Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Einzelrohr-wärme tauscher

(332 Produkte verfügbar)

Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers
Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers
Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers
Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers
Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers
Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers

Datang ein einzelnes Bündel des luftgekühlten Wärme tauschers

Sofort lieferbar
17.545,55 - 19.186,65 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify3 yrsCNAnbieter

Über einzelrohr-wärme tauscher

Arten von Einzelrohr-Wärmeübertragern

Ein Einzelrohr-Wärmeübertrager ist eine Art von Wärmeübertrager, der ein einzelnes Rohr verwendet, um Wärme zwischen zwei Fluiden zu übertragen, die typischerweise zwei Flüssigkeiten oder ein Gas und eine Flüssigkeit sind. Einzelrohr-Wärmeübertrager werden auch als Rohrwärmeübertrager bezeichnet. Die einfachste Form eines Einzelrohr-Wärmeübertragers besteht aus zwei Fluiden, die in die gleiche Richtung oder gleichgerichtet in demselben Rohr fließen. Dies wird als Gleichstrom-Wärmeübertrager bezeichnet. Alternativ können zwei Fluiden entgegenströmend in entgegengesetzte Richtungen innerhalb desselben Rohrs fließen. Gleichstrom- und Gegenstromkonfigurationen sind für Einzelrohr-Wärmeübertrager mit komplexeren Designs anwendbar.

Gleichstromfluss liegt vor, wenn sowohl das Heiz- als auch das zu Heizende Fluid in die gleiche Richtung fließen. Gleichstrom-Wärmeübertrager sind kompakter als ihre Gegenstrom-Pendants. Gleichstrom-Wärmeübertrager sind auch einfacher zu reinigen, was die Wartung vereinfacht. Allerdings bieten Gleichstrom-Wärmeübertrager eine weniger effiziente Wärmeübertragung. Das zu Heizende Fluid beginnt heiß und endet am Ende des Wärmeübertragers mit einer moderaten Temperatur.

Gegenstromfluss liegt vor, wenn beide Fluide in entgegengesetzte Richtungen zueinander fließen. Das kalte Fluid tritt in den Wärmeübertrager ein, während das heiße Fluid austritt. Diese Konfiguration bietet eine effizientere Wärmeübertragung im Vergleich zum Gleichstrom-Design. Der Gegenstrom-Einzelrohr-Wärmeübertrager ist ideal für Anwendungen, bei denen eine maximale Wärmeübertragung von größter Bedeutung ist.

Manchmal können Einzelrohr-Wärmeübertrager eine 180-Grad-Drehung im Strömungsweg aufweisen. Diese Variante wird als U-Rohr-Wärmeübertrager bezeichnet. U-Rohr-Wärmeübertrager werden häufig in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt.

Ein Einlass- und ein Auslassbereich sind erforderlich, damit das Fluid in den Wärmeübertrager eintreten und austreten kann. Dies schafft eine geradlinige Variante des Wärmeübertragers, die als Spulen-Wärmeübertrager bekannt ist. Spulen-Wärmeübertrager sind kompakt und einfach zu fertigen.

Schweif-Wärmeübertrager haben einen Einlassbereich, der sich wie ein Schweif biegt. Dieses Design ist flexibler als Spulendesigns. Schweif-Wärmeübertrager können auf engstem Raum eingesetzt werden.

Spezifikationen und Wartungsanforderungen von Einzelrohr-Wärmeübertragern

Spezifikationen

  • Typen:

    Einzelrohr-Wärmeübertrager haben zwei Haupttypen: konzentrische Wärmeübertrager und Rippenrohr-Wärmeübertrager. Der konzentrische Wärmeübertrager besteht aus zwei Koaxialen. Das innere Rohr ist der Strömungskanal für ein Fluid. Der Ringraum zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr bildet den Kanal für das zweite Fluid. Der Außendurchmesser des Rohrs und der Innendurchmesser des Rohrs beeinflussen die Wärmeübertragungseffizienz und die Durchflussraten des Fluids. Rippenrohr-Wärmeübertrager sind Wärmeübertrager mit Rippen an der äußeren Rohroberfläche. Die Rippen erhöhen die Oberfläche des äußeren Rohrs, um die Wärmeübertragung zwischen den Fluiden zu verbessern.

  • Materialien:

    Gängige Materialien für Einzelrohr-Wärmeübertrager sind Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Aluminiumlegierung. Edelstahl ist gut korrosionsbeständig und eignet sich für Arbeitsumgebungen mit Chemikalien. Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner geringen Kosten für Niederdruckanwendungen geeignet. Aluminiumlegierungen bieten die Vorteile von Leichtigkeit, hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen.

  • Durchmesser und Länge:

    Die Wