(721 Produkte verfügbar)
Speakon-Kabel bieten eine sichere Möglichkeit, Verstärker mit Lautsprechern zu verbinden. Sie übertragen Signale mit minimaler Verzerrung und Störung. Diese Kabel haben verriegelnde Stecker, die verhindern, dass sie während Live-Auftritten versehentlich abgezogen werden. Obwohl es eine Vielzahl von Speakon-Kabelverkabelungen gibt, haben alle einen gemeinsamen Aufbau aus isoliertem Kabel und einem verriegelnden Stecker.
Darüber hinaus können diese Kabel mehrere Kanäle verbinden. So kann beispielsweise ein 4-poliges Speakon-Kabel einen Verstärker mit vier Ausgängen mit einem Lautsprecher mit vier Eingängen verbinden. Jeder Pol ist ein separater Kanal, sodass ein Kabel zum Anschluss an mehrere Lautsprecher verwendet werden kann. Nachfolgend finden Sie die gängigen Arten der Speakon-Kabelverkabelung:
2-polige Speakon-Kabel
Sie verfügen über Stecker, die manuell verriegelt und entriegelt werden können. Sie eignen sich ideal zum Verbinden von Verstärkern mit Lautsprechern in Live-Umgebungen, wo schnelles Trennen und Wiederanschließen erforderlich sind. Diese Kabel können auch zum Brückenschalten von zwei Mischpulten verwendet werden.
4-polige Speakon-Kabel
Sie haben Stecker mit vier Stiften. Die Stifte können verschiedenen Kanälen für die Mehrkanaltonübertragung zugewiesen oder als einzelner Kanal für Stereoanlagen verwendet werden. 4-polige Speakon-Kabel bieten mehr Bandbreite und bessere Audioqualität.
8-polige Speakon-Kabel
Ermöglichen mehrere Verbindungen zwischen einer einzelnen Quelle und mehreren Zielen. Sie können Signale an verschiedene Lautsprecher in einem Surround-Sound-System verteilen.
Stereo-Speakon-Kabel
Sie haben einen 6,35 mm Stereo-Stecker an einem Ende und zwei Speakon-Stecker am anderen Ende. Sie ermöglichen den Anschluss von zwei Lautsprechern mit einem einzigen Kabel. Sie haben niedrige Geräuschpegel und eignen sich ideal für professionelle Audiosysteme.
Verzweigungs-Kabel
Sie werden auch als Splitter-Kabel bezeichnet. Sie haben einen Speakon-Stecker auf der einen Seite und mehrere Speakon-Stecker auf der anderen Seite. Diese Kabel ermöglichen es, einen Verstärkerausgang an mehrere Lautsprecher anzuschließen.
Verzweigungs-Kabel reduzieren die Anzahl der Kabel, die bei Live-Auftritten transportiert und aufgebaut werden müssen. Sie stellen außerdem sicher, dass alle Lautsprecher das gleiche Audiosignal ohne Verzerrung erhalten.
Splitter-Adapter
Im Gegensatz zu Verzweigungs-Kabeln, die hergestellt werden, sind dies einfach Adapter, die es ermöglichen, ein Speakon-Kabel in zwei oder mehr Kabel aufzuteilen. Sie sind tragbar und bequem zum Verbinden mehrerer Geräte in kurzen Setups.
Die Verkabelung mit Speakon-Steckern hat eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Umgebungen, in denen verstärkte Musik oder Ton von größter Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen, bei denen Speakon-Kabel zum Einsatz kommen.
Bei der Auswahl von Speakon-Kabeln ist es wichtig, den Bedarf und die Anwendung zu kennen. So wählen Sie das richtige Kabel:
Länge
Wählen Sie je nach Anwendung eine bestimmte Kabellänge. Für tragbare Setups kann ein kurzes Kabel ausreichen. Lange Kabel sind jedoch ideal für feste Installationen. Die Verwendung von Kabeln, die kürzer sind als nötig, kann die Gestaltung des Systems einschränken. Lange Leitungen erfordern außerdem mehr Kabel, um eine Signal-/ Stromübertragung ohne Verlust zu gewährleisten.
