(38 Produkte verfügbar)
Einzel-Plansifter-Maschinen sind Schlüsseleinheiten in Mühlenbetrieben. Sie trennen Mehl und andere Materialien auf der Grundlage unterschiedlicher Partikelgrößen. Es gibt zwei Haupttypen von Einzel-Plansiftern.
Der Schwingsifter
Diese Art von Plansifter-Maschine schwingt hin und her. Eine Schwingbewegung verteilt Lebensmittel auf verschiedene Siebgewebe. Diese Siebe fangen große Partikel auf. Kleinere fallen durch. Die getrennten Materialien werden dann auf Förderbändern für die weitere Verarbeitung bewegt. Diese Art von Sieb arbeitet einfach. Es gibt nur wenige mechanische Teile, die kaputt gehen. Daher benötigt es im Laufe der Zeit in der Regel weniger Wartung. Die Kalibrierung muss jedoch regelmäßig durchgeführt werden, damit die Ergebnisse korrekt bleiben.
Der Vibrationssifter
Dieser Sieb schüttelt Materialien auf horizontalen Tabletts nach links und rechts. Leichte Partikel fallen durch die Siebe. Schwere fallen auf das nächste Tablett. Diese vibrierende Bewegung ermöglicht es der Maschine, Lebensmittel schneller zu trennen als schwingende Modelle. Wie bei diesen gibt es nicht viele bewegliche Teile, die verschleißen. Vibrationssifter müssen jedoch im Laufe der Jahre tendenziell häufiger repariert werden. Sie haben Motoren und zusätzliche Teile, die kaputt gehen können. Auch die Wartungskontrollen müssen häufiger durchgeführt werden als bei Schwingsiebmaschinen.
Einzel-Plansifter-Maschinen haben je nach Hersteller und Modell unterschiedliche Spezifikationen. Die Kapazität der Maschine liegt in der Regel zwischen 1 und 20 Tonnen pro Stunde. Die Frequenz schwankt zwischen 50 und 60 Hz, und die Abmessungen der Maschine können zwischen 2,5 und 4,5 Metern Höhe, 1,2 und 2,4 Metern Breite und 1,2 und 2,4 Metern Länge liegen. Die Siebfläche variiert ebenfalls, ist aber in der Regel sehr groß, fast 6 Quadratmeter. Einige Maschinen haben Vibrationsmotoren, andere eine Kombination aus Motor und Getriebe. Die Leistung des Antriebsaggregats reicht von 2 bis 4 kW. Der Aufgabeinlass und die Auslässe für die Endprodukte und Rückstände unterscheiden sich ebenfalls je nach den Spezifikationen der jeweiligen Maschine. Die meisten Materialien, die für den Bau des Siebdecks verwendet werden, sind aus Edelstahl.
Um Einzel-Plansifter-Maschinen optimal laufen zu lassen, müssen sie regelmäßig gewartet werden. Dazu gehören wöchentliche und monatliche Wartungsroutinen. Untersuchen Sie die Siebe immer, um zu sehen, ob sie beansprucht werden. Überprüfen Sie sie auf Materialansammlungen oder Verstopfungen. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen wie Risse oder Löcher und reinigen Sie sie, wenn sie nicht verwendet werden, um die Art der Kontamination innerhalb des Produkts zu vermeiden. Die Reinigungsroutine für die Siebe umfasst das Bürsten zur Entfernung von Materialrückständen, das Waschen der Siebe mit warmem Wasser und einem Schmiermittel sowie das gründliche Trocknen, bevor sie wieder in die Maschine eingesetzt werden.
Die Durchführung einfacher Tests, wie z. B. das Abhören des Geräusches, das der Vibrationsseparatorsieb vor und nach dem Einsatz des Geräts erzeugt, ist entscheidend. Ein ungewöhnliches Geräusch deutet auf eine mögliche Fehlfunktion hin. Untersuchen Sie immer die Riemenspannung und stellen Sie sie bei Bedarf ein. Achten Sie auf die Lager und schmieren Sie sie regelmäßig. Achten Sie auf Verstopfungen in den Materialwegen und reinigen Sie diese wöchentlich, um weitere Kontaminationen im Endprodukt zu verhindern. Achten Sie auf Lecks in den mit dem Gerät verbundenen Rohrleitungen und stellen Sie sicher, dass die Verbindungsschrauben festgezogen sind. Halten Sie die Oberfläche um den Plansifter herum ölfrei und schmiermittelfrei, um Brandgefahren zu vermeiden. Rufen Sie alle sechs Monate einen Techniker an, um die Maschine zu kalibrieren und die elektrischen Komponenten zu überprüfen, um Ausfälle und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Einzelsiebmaschinen sind heute ein wesentlicher Bestandteil des Mahlprozesses, der in verschiedenen Industrien eingesetzt wird, insbesondere in der Mehlproduktion. Es ist für Mühlenbetriebe wichtig geworden, das Getreide-Endosperm genau von der Kleie und dem Keim zu trennen, was der Einzel-Plansifter mit vielen Sieben und ihren genauen geometrischen Mustern leisten kann.
