(66783 Produkte verfügbar)
Subaru SUV
Der Subaru SUV ist ein familienfreundliches Auto mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen, viel Laderaum und einem komfortablen Fahrverhalten. Subaru SUVs bieten eine komfortable Fahrt und geräumige Innenräume, was sie für Familien geeignet macht. Sie verfügen auch über viele Sicherheitsmerkmale wie Airbags, Kindersicherungen und Sicherheitsgurtanker. Der Subaru SUV verfügt über einen Allradantrieb, der Stabilität und Traktion bietet, insbesondere auf rutschigen Straßen.
Subaru Outback
Der Subaru Outback ist ein familienfreundlicher Kombi, der die Eigenschaften eines Kombis und eines SUV vereint. Der Subaru Outback verfügt über ein komfortables und geräumiges Interieur mit einem großen Laderaum. Der Laderaum bietet ein Fassungsvermögen von 75,7 Kubikfuß, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Der Outback verfügt über einen serienmäßigen Allradantrieb, der ihn für Familien geeignet macht, die in Gebieten mit schneebedeckten oder rutschigen Straßen leben. Er hat außerdem eine hohe Bodenfreiheit von 8,7 Zoll, was ideal für Geländepfade ist.
Subaru Ascent
Der Subaru Ascent ist ein dreireihiger SUV mit einem geräumigen Innenraum, der Platz für bis zu acht Passagiere bietet. Er verfügt auch über viele familienfreundliche Features wie Rückfahrkamera, mehrere USB-Ladeanschlüsse und ein optionales Panorama-Schiebedach. Der Subaru Ascent verfügt über einen serienmäßigen Allradantrieb und einen robusten Motor, der Stabilität und Leistung beim Fahren auf Geländepfaden bietet. Er hat außerdem eine hohe Bodenfreiheit von 8,7 Zoll, was ideal für Geländepfade ist.
Subaru Crosstrek
Der Subaru Crosstrek ist ein kompakter Crossover-SUV mit einer kleineren Stellfläche, was ihn für Familien geeignet macht, die in städtischen Gebieten leben. Der Subaru Crosstrek verfügt über ein komfortables und geräumiges Interieur mit einem Laderaum, der bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 65,5 Kubikfuß Ladung aufnehmen kann. Er verfügt außerdem über viele familienfreundliche Features wie Rückfahrkamera, mehrere USB-Ladeanschlüsse und ein optionales Panorama-Schiebedach. Er hat außerdem eine hohe Bodenfreiheit von 8,7 Zoll, was ideal für Geländepfade ist.
Subaru Forester
Der Subaru Forester ist ein kompakter SUV mit einem geräumigen Innenraum und Laderaum. Der Forester verfügt über einen serienmäßigen Allradantrieb und einen robusten Motor, der Stabilität und Leistung beim Fahren auf Geländepfaden bietet. Er hat außerdem eine hohe Bodenfreiheit von 8,7 Zoll, was ideal für Geländepfade ist.
Subaru ist eine Marke, die Fahrzeuge mit einzigartigen Spezifikationen herstellt. Im Folgenden finden Sie einige davon:
Motor
Subaru-Fahrzeuge werden mit gut strukturierten Motoren hergestellt. Sie haben Boxer-Motoren mit horizontal gegenüberliegenden Kolben. Die Motoren erzeugen einen niedrigen Schwerpunkt. Dies trägt dazu bei, die Gefahr des Umkippens des Fahrzeugs zu verringern. Die Motoren liefern außerdem eine sanfte Leistungsabgabe und erhöhen die Fahrzeugstabilität. Die Subaru-Fahrzeuge verfügen außerdem über Turbolader. Diese Motoren verleihen den Fahrzeugen zusätzliche Leistung und verbessern ihre Leistung unter schwierigen Bedingungen.
Allradantrieb (AWD)
Subaru-Fahrzeuge sind mit Allradantriebssystemen (AWD) ausgestattet. Der Allradantrieb verbindet alle vier Räder des Fahrzeugs mit der vom Motor erzeugten Leistung. Dieses Merkmal bietet den Fahrzeugen hervorragende Traktion. Es ermöglicht den Subaru-Fahrzeugen außerdem, auf unterschiedlichen Geländearten und unter verschiedenen Wetterbedingungen gut zu funktionieren. Das AWD-System hat außerdem ein symmetrisches Design. Dies hilft, die Leistung gleichmäßig auf alle Räder des Fahrzeugs zu verteilen. Das Merkmal verbessert die Balance und Stabilität der Subaru-Fahrzeuge.
Bodenfreiheit und Federung
Subaru-Fahrzeuge verfügen über eine hohe Bodenfreiheit, die es ihnen ermöglicht, leicht über unebene Straßen zu fahren. Die Fahrzeuge verfügen außerdem über ein gut strukturiertes Federungssystem. Das Federungssystem besteht aus Stoßdämpfern und Federbeinen, die für eine komfortable Fahrt sorgen. Die Subaru-Fahrzeuge haben außerdem eine erhöhte Federung. Dieses Merkmal verbessert das Handling und die Stabilität der Fahrzeuge auf unbefestigtem Gelände.
Sicherheitsmerkmale
Subaru-Fahrzeuge sind mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Zu den Merkmalen gehören Antiblockiersystem, Airbags, elektronische Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle. All dies trägt zum Schutz des Fahrers und der Passagiere im Falle eines Aufpralls bei. Die Fahrzeuge verfügen außerdem über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. So verfügen beispielsweise einige Subaru-Fahrzeuge über einen Querverkehrswarnung hinten, einen Spurhalteassistent, eine Notbremsfunktion, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und einen Totwinkel-Assistenten. All dies unterstützt den Fahrer, indem es Warnsignale und Warnmeldungen liefert.
CVT-Getriebe
Subaru-Fahrzeuge sind mit einem stufenlosen Getriebe (CVT) ausgestattet. Das CVT-Getriebe sorgt für einen sanften Fahrbetrieb und hilft, den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu optimieren. Das Merkmal ermöglicht dem Fahrer außerdem ein besseres Fahrerlebnis in Bezug auf die Motorleistung. Einige Subaru-Fahrzeuge sind außerdem mit manuellen Getriebeoptionen ausgestattet. Das manuelle Getriebe bietet dem Fahrer ein intensiveres und kontrollierteres Fahrerlebnis.
Subaru-Fahrzeuge sind mit einzigartigen Spezifikationen ausgestattet, die sie von anderen Marken abheben. Die Fahrzeuge müssen außerdem gewartet werden, um einwandfrei zu funktionieren. Im Folgenden finden Sie einige Wartungstipps:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Subaru-Teile und -Zubehör für den Wiederverkauf auszuwählen, und zwar:
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
Die FIN ist ein eindeutiger Code, der jedes Fahrzeug identifiziert. Er enthält Informationen über die Marke, das Modell, das Baujahr und das Herstellungsland. Durch die Suche nach der FIN können Subaru-Teilehändler genau feststellen, welche Teile mit einem bestimmten Fahrzeug kompatibel sind. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit mehreren Motor- oder Karosserievarianten.
Modell und Ausstattungsvariante
Subaru-Fahrzeuge gibt es in verschiedenen Modellen, wie z. B. Outback, Legacy, Forester, Impreza und Crosstrek. Jedes Modell hat seine eigenen Teile und Zubehörteile, die speziell für dieses Fahrzeug entwickelt wurden. Außerdem hat jedes Modell verschiedene Ausstattungsvarianten (z. B. Premium, Limited, Touring), die möglicherweise Unterschiede in Bezug auf Ausstattungsmerkmale und Komponenten aufweisen. So kann ein Subaru Outback Premium beispielsweise über andere Innenraumzubehörteile verfügen als ein Outback Touring Modell. Es ist wichtig, das Modell und die Ausstattungsvariante bei der Bestellung von Subaru-Teilen und -Zubehör anzugeben, um eine korrekte Passform und Kompatibilität zu gewährleisten.
