(2011 Produkte verfügbar)
Gestapelte Furniersteine werden auch als trocken gestapelte Furniersteine bezeichnet. Sie sind nicht tragende Wandsteine, die verwendet werden, um den ästhetischen Wert eines Raumes oder Gebäudes zu verbessern. Gestapelte Furniersteine sind in verschiedenen Arten erhältlich, die auf ihrem Material basieren. Hier sind die wichtigsten Arten:
Natürlicher gestapelter Furnierstein
Diese Art von gestapeltem Furnierstein wird aus natürlichen Materialien hergestellt. Er ist in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich. Dies ermöglicht ein individuelles Aussehen, das an den Stil jedes Hauses angepasst werden kann. Natürlicher Stein-Furnier wird in zwei Arten unterteilt:
Feldstein-gestapeltes Furnier: Diese Steine haben abgerundete Formen. Sie werden aus Flussbetten oder Gebieten mit glatten Steinoberflächen gesammelt. Die abgerundete Form erleichtert das Stapeln, ohne viel Mörtel zu verwenden.
Ledge-gestapeltes Furnier: Ledge-Steine sind flach und rechteckig. Sie stammen aus Steinbrüchen und lassen sich leicht in engen Räumen stapeln. Sie verleihen Gebäuden ein sauberes und organisiertes Aussehen.
Hergestellter gestapelter Furnierstein
Hergestellter gestapelter Furnierstein wird aus einer Mischung aus Zement, Eisenoxidpigmenten und anderen Rohstoffen hergestellt. Formen aus echten Steinen werden verwendet, um die hergestellten Steine zu formen. Diese Art von gestapeltem Furnierstein ist leicht und einfach zu installieren. Er ist außerdem im Vergleich zu natürlichem gestapeltem Furnierstein günstiger. Zu den Arten von hergestellten gestapelten Furniersteinen gehören:
Castle-gestapeltes Furnier: Diese Steine werden aus Granit geschnitten und sorgen für ein königliches Aussehen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, um sicherzustellen, dass eine Farbe den Bedürfnissen des Benutzers entspricht.
Olde English-gestapeltes Furnier: Ihr Design ähnelt dem Stil von Gebäuden aus dem Mittelalter. Sie sind perfekt für Benutzer, die ein Vintage- oder traditionelles Erscheinungsbild suchen.
Rubble-gestapeltes Furnier: Diese Steine sind ungebildet oder haben eine raue Form. Sie bieten ein natürliches Aussehen, da keine Formgebung erfolgt.
Gestapelter Furnierstein ist ein beliebtes Baumaterial und Landschaftsgestaltungsmaterial, das für Gebäudefassaden, Kamine, Akzentwände und Außenmerkmale wie Feuerstellen, Pizzaöfen und Sitzmauern verwendet wird. Zu seinen Merkmalen und Funktionen gehören:
Erscheinungsbild
Gestapelter Furnierstein hat das Aussehen von Naturstein. Er bietet verschiedene Farben, wobei Grau und Beige am beliebtesten sind. Er hat auch verschiedene Texturen, ob glatt oder rau, und Formen, um sicherzustellen, dass er den gewünschten Architekturstil und die Landschaft ergänzt. Gestapelter Furnierstein schafft ein attraktives Merkmal mit Tiefe und Dimension durch seine Textur und Farbvariationen.
Haltbarkeit
Gestapelter Furnierstein ist haltbar und kann rauen Wetterbedingungen standhalten. Dies stellt sicher, dass er seine Integrität und sein Erscheinungsbild im Laufe der Zeit beibehält. Im Gegensatz zu anderen Materialien ist gestapelter Furnierstein resistent gegen Fäulnis, Insekten und UV-Strahlung. Er ist außerdem resistent gegen Ausbleichen und Risse, um sicherzustellen, dass er lange Zeit schön bleibt.
Wartungsarm
Gestapelter Furnierstein ist wartungsarm. Es erfordert wenig Aufwand und Zeit, um ihn schön aussehen zu lassen. Dies liegt daran, dass er resistent gegen Flecken, Fäulnis und Schädlinge ist. Er muss auch nicht häufig versiegelt oder speziell gereinigt werden.
Vielseitigkeit
Gestapelte Furniersteine sind vielseitig und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören Innenwände, Außenfassaden, Kamine und Landschaftsmerkmale wie Terrassen und Gehwege. Sie können auch verwendet werden, um eine Feature-Wand, Akzentwände, Außenküchen und Wasserspiele zu schaffen.
Leicht
Gestapelter Furnierstein ist im Vergleich zu traditionellem Vollstein leicht. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlicher Stützkonstruktion. Seine Leichtigkeit macht ihn auch einfacher zu handhaben und zu installieren, wodurch Arbeitskosten eingespart werden.
Schnelle Installation
Gestapelter Furnierstein lässt sich schnell installieren. Er verfügt über ein einfaches Verriegelungssystem, das eine effiziente und sichere Platzierung ermöglicht. Seine Leichtigkeit ermöglicht auch eine schnelle Installation. Dies senkt wiederum die Arbeitskosten und -zeit.
