Spindel mühle maschinen

(6656 Produkte verfügbar)

Neues Design 120mm 10000 U/min Bt40 Riemen antrieb Selbst kühlende Spindel mühlen maschine

Neues Design 120mm 10000 U/min Bt40 Riemen antrieb Selbst kühlende Spindel mühlen maschine

Sofort lieferbar
1.023,61 - 1.120,17 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 311,88 €
verify10 yrsCNAnbieter
CNC LY Günstig Hochwertige 24000 U/min iso30 bt30 Spindel für Gravier maschinen

CNC LY Günstig Hochwertige 24000 U/min iso30 bt30 Spindel für Gravier maschinen

Sofort lieferbar
794,74 - 922,21 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 130,12 €
verify1 yrsCNAnbieter

Über spindel mühle maschinen

Arten von Spindelmühlen

  • Horizontal-Spindelmühlen:

    Spindelmühlen mit einer horizontalen Achse werden typischerweise zum Mahlen von weicheren Materialien verwendet, die nicht zu abrasiv sind. Normalerweise finden sie Anwendung in der Nickel-, Kupfer- und industriellen Mineralienindustrie. Ein Beispiel hierfür ist die Paddelmühle, die speziell zum Mahlen von Fisch- und Hühnerknochen entwickelt wurde. Auch Bauxit kann für seine Mahlbedürfnisse Horizontal-Spindelmühlen verwenden. Einige der Vorteile von Horizontal-Spindelmühlen sind ihre Fähigkeit, Materialien mit hoher Geschwindigkeit zu mahlen, feinere Produkte zu erzeugen und ihre Energieeffizienz.

  • Vertikal-Spindelmühlen:

    Vertikal-Spindelmühlen haben in der Regel eine sehr hohe Vorschubgeschwindigkeit pro PS und sind daher sehr energieeffizient. Diese Art von Vertikalmühlen eignet sich hervorragend für die Verarbeitung von Kohle, Zement und Ziegeln, unter anderem. Dennoch macht die abrasive Qualität einiger Materialien sie für bestimmte Vertikal-Spindelmühlen ungeeignet. So sind Materialien mit hohem Siliziumgehalt besser für Horizontalmühlen geeignet. Der andere Nachteil von Vertikal-Spindelmühlen ist, dass sie bei der Verarbeitung von weicheren Materialien wie Gips tendenziell niedrigere Produktionsraten aufweisen.

  • Universal-Spindelmühlen:

    Universal-Spindelmühlen sind definiert als solche, die die Funktionen von Horizontal- und Vertikal-Spindelmühlen vereinen. Mehr zu dieser Idee wird im nächsten Abschnitt behandelt. Der Vorteil einer solchen Maschine ist, dass sie sowohl weiche bis mittelharte Materialien wie Kalkstein als auch härtere, abrasivere Materialien wie Klinker und Silizium mahlen kann. Universal-Spindelmühlen, wie die weiter unten beschriebenen Atox und Loesche, sind sehr flexibel und multifunktional und sparen Unternehmen die Kosten für die Anschaffung verschiedener Mühlen.

Spezifikation und Wartung

Die Spezifikationen für Fräsmaschinen variieren je nach Maschinentyp und eventuellen zusätzlichen Funktionen oder Anbauteilen. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die maximale Spindelgeschwindigkeit und ihre Leistung.

  • Spindelgeschwindigkeit: Die Spindelgeschwindigkeit einer Fräsmaschine bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Spindel (und jedes daran befestigte Werkzeug) rotiert. Fräsmaschinen mit verschiedenen Funktionen haben Spindeln, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen. So kann die Spindelgeschwindigkeit einer CNC-Fräsmühle zwischen 5.000 und 60.000 U/min liegen. Die Spindelgeschwindigkeit beeinflusst die Art des Materials, das die Maschine effektiv fräsen kann.
  • Spindelmotorleistung: Die Spindelmotorleistung einer Fräsmaschine wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Die Motorleistung einer Fräsmaschine bestimmt die Menge des Zerspanens, die sie bei gleichzeitiger konstanter und gleichmäßiger Rotation durchführen kann. Die Leistung kann von 1,5 kW bis über 7,5 kW reichen. Sie hängt davon ab, ob die Fräsmaschine horizontal oder vertikal ist und für welchen Zweck sie gedacht ist.

Einige weitere Spezifikationen, die beim Kauf einer Fräsmaschine zu berücksichtigen sind, sind:

  • Steuerungssystem: Das Steuerungssystem einer Fräsmaschine bestimmt, wie Bediener die Maschine programmieren und steuern. Verschiedene Steuerungssysteme bieten verschiedene Funktionen, einschließlich Achsensteuerung und Schritt-/Servo-Steuerung.
  • Maschinengröße: Die physikalischen Abmessungen einer Fräsmaschine sind entscheidend, da sie bestimmen, wie viel Platz sie in der Werkstatt einnimmt. Darüber hinaus haben größere Maschinen eine höhere Kapazität und eine größere Arbeitstischgröße.

Auch wenn Fräsmaschinen nicht viel Wartung benötigen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die regelmäßige Reinigung der Maschine ist der erste Wartungstipp. Dies liegt daran, dass sich besonders nach dem Fräsen von Holz- oder Kunststoffmaterial schnell Ablagerungen ansammeln können. Der Maschinenbediener sollte sowohl auf die Bedienelemente der Maschine als auch auf schwer zugängliche Bereiche achten. Mit Druckluft können Ablagerungen aus engen Spalten entfernt werden. Der nächste Reinigungstipp ist die Reinigung des Arbeitstisches mit milder Seife und Wasser.

Verwenden Sie Schmiermittel, die für die beweglichen Teile der Maschine geeignet sind, für alle vom Hersteller empfohlenen routinemäßigen Schmierungen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet und gründlich gereinigt ist, bevor Sie Schmiermittel auftragen. Tragen Sie dann sparsam Schmiermittel auf kritische Bereiche wie Gleitbahnen, Zahnräder und das Axiallager des Arbeitstisches und der Säule auf.

Unabhängig von der Art der Maschine sollten Sie sich immer an die Anweisungen des Herstellers halten und sicherstellen, dass die Maschine ordnungsgemäß und sicher verwendet und gewartet wird.

Szenarien von Spindelmühlen

Spindelmühlen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, um Materialien in feinere Stücke zu zerkleinern. Die Kenntnis der Anwendungsbereiche von Spindelmühlen kann Unternehmen helfen, ihre Verwendung zu identifizieren. Hier sind einige der Branchen und wie sie Spindelmühlen einsetzen:

  • Lebensmittelverarbeitende Industrie: Spindelmühlen werden zum Mahlen oder Homogenisieren von Lebensmittelprodukten wie Mehl, Zucker, Salz, Gewürzen, Kaffee, Obst, Nüssen, Bohnen, Gemüse und Säften verwendet. Sie werden auch zur Gewinnung von Ölen aus tierischen und pflanzlichen Fetten verwendet. Die Mühlen zerkleinern Lebensmittelprodukte in feinere Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten oder den Produktionsprozess zu optimieren.
  • Pharmazeutische Industrie: Spindelmühlen zerkleinern medizinische Kräuter, chemische Medikamente und biologische Arzneimittel wie Impfstoffe. Ziel ist es, eine bestimmte Partikelgröße zu erreichen, die Bioverfügbarkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass die Medikamente die gewünschte therapeutische Wirkung haben.
  • Chemische Industrie: Chemikalien wie Pestizide, Beschichtungen, Farbstoffe und Pigmentchemikalien werden in Spindelmühlen verarbeitet. Sie zerkleinern diese Chemikalien in feinere Partikel, um ihre Leistung, Stabilität und Dispergierbarkeit zu verbessern.
  • Gummi- und Kunststoffindustrie: Spindelmühlen finden auch in der Gummi- und Kunststoffindustrie Anwendung. In diesen Branchen werden sie zur Wiederaufarbeitung von Schrott und Abfall eingesetzt. Dies reduziert die Materialkosten und die Umweltbelastung.
  • Mineral- und Erzaufbereitung: Viele Mineralien, wie Kohle, Kalziumkarbonat, Kalkstein, Bentonit und Zeolith, werden mit Spindelmühlen verarbeitet. Dies liegt daran, dass die Mühlen schonend sind und die Integrität der wertvollen Mineralienbestandteile erhalten. Mineralien lassen sich mit Spindelmühlen leichter extrahieren, raffinieren und verarbeiten.
  • Bauindustrie: In der Bauindustrie zerkleinern Spindelmischmühlen Rohbaustoffe wie Zement, Asphalt, Sand und Kies. Die Bauindustrie strebt eine höhere Produktivität, geringere Produktionskosten und eine bessere Ressourcennutzung an.
  • Recyclingindustrie: Die Recyclingindustrie verwendet Spindelmühlen zur Verarbeitung von Kunststoff- und Gummiabfällen. Dies verbessert die Qualität des Endprodukts und ermöglicht ein besseres Recycling und eine bessere Ressourcenrückgewinnung.

So wählen Sie Spindelmühlen aus

Beim Kauf von Spindelmaschinen zum Fräsen ist es wichtig, zunächst nach den wichtigsten Merkmalen zu suchen. Dazu gehören die Art der Fräser, die maximale Spindelgeschwindigkeit, der maximale Werkstückdurchmesser sowie die Leistung der Maschinen. Die Kenntnis dieser Merkmale kann den Nutzern helfen, die Funktionen zu verstehen.

Es gibt viele Arten von Fräsern für Fräsmaschinen, wie Spiralfräser, Planfräser und Verzahnungsfräser. Verschiedene Arten von Fräsern werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie können unterschiedliche Verfahren und Techniken der Verarbeitung haben. Daher müssen die Käufer zunächst ihren spezifischen Bedarf ermitteln. Anschließend können sie die geeigneten Fräsmaschinen entsprechend den Bedürfnissen der Werkstücke auswählen.

Die maximale Spindelgeschwindigkeit einer Fräsmaschine wird in der Regel in U/min gemessen, was Umdrehungen pro Minute bedeutet. Die Spindelgeschwindigkeit zeigt die Drehgeschwindigkeit der Spindel an. Eine höhere Spindelgeschwindigkeit ermöglicht es der Maschine, effizienter mit Materialien zu arbeiten. Der Werkstückdurchmesser gibt den maximalen Durchmesser des Werkstücks an, das eine Spindelmühle bearbeiten kann. Die Käufer sollten die Größen ihrer Werkstücke, einschließlich Durchmesser und Höhe, berücksichtigen. Wählen Sie Maschinen mit geeigneten Parametern, um sicherzustellen, dass alle Werkstücke reibungslos verarbeitet werden können.

Die Leistung der Fräsmaschine wird in der Regel in Watt angegeben. Sie bestimmt die Fähigkeit der Maschine, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Wenn die Käufer schwere und komplexe Aufgaben zu erledigen haben, müssen sie Maschinen mit ausreichender Leistung wählen.

Häufig gestellte Fragen zu Spindelmühlen

F1: Werden Spindelmühlen heute noch verwendet?

A1: Ja, Spindelmühlen werden in der modernen Mahlindustrie immer noch weit verbreitet eingesetzt, insbesondere für die Verarbeitung von Tierfutter.

F2: Welche Materialien können mit einer Spindelmühle verarbeitet werden?

A2: Spindelmühlen können zur Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Getreide, leicht brechbare Gesteine, feine Pulver und viele andere Stoffe. Die Eignung einer bestimmten Spindelmühle für die Verarbeitung einer bestimmten Materialart hängt jedoch von ihrem Design und ihren technischen Spezifikationen ab.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Spindel- und einer Mahlmühle?

A3: Spindelmühlen arbeiten mit Hilfe von schnell rotierenden Wellen oder Spindeln, die das Material schlagen und mahlen, während Mahlmühlen zwei eng aneinanderliegende, ineinandergreifende Zähne oder Zylinder verwenden, um das Material zu scheren und zu mahlen.

F4: Haben Spindelmühlen Nachteile?

A4: Die Hauptnachteile von Spindelmühlen sind die großen Endprodukte, die sie erzeugen, und der hohe Energieverbrauch beim Mahlen.

X