Hinterhof lagerung

(9598 Produkte verfügbar)

Über hinterhof lagerung

Arten von Lagerflächen im Garten

Der Außenlagerraum kann nützlich sein, um all die Dinge aufzubewahren, die im Haus nicht benötigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Außenlagerflächen. Einige von ihnen sind als Lagerhöhlen bekannt. Hier sind einige der häufigsten Typen.

  • Gartenhäuser: Dies sind kleine Gebäude mit einer einzelnen Tür, die im Garten stehen. Diese Lagerräume werden verwendet, um Gartengeräte, Rasenmäher und kleine Gartenmöbel zu lagern. Gartenhäuser bestehen normalerweise aus Holz, Metall oder Vinyl. Sie können gestrichen oder mit einer natürlichen Oberfläche belassen werden. Sie haben ein schräges Dach, damit der Regen abfließen kann und verhindert, dass sich Schnee staut.
  • Stauraumbänke: Stauraumbänke sind Gartenmöbel, die auch als Outdoor-Lagerplatz dienen. Sie bestehen meistens aus witterungsbeständigem Holz oder Verbundmaterialien. Stauraumbänke bieten einen hervorragenden Platz zum Sitzen und halten gleichzeitig Gegenstände wie Poolspielzeug, kleine Werkzeuge und Gartenspiele verborgen.
  • Deckboxen: Deckboxen sind große, kistenartige Behälter, die oft aus Kunststoff oder Harz gefertigt sind. Sie sind dazu gedacht, Dinge wie Kissen, Grill- und BBQ-Zubehör aufzubewahren. Deckboxen werden häufig neben oder in der Nähe von Terrassen und Decks platziert. Sie sind oft in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich, um zur Gartendekoration zu passen.
  • Kriechraumspeicher: Dies ist ein Bereich unter dem Haus, der zusätzlichen Platz bietet. Es handelt sich nicht um einen Raum; es ist ein niedriger Raum, in dem man kaum stehen kann. Einige Menschen nutzen ihn, um Dinge aufzubewahren. Da er aus dem Weg ist, eignet er sich gut für Gegenstände, die nicht oft benötigt werden. Die hier gelagerten Sachen sollten nicht wertvoll sein, da sie nicht leicht zu überprüfen sind. Der Boden in einem Kriechraum könnte Erde sein, daher sollten Lagerboxen verwendet werden, die damit umgehen können. Auch sollte auf Anzeichen von Wasser oder Feuchtigkeit geachtet werden. Wenn er trocken ist, kann er verwendet werden. Andernfalls sollte er an einen anderen Ort verlegt werden, da Wasser die Dinge schnell ruinieren kann.
  • Holzlagerhäuser: Dies sind große Holzkonstruktionen, die im Garten gebaut werden. Sie können viele Dinge wie Werkzeuge, Fahrräder und Sportausrüstung lagern. Innen können Holzlagerhäuser Regale und Haken haben, um die Sachen zu organisieren. Sie schützen die Dinge vor schlechtem Wetter und helfen, den Garten sauber und sicher zu halten.
  • Metalllagerhäuser: Metalllagerhäuser sind robust und benötigen wenig Pflege. Sie widerstehen Dellen und Rost und können über einen langen Zeitraum eingesetzt werden. Diese Häuser benötigen kaum Wartung. Innen können sie Regale und Haken zur Organisation der Dinge haben. Metallhäuser sind eine gute Wahl für diejenigen, die eine langlebige Lagerlösung wünschen.
  • Kunststofflagerhäuser: Kunststofflagerhäuser sind leicht und einfach zu bewegen. Sie bestehen aus Materialien, die der Umwelt nicht schaden. Diese Häuser benötigen keine Farbe innen oder außen und sind einfach zu reinigen. Kunststoffhäuser sind gut für die Aufbewahrung kleiner Dinge wie Gartengeräte oder großer Dinge wie Fahrräder und Sportausrüstung.

Gestaltung von Lagerhöhlen

  • Stil

    Der Stil einer Lagerhöhle kann durch die Form der darin befindlichen Lagerhäuser bestimmt werden. Zu den gängigen Stilen gehören Cottage, zeitgenössisch, modern und viktorianisch. Eine zeitgenössische Lagerhöhle hat beispielsweise klare Linien und ein elegantes Aussehen, während eine Cottage-Lagerhöhle rustikaler und heimeliger wirkt. Faktoren wie Dachneigung, Fensterstile und andere architektonische Details können bei der Entscheidung helfen, was am besten passt.

  • Verwendete Materialien

    Holz ist das beliebteste Material für Lagerhäuser, da es ein natürliches Aussehen bietet und die Möglichkeit besteht, es zu streichen oder zu beizen. Zu den üblichen Holzarten gehören Zeder, Kiefer und Redwood. Lagerhäuser verwenden auch Metall, insbesondere für ein moderneres Aussehen. Die häufig verwendeten Metalle umfassen verzinkten Stahl, Aluminium und Zink. Glasfaser ist ebenfalls ein beliebtes Material für Lagerhäuser. Es ist leicht und widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion. Weitere Materialien sind Vinyl, Ziegel und Beton.

  • Farbauswahl

    Obwohl die Farbauswahl für Lagerhöhlen vielfältig ist, sind einige Farben bei den Benutzern beliebter. Zu diesen Farben gehören Grün, Grau, Braun und Beige. Weiß ist ebenfalls eine gängige Farbe für Lagerhöhlen.

  • Form und Größe des Lagerhauses

    Lagerhöhlen bieten Lagerhäuser in unterschiedlichen Größen und Formen an. Zu den gängigen Formen gehören Giebel, Gambrel, Walmdach, Flachdach und Saltbox. Die richtige Form und Größe des Lagerhauses für eine individuelle Lagerhöhle hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe der Lagerhöhle, die zu lagernden Gegenstände und das Budget.

  • Weitere Gestaltungsaspekte

    Einige andere wichtige Gestaltungsaspekte von Lagerhöhlen sind Beleuchtung, Belüftung, Türen und Fenster. Eine gute Beleuchtung sorgt dafür, dass die Lagerhöhle hell und gut navigierbar ist, während eine gute Belüftung die gelagerten Gegenstände frisch hält. Zahlreiche Türen und Fenster schaffen eine geräumige und komfortable Atmosphäre im Lagerhaus.

Szenarien von Lagerhöhlen

Lagerräume im Garten haben verschiedene Anwendungen. Sie sind im Allgemeinen flexibel und können vielfältig genutzt werden. Zu den zusätzlichen Verwendungen und Szenarien gehören:

  • Saisonale Lagerung

    Einige saisonale Außenausrüstungen und Möbel benötigen während der Nebensaison besondere Lagerung. Zum Beispiel können Wintersportausrüstung und Möbel, wenn sie im Winter nicht verwendet werden, im saisonalen Lagerraum aufbewahrt werden. Zu solchen Gegenständen gehören Feiertagsdekorationen, Wintersportausrüstung und saisonale Kleidung.

  • Gartengeräte und -zubehör

    Die Lagerung von Gartengeräten und -zubehör stellt sicher, dass alles in Ordnung ist und leicht gefunden werden kann. Es kann Töpfe, Erde, Samen, Dünger und Gartengeräte wie Schaufeln, Rechen und Schläuche aufbewahren. Besondere Merkmale wie Regale und Schubladen helfen, kleine Gegenstände organisiert zu halten und zu verhindern, dass Werkzeuge stumpf oder verloren gehen.

  • Spielzeug für Kinder im Freien

    Lagerräume halten die Gärten aufgeräumt und sicher, indem sie Spielzeug für Kinder im Freien verstauen. Es kann Spielzeuge wie Fahrräder, Bälle, Spielhäuser und andere Outdoor-Aktivitätsgeräte beinhalten. Einige Lageroptionen verfügen über Eigenschaften wie Deckel oder Klappen, um sicherzustellen, dass sie geschlossen sicher sind, damit Kinder nicht ohne Aufsicht auf das Spielzeug zugreifen können.