Thermische Eigenschaften
Gestapelter Furnierstein hat gute thermische Eigenschaften. Er hilft, die Raumtemperatur zu regulieren, indem er Wärme aufnimmt und speichert. Dies kann zu Energieeinsparungen führen, insbesondere in Klimazonen, in denen für einen erheblichen Teil des Jahres Heizungen oder Kühlungen erforderlich sind.
Gestapelter Furnierstein hat eine breite Palette von Anwendungen, sowohl im Innen- als auch im Außendesign. Sein elegantes und raffiniertes Aussehen macht ihn zur bevorzugten Wahl für die meisten Designer. Hier sind einige gängige Anwendungen von gestapeltem Furnierstein:
Die Wahl des richtigen gestapelten Furniersteins beinhaltet die Berücksichtigung bestimmter Faktoren, um die gewünschten ästhetischen und funktionalen Ziele zu erreichen. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der richtigen Wahl unterstützen:
Berücksichtigen Sie den Designstil
Es ist wichtig, das gestapelte Stein-Furnier an den Architekturstil Ihres Gebäudes anzupassen. Für ein modernes Aussehen ist ein dünn geschnittener Stein mit klaren Linien geeignet. Für einen rustikalen Stil sind jedoch Volltiefen-Furniersteine mit reicheren Texturen geeignet.
Farbe und Textur
Die Farbe und Textur des gestapelten Furniersteins spielen eine wichtige Rolle für sein Gesamterscheinungsbild. Wählen Sie eine Stein Farbe, die den Farbton der Fassade ergänzt, da dies für ein stimmiges Aussehen sorgt. Gestapelte Furniersteine gibt es in verschiedenen Farben, von Grau und Braun bis hin zu Beige. Berücksichtigen Sie auch die Textur des Steins. Glatte Steine eignen sich gut für eine moderne Ästhetik, während strukturierte Steine ideal für ein rustikales Ambiente sind.
Steinart
Gestapelte Furniersteine gibt es in zwei Hauptarten: natürlich und hergestellt. Natursteine sind haltbarer und haben ein authentisches Aussehen, während hergestellte Steine erschwinglicher und leichter sind. Die Steinart hängt vom Budget und den Vorlieben ab.
Anwendung
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von gestapelten Furniersteinen zu berücksichtigen ist, ist ihre Anwendung. Ob für den Innen- oder Außenbereich, es ist wichtig, ihre Anwendung zu verstehen. Wenn sie beispielsweise als Kamin verwendet werden, benötigen die Steine hitzebeständige Materialien. Auch Stützmauern erfordern spezielle Vorschriften und bauliche Integrität. Daher ist es wichtig, die richtige Art von gestapeltem Furnierstein basierend auf ihrer Anwendung zu wählen.
Q1: Ist gestapelter Furnierstein schwer zu verlegen?
A1: Gestapelter Furnierstein ist nicht schwer zu verlegen. Er verwendet eine Trockenstapelmethode, die keinen Mörtel erfordert. Dies macht den Verlegungsprozess schnell und einfach. Für eine erfolgreiche Installation sind jedoch eine angemessene Vorbereitung und Planung erforderlich.
Q2: Wie pflegt man gestapelten Furnierstein?
A2: Gestapelter Furnierstein ist einfach zu pflegen. Waschen Sie ihn einfach mit Wasser und einer weichen Bürste, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Spülen Sie den Stein mit klarem Wasser ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Q3: Ist gestapelter Furnierstein haltbar?
A3: Ja, gestapelter Furnierstein ist haltbar. Er ist resistent gegen Ausbleichen, Kratzer und Absplitterungen. Dies macht ihn zu einer beliebten Wahl für stark frequentierte Bereiche. Bei richtiger Pflege und Wartung kann gestapelter Furnierstein viele Jahre lang halten.
Q4: Benötigt gestapelter Furnierstein ein Fundament?
A4: Gestapelter Furnierstein benötigt kein Fundament. Er ist leicht und kann direkt auf einer ebenen, stabilen Oberfläche installiert werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Oberfläche das Gewicht des Stein-Furniers tragen kann.
Q5: Was sind die Trends bei gestapeltem Furnierstein im Jahr 2023?
A5: Einige der Trends sind: Verwendung von gestapeltem Stein-Furnier für Außenbereiche wie Terrassen und Poolbereiche. Dieser Trend beinhaltet die Verwendung von Stein-Furnier, um die Ästhetik und das Ambiente von Außenbereichen zu verbessern. Schwarzer gestapelter Stein-Kamin. Dieser Trend beinhaltet die Integration eines modernen und eleganten Blickfangs im Wohnzimmer oder einem anderen Raum mit gestapelten Steinkaminen. Neutrale und natürliche Farben. Dieser Trend beinhaltet die Verwendung von gestapeltem Stein-Furnier in Häusern, um eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Es beinhaltet auch die Verwendung von Stein-Furnier, das die natürliche Umgebung ergänzt.