig, Geräte auszuwählen, die weniger Energie verbrauchen und eine höhere Auslastung aufweisen, um die Produktionskosten und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Wartung und Support
Vor und nach dem Kauf ist der Wartungs- und Support-Service der Geräte entscheidend. Es ist wichtig, Lieferanten auszuwählen, die zeitnahen Wartungssupport und technische Unterstützung bieten. Darüber hinaus sollte die Verfügbarkeit von Ersatzteilen berücksichtigt werden, um eine schnelle Reparatur und einen Austausch zu gewährleisten.
Kosten
Berücksichtigen Sie schließlich die Kosten der Geräte. Käufer sollten Faktoren wie Produktionsbedürfnisse, Gerätequalität, Technologie und Service vor und nach dem Kauf abwägen und Geräte auswählen, die ihrem Budget entsprechen.
F1 Welche Stärke kann aus Cassava gewonnen werden?
Tapiokastärke-Verarbeitungsanlagen aus Thailand extrahieren Tapiokastärke aus Cassawawurzeln. Die Cassava-Pflanze hat zwei Namen: Yuca und Maniok. An einigen Orten wird die Stärke als Cassava bezeichnet.
F2 Wozu wird Cassavastärke verwendet?
Cassavastärke ist ein nützlicher Bestandteil für die Herstellung von glutenfreien Gebäck, Kuchen, Keksen, Pudding und Cremes. Sie wird auch als Verdickungsmittel für Saucen, Soßen und Suppen verwendet.
F3 Wie hoch ist die Ausbeute an Cassavastärke?
Die Ausbeute an Stärkeextraktion aus Cassawawurzeln kann je nach verschiedenen Faktoren wie der Cassavavarietät, der verwendeten Technik und der Ausrüstung variieren. Die typische Ausbeute liegt jedoch im Bereich von 15 % bis 30 % des Gewichts des extrahierten Materials.
F4 Welche Schritte umfasst die Extraktion von Stärke aus Cassava?
Die wichtigsten Schritte bei der Extraktion von Stärke aus Cassava sind Zerkleinern und Mahlen, Wasserabtrennung, Faserentfernung und Ausfällung, um die Stärke zu trennen. Nach dem Trocknen ist das Endprodukt Tapiokastärke.