Baujahr
Subaru-Teile und -Zubehör sind so konzipiert, dass sie zu bestimmten Fahrzeugen passen, je nach ihrem Baujahr. Im Laufe der Zeit werden Fahrzeuge in Bezug auf Design, Ausstattungsmerkmale und Technologie verändert. Daher kann die Verwendung von Teilen aus einem anderen Baujahr zu Kompatibilitätsproblemen oder Leistungsunterschieden führen. So kann beispielsweise das Design von Außenzubehör wie Stoßfängern, Kühlergrills und Zierleisten von einem Jahr zum anderen unterschiedlich sein. Ebenso kann die Anordnung und Verlegung von inneren Komponenten wie Kabelbäumen, Vakuumschläuchen und Kühlmittelleitungen zwischen den Jahren unterschiedlich sein.
Motortyp
Subaru ist bekannt für seinen Boxermotor-Aufbau, bei dem die Zylinder in einer flachen Anordnung angeordnet sind. Diese einzigartige Motorkonfiguration erfordert spezielle Teile wie Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und Dichtungen, die von herkömmlichen Reihen- oder V-förmigen Motorkonstruktionen abweichen können. Außerdem bieten einige Subaru-Modelle mehrere Motoroptionen (z. B. 2,0-Liter-, 2,5-Liter-Turbo- oder Saugvarianten). Jede Motorvariante hat ihre eigenen Komponenten, die nicht austauschbar sind.
Allradantrieb (AWD) System
Subaru ist auch bekannt für sein symmetrisches Allradantriebssystem (AWD), das alle vier Räder mit Leistung versorgt, um eine verbesserte Traktion und Stabilität auf verschiedenen Geländetypen zu gewährleisten. Das AWD-System besteht aus speziellen Komponenten wie Antriebswellen, Differentialen und Radlagern, die für jedes Subaru-Modell entwickelt wurden. Diese Teile sind entscheidend für die Funktionsweise des AWD-Systems und müssen durch identische Komponenten ersetzt werden, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Der Austausch von Subaru-Teilen ist ein unkomplizierter Vorgang. Mit den richtigen Werkzeugen ist es ein DIY-freundliches Projekt. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Werkzeuge besorgen:
Sobald die Werkzeuge bereit sind, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Konsultieren Sie immer das Subaru-Handbuch für das jeweilige Modell, um die richtige Art und Menge des Öls zu bestimmen, das verwendet werden soll. Der Ölwechsel sollte alle 6 Monate oder 6.000 Meilen durchgeführt werden. Die Einhaltung des empfohlenen Zeitplans ist entscheidend, um den Subaru-Motor gesund zu halten und optimale Leistung zu gewährleisten.
F1. Woher weiß ich, ob ein Subaru-Teil original ist?
A1. Original Subaru-Teile tragen ein Subaru-Logo und die Teilenummer auf der Verpackung. Sie sind auch bei Subaru-Händlern und auf offiziellen Subaru-Websites erhältlich. Im Zweifelsfall sollten Sie das Subaru-Handbuch konsultieren oder sich an einen Subaru-Händler wenden?
F2. Kann ich Zubehörteile an meinem Subaru verwenden?
A2. Ja, viele Zubehörteilehersteller stellen Subaru-Teile her, die die Standards von Originalteilen erfüllen oder übertreffen. Es ist jedoch wichtig, zu überprüfen, ob das Zubehörteil mit dem jeweiligen Subaru-Modell kompatibel ist?
F3. Wie lang ist die Garantiezeit für Subaru-Teile?
A3. Die Garantiezeit für Subaru-Teile hängt von der Art des Teils und dem Lieferanten ab. In der Regel haben Original Subaru-Teile eine Garantiezeit von 12 Monaten ab dem Einbaudatum. Auch von Subaru freigegebene Zubehörteile können eine Garantie haben?
F4. Wie finde ich die richtige Teilenummer für meinen Subaru?
A4. Die richtige Teilenummer finden Sie im Online-Subaru-Teilekatalog, indem Sie sich an einen lokalen Subaru-Händler wenden oder im Handbuch nachsehen. Es ist wichtig, die richtige Teilenummer zu verwenden, um Kompatibilität zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden?
F5. Sind Subaru-Teile einfach zu montieren?
A5. Viele Subaru-Teile sind für eine einfache und unkomplizierte Montage ausgelegt. Einige komplexe Teile erfordern jedoch möglicherweise Spezialwerkzeuge oder Fachkenntnisse. In diesen Fällen empfiehlt es sich, das Teil von einem qualifizierten Mechaniker einbauen zu lassen?