All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über eisenbahn schwellen

Arten von Eisenbahnschwellen

Eisenbahnschwellen sind ein wesentlicher Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur, da sie den Gleisen Unterstützung und Stabilität bieten. Die Art der Schwellen, die auf einer Eisenbahn verwendet werden, kann die Leistung, Sicherheit und Wartungskosten der Eisenbahn erheblich beeinflussen. Verschiedene Arten von Schwellen sind so konzipiert, dass sie spezifische Anforderungen basierend auf ihrem Konstruktionsmaterial und Design erfüllen.

  • Betonschwellen

    Betonschwellen werden aufgrund ihrer Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen häufig im modernen Eisenbahnbau eingesetzt. Sie sind aus stahlarmiertem Beton gegossen und bieten eine lange Lebensdauer, wodurch sie für schwere Güter- und Hochgeschwindigkeitspassagierzüge geeignet sind. Ihre Masse sorgt für hervorragende Stabilität und reduziert die Gleisdeformation. Darüber hinaus haben Betonschwellen eine gleichmäßige Form und können mit vorgespannter Betonung hergestellt werden, um hohen Belastungen standzuhalten.

  • Holzschnellen

    Holzschnellen waren historisch die gebräuchlichste Art von Schwellen im Eisenbahnbau. Obwohl sie eine kürzere Lebensdauer als Beton- und Stahlschwellen haben, werden Holzschwellen in einigen Regionen aufgrund ihrer Verfügbarkeit und Kosteneffizienz weiterhin verwendet. Behandelte Hölzer wie Eiche und Tropenhölzer werden häufig als Eisenbahnschwellen verwendet, da sie resistent gegen Verfall und Insekten sind. Holzschwellen haben gute elastische Eigenschaften, die helfen, Stöße und Vibrationen im Gleis zu absorbieren. Daher bieten sie eine komfortable Erfahrung für Passagiere, die mit dem Zug reisen.

  • Stahlschwellen

    Stahlschwellen sind besonders nützlich in Situationen, in denen andere Materialien möglicherweise nicht gut funktionieren, wie in Bergbaugebieten mit schweren Lasten und hohem Verkehr. Stahlschwellen bieten den Vorteil, dass sie feuerbeständig sind und eine lange Lebensdauer mit geringen Wartungsanforderungen haben. Sie werden üblicherweise in Gleisen mit spezifischen Konstruktionsanforderungen verwendet, wie z.B. Hochgeschwindigkeitsbahnen oder Schwerlast-Güterlinien. Stahlschwellen können auch so gestaltet werden, dass sie verschiedene Schienenbefestigungssysteme und Gleisausrichtungen aufnehmen können.

  • Kunststoffschwellen

    Kunststoffschwellen sind eine relativ neue Innovation in der Technologie der Eisenbahnschwellen. Sie bestehen aus recyceltem Kunststoff, was hilft, die Umweltbelastung und den CO2-Fußabdruck der Eisenbahn zu reduzieren. Kunststoffschwellen sind leicht, unempfindlich gegenüber Korrosion und Insekten und haben eine lange Lebensdauer mit geringen Wartungsanforderungen. Daher können sie dazu beitragen, die Gesamtkosten des Lebenszyklus der Eisenbahninfrastruktur zu senken.

Technische Daten und Wartung von Eisenbahnschwellen

Das Verständnis der technischen Daten und der Wartung von Eisenbahnschwellen ist entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Hier sind die Details:

Technische Daten

  • Art der Schwelle:

    Verschiedene Eisenbahnen haben unterschiedliche Schwellenarten. Einige verwenden beispielsweise Betonschwellen, während andere Holz- oder Stahlschwellen bevorzugen.

  • Größe und Abmessungen:

    jede Schwelle hat spezifische Abmessungen. Typischerweise reicht die Länge von 2,4-3,3 m, mit einer Breite von 0,25-0,3 m. Die Höhe beträgt etwa 0,23-0,26 m.

  • Gewicht:

    Das Gewicht ist eine wichtige technische Spezifikation für Eisenbahnschwellen, da es Auswirkungen auf die Transportkosten sowie die Festigkeit und Stabilität der Eisenbahn hat. Schwellen sind in verschiedenen Gewichten erhältlich, typischerweise zwischen 220-320 kg.