  • Poolsupplies

    Für Haushalte mit Swimmingpools kann die Lagerung von Poolzubehör Chemikalien, Reinigungswerkzeuge und Poolzubehör wie Schwimmhilfen und Poolnudeln organisiert aufbewahren. Eine ordnungsgemäße Lagerung von Poolzubehör verhindert versehentliches Mischen von Poolchemikalien und hilft, die Wasserqualität des Pools aufrechtzuerhalten.

  • BBQ- und Terrassenzubehör

    Die Lagerung von BBQ- und Terrassenzubehör kann Grillwerkzeuge, Holzkohle oder Propan sowie Terrassenspiele und Zubehör aufbewahren. Sie sorgt dafür, dass alles, was für das Kochen und Unterhalten im Freien benötigt wird, bequem zugänglich ist und hilft, den Garten organisiert zu halten.

Wie wählt man eine Lagerhöhle aus?

1. Berücksichtigen Sie die Lagerbedürfnisse

Bevor Sie eine Lagereinheit auswählen, denken Sie darüber nach, was gelagert werden muss. Überprüfen Sie die Größe und Menge der Dinge, die aufbewahrt werden sollen. Dazu gehören Gartenmöbel, Gartengeräte, Sportausrüstung, Feuerstellen und saisonale Dekorationen. Für diejenigen mit vielen großen Gegenständen ist es am besten, sich für ein Lagerhaus oder einen Gartenwagen zu entscheiden. Wer weniger hat, findet vielleicht, dass eine Stauraumbank oder ein Shed ausreicht.

2. Bewerten Sie den verfügbaren Platz

Als Nächstes messen Sie den Gartenbereich, um zu bestimmen, welche Größe und Art von Lagerfläche passt. Berücksichtigen Sie die Abmessungen und die Form des Bereichs sowie mögliche Bebauungsbeschränkungen. Kleinere Einheiten wie Stauraumbänke und Wagen eignen sich gut für begrenzte Räume, während Schuppen und Schränke mehr Platz benötigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass genügend Platz für die Lagereinheit vorhanden ist, damit sie den Garten nicht überladen.

3. Festlegen des Budgets

Setzen Sie ein Budget für die Lagerlösung. Die Preise variieren je nach Art und Qualität, also seien Sie vorbereitet, mehr für bessere Materialien auszugeben, die länger halten und weniger Wartungskosten verursachen. Denken Sie daran, dass Holzoptionen in der Regel teurer sind, aufgrund ihres ansprechenden Aussehens, während Modelle aus Metall und Kunststoff günstiger, aber weniger ansprechend sind.

4. Denken Sie an die Wartung

Überlegen Sie, wie viel Pflege für die verschiedenen Lageroptionen erforderlich sein wird. Holzeinheiten benötigen oft regelmäßige Wartung, wie Streichen oder Versiegeln, um sie vor Witterungsschäden zu schützen. Metall- und Kunststoffmodelle hingegen benötigen in der Regel wenig Pflege. Auf lange Sicht können sie einfach abgewischt werden, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.

Fragen & Antworten

Q1: Welche Vorteile bietet die Nutzung von Lagerflächen im Garten?

A1: Lagerflächen im Garten können das Innere des Hauses entlasten, Gegenstände sicher und organisiert aufbewahren und die Nutzung des Außenraums optimieren.

Q2: Was kann man in der Lagereinheit im Garten aufbewahren?

A2: Man kann Gartengeräte, Gartenmöbel, saisonale Kleidung, Sportausrüstung, Kinderspielzeug und Poolzubehör lagern.

Q3: Wie kann man auf die Lagerfläche im Garten zugreifen?

A3: Auf die Lagerfläche im Garten kann über die Tür zugegriffen werden, die je nach Typ der Lagerung eine Schiebetür, eine Drehtür oder eine Klapptür sein kann.

Q4: Wie beeinflusst der Typ der Lagerung die Kosten?

A4: Der Preis variiert, wobei Einbauten und Schränke in der Regel teurer sind als Schuppen und Truhen, die budgetfreundlichere Optionen darstellen.

Q5: Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Lageroption berücksichtigt werden?

A5: Bei der Auswahl einer Option sollten Budget, Platz, Lagerbedürfnisse und gewünschte Ästhetik berücksichtigt werden.

X