(13 Produkte verfügbar)
Eine Stärkewaschzyklonmaschine trennt Stärke von Verunreinigungen wie Kartoffelschalen, Fasern und verrotteten Kartoffelresten. Sie ist ein wesentlicher Schritt bei der Kartoffelverarbeitung. Es gibt zwei Arten:
Hydrozyklon-Stärkewaschmaschine
Dieser Zyklon verwendet Wasser, um die Stärke gründlich zu waschen. Der Hydrozyklonseparator besteht aus einem Zuführbehälter, einem dreistufigen Separator und einem Wasserreservoir. Zuerst gelangt die Aufschlämmung durch den Zuführbehälter in den Separator. Dann setzt sich das sumpfige Wasser mit einer großen Menge Stärke im Separator ab. Schließlich wird sauberes Wasser mit Verunreinigungen im Reservoir gespeichert. Dieser Prozess kann mehrmals wiederholt werden (in der Regel dreimal), um eine gründlich gereinigte Stärke zu erhalten.
Luftzyklon-Stärkewaschmaschine
Die Luftzyklon-Stärkewaschmaschine verwendet kein Wasser, um die Stärke zu trennen. Die Stärkeaufschlämmung gelangt in den Separator, wo Luft in einer kreisförmigen Bewegung verwirbelt wird. Durch die Zentrifugalkraft setzt sich die Stärke in Pulverform am Boden ab und die Verunreinigungen werden aus dem Separator entfernt. Der Prozess ist im Wesentlichen der gleiche wie bei der Hydrozyklon-Waschmaschine, aber die Effizienz ist höher. Er kann bis zu 90 % der Verunreinigungen in einer einzigen Runde filtern.
Spezifische Konfigurationen einer Stärkezyklonmaschine können unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen weisen sie die folgenden Merkmale auf.
Körperdurchmesser
Der Körper der Stärkewaschzyklon hat einen Einlass sowie einen Auslass von etwa 150 mm bis 800 mm. Die Abmessungen variieren je nachdem, wie viel Material die Hersteller verarbeiten wollen.
Länge
Die Länge des Körpers variiert ebenfalls je nach Herstellungsanforderungen. In der Regel beträgt sie das 3- bis 5-fache des Durchmessers. Ein längerer Körper sorgt für eine bessere Trennung.
Material
Zyklone, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, werden aus Edelstahl, in der Regel 304 oder 316, hergestellt. Dieses Material ist sowohl langlebig als auch leicht zu reinigen. Edelstahl-Stärkezyklone rosten nicht leicht und halten bei richtiger Wartung sehr lange.
Trennungseffizienz
Eine effiziente Stärkezyklonmaschine extrahiert feine Faserstoffe aus Milchstärke oder Kartoffelstärke sehr effizient. Die Trennungseffizienz liegt in der Regel zwischen 90 % und 98 %, abhängig vom Design des Zyklons und den Betriebsparametern.
Für optimale Trennung und Langlebigkeit muss der Stärkezyklon regelmäßig gewartet werden. Glücklicherweise benötigen Stärkezyklonseparatoren keine sehr häufige Wartung. Eine wöchentliche Reinigungsroutine reicht in der Regel aus. Zunächst ist es ratsam, das Handbuch des Herstellers zu Rate zu ziehen. Die Empfehlung des Herstellers sollte immer an erster Stelle stehen, da er seine Maschine am besten kennt.
Bevor mit der Reinigung begonnen wird, sollten die Bediener sicherstellen, dass die Maschine vollständig ausgeschaltet ist. Sie sollte von jeder Stromquelle getrennt werden, um sicherzustellen, dass während der Reinigung keine unbeabsichtigten Risiken auftreten. Anhand der Anweisungen im Handbuch sollten die Bediener verschiedene Teile des Separators demontieren.
Vor weiteren Maßnahmen sollten Sicherheitshinweise angebracht und alle Teile gereinigt werden. Scheuermittel sollten nicht zur Reinigung der Edelstahloberflächen verwendet werden, da sie Schäden verursachen können. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel. Bevor Sie jedes Teil wieder an seinen ursprünglichen Platz setzen, stellen Sie sicher, dass es vollständig getrocknet ist.
Wie bei jeder anderen komplexen Maschine sollten die Bediener sicherstellen, dass die Schrauben des Zyklons festgezogen sind. Lose Teile sollten fest verschraubt werden, um jegliche Unfall- oder Verletzungsgefahren zu vermeiden. Die Bediener sollten sicherstellen, dass keine Teile außermittig sind. Regelmäßige Inspektionen können den Herstellern helfen, abgenutzte und beschädigte Teile der Zyklone zu erkennen und diese auszutauschen, bevor sie zu einem Stillstand der Produktionslinie führen.
Der Zweck von Stärkewaschzyklonseparatoren in der Industrie ist die Trennung von Feinpartikeln aus Flüssigkeiten oder Gasen. Zyklone sind in verschiedenen Fertigungsindustrien funktionsfähig. Hier sind einige Einsatzszenarien für Stärkewaschzyklone in verschiedenen Industrien:
Landwirtschaft:
Eine Stärkewaschzyklon spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, bei der Lebensmittelverarbeitung und der Verarbeitung tierischer Produkte. In der Agronomie ist die Trennung von Mais-, Weizen- und Kartoffelstärke eine gängige Praxis, um sie für die weitere Verwendung in anderen Lebensmittelprodukten zu verfeinern. Bei der Verarbeitung tierischer Produkte trennen Zyklone Haare und Federn von tierischem Protein, das Stärke enthalten kann.
Chemische Industrie:
Stärkewaschzyklone finden in verschiedenen chemischen Industrien Anwendung. Beispielsweise können sie effektiv eingesetzt werden, um Verunreinigungen aus chemischen Verbindungen zu entfernen, die Stärke und andere feste Verunreinigungen enthalten. Der Stärkezyklon kann auch dazu beitragen, bestimmte chemische Verbindungen zu isolieren, indem er gewünschte feste Produkte von flüssigen Reaktionsgemischen abtrennt.
Lebensmittel und Getränke:
Lebensmittel- und Getränkehersteller verwenden Stärkewaschzyklone, um feste Partikel wie Stärkekörner und Protein von Flüssigkeiten zu trennen. Beispielsweise werden bei der Kartoffelverarbeitung, um Kartoffelprotein oder Stärke herzustellen, Waschzyklone verwendet, um die Kartoffelfasern von der Stärke zu trennen.
Bergbau:
Die Bergbauindustrie setzt Stärkewaschzyklone für die Mineralverarbeitung und die Trennung von wertvollen Mineralien aus Erz ein. Einige Mineralien können Stärke enthalten, die zur Verbesserung der Mineralgewinnung beitragen kann.
Pharmazeutische Industrie:
Die Trennung von Feststoff-Flüssigkeits-Gemischen ist eine weit verbreitete Anwendung von Stärkewaschzyklonen in der pharmazeutischen Industrie. Zu den festen Protonen können Wirkstoffe, Hilfsstoffe und Stärke gehören. In diesem Szenario hilft der Zyklonseparator, gewünschte feste Verbindungen für die weitere Verfeinerung oder Analyse zu isolieren.
Spezifische Anforderungen verstehen:
Bevor Sie Stärkewaschzyklone kaufen, ist es wichtig, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art des zu verarbeitenden Rohmaterials, die gewünschte Stärkequalität, die Kapazitätsanforderungen und alle besonderen Merkmale oder Spezifikationen, die für die jeweilige Anwendung erforderlich sein können.
Verschiedene Modelle recherchieren:
Stärkewaschzyklonmaschinen gibt es in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Merkmalen und Technologien. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Modelle zu erkunden und zu vergleichen, um zu erfahren, was verfügbar ist. So erhalten Sie ein besseres Verständnis der Möglichkeiten und können eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse treffen.
Kapazität und Effizienz berücksichtigen:
Bei der Auswahl einer Stärkewaschzyklonmaschine ist es wichtig, die Kapazität und Effizienz zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Maschine das erforderliche Materialvolumen innerhalb der gewünschten Verarbeitungszeit bewältigen kann. Achten Sie außerdem auf Modelle, die eine hohe Trennungseffizienz bieten, um die Stärkerückgewinnung zu maximieren und Abfall zu minimieren.
Qualität und Langlebigkeit:
Die Investition in eine Stärkezyklonseparationsmaschine ist eine wichtige Entscheidung, daher ist es wichtig, Qualität und Langlebigkeit zu priorisieren. Wählen Sie Maschinen, die aus hochwertigen Materialien hergestellt und für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen ausgelegt sind. Eine langlebige Maschine benötigt seltener Wartung und hat eine längere Lebensdauer.
Automatisierung und Steuerung erkunden:
Viele moderne Stärkewaschzyklone sind mit fortschrittlichen Automatisierungs- und Steuerungssystemen ausgestattet, die den Betrieb erleichtern und die Leistung optimieren. Diese Systeme können programmierbare Steuerungssysteme (SPS), Touchscreen-Oberflächen und Echtzeitüberwachungsfunktionen umfassen. Berücksichtigen Sie die Vorteile von Automatisierung und Steuerung, da diese die Produktivität steigern und die Maschinenverwaltung vereinfachen können.
F1: Gibt es einen Unterschied zwischen einer Stärkezyklonmaschine und einem Stärkeabscheider?
A1: Die Stärkewaschzyklonmaschine konzentriert sich hauptsächlich darauf, Verunreinigungen aus der Rohstärke mit Wasser als Lösungsmittel zu entfernen. Sie arbeitet, indem sie die Zentrifugalkraft von wirbelndem Wasser nutzt, um feine Stärke von Nicht-Stärke-Materialien zu trennen. Der Stärkeabscheider hingegen dient in erster Linie dazu, Rohstärke aus ihrer Quelle, wie z. B. Kartoffeln, Mais, Tapioka und anderen, mithilfe von Temperatur und Druck zu trennen.
F2: Welchen Ertrag erzielt eine Stärkewaschzyklonmaschine?
A2: Der Ertrag einer Stärkewaschzyklonmaschine kann stark variieren, abhängig von einigen Faktoren, wie z. B. der Art des verarbeiteten Rohmaterials, der gewünschten Stärkequalität, der spezifischen Konfiguration und Effizienz der verwendeten Zyklonmaschine, den technischen Einstellungen, die der Bediener wählt, und anderen. Im Durchschnitt kann eine gut konzipierte und richtig betriebene Stärkewaschzyklonmaschine einen Stärkeertrag von etwa 60 % bis 80 % erreichen.
F3: Was sind die Vorteile einer Stärkezyklonmaschine?
A3: Die Stärkewaschzyklonmaschine hat viele große Vorteile. Erstens ist sie eine effiziente Methode zur Stärkewäsche. Dies erhöht den Ertrag und die Reinheit des endgültigen Stärkeprodukts. Zweitens arbeitet sie mit einem einfachen Verfahren. Drittens nutzt sie natürliche Ressourcen wie Wasser und Zentrifugalkraft. Schließlich ist das Gerät multifunktional. Es kann verwendet werden, um reine Stärke aus verschiedenen Arten von Getreide und Knollen zu extrahieren.