Viele Szenarien im Mühlenbetrieb erfordern den Einsatz von Einzelsiebmaschinen, hauptsächlich zum Trennen, Klassifizieren und Verfeinern von Materialien, sei es Getreide, Mehl oder andere Stoffe, die ein wichtiger Bestandteil eines Endprodukts sind, das an den Verbraucherkreis geliefert werden muss. Die Lebensmittelindustrie hat viele Einsatzmöglichkeiten für diese Art von Maschine, da sie alles sieben kann, von Getreidesorten wie Reis, Weizen, Mais usw. bis hin zu Tierfutter, Zucker, Kaffee, Sojabohnen und vielen mehr, ganz zu schweigen von Mehl aus verschiedenen Getreidesorten.
Auch die chemische Industrie ist stark auf diese Maschine angewiesen, da sie eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung und Verfeinerung von Chemikalien und Medikamenten spielt.
Die Textilindustrie verwendet diese Maschine, um sicherzustellen, dass das angebotene Endprodukt fasern enthält, die frei von Verunreinigungen sind.
Auch Bauunternehmen werden sich für Einzel-Plansifter-Maschinen interessieren, da sie für die Verarbeitung von Beton und anderen Baustoffen feine Zuschlagstoffe benötigen, die frei von ungewollten Materialien oder Verunreinigungen sind.
Daher kann man sagen, dass jede Industrie, die Reinheit und Präzision erfordert, die Vorteile einer Einzelsiebmaschine zu schätzen weiß, die auf fortschrittlicher Technologie basiert und ein Endprodukt liefern soll, das preisgekrönt ist und den Verbraucherkreis dazu anregt, immer wieder zurückzukommen.
Beim Kauf von Plansifter-Maschinen müssen Käufer die Siebmaschine auswählen, die ihren Kunden den größten Nutzen bringt. Zuerst sollten sie sich an Müller richten, die Mehl von Kleie und anderen Mahlnebenprodukten trennen möchten. Diese Käufer werden eine Vorliebe für eine bestimmte Siebmaschine äußern. Auch die Menschen, die Getreide mahlen und eine Qualitätskontrolle im Endprodukt suchen, bevorzugen Einzelsiebmaschinen mit mehreren Sieben zum Sieben während des gesamten Prozesses. Wenn man also Käufer anspricht, ist es am besten, nach denen zu suchen, die weiter im Mahlprozess sind und von einem Einzel-Plansifter profitieren könnten.
Die Stellfläche kann ein großes Anliegen beim Kauf einer Siebmaschine sein. Plansifter-Maschinen sind mit verschiedenen Abmessungen erhältlich. Mühlenbetriebe mit begrenzter Stellfläche für Plansifter-Maschinen werden wahrscheinlich eine Siebmaschine mit weniger Trichtern wählen, z. B. das 4- oder 8-Trichter-Modell. Im Gegensatz dazu können Unternehmen mit mehr Platz das 12- oder 24-Trichter-Modell wählen, da diese mehr Getreide aufnehmen und mehr Mehl produzieren können. Die Stromversorgung wird ebenfalls ein Anliegen für die Käufer sein. Daher sollten die Käufer nach den Stromversorgungsmöglichkeiten suchen, damit die Käufer, an die sie verkaufen, die Maschine mit Strom versorgen können, wenn sie bereit sind, sie zu benutzen. Beispielsweise können Siebmaschinen wie der KSU Einzel-Plansifter etwa 1,1 Kilowatt Leistung verbrauchen, während andere mehr oder weniger verbrauchen.
Käufer sollten wissen, welchen Rohstoff die Käufer hauptsächlich verwenden. Diejenigen, die Reis oder Weizen verwenden, werden wahrscheinlich verschiedene Arten von Siebmaschinen bevorzugen. Konzentrieren Sie sich auf den Endverbraucher. Exportieren sie ihr Produkt in andere Länder mit strengen Getreidebestimmungen in Bezug auf das Sieben, die sie einhalten möchten? Möglicherweise haben sie einen größeren Bedarf, so dass Siebmaschinen mit mehr Sieben erforderlich sind, um ihre Anforderung an die Getreidetrennung zu erfüllen.
F1: Wie wird das Getreide auf dem Sieb des Plansifters gehalten?
A1: Wenn es durch die Siebbewegung des Siebs gesiebt wird, bildet es ein Bett auf dem Sieb, in dem das Getreide sitzt. Wenn die Siebbewegung es nach vorne schiebt, fallen die feinen Partikel durch das Siebgewebe.
F2: Wie erfolgt das Sieben von Mehl durch den Plansifter?
A2: Wenn Mehl in einen Plansifter eingefüllt wird, trennen die vibrierenden Siebe die verschiedenen Partikel. Die größeren Partikel werden zurückgehalten, während die feineren Partikel, einschließlich der Kleie und des Mehls, durch verschiedene Ebenen von Sieben gelangen.
F3: Welche Siebmaschengrößen werden im Mehl-Plansifter verwendet?
A3: Die Maschengrößen liegen in der Regel zwischen 0,5 mm und 2,0 mm. Die genauen Größen hängen von der Art des Siebmaterials und dem Zweck des Siebens ab.
F4: Wie unterscheidet sich der Plansifter von einem Schmelzofen?
A4: Der Hauptzweck eines Schmelzofens ist die Gewinnung und Verfeinerung von Metallerzen, während der Plansifter hauptsächlich zum Trennen von feinem Material in der Mahlindustrie verwendet wird.