  • Material:

    Die Art des Materials, das zur Herstellung der Schwelle verwendet wird, kann deren Haltbarkeit und Wartung beeinflussen. Holzschwellen sind sehr korrosionsbeständig. Auf der anderen Seite sind Betonschwellen kostengünstig und bieten hohe Haltbarkeit.

  • Befestigungssystem:

    Eisenbahnschwellen sind mit spezifischen Befestigungssystemen konzipiert. Das System ist wichtig, da es hilft, den Gleisabstand und die Ausrichtung aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen umfasst das Befestigungssystem Clips, Bolzen und Schrauben.

  • Tragfähigkeit:

    Die Tragfähigkeit ist eine wichtige Spezifikation für Schwellen, da sie Stabilität und Sicherheit beeinflusst. Typischerweise entspricht die Tragfähigkeit einer Schwelle 70 % des Gesamtgewichts des Zuges.

  • Abstand:

    Der Abstand zwischen zwei benachbarten Schwellen wird als Abstand bezeichnet. Diese Spezifikation ist wichtig, da sie die Gleisstabilität und -ausrichtung beeinflusst. Der Abstand liegt typischerweise zwischen 0,6-0,65 m.

Wartung

  • Inspektion:

    Eine regelmäßige Inspektion der Schwellen ist entscheidend, um deren Zustand zu überwachen. Die Inspektion hilft, Anzeichen von Schäden, Abnutzung oder Verfall zu erkennen. In der Regel wird die visuelle Inspektion unterstützt durch Prüfgeräte wie Ultraschall-Dickenmessgeräte.

  • Reinigung:

    Die Reinigung der Schwellen hilft, alle Ablagerungen, Schmutz oder Vegetation zu entfernen. Dies ist wichtig, um Korrosion und Verfall vorzubeugen. Der Reinigungsprozess erfolgt mit Hilfe von Bürsten, Hochdruckreinigern oder chemischen Reinigungsmitteln.

  • Ersetzung:

    Sobald beschädigte oder abgenutzte Schwellen identifiziert wurden, sollten sie umgehend ersetzt werden. Dies hilft, die Stabilität und Sicherheit des Gleises aufrechtzuerhalten.

  • Überprüfung des Befestigungssystems:

    Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Komponenten des Befestigungssystems. Dies hilft, Anzeichen von Abnutzung oder Schäden zu erkennen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Clips, Bolzen und Schrauben ordnungsgemäß angezogen sind.

  • Lastüberwachung:

    Überwachen Sie einmal alle paar Monate die Last auf den Schwellen. So wird sichergestellt, dass die Last die Tragfähigkeit der Schwelle nicht überschreitet.

  • Gleisausrichtung:

    Überprüfen Sie regelmäßig die Gleisausrichtung, um sicherzustellen, dass sie in dem erforderlichen Zustand ist. Im Falle einer Fehlstellung sollten entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.

Wie man Eisenbahnschwellen auswählt

Die Wahl der richtigen Schwellenart für ein Eisenbahnprojekt ist sehr wichtig. Es ist entscheidend, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, bevor man sich für die Art der zu kaufenden Schwellen entscheidet.

  • Art des Eisenbahnservices

    Handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitsdienst oder einen Schwerlastdienst? Für Hochgeschwindigkeitsdienste werden häufig Betonschwellen bevorzugt, da sie bei hohen Geschwindigkeiten stabil sind. Bei Güterdiensten können Holz- oder Verbundschwellen verwendet werden, da sie kosteneffektiv und langlebig sind.

  • Bodenbedingungen

    Dies umfasst die Beurteilung der Bodenverhältnisse, an denen die Eisenbahn gebaut werden soll. In Gebieten mit weichem Boden können Betonschwellen zusätzlichen Halt erfordern. Stahl- oder verstärkte Schwellen können verwendet werden, um angemessene Unterstützung zu bieten und ein Absinken zu verhindern.

  • Budgetüberlegungen

    Es ist wichtig, das Budget vor der Auswahl einer Schwelle festzulegen. Betonschwellen sind teurer als andere. Sie sind jedoch langfristig kosteneffizienter aufgrund ihrer Langlebigkeit und geringen Wartungsbedürfnisse.

