(69 Produkte verfügbar)
Die Suzuki GS500E ist ein Motorrad mit einem Zweizylindermotor und 500 ccm Hubraum. Es ist ein sportliches Motorrad, das Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet, was es zu einer guten Wahl für Anfänger und den täglichen Pendelverkehr macht. Die Suzuki GS500E hat verschiedene Modelle, darunter:
Motor
Die Suzuki GS500E hat einen 487 ccm großen 4-Takt-Motor mit 2 Zylindern. Sie leistet 34,5 KW bei 8800 U/min und hat ein Drehmoment von 40 Nm bei 6800 U/min. Der Motor verfügt über einen Elektrostarter und eine Flüssigkeitskühlung.
Getriebe
Die Suzuki GS500E hat ein 6-Gang-Getriebe mit Kettenantrieb. Das Getriebe ermöglicht dem Fahrer ein geschmeidiges Schalten, und der Kettenantrieb verbindet den Motor mit den Rädern.
Fahrwerk und Abmessungen
Die Suzuki GS500E hat einen Stahlrahmen mit einem 17 Zoll großen Vorderrad und einem 17 Zoll großen Hinterrad. Das Vorderrad verfügt über Scheibenbremsen, während das Hinterrad eine Trommelbremse hat. Das Motorrad ist 2100 mm lang, 750 mm breit und 1220 mm hoch. Es hat ein Gewicht von 195 kg und einen Tankinhalt von 19 Litern.
Federung
Die Suzuki GS500E verfügt über eine Vorderradaufhängung mit Teleskopgabeln und eine Hinterradaufhängung mit zwei Stoßdämpfern. Das Federungssystem absorbiert Stöße von der Straße und sorgt für eine ruhige Fahrt.
Elektrik
Das elektrische System der Suzuki GS500E umfasst eine 12-Volt-Batterie, einen Generator für die Stromerzeugung und einen Anlasser zum Starten des Motors. Es hat außerdem Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Instrumentenanzeigen, die Geschwindigkeit, Tankfüllstand und andere Informationen anzeigen.
Hier sind einige Wartungshinweise für die Suzuki GS500E:
Wenn Sie eine Suzuki GS500E auswählen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Für eine DIY-Reparatur der Suzuki GS500E gehen Sie wie folgt vor:
Werkzeuge und Materialien
Besorgen Sie sich die notwendigen Werkzeuge: Suzuki GS500E-Reparaturanleitung, metrischen Steckschlüssel-Satz, metrischen kombinierten Schraubenschlüssel-Satz, Drehmomentschlüssel, Schraubendrehersatz, Zangen, Inbusschlüssel-Satz, Zündkerzenschlüssel, Ölfilter-Schlüssel, Kettenwerkzeug, Bremsentlüfter und Bremsflüssigkeit. Besorgen Sie sich Suzuki GS500E-Ersatzteile bei einem autorisierten Suzuki-Motorradhändler oder einem zertifizierten Drittanbieter, um Kompatibilität und Qualität zu gewährleisten.
Motor und Motorkühlung
Befolgen Sie die Anweisungen im Servicehandbuch für alle Arbeiten am Motor. Verwenden Sie die richtigen Drehmomente für die Befestigungselemente und beachten Sie die Steuerzeiten und Montagevorgaben des Motors. Wenn Sie mit dem Kühlsystem arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Kühlmittelgemisch korrekt ist, und entlüften Sie das System nach einem Kühlmittelwechsel.
Elektrik
Verwenden Sie das Servicehandbuch für die Schaltpläne. Stellen Sie beim Arbeiten mit dem elektrischen System die richtige Spannung und Polarität sicher. Seien Sie vorsichtig mit den elektrischen Bauteilen des Kraftstoffsystems, die gefährlich sein können, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden.
Kraftstoffsystem
Befolgen Sie das Servicehandbuch für die Spezifikationen des Kraftstoffsystems, einschließlich der Oktanzahl des Kraftstoffs und der Wartungsintervalle. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Kraftstoffleitungen und Bauteilen. Verwenden Sie nur den für die Suzuki GS500E empfohlenen Kraftstoff.
Auspuffanlage
Stellen Sie sicher, dass die Auspuffbefestigungselemente und Dichtmittel korrekt angezogen werden. Befolgen Sie die Verlegungsvorgaben für die Auspuffkomponenten. Beachten Sie die Wärmemanagementanforderungen der Auspuffanlage.
Fahrwerk und Federung
Befolgen Sie das Servicehandbuch für die Drehmomentangaben für das Fahrwerk und die Federung. Beachten Sie die Federeinstellungen für das Fahrergewicht und den Verwendungszweck. Stellen Sie die richtige Spur und die Lageranpassungen sicher.
Bremsen
Befolgen Sie das Servicehandbuch für die Bremswartungspläne und Drehmomentangaben. Verwenden Sie einen Bremsentlüfter für hydraulische Bremssysteme. Stellen Sie die korrekten Belag- und Scheibenabstände sicher.
Räder und Reifen
Befolgen Sie das Servicehandbuch für Reifenluftdrücke und Radwartung. Verwenden Sie ein Kettenwerkzeug, um die richtige Kettenspannung und Ausrichtung zu gewährleisten. Sorgen Sie für eine ausreichende Schmierung der Rad- und Kettenkomponenten.
Karosserie und Montage
Befolgen Sie das Servicehandbuch für die Karosserie und die Montage. Verwenden Sie die richtigen Befestigungselemente und Drehmomente für die Karosserieteile. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Verkleidung und der Schutzeinrichtungen.
Abschlussprüfung
Führen Sie eine Abschlussprüfung aller Systeme durch. Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeitsstände korrekt sind. Überprüfen Sie das Drehmoment aller Befestigungselemente. Überprüfen Sie die Funktion aller Systeme, bevor Sie das Motorrad starten.
Q1: Wie schnell kann die Suzuki GS500E fahren?
A1: Die Suzuki GS500E hat eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 187 km/h (116 mph). Allerdings können verschiedene Faktoren wie die Straßenverhältnisse, der mechanische Zustand des Motorrads und das Gewicht des Fahrers diese Geschwindigkeit beeinflussen.
Q2: Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch der Suzuki GS500E?
A2: Die Suzuki GS500E hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 3,7 l/100 km (27 km/l) oder 92 mpg. Dies macht sie zu einem effizienten Motorrad sowohl für Stadt- als auch für Autobahnfahrten.
Q3: Ist die Suzuki GS500E ein gutes Motorrad für Anfänger?
A3: Ja, die Suzuki GS500E ist ein gutes Motorrad für Anfänger. Ihre gut zu kontrollierende Leistungsabgabe, die komfortable Sitzposition und das insgesamt leichte Handling machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger.
Q4: Wann wurde die Suzuki GS500E eingestellt?
A4: Die Suzuki GS500E wurde 2013 eingestellt, ist aber aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bei den Fahrern immer noch beliebt.
Q5: Hat die Suzuki GS500E eine Anti-Hopping-Kupplung?
A5: Nein, die Suzuki GS500E hat keine Anti-Hopping-Kupplung. Sie hat jedoch eine Standard-Mehrscheiben-Ölbadkupplung, die für ein sanftes Ein- und Auskuppeln sorgt.
null