(241 Produkte verfügbar)
Der thailändische Grill ist eine Fusion aus Grillen und Schmoren. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von thailändischen Grills vorgestellt.
Thailändischer Kuppelgrill
Dies ist ein Holzkohlegrill mit einem Kuppeldeckel. Er ermöglicht es den Benutzern, Lebensmittel schnell oder langsam zu garen. Der Benutzer kann die Gargeschwindigkeit durch Einstellen des Luftstroms steuern. Der thailändische Kuppelgrill eignet sich für verschiedene Garmethoden, darunter Grillen, Räuchern, Braten und Backen.
Thailändischer Bambusgrill
Dieser thailändische Grill ist aus Bambus gefertigt. Er ist leicht und tragbar, wodurch er sich für den Einsatz im Freien eignet. Der Bambusgrill hat ein einzigartiges Design mit Bambusspießen. Er verleiht den Speisen einen subtilen Rauchgeschmack.
Thailändischer Holzkohlegrill
Dies ist einer der beliebtesten thailändischen Grills. Er verwendet Holzkohle als Brennstoff. Er hat ein einfaches Design mit einer Feuerstelle und einem Grillrost. Der Holzkohlegrill ist bekannt für seine hohe Hitze und seinen authentischen Rauchgeschmack.
Elektrischer thailändischer Grill
Dieser Grill ist für Benutzer geeignet, die nur über begrenzten Platz zum Kochen verfügen. Er verwendet Strom als Wärmequelle. Er ist einfach zu bedienen und verfügt über einstellbare Temperaturregler. Er eignet sich für das Kochen in Innenräumen.
Tragbarer thailändischer Grill
Der tragbare thailändische Grill ist für das Kochen im Freien konzipiert. Er ist kompakt und leicht. Er eignet sich für Camping, Picknicks oder den Einsatz im Garten. Der tragbare thailändische Grill kann mit Holzkohle, Gas oder Strom betrieben werden.
Tontopf-Grill
Dieser Grill hat einen Tontopf als Hauptkochfläche. Der Tontopf speichert Wärme und Feuchtigkeit, wodurch er sich ideal zum Schmoren und Kochen eignet.
Fondue-Grill
Dieser Grill ist bekannt als der thailändische Mookata-Grill. Er hat einen kuppelförmigen Grill in der Mitte und eine runde Pfanne am Boden. Der Benutzer legt die Speisen auf den Grill und gart sie, während die Suppe oder Brühe darunter köchelt.
Holzbefeuerter Grill
Dieser Grill verwendet Holz als Brennstoff. Er eignet sich für das Kochen im Freien.
Grillpfanne für den Herd
Dies ist eine flache Pfanne mit Rillen, die für Gas- oder Elektroherde geeignet ist. Sie ist eine beliebte Option für das Grillen in Innenräumen.
Spiessgrill
Dieser Grill ist für gespiesstes Essen konzipiert. Er verfügt über mehrere Grillgestelle, die Spieße vertikal oder horizontal aufnehmen können.
Thailändischer Satay-Grill
Der thailändische Satay-Grill ist ein spezieller Grill zum Garen von Satay-Spießen. Er hat einen langen, schmalen Rost und eine Wärmequelle darunter.
Die Form des Grills:
Thailändische Grills haben in der Regel eine runde Form mit einem leicht erhöhten Mittelteil. Diese Form erleichtert das gleichmäßige Grillen von Speisen. Die erhöhte Mitte ist perfekt zum Grillen von Fleisch, während die flachen Ränder ideal zum Kochen von Gemüse und zur Zubereitung von Suppen sind.
Die verwendeten Materialien:
Die meisten thailändischen Grills werden aus strapazierfähigen Materialien wie Gusseisen oder Edelstahl hergestellt. Diese Materialien halten hohen Temperaturen stand und sind sehr langlebig. Einige moderne thailändische BBQ-Grills verwenden auch Keramikmaterialien, um die Wärmespeicherung und -verteilung zu verbessern.
Die Kohlenbecken:
Am Boden eines traditionellen thailändischen Grills befindet sich eine Schale zum Aufnehmen von Holzkohle. Diese Schale besteht in der Regel aus Metall und hat Löcher, durch die Luft strömen kann. Eine gute Luftzirkulation lässt die Holzkohle heißer brennen, was für das richtige Grillen notwendig ist.
Die Kochfläche:
Die Kochfläche eines thailändischen BBQ-Grills kann je nach Verwendungszweck glatt oder gerillt sein. Flache Oberflächen eignen sich gut für Spieße oder Fisch, während gerillte Oberflächen Grillfleisch das gewünschte Aussehen und die gewünschte Textur verleihen. Einige Grills haben sogar abnehmbare Platten, so dass Benutzer einfach zwischen verschiedenen Garmethoden wechseln können.
Optionen für die Wärmequelle:
Während traditionelle thailändische Grills Holzkohle als Wärmequelle verwenden, bieten viele moderne Grills auch Gas-, Elektro- oder Hybridoptionen. Holzkohle ist immer noch beliebt, weil sie den Speisen einen authentischen Rauchgeschmack verleiht. Gas- und Elektromodell sind jedoch bequemer für diejenigen, die schnellere Garzeiten mit weniger Aufwand wünschen.