  • Umweltauswirkungen

    Käufer müssen die Umweltauswirkungen der Schwellen, die sie kaufen, berücksichtigen. Holzschwellen erfordern Holz, was zur Abholzung führen kann, wenn es nicht nachhaltig beschafft wird. Auf der anderen Seite haben Betonschwellen eine geringere Umweltbelastung, da sie aus lokal beschafften Materialien hergestellt werden.

  • Wartungsanforderungen

    Verschiedene Schwellen haben unterschiedliche Wartungsbedürfnisse. Käufer müssen überlegen, wie viel Wartung sie bereit oder in der Lage sind zu leisten. Holzschwellen benötigen regelmäßige Inspektionen und den zeitweiligen Austausch von verrottetem Holz. Auf der anderen Seite benötigen Beton- und Stahlschwellen weniger Wartung.

  • Installationsmethode

    Käufer müssen die Einfachheit der Installation der Schwellen berücksichtigen. Einige Schwellen erfordern spezielle Befestigungssysteme, während andere mit Standardmethoden installiert werden können. Zum Beispiel können Holzschwellen leicht mit traditionellen Schienenbefestigungsmethoden installiert werden, während Betonschwellen spezielle Befestigungssysteme benötigen.

Wie man Eisenbahnschwellen selbst auswechselt

Den Austausch von Eisenbahnschwellen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, die in der Regel spezialisiertes Wissen, Fähigkeiten und Ausrüstung erfordert. Hier sind jedoch einige grundlegende Richtlinien für den Austausch von Eisenbahnschwellen:

  • Stellen Sie sicher, dass vor Beginn der Arbeiten alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt und die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Führen Sie eine gründliche Inspektion des Gleisabschnitts durch, an dem die Schwellen ersetzt werden sollen. Identifizieren Sie mögliche Gefahren und planen Sie den Austauschprozess entsprechend.
  • Stellen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Geräte für die Aufgabe bereit. Dazu können Gleiswerkzeuge, Hebe-Equipment und neue Schwellen gehören.
  • Informieren Sie relevante Personen, wie Zugdisponenten und Wartungsteams, über den geplanten Austausch der Schwellen, um Koordination und Sicherheit während der Operation zu gewährleisten.
  • Sobald die erforderlichen Vorbereitungen getroffen sind, können geschulte Fachkräfte mit dem Austauschprozess der Schwellen beginnen. Dies umfasst typischerweise das Anheben des Gleises, das Entfernen der alten Schwellen und das Installieren der neuen.

Der Austausch von Eisenbahnschwellen ist eine komplexe Aufgabe, die normalerweise von Eisenbahnpflegepersonal durchgeführt wird. Es ist wichtig, etablierte Verfahren und Sicherheitsstandards jederzeit zu befolgen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Was ist der Hauptzweck von Eisenbahnschwellen?

A1: Eisenbahnschwellen, auch als Schwellen bekannt, sind essentielle Komponenten von Eisenbahngleisen. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Schienen zu stützen, deren Ausrichtung aufrechtzuerhalten und das Gewicht der vorbeifahrenden Züge auf die darunter liegende Gleistruktur zu verteilen.

Q2: Welche Materialien werden üblicherweise für Eisenbahnschwellen verwendet?

A2: Traditionell war Holz das Hauptmaterial, das für Eisenbahnschwellen verwendet wurde. Inzwischen sind jedoch Beton und Stahl aufgrund ihrer Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen beliebte Alternativen geworden. Jedes Material hat seine Vorteile und wird basierend auf spezifischen Eisenbahnbedingungen ausgewählt.

Q3: Wie oft werden Eisenbahnschwellen ersetzt?

A3: Die Lebensdauer von Eisenbahnschwellen kann erheblich variieren, abhängig von dem verwendeten Material und den Umgebungsbedingungen. Holzschwellen dauern typischerweise 15 bis 30 Jahre, während Betonschwellen mit ordnungsgemäßer Wartung 40 Jahre oder mehr überstehen können. Regelmäßige Inspektionen helfen, abgenutzte Schwellen zu identifizieren, die ersetzt werden müssen.

Q4: Können Käufer Eisenbahnschwellen in großen Mengen für Projekte kaufen?

A4: Käufer können Eisenbahnschwellen in großen Mengen für Infrastrukturprojekte erwerben, einschließlich Eisenbahnbau, Wartung und anderen verwandten Vorhaben. Anbieter auf Plattformen wie Cooig bieten verschiedene Arten von Schwellen an, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden.