(78 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Allergietests der Haut, die unterschiedliche Arten von allergischen Reaktionen erkennen. Im Folgenden sind einige der gängigen Arten von Hauttests aufgeführt.
Prick-Test
Ein Prick-Test ist ein Test, der häufige Umgebungs- und Nahrungsmittelallergien bestimmt. Bei diesem Test wird die Haut mit einem kleinen, spitzen Gerät angepikst, um kleine Mengen von Allergenen in die Haut einzuführen. Nach ein paar Minuten wird die Haut auf Reaktionen überprüft, die Rötungen oder Schwellungen umfassen können. Die Reaktionen bestätigen das Vorhandensein einer Allergie. Dieser Test ist schnell und kann viele Allergene gleichzeitig testen.
Intradermal-Test
Ein intradermaler Test ist ein Nachfolgetest für negative Prick-Test-Ergebnisse. Der Test kann auch Allergien gegen Penicillin und Insektengift erkennen. Bei diesem Test wird eine feine Nadel verwendet, um kleine Mengen von Allergenen direkt unter die Haut zu injizieren. Der Test prüft auf eine Reaktion an der Injektionsstelle. Die Reaktion bestätigt das Vorhandensein einer Allergie. Allerdings kann dieser Test mehr Nebenwirkungen verursachen als der Prick-Test.
Patch-Test
Ein Patch-Test bestimmt, ob eine Person an Kontaktdermatitis leidet. Bei diesem Test werden Patches mit möglichen Allergenen auf die Haut geklebt. Die Haut wird dann über mehrere Tage auf Reaktionen wie Rötungen oder Schwellungen überwacht. Der Test hilft dabei, Substanzen zu erkennen, die Hautreaktionen verursachen. Der Test kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Bluttest
Ein Bluttest kann ebenfalls Allergien bestimmen. Der Test misst die Immunreaktion des Körpers auf spezifische Allergene. Eine Blutprobe des Patienten wird entnommen und zur Analyse ins Labor geschickt. Die Ergebnisse liefern Informationen über das Vorhandensein allergischer Reaktionen. Der Bluttest ist nicht so häufig wie der Allergietest der Haut, da er teurer ist und länger dauert. Er ist jedoch sicherer und kann bei Personen angewendet werden, die Antihistaminika einnehmen.
Ein Allergietest der Haut ist eine zuverlässige Methode, um mehr über allergische Reaktionen auf verschiedene Substanzen zu erfahren. So funktioniert es.
Die Haut vorbereiten
Reinigen Sie einen kleinen Bereich der Haut mit einem sanften Reinigungsmittel und Wasser. Wischen Sie dann die Haut mit Alkoholpads ab. Dadurch wird das Öl von der Haut entfernt, sodass die Allergene optimal getestet werden können.
Testallergene auftragen
Tragen Sie eine kleine Menge jedes Testallergens mit einer Pipette oder einem Wattestäbchen auf die Haut auf. Reiben oder verteilen Sie die Testsubstanz nicht. Lassen Sie es auf der Haut, damit es ordnungsgemäß getestet werden kann.
Bedecken und Warten
Bedecken Sie den Testbereich mit einem Verband, um ihn sauber zu halten. Warten Sie 48 Stunden, ohne den Verband zu entfernen. In dieser Zeit sollten Sie den Testbereich nicht waschen oder Lotion auf die Haut auftragen.
Auf Reaktionen überprüfen
Überprüfen Sie nach 48 Stunden auf Hautreaktionen. Achten Sie auf Anzeichen wie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz. Diese Reaktionen zeigen, dass die Substanz ein Allergen ist, das im Körper eine Reaktion auslöst.
Ergebnisse dokumentieren
Notieren Sie jede Substanz, die eine Reaktion verursacht hat. Diese Liste bietet wertvolle Informationen, um Allergene in Zukunft zu vermeiden. Zeigen Sie die Liste einem Gesundheitsdienstleister zur weiteren Bewertung.
Es ist wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wenn Sie einen Hauttest zu Hause durchführen. Zuerst sollten Sie nur Testsubstanzen verwenden, die von einem Gesundheitsdienstleister bereitgestellt werden. Diese Substanzen sind sicher und ordnungsgemäß zur Testung hergestellt. Versuchen Sie nicht, mit unbekannten Substanzen aus dem Haushalt zu testen.
Zweitens sollten Sie auf die Reaktionen achten. Einige Reaktionen können schwerwiegend sein und medizinische Hilfe erfordern. Reaktionen wie Atembeschwerden, Nesselsucht oder Schwindel können auftreten. Wenn diese auftreten, brechen Sie den Test ab und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Drittens sollten Sie die Testergebnisse sorgfältig berücksichtigen. Die Ergebnisse aus dem Heimtest liefern möglicherweise kein vollständiges Bild aller Allergien. Es ist ratsam, sich mit einem Gesundheitsdienstleister zu treffen, um die Testergebnisse zu besprechen. Sie können weitere Hilfe und Ratschläge zur ordnungsgemäßen Bewältigung der Allergien geben.
Es gibt zwei Hauptfunktionen von Allergietests der Haut. Die erste besteht darin, potenzielle Allergene zu identifizieren, die die Symptome von allergischer Rhinitis, Asthma, Ekzemen oder Nesselsucht verursachen. Sobald der Übeltäter identifiziert ist, wird es einfacher sein, ihn zu vermeiden und einen effektiven Behandlungsplan zu entwickeln.
Die zweite Funktion besteht darin, die Schwere der Allergie zu bestimmen. Dies ist wichtig für Behandlungszwecke, insbesondere wenn der Patient der betreffenden Allergie ausgesetzt werden muss.
Q1: Wie lange dauert ein Allergietest der Haut?
A1: Der eigentliche Hauttest dauert normalerweise etwa 20 bis 40 Minuten. Der gesamte Termin - einschließlich der Untersuchung der medizinischen Vorgeschichte des Arztes, der körperlichen Untersuchung und der Diskussion der Testergebnisse - kann jedoch mehrere Stunden in Anspruch nehmen oder sogar zwei separate Besuche erfordern.
Q2: Was sollte vor einem Allergietest nicht eingenommen werden?
A2: Allergiemedikamente - Antihistaminika, Kortikosteroide und andere Allergiemedikamente können die Testergebnisse beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Einnahme dieser Medikamente vor den Tests gemäß den Anweisungen des Arztes zu stoppen. Andere Medikamente - Informieren Sie den Allergologen über alle Medikamente, die eingenommen werden, einschließlich rezeptfreier Arzneimittel, da einige möglicherweise weiter eingenommen werden müssen, während andere abgesetzt werden.
Q3: Kann ich mich vor einem Allergietest duschen?
A3: Es ist am besten, am Tag des Hautallergietests das Baden oder Duschen zu vermeiden. Die Haut sollte nicht gereizt werden, und Wasser könnte mögliche Allergene abwaschen, die auf die Haut aufgetragen werden. Darüber hinaus können bestimmte Seifen und Lotionen Reizungen verursachen oder die Testergebnisse beeinträchtigen.
Q4: Welche Lebensmittel sollten vor einem Allergietest vermieden werden?
A4: Bestimmte Lebensmittel sollten vor Tests auf Lebensmittelallergien vermieden werden. Dazu gehören: - Lebensmittel, die hohe Histaminwerte enthalten, wie gereifte Käsesorten, fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Kimchi, geräuchertes Fleisch und bestimmte Fischarten wie Thunfisch und Makrele. Diese Lebensmittel können die Freisetzung von Histaminen im Körper auslösen, was die Testergebnisse beeinflusst. - Lebensmittel, die Histaminliberatoren enthalten, die dazu führen, dass der Körper eigene Histamine freisetzt. Beispiele sind Schokolade, Bananen, Avocados, Erdbeeren, Tomaten und Zitrusfrüchte. - Lebensmittel, die kreuzreagierende Allergene enthalten, die bei jemandem, der bereits auf andere Allergene sensibilisiert ist, eine Reaktion auslösen können. Wenn jemand beispielsweise Allergien gegen Pollen hat, kann er auch auf Äpfel, Kirschen, Pfirsiche, Birnen und Pflaumen reagieren, die ebenfalls Pollen enthalten. - Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie falsch-positive Ergebnisse oder Störungen bei Tests verursachen, wie Alkohol und Schalentiere.