Beine und Stabilität:
Thailändische Grills haben stabile Beine, die sie während des Gebrauchs stabil halten. Einige Modelle haben sogar klappbare Beine, die den Transport oder die Lagerung erleichtern, wenn sie nicht benötigt werden. Die Stabilität ist wichtig, insbesondere beim Grillen bei hohen Temperaturen, da sie Unfälle verhindert.
Zusätzliche Funktionen:
Viele thailändische BBQ-Grills werden mit zusätzlichen Funktionen geliefert, um das Grillerlebnis angenehmer und effizienter zu gestalten. Einige haben beispielsweise einstellbare Lüftungsschlitze, mit denen Benutzer steuern können, wie viel Luft hinein oder herausströmen kann, und so die von der Holzkohle erzeugte Hitze regulieren. Andere können auch Seitenablagen zum Aufbewahren von Tellern, Besteck oder bereits zubereiteten Speisen während des Garens enthalten.
Thailändische Grillgeräte haben vielfältige Anwendungen. Sie eignen sich für unterschiedliche Kochbedürfnisse. Sie sind die perfekte Lösung für Geschäftskunden, die nach Vielseitigkeit suchen.
Geschäftskunden müssen verschiedene Dinge wissen, um den richtigen thailändischen Grill für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Den Zielmarkt berücksichtigen
Geschäftskunden sollten ihren Kundenstamm und die Art der thailändischen Küche berücksichtigen, die sie erwarten. So kann ein Restaurant im Westen möglicherweise mehr westlich angehauchte thailändische Grills mit größeren Kapazitäten benötigen als ein Restaurant in Asien. Das Verständnis des lokalen Marktes kann Käufern helfen, die besten Grills auszuwählen.
Qualität und Haltbarkeit
Da die meisten thailändischen Grills aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl hergestellt werden, sollten Geschäftskunden nach Produkten suchen, die lange halten. Sie sollten die Dicke der verwendeten Materialien überprüfen und feststellen, ob es Garantien gegen Mängel gibt.
Einhaltung von Sicherheitsstandards
Geschäftskunden müssen sicherstellen, dass die thailändischen Grills die entsprechenden Zertifikate für die Sicherheitsstandards in ihrem Land der Verwendung erhalten haben. Sie sollten auch prüfen, ob es lokale Zusatzanforderungen gibt, so dass alle notwendigen Genehmigungen vor dem Kauf eingeholt werden können.
Einfacher Zusammenbau und Demontage
Für bestimmte Unternehmen kann es wichtig sein, dass der Grill schnell zusammengebaut und genauso einfach wieder auseinandergenommen werden kann, wenn er nicht mehr benötigt wird oder an einem anderen Ort innerhalb des Unternehmens verwendet werden soll. Daher sollten diese Personen nach Modellen mit einfachen, ineinandergreifenden Teilen suchen, die Zeit bei Umlagerungen zwischen verschiedenen Standorten sparen.
Kundendienst und Support
Geschäftskunden sollten Lieferanten wählen, die einen guten Kundendienst anbieten, z. B. technischen Support und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. So wird sichergestellt, dass alle Probleme mit dem Grill schnell behoben werden können, ohne den Küchenbetrieb zu beeinträchtigen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem thailändischen BBQ-Grill und einem normalen BBQ-Grill?
A1: Der Hauptunterschied liegt in der Art des Garens. Ein thailändischer BBQ-Grill eignet sich für viele verschiedene thailändische Gerichte, während ein normaler BBQ möglicherweise nur für gegrilltes Fleisch geeignet ist.
F2: Welchen Brennstoff verwenden thailändische Grills?
A2: Thailändische Grills können je nach Modell und Präferenz des Benutzers Holzkohle, Gas oder Strom als Brennstoffquelle verwenden.
F3: Aus welchen Materialien werden thailändische Grills hergestellt?
A3: Thailändische Grills werden in der Regel aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen hergestellt, um eine lange Lebensdauer und eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
F4: Kann ein thailändischer Grill im Innenbereich verwendet werden?
A4: Viele thailändische BBQ-Grills können im Innenbereich verwendet werden, insbesondere Gas- und Elektromodell. Ein Holzkohlegrill sollte jedoch bei Verwendung im Freien immer im Freien bleiben.
F5: Wie reinigt und pflegt man einen thailändischen BBQ-Grill?
A5: Um den Grill zu reinigen, sollte er zuerst abkühlen. Anschließend kann der Ruß durch Schrubben der Kochfläche mit einer Drahtbürste oder einem Schwamm und Abwischen aller anderen Teile mit Seifenwasser entfernt werden, bevor sie gründlich abgespült werden. Die Grillausrüstung sollte dann vollständig getrocknet werden, bevor die Grillroste leicht mit Speiseöl bestrichen werden, um Rost zu verhindern. Regelmäßige Kontrollen sollten auch an den Gasanschlüssen und Kohlebehältern durchgeführt werden, falls zutreffend.