Leistungsaufnahme
Suchen Sie nach Kabeln mit ausreichender Leistungsaufnahme, um die Leistungspegel ohne Verzerrung oder Beschädigung zu bewältigen. Um die ausreichende Leistungsaufnahme zu ermitteln, vergleichen Sie die RMS des Kabels mit der RMS des Systems. Die RMS des Kabels sollte gleich oder größer sein als die des Lautsprechers/ Verstärkers. Höhere Kabel sind auch dann zu bevorzugen, wenn das System mit hohen Lautstärken betrieben werden soll.
Verarbeitungsqualität
Achten Sie auf langlebige Materialien wie sauerstofffreie Kupferleiter und robuste, flexible Außenmäntel. Stellen Sie sicher, dass die Stecker häufiges Ein- und Ausstecken ohne Abnutzung aushalten.
Leiterquerschnitt
Kabel mit höherem Querschnitt (AWG) haben dünnere Leiter, während Kabel mit niedrigerem Querschnitt dickere Leiter haben. Wählen Sie für lange Leitungen einen niedrigeren AWG. Dickere Drähte reduzieren den Widerstand und minimieren so Leistungsverluste und Signalverschlechterung.
Preisgestaltung berücksichtigen
Teure Kabel bedeuten nicht automatisch einen besseren Klang. Halten Sie sich an seriöse Marken und finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung. Stellen Sie sicher, dass die Kabel einen Mehrwert für das geplante Soundsystem bringen, und planen Sie entsprechend.
Steckertyp
Stellen Sie sicher, dass Sie die Steckertypen kennen, die vom Soundsystem benötigt werden. Wählen Sie Kabel mit kompatiblen Steckern, um Anpassungen oder zusätzliche Einkäufe zu vermeiden. Ziehen Sie in Erwägung, Adapter zu besorgen, um Verbindungen zwischen verschiedenen Standards zu ermöglichen.
F1: Welche Faktoren sollten bei der Anpassung von Kabeln an Lautsprecher und Verstärker berücksichtigt werden?
A1: Lautsprecherkabel sollten mit Lautsprechern abgeglichen werden, indem Kabel mit einer Stärke verwendet werden, die für die Impedanzstufen der Lautsprecher geeignet sind. Die Ausgangsleistung des Verstärkers bestimmt auch die Kabelstärke. Hochleistungsverstärker und Lautsprecher mit niedriger Impedanz erfordern Kabel mit geringerem Querschnitt.
F2: Welche Qualitätsstandards für Lautsprecherkabel gibt es in Bezug auf "Sprechen" und "Hören"?
A2: Achten Sie auf Kabel, die Standards in Bezug auf "Sprechen" und "Hören" erfüllen, wie z. B. AWG14 oder AWG12, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Das Kabel sollte außerdem einen Widerstand zwischen 0,5 und 5 Ohm/1000 Fuß haben, um eine hochwertige Klangqualität zu gewährleisten. Die Stecker sollten vergoldet oder mit einem anderen korrosionsbeständigen Material versehen sein, um Haltbarkeit und gute Klangqualität zu gewährleisten.
F3: Welche gängigen Drahtstärken gibt es für Lautsprecher?
A3: Gängige Größen sind 16 AWG, 14 AWG (je niedriger die Zahl, desto dicker der Draht), 12 AWG, 10 AWG und 8 AWG. Die dickeren Drähte eignen sich besser für lange Leitungen und Hochleistungslautsprecher, können aber für kürzere Leitungen und niedrigere Leistungen kostengünstiger sein.
F4: Was sind die Vorteile der Verwendung von professionellen Speakon-Steckern für Verstärker?
A4: Speakons sind so konzipiert, dass sie Verstärker zuverlässig mit Lautsprechern über Kabel verbinden. Sie lösen sich während des Gebrauchs weniger leicht, und sie können nicht halb in eine Steckdose gesteckt werden, was eine korrekte Ausrichtung gewährleistet. Speakons haben außerdem Verriegelungsmechanismen, die verhindern, dass sie abgezogen werden.
null