All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Stahl rebar fachwerk und gitterträger

(107 Produkte verfügbar)

Über stahl rebar fachwerk und gitterträger

Arten von Stahlbetondecken- und Fachwerkträgern

Ein Stahlbetondecken- und Fachwerkträger ist ein Stahltragwerk, das Lasten in großen Bauprojekten trägt. Er besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Gurt und dem Steg. Der Gurt ist der obere und untere horizontale Balken, der die Last trägt. Der Steg ist der vertikale oder diagonale Stab, der die Gurte verbindet. Der Fachwerkträger hat eine ähnliche Anordnung, jedoch mit einer flachen Ober- und Unterseite. Der Fachwerkträger wird oft anstelle von Fachwerken verwendet, wenn eine leichtere Konstruktion benötigt wird. Hier sind die Arten von Stahlbetondecken- und Fachwerkträgern:

Stahlfachwerkträger

  • Pratt-Fachwerkträger: Der Pratt-Fachwerkträger hat vertikale Elemente im Druck und diagonale Elemente in Zug. Diese Anordnung macht ihn effizienter beim Tragen von Lasten. Der Pratt-Fachwerkträger wird oft bei Eisenbahn- und Straßenbrücken verwendet, da er große Spannweiten überbrücken kann.

  • Warren-Fachwerkträger: Der Warren-Fachwerkträger hat eine Reihe von gleichseitigen Dreiecken. Diese Konstruktion verteilt die Last gleichmäßig über die gesamte Struktur. Der Warren-Fachwerkträger wird häufig in Brücken und Gebäuden verwendet, bei denen Stabilität und Festigkeit erforderlich sind.

  • Howe-Fachwerkträger: Der Howe-Fachwerkträger hat diagonale Elemente, die zur Mitte hin abfallen. Er ist besser geeignet für schwere Lasten. Der Howe-Fachwerkträger wird oft in Holz- und Stahlkonstruktionen verwendet, wie z. B. Scheunen und Eisenbahnbrücken.

Fachwerkträger

  • Rechteckiger Fachwerkträger: Der rechteckige Fachwerkträger hat einen rechteckigen Querschnitt. Er besteht aus zwei parallelen Flanschen, die durch einen Steg verbunden sind. Der Steg ist in der Regel eine dünne Stahlplatte. Dieser Träger wird für Bodenbalken und andere strukturelle Anwendungen verwendet, bei denen ein Fachwerkträger nicht erforderlich ist.

  • Quadratischer Fachwerkträger: Der quadratische Fachwerkträger hat einen quadratischen Querschnitt. Er ähnelt dem rechteckigen Fachwerkträger, jedoch mit gleichen Flanschen. Diese Art von Träger wird in Anwendungen verwendet, bei denen Torsionssteifigkeit erforderlich ist. Er ist auch beliebt beim Bau von Strommasten.

  • WinkelFachwerkträger: Der WinkelFachwerkträger hat Flansche, die im Winkel zum Steg liegen. Diese Konstruktion macht ihn steifer als die rechteckigen oder quadratischen Fachwerkträger. Der WinkelFachwerkträger wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Festigkeit und geringes Gewicht erforderlich sind. Diese Art von Träger ist beliebt beim Bau von Hochhäusern.

Funktion und Merkmal von Stahlbetondecken- und Fachwerkträgern

  • Tragfähigkeit für schwere Lasten:

    Sowohl der Stahlbetondecken- als auch der Fachwerkträger tragen schwere Lasten im Bauwesen. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig, was dazu beiträgt, die Balken, Platten und Decks zu stützen. Dadurch wird die gesamte Struktur stabiler und sicherer.

  • Leicht und lang:

    Die Fachwerke sind im Vergleich zu ihrem Traglast dünn und leicht. Dies ermöglicht größere Spannweiten zwischen den Stützen. Der Fachwerkträger ist ebenfalls leichter, da er eine offene Rahmenkonstruktion hat. Aufgrund ihres Designs eignen sie sich gut für Dächer, Brücken und große Böden, die eine lange Unterstützung ohne zusätzliche Balken dazwischen benötigen.

  • Materialien mit geringem Gewicht:

    Beide verwenden Materialien effizient. Die Fachwerke verwenden Dreiecksformen, die weniger Stahl benötigen, aber dennoch sehr stabil sind. Der Fachwerkträger verwendet Querstangen in einem Gittermuster, um den Stahl optimal zu nutzen. Der geringere Stahleinsatz spart Kosten und bietet gleichzeitig eine gute Unterstützung.

  • Anpassungsfähig für verschiedene Aufgaben:

    Diese beiden können für verschiedene Bauprojekte angepasst werden. Ingenieure können das Fachwerkdesign anpassen, indem sie verschiedene Holz- oder Metallteile für spezifische Bedürfnisse verwenden. Der Fachwerkträger kann auch verschiedene Lasten aufnehmen, indem die Dicke seiner Stäbe geändert wird. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie für alles geeignet, von Häusern über Wolkenkratzer bis hin zu Kraftwerken.

  • Fachwerke sorgen für eine stabile Dachfläche:

    Die eng angeordneten Stahlbetondecken-Fachwerke bilden ein stabiles Gerüst für Dächer. Die unteren Gurte dienen als Deckenbalken, die die Dachbekleidung und -schindeln tragen. So können Dächer einfacher und sicherer gebaut werden. Die stabile Fläche schützt das Gebäude dann während der Bauarbeiten vor Regen.

  • Einfache Montage und Installation:

    Sie lassen sich einfach montieren. Die Stahlfachwerke können mit einfachen Werkzeugen angehoben und mit Klammern vernagelt und anschließend mit Sperrholz verstärkt werden. Auch die Fachwerkträger lassen sich leicht zusammenbauen, da die offene Konstruktion es den Arbeitern ermöglicht, die Teile ohne Hindernisse zu verbinden. Die einfache Montage beschleunigt Bauprojekte.

  • Zugang für Wartung:

    Die Freiräume im Fachwerkträger-Rahmen ermöglichen es Wartungspersonal, durchzukriechen. Dies erleichtert Reparaturen und Inspektionen von mechanischen Systemen. Die Fachwerkdecke ermöglicht auch den Zugang über Hängebühnen. Diese Zugänglichkeit ist für die langfristige Instandhaltung von Gebäuden wichtig.

Szenarien für Stahlbetondecken- und Fachwerkträger

Fachwerkträger und Stahlbetondecken-Fachwerke haben viele Anwendungen in verschiedenen Branchen und Bauarten. Zu ihren Anwendungen gehören:

  • Bau von Brücken und Autobahnen

    Fachwerkträger werden oft beim Brückenbau verwendet, da sie leicht und stabil sind und große Lasten tragen können. Sie werden auch beim Bau von Eisenbahnbrücken, Fußgängerbrücken und Überführungen verwendet.

  • Dachkonstruktionen von großen Gebäuden

    Fachwerkträger können für die Dächer von Gebäuden wie Lagerhallen, Fabriken und Stadien verwendet werden. Der Fachwerkträger schafft einen großen offenen Raum unter dem Dach ohne Säulen oder Stützen. Dies liegt an ihrer Stabilität und Festigkeit. So hat beispielsweise das berühmte Olympiastadion in Peking eine Dachkonstruktion, die von Stahlfachwerkträgern getragen wird.

  • Schiffsbau

    Fachwerkträger werden im Schiffsbau verwendet, um eine starke und leichte Struktur zu schaffen. Sie werden im Schiffsrumpf und auf dem Deck verwendet und stellen sicher, dass das Schiff dem Wasserdruck standhält und gleichzeitig stabil ist und schwimmt.

  • Stützen für Betonplatten

    Sowohl Stahlbetondecken- als auch Fachwerkträger können Betonplatten in Böden tragen. So werden beispielsweise auf Parkplätzen oder in mehrstöckigen Gebäuden die Stahlbetondecken-Fachwerke in den Beton eingelegt, um Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten.

  • Stützen für Versorgungsleitungen

    Fachwerkträger können verwendet werden, um Versorgungsleitungen im Bauwesen zu tragen, wie z. B. Wasserleitungen, elektrische Verkabelung und HLK-Systeme. Dies gilt insbesondere für Böden mit offenen Fachwerkträgern, bei denen herkömmliche Stützkonstruktionen nicht funktionieren.

  • Temporäre Unterstützung

    Bramac-Stahlfachwerke können während der Bauphase eine vorübergehende Unterstützung bieten. Sie lassen sich leicht montieren und demontieren, was sie ideal für temporäre Bauwerke macht.

  • Verstärkung von Wänden

    Stahlbetondecken-Fachwerke werden auch zur Wandverstärkung verwendet, insbesondere bei Betonwänden. Sie tragen dazu bei, die Last gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität der Wand zu erhöhen.

So wählen Sie Stahlbetondecken- und Fachwerkträger

  • Tragfähigkeit:

    Zuerst sollten Sie die Tragfähigkeitsanforderungen für jedes Projekt berücksichtigen. Dies hängt von den statischen Berechnungsplänen und den Lasten ab, die der Träger tragen muss. Schwerere Lasten erfordern stärkere Stahlfachwerkträger. Dazu gehören Eigenlasten wie das Gewicht der Konstruktion selbst und Nutzlasten wie Belegung und Möbel. Fachwerkträger verteilen Lasten effizienter und reduzieren die Beanspruchung einzelner Bauteile.

  • Spannweiten:

    Die Spannweite zwischen den Stützpunkten ist ein wichtiger Faktor. Längere Spannweiten sind besser für Fachwerke geeignet, da sie Dreieckskonfigurationen verwenden, um Lasten über große Entfernungen zu stabilisieren. Stahlfachwerkträger sind über kürzere Spannweiten effektiver. Berücksichtigen Sie außerdem die Stützbedingungen wie fest, gelenkig oder rollend, da diese die Lastverteilung und das Design beeinflussen.

  • Materialverfügbarkeit:

    Die Materialverfügbarkeit beeinflusst die Wahl zwischen Fachwerkträgern und Fachwerken. Stahlprofile für Fachwerkträger sind möglicherweise leichter verfügbar als für Fachwerksysteme, was sich auf die Kosten und die Bauzeit auswirkt. Fachwerkträger benötigen in der Regel Platten und Winkel, während Fachwerke eine Kombination aus schmalen und breiten I-Trägern verwenden.

  • Bauzeit:

    Die Bauzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl zwischen Stahlfachwerkträgern und Fachwerken. Fachwerkträger lassen sich schneller errichten, da sie weniger Präzision erfordern als Fachwerke, bei denen detaillierte Berechnungen und genaues Schneiden und Schweißen erforderlich sind. Auch die Baustellensituation spielt eine Rolle für die Bauzeit, z. B. Witterungsbedingungen und Zugänglichkeit.

  • Kostenüberlegungen:

    Wenn Sie die Kosten betrachten, sollten Sie die anfänglichen Baukosten und die langfristigen Wartungskosten berücksichtigen. Fachwerke können höhere Anschaffungskosten haben, da sie komplexer sind, aber im Laufe der Zeit kostengünstiger sein, wenn sie eine höhere Haltbarkeit bieten und weniger Wartung erfordern. Auch die Wahl der Stahlsorten wirkt sich auf die Kosten aus.

Stahlbetondecken- und Fachwerkträger Q&A

F1: Was sind die Nachteile von Stahlfachwerkträgern?

A1: Der einzige Nachteil eines Stahlfachwerkträgers ist, dass er kompliziert zu fertigen ist. Dies liegt daran, dass die Stahlteile, aus denen der Träger besteht, genau geschnitten und gebogen werden müssen. Anschließend werden die Stahlteile miteinander verschweißt oder verschraubt. Der Prozess erfordert qualifiziertes Personal, um Fachwerkträger zu produzieren.

F2: Wie pflegt man einen Stahlträger?

A2: Stahlträger halten lange, müssen aber richtig gewartet werden. Dazu gehört regelmäßige Inspektion und Reinigung. Die Inspektionen müssen durchgeführt werden, um nach Anzeichen von Korrosion oder Beschädigungen zu suchen. Wenn solche festgestellt werden, müssen sie sofort behoben werden. Durch die Reinigung werden Schmutz oder Ablagerungen entfernt, die Korrosion verursachen können. Der Träger muss außerdem regelmäßig gestrichen werden, um Korrosion zu verhindern.

F3: Sind Fachwerkträger wirtschaftlich?

A3: Ja, Fachwerkträger sind im Vergleich zu anderen Arten von Stahlträgern wirtschaftlich. Sie verbrauchen weniger Material und sind auch leichter. Dies liegt daran, dass sie eine dreieckige Form haben, die Lasten effizient verteilt. Ihre dreieckige Form macht sie auch effizienter bei der Lastverteilung.

F4: Wie groß ist die maximale Spannweite eines Fachwerkträgers?

A4: Fachwerkträger können bis zu 60 Meter oder mehr überspannen. Ihre Spannweite hängt von den Lasten ab, die sie tragen, und der Unterstützung, die sie haben. Fachwerkträger haben eine dreieckige Form, die für strukturelle Integrität und Unterstützung über große Entfernungen sorgt.

F5: Welche Arten von Fachwerken gibt es?

A5: Es gibt verschiedene Arten von Fachwerken. Dazu gehören: Fachwerk-Dachträger Fink-Fachwerk Queen-Post-Fachwerk King-Post-Fachwerk Warren-Fachwerk Howe- und Pratt-Fachwerke Gitterfachwerke Doppel-Fink-Fachwerke Käfigfachwerke Hammerbalken-Fachwerke Stahl- und Holzfachwerke.