All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über tee-herstellungs maschine

Arten von Tee-Herstellungsmaschinen

Tee-Herstellungsmaschinen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Teesorten produzieren, vom Welken der Blätter bis zur Verpackung des Endprodukts im kommerziellen Maßstab.

  • Tee-Welkemaschinen:

    Das Welken ist der erste wichtige Schritt im Teeherstellungsprozess. Beim Welken wird den frischen Teeblättern Feuchtigkeit entzogen, wodurch sie für die weitere Verarbeitung geschmeidiger werden. Traditionell erfolgt das Welken an der frischen Luft. Welkemaschinen bieten jedoch eine effiziente und kontrollierte Möglichkeit, die Teeblätter zu welken.

  • Blatt-Rollmaschinen:

    Nachdem das Welken abgeschlossen ist, müssen die Blätter gerollt und verdreht werden, um die Oxidation einzuleiten. Blatt-Rollmaschinen können diese Aufgabe effizient in großem Maßstab ausführen.

  • Fermentations-/Welkeräume:

    Die Oxidation ist ein entscheidender Schritt in der Teeverarbeitung, bei dem die Farbe der Blätter drastisch verändert und ein ausgeprägter Teegeschmack verliehen wird. Anstelle von eigenständigen Fermentations-/Welkeräumen verwenden einige moderne Tee-Herstellungsanlagen Fermentationsmaschinen. Sie halten die idealen Bedingungen ein, damit die Blätter für die gewünschte Teesorte oxidieren können.

  • Trocknungsmaschinen:

    Der Feuchtigkeitsgehalt der oxidierten Teeblätter muss durch Trocknen der Blätter entfernt werden. Dieser Prozess stabilisiert den Geschmack des Tees und verhindert eine weitere Oxidation. Zahlreiche Bezeichnungen bieten Tee-Trocknungsmaschinen an, darunter Trockner, Brennmaschinen und Wärmenbehandlungsanlagen.

  • Tee-Sortier- und -Klassiermaschinen:

    Teeblätter werden nach ihrer Qualität sortiert und klassiert. Dieser Schritt kann manuell erfolgen, wird aber zunehmend mit Maschinen wie optischen Sortierern, Vibrationssieben und Klassierern durchgeführt, die den Tee nach Größe, Form und Farbe trennen.

  • Verpackungsmaschinen

    Schließlich befüllen, verschließen und etikettieren Verpackungsmaschinen Teebeutel und Teekannen in loser Schüttung. Diese Maschinen verfügen häufig über automatisierte Funktionen, die eine Vielzahl von Behälterarten und -größen verarbeiten können, darunter Flaschen, Dosen, Kisten und andere.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

  • Kapazität: Die Produktionskapazität von industriellen Tee-Herstellungsmaschinen wird typischerweise in Kilogramm Tee gemessen, die pro Stunde oder pro Tag verarbeitet werden. Diese Kapazität hängt von der jeweiligen Maschine und ihrer Größe ab.
  • Automatisierung: Automatisierung ist in der modernen Teeherstellung von entscheidender Bedeutung. Viele Maschinen verfügen nun über automatische Steuerungen für Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Fermentationszeit. Maschinen verfügen außerdem über automatische Zuführ-, Schneid- und Sortiersysteme, um die Produktion zu optimieren.
  • Energieeffizienz: Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt in der Teeherstellung. Viele Maschinen sind so konzipiert, dass sie den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig die Produktionsleistung maximieren.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie die Maschinenkomponenten, wie z. B. die Klingen, Walzen, Kupplungen, Elektromotor usw., auf Beschädigungen, Abnutzung und Lockerungen. Alle auftretenden Probleme sollten sofort behoben werden, um kostspielige Reparaturen in Zukunft zu vermeiden.
  • Reinigung: Dies ist ein offensichtlicher Wartungsvorgang, aber er ist so wichtig, dass er mehr als einmal hervorgehoben werden sollte. Verschmutzte Teeverarbeitungsmaschinen behindern die effiziente Herstellung von hochwertigem Tee. Die ständige Reinigung der beweglichen Teile der Maschinen hilft, Staub-/Schmutzablagerungen zu beseitigen, die die Produktion von hochwertigem Tee behindern könnten. Außerdem wird eine Überhitzung verhindert, die in der Regel durch Staubansammlungen an Elektromotoren verursacht wird.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile der Tee-Maschine mit hochwertigem Öl oder Fett, um den reibungslosen und effizienten Betrieb der Maschinen zu gewährleisten. Dies hilft, Abnutzung und Beschädigung zu minimieren, die Lebensdauer der beweglichen Teile zu verlängern und störende Quietschgeräusche zu verhindern.
  • Austausch von verschlissenen Teilen: Identifizieren Sie alle verschlissenen Teile der Tee-Maschine und ersetzen Sie sie sofort, um die gesamte Ausrüstung in einem hervorragenden Betriebszustand zu halten. Der regelmäßige Austausch beschädigter oder verschlissener Teile trägt dazu bei, die Effizienz der Tee-Maschine zu erhalten und die Produktion von hochwertigem Tee zu gewährleisten.

Szenarien

Industrielle Tee-Herstellungsmaschinen helfen Unternehmen, ihre Produktionskapazität zu erweitern. Hier sind einige Szenarien, in denen automatisierte Teeverarbeitungsanlagen nützlich sind.

Die steigende Nachfrage nach verpacktem Tee treibt den Bedarf an mehr Produktion voran. Eine großvolumige Verarbeitung ist mit Maschinen möglich, die mehr Rohteeblätter verarbeiten können. In Ländern, in denen Tee ein bedeutender Exportartikel ist, ist Automatisierung erforderlich, um globale Verträge zu erfüllen.

Produkte müssen konsistent sein. Die Qualitätskontrolle ist bei Verwendung von Maschinen besser, da diese präzise Messungen verwenden. Wiederholte Ergebnisse geben Unternehmen Vertrauen, und sie wissen, was sie erwarten können. Da die Produktionsteile standardisiert sind, ist es einfach, Ersatzteile zu finden.

Ergänzungen zu Tee-Linien wie trinkfertige Flaschentees sind beliebt. Hohe Fermentationsraten sind erforderlich, und automatisierte Welke- und Fermentationsmaschinen können dabei helfen. Kunden wünschen sich mehr Bio-Optionen, und Kaltbrühtee erfordert eine großvolumige Kaltextraktion, die Maschinen liefern können. Fast-Food-Restaurants wollen Limonaden durch gesündere Optionen ersetzen, und Käufer von Teeunternehmen benötigen Maschinen, um diese Produkte herzustellen.

Arbeitnehmer in der Teeindustrie sind schwer zu finden. Automatisierung kann dazu beitragen, die Anzahl der Arbeitskräfte zu ersetzen, die zur Herstellung einer bestimmten Zutat benötigt werden. Anweisungen sind einfach in Maschinen zu programmieren, und sie sind in der Regel haltbarer und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse als Menschen.

Maschinen können viele verschiedene Dinge tun. Vielseitigkeit ist hervorragend, da nur eine Maschine viele Aufgaben ausführen kann. Die Kombination von Welken, Fermentieren, Trocknen, Sortieren und Klassieren in einer einzigen Einheit spart Platz und rationalisiert die Abläufe. Maschinen bieten außerdem verschiedene Teeverarbeitungsverfahren wie Schwarztee, Grüntee, Oolong, Weißtee und Pu-erh an, die gefragt sind.

Die Energiekosten für den Betrieb einer Tee-Herstellungsanlage sind hoch. Kinderfreundlichere und energieeffizientere Maschinen helfen, diese Kosten zu senken. Energierückgewinnungssysteme in Trocknern ermöglichen die Wiederverwendung von Wärme. Effiziente Motoren und Frequenzumrichter tragen zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei. Die Kaltextraktion mit niedriger Fermentation benötigt weniger Energie.

Die Amortisationszeiten für Tee-Herstellungsmaschinen sind recht kurz, daher lohnt es sich, in fortschrittlichere und automatisierte Maschinen zu investieren. Produktion, Effizienz und Ertrag sind allesamt höher, und Unternehmen können schneller mehr Geld verdienen.

Wie Sie Tee-Herstellungsmaschinen auswählen

Fließende Tee-Produktionslinien bieten Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, um unterschiedlichen Nachfragekategorien gerecht zu werden, die von preiswerten Massenprodukten bis hin zu hochwertigen Spezialprodukten reichen. Es ist eine Tatsache, dass es bestimmte wichtige Punkte zu beachten gilt, wenn Sie Tee-Herstellungsmaschinen auswählen.

  • Kapazität:

    In diesem Zusammenhang ist die Kapazität das Teevolumen, das die Maschine in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann. Beispielsweise kann ein fünf Meter langer Welketrog etwa 20 kg frische Teeblätter pro Stunde welken. Auftragsgröße und Kapazität der Maschine sollten synchron sein, um zu vermeiden, dass die Maschine zu groß ist und den Produktionsbedarf nicht erfüllt.

  • Automatisierung:

    Im Allgemeinen gilt: Je automatisierter eine Maschine ist, desto benutzerfreundlicher ist sie. Automatisierung trägt dazu bei, die Personalkosten zu senken. Einige Maschinen können so programmiert werden, dass sie Teeblätter für eine bestimmte Zeit und Luftfeuchtigkeit welken, unter anderem.

  • Material:

    Tee-Maschinen verwenden verschiedene Materialien für die Teeverarbeitung. Beispielsweise können Welketröge aus Beton, Faser oder Edelstahl hergestellt werden. Jedes Material hat unterschiedliche Wartungsbedürfnisse und Haltbarkeitsanforderungen.

  • Energieeffizienz:

    Wie bereits erwähnt, ist der Preis ein wichtiger Faktor. Viele Maschinen sind energieeffizient. Beispielsweise sparen Maschinen, die Teeblätter oxidieren, Energie, indem sie Temperatursteuerungssysteme verwenden, um die benötigte Energie zu minimieren.

  • Flexible Verarbeitungsoptionen:

    Wie bereits erwähnt, denken viele Teeunternehmen über Möglichkeiten nach, Tee zu verarbeiten, der einen Exportwert hat. Daher ist es wichtig, dass die Teeverarbeitungsmaschine eine große Kapazität hat – Verarbeitungsoptionen wie Fermentation, Welken und Oxidation, unter anderem.

  • Einfache Reinigung und Wartung:

    Hygiene ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Teeverarbeitungsmaschine beachten sollten, da die Qualität der Teeproduktion in hohem Maße von der Sauberkeit selbst der kleinsten Maschine abhängt. Ersatzteile und Serviceunterstützung sind entscheidend für die Wartung der Maschine in einwandfreiem Zustand.

  • Einhaltung von Normen:

    Wie in jeder anderen Branche gibt es auch in der Teeindustrie Normen, die eingehalten werden müssen. Ob es sich nun um eine Umweltnorm oder eine Herstellungsnorm handelt, es ist wichtig, dass die Maschine die Normen erfüllt, um spätere rechtliche Auflagen zu vermeiden.

Die Erfüllung und Übertreffung der Verbrauchernachfrage sollte das Endziel in jedem Herstellungsprozess sein. In der Teeindustrie bedeutet dies, eine Teeverarbeitungsmaschine zu finden, die hilft, die Nachfrage nach Tee zu decken und gleichzeitig innerhalb der finanziellen Anforderungen des Unternehmens bleibt.

F&A

F: Was ist der Zweck von Tee-Herstellungsmaschinen?

A: Der Zweck von Tee-Verarbeitungsmaschinen ist es, die maximale Leistung mit minimalem Arbeitsaufwand zu gewährleisten. Die Teeherstellung im industriellen Maßstab beinhaltet große Mengen an Rohteeblättern, die schnell und effizient verarbeitet werden müssen, um Verderb zu vermeiden.

F: Welche Art von Automatisierung gibt es in Tee-Verarbeitungsmaschinen?

A: Eine vollständig automatisierte Tee-Produktionslinie umfasst Maschinen wie ein automatisches Zuführförderband mit Trichter, der die Teeblätter in die Welketröge befördert. Sobald die Blätter ausreichend gewelkt sind, können die nächsten Maschinen automatische Bänder oder Aufzüge sein.

F: Welche Tee-Herstellungsmaschinen werden hauptsächlich verwendet?

A: Die wichtigsten Teesorten, die mit der Tee-Maschine hergestellt werden, sind Schwarztee, Oolong-Tee, Grüntee und Weißtee, abhängig vom Grad der Fermentation. Welketröge, Rollmaschinen, Fermentationsmaschinen, Trocknungsmaschinen, Sortiermaschinen und Verpackungsmaschinen, um Tee in Teebeutel zu verpacken, sind einige der wichtigsten Maschinen, die zur Herstellung verschiedener Teesorten verwendet werden.

F: Welcher Teil der Tee-Maschine ist am wichtigsten?

A: Der Vibrations- und Sortierbereich ist entscheidend, da die genauen Qualitätsanforderungen den Preis einzelner Teesorten bestimmen können.