All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über tauch bohrmaschine

Arten von Tauchbohrgeräten

Ein **Tauchbohrgerät** gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils sorgfältig auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung einiger der gängigsten Arten von Tauchbohrgeräten:

  • Tauchbohrgerät vom Typ „Jack-and-Bore“:

    Dieses Tauchbohrgerät verwendet eine Methode, die für verschiedene Bodentypen geeignet ist. Es kann an Stellen arbeiten, an denen der Einsatz eines Bohrgeräts unmöglich wäre. Dies geschieht, indem ein Loch gebohrt wird, das kleiner ist als das Gerät selbst. Während es gräbt, drückt es nach innen Metallrohre nach und nach hinein. Diese Rohre helfen, die Form des Lochs zu halten. Das Gerät fährt zurück und wiederholt den Vorgang, bis es einen Tunnel geschaffen hat. Dieses Gerät wird häufig verwendet, um Straßen und Wasserleitungen unter anderen Straßen und um Gebäude herum zu verlegen.

  • Spiralige Tauchbohrmaschine:

    Dieses beliebte Gerät funktioniert an vielen Orten gut. Es bohrt neue Löcher und zieht gleichzeitig alte Rohrteile heraus. Die Verwendung einer einzigen Maschine für beide Aufgaben spart in der Regel Zeit. Die Maschine kann sich durch engere Stellen bewegen, wobei weniger Erdreich um die Rohre herum verschoben wird. Dies geschieht durch die Verwendung eines spiralförmigen Rohrs, das sich im Vergleich zu anderen Rohrtypen leicht durch den Boden drehen und wenden kann. Diese Funktion reduziert die Fläche des Bodens, die bewegt werden muss, um die Arbeit zu erledigen. Das Gerät ist ideal für Projekte in städtischen Gebieten, bei denen eine minimale Störung des Bodens gewünscht ist.

  • Tauchbohrgerät mit kontinuierlichem Schneckenflug (CFA):

    Dieses Design verwendet eine Schraube mit einem spiralförmigen Flug, um sich in den Boden zu graben. Sie bringt den Schmutz in einer kreisförmigen Bewegung zurück an die Oberfläche. Die Schnecke gräbt kontinuierlich, während der spiralförmige Flug das gebohrte Loch vorwärts bewegt. Diese Maschine ist gut geeignet, um durch weiche Sedimente und stabile Böden zu gelangen. Sie erzeugt einen gleichmäßigen Lochdurchmesser und hinterlässt minimalen Bodensenkungen. Diese Eigenschaften machen sie geeignet für die Herstellung tiefer Fundamente, die Sicherung von Erdbefestigungen und das Einsetzen von Strommasten.

  • Tauchbohrgerät für horizontale Richtbohrungen:

    Eine AHDD-Maschine bewegt sich vorwärts, indem sie sich durch den Boden drückt, anstatt sich wie andere Geräte zu drehen. Zuerst wird ein kleines Loch gebohrt, indem ein lenkbarer Kopf hineingedrückt wird. Dieser Kopf wird an einem Bohrgerät geführt, um präzise gebogene Bohrungen zu ermöglichen. Anschließend wird ein größeres Loch gebohrt, indem ein Fräser zurückgezogen wird. Diese Methode ist gut geeignet zum Verlegen von Rohren und Kabeln unter Flüssen oder Straßen, ohne die Oberfläche stark zu stören. Das Gerät kann auch innerhalb kurzer Zeit Löcher für viele Rohrleitungen erstellen.

  • Tauchbohrgerät für Mikrotunnelbau:

    Diese kleine kontrollierte Grabungsmethode ist hilfreich, wenn präzise Tunnel für Versorgungsleitungen erstellt werden sollen. Sie kann in weichen, gemischten oder harten Felsböden arbeiten, ohne nachzugeben. Die Maschine gräbt präzise, indem sie sich mit Hilfe von Lasern oder Wasserwaagen führt. Diese Funktion ermöglicht schwierige Aufgaben, um tiefe, enge Versorgungswege zu verlegen. Weitere Merkmale sind der geringe Durchmesser, die lange Länge und die Tatsache, dass ein aufgebocktes Rohr vor der Maschine angebracht ist. Das aufgebockte Rohr trägt zur Unterstützung der Arbeit bei, während der Schmutz in einem separaten Bereich entfernt wird.

Spezifikationen und Wartung von Tauchbohrgeräten

Spezifikationen

Die Spezifikationen von Tauchbohrgeräten können je nach Hersteller und Modell der Maschine variieren.

  • Energiequellen: Tauchbohrgeräte können mit verschiedenen Energiequellen hergestellt werden. Eine interessante Spezifikation wäre die Energiequelle der Maschine und ihre Kompatibilität mit verschiedenen Energiequellen.
  • Bohrmechanismus: Der Mechanismus, mit dem die Maschine bohrt, beeinflusst ihre Effizienz und ihre Eignung für verschiedene Anwendungen.
  • Länge und Durchmesser: Länge und Durchmesser von Tauchbohrgeräten beeinflussen ihre Kapazität und ihre Eignung für verschiedene Anwendungen.

Zu den weiteren interessanten Spezifikationen gehören unter anderem Schneidköpfe, Kühlsysteme, Auswurfpumpen, Gewicht und Steuerungssysteme.

Wartung

Die Wartung von Tauchbohrgeräten stellt sicher, dass sie sowohl kurz- als auch langfristig einwandfrei funktionieren. Mehrere Wartungspraktiken sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Maschine in gutem Betriebszustand zu halten. Eine wichtige Wartungspraxis ist die regelmäßige Inspektion. Während der Inspektion sollten die Teile der Bohrmaschine auf Verschleiß, Beschädigungen oder Lecks untersucht werden. Auch die Schneidköpfe sollten auf Verstopfungen oder Beschädigungen untersucht werden.

Eine weitere wichtige Praxis ist die Reinigung der Maschinen. Die Bediener sollten nach dem Gebrauch Bohrflüssigkeit, Erde, Ablagerungen und andere Ablagerungen entfernen, um eine Überhitzung zu verhindern. Akteure in der Maschinenbranche führen diese Praxis als eine der wichtigsten Wartungspraktiken auf. Sie sollten jedoch geeignete Reinigungsmethoden verwenden und empfindliche Komponenten nicht beschädigen.

Gelegentliche Schmierung bewegter Teile ist ebenfalls wichtig, um die Lebensdauer des Tauchbohrgeräts zu verlängern. Die Hersteller empfehlen, dies regelmäßig oder nach mehreren Einsätzen zu tun. Dies reduziert den Abrieb und das Risiko von Schäden. Die Reparatur oder der Austausch beschädigter Teile des Tauchbohrgeräts ist ebenfalls wichtig, um seine Funktionalität und Leistung zu erhalten.

Da Tauchbohrgeräte sehr teuer sein können, ist auch eine ordnungsgemäße Lagerung wichtig. Die Lagerung des Geräts an einem trockenen Ort, geschützt vor extremen Temperaturen, kann dazu beitragen, seine Lebensdauer zu verlängern. Experten der Maschinenbranche empfehlen einen sachgemäßen Umgang mit diesen Maschinen während der Lagerung, um Schäden zu vermeiden.

Einsatz von Tauchbohrgeräten

Ein Tauchbohrgerät ist eine Tunnelbohrmaschine (TBM), die unter Wasser oder unterhalb einer bestimmten Tiefe arbeiten kann. Es verfügt über ein Abdichtungssystem und in einigen Fällen über ein Druckluftsystem, das es den Mannschaften im Inneren der TBM ermöglicht, in einem trockenen oder sogar klimatisierten Umfeld zu arbeiten. Diese Eigenschaften machen es für verschiedene Arten von Anwendungen geeignet. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

  • Bau von Unterwasserquerungen: Tauchbohrgeräte werden häufig für Bauprojekte eingesetzt, bei denen es um Unterwasserquerungen geht, z. B. für den Bau von Tunneln unter Flüssen, Seen oder Meeren. Diese Projekte erfordern in der Regel den Einsatz von speziellen Tauchbohrgeräten, die Material ausgraben können, während sie in Wasser getaucht sind, so dass Tunnel in Unterwasserumgebungen geschaffen werden können.
  • Rohrleitungsbau: Tauchbohrgeräte werden zum horizontalen Bohren und zur Verlegung von Rohrleitungen unter Gewässern wie Flüssen, Seen oder Meeresböden eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird ein Tauchbohrgerät verwendet, um einen Tunnel unter dem Gewässer zu erstellen, durch den die gewünschte Rohrleitung dann geführt wird. Mit dieser Methode können verschiedene Arten von Rohrleitungen verlegt werden, darunter Wassertransportleitungen, Öl- und Gasleitungen sowie Versorgungsleitungen.
  • Entwicklung der Meeresinfrastruktur: Tauchbohrgeräte spielen eine wichtige Rolle bei der Installation von Meeresstrukturen, darunter Fundamente für Offshore-Windparks, Unterwasserölplattformen, Wasserentnahme- und Abwasserstrukturen sowie Meereskabel. Die Präzision und Kontrolle, die Tauchbohrgeräte bieten, ermöglichen den Bau dieser Meeresinfrastrukturen in anspruchsvollen Unterwasserumgebungen.
  • Geotechnische Kartierung und Exploration: Tauchbohrgeräte werden häufig für geotechnische Erkundungen und Kartierungen in Unterwasserumgebungen eingesetzt. Bei solchen Erkundungen werden Löcher in den Meeresboden oder Seeboden gebohrt, um Bodenproben zur Laboranalyse zu entnehmen, geologische Formationen zu kartieren und die relevanten technischen Eigenschaften der Materialien zu ermitteln.
  • Bohren und Überwachung unter Wasser: Tauchbohrgeräte werden auch für Bohrarbeiten und Überwachungsaufgaben in Unterwasserumgebungen eingesetzt. Diese Techniken umfassen in der Regel den Einsatz eines Tauchbohrgeräts zum Erstellen von Löchern für die Installation von Beobachtungsbrunnen, Sensoren oder Beobachtungseinrichtungen in einer Meeresumgebung.
  • Reparatur und Wartung unter Wasser: Tauchbohrgeräte können zur Reparatur oder Wartung von Unterwasserstrukturen eingesetzt werden. Beispiele für solche Strukturen sind solche, die in der maritimen Öl- und Gasindustrie vorkommen, sowie Unterwasserpipelines, Kabel und Marine-Wasserkraftturbinengeneratoren.

So wählen Sie Tauchbohrgeräte aus

Berücksichtigen Sie beim Kauf folgende Aspekte des Tauchbohrgeräts.

  • Analyse der Projektanforderungen:

    Zuerst sollten die genauen Anforderungen des Projekts analysiert werden. Stellen Sie die Tiefe, den Durchmesser, die Bodenbeschaffenheit und andere Parameter des vertraglich vereinbarten Projekts fest. Um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen, muss eine Maschine mit bestimmten Fähigkeiten ausgewählt werden.

  • Verfügbarkeit einer zuverlässigen Stromquelle:

    Im Vergleich zu herkömmlichen Bohrgeräten benötigen Tauchbohrgeräte eine leistungsstärkere und zuverlässigere Stromquelle, um unter Wasser zu funktionieren. Berücksichtigen Sie die Leistungsanforderungen und Methoden des Bohrgeräts, um sicherzustellen, dass es in Unterwasserumgebungen einwandfrei funktioniert.

  • Effektive Kühl- und Schmiersysteme:

    Für ein erfolgreiches Unterwasserbohren müssen Kühl- und Schmiersysteme effizient genug sein, um die Leistung und Langlebigkeit der Maschine zu gewährleisten.

  • Werkzeugoptionen:

    Verschiedene Unterwasserbergbauprojekte erfordern möglicherweise unterschiedliche Arten von Aushubwerkzeugen. Die Wahl eines Tauchbohrgeräts mit austauschbaren oder speziellen Werkzeugen trägt dazu bei, dass die Arbeiten effizienter durchgeführt werden können.

  • Transportierbarkeit und Montage:

    Nach Beendigung der Unterwasserbohrung muss die Maschine demontiert und entfernt werden. Berücksichtigen Sie die Transportierbarkeit und Montage des Geräts, so dass der Transport und die erneute Montage einfach und schnell erfolgen können.

  • Wartungs- und Supportdienste:

    Während des Projekts sind zeitnahe Wartung und technischer Support unerlässlich. Wählen Sie eine Maschine mit einfachem Zugang zur Wartung und reichlich Ersatzteilen, damit alle erforderlichen Reparaturen schnell durchgeführt werden können.

Tauchbohrgerät Fragen und Antworten

F1: Welche Trends gibt es in der Entwicklung von Tauchbohrgeräten?

A1: In allen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich der Maschinenindustrie, wächst der Trend zu Umweltbewusstsein. Dies könnte dazu führen, dass sich die Entwicklung mehr auf energiesparende Werkzeuge konzentriert als nur auf die Steigerung der Effizienz, da die Einsparung von Stromkapazität zu einem wichtigen Kriterium für die Auswahl von Maschinen werden wird.

F2: Was treibt eine Tauchbohrmaschine an?

A2: Die meisten Tauchbohrgeräte werden von einem Elektromotor angetrieben, obwohl einige auch einen Benzin- oder Dieselmotor haben können. Turbinenpumpen werden verwendet, um das gebohrte Produkt aus der Tiefe zu fördern.

F3: Wie steuern die Bediener eine Tauchbohrmaschine?

A3: Die Maschine wird in der Regel über einen Computer oder eine Fernbedienung gesteuert, wobei die Parameter vor Beginn des Bohrprozesses festgelegt werden. Sobald der Bohrprozess im Gange ist, kann die Maschine aus der Ferne überwacht werden, um etwaige notwendige Soforteinstellungen vorzunehmen.

F4: Gibt es Sicherheitsvorrichtungen an Tauchbohrgeräten?

A4: Die meisten Tauchbohrgeräte verfügen über Not-Aus-Knöpfe, Thermosicherungen zum Schutz vor Überhitzung sowie Sicherheitsvorrichtungen oder Schilde zum Schutz der Bediener vor beweglichen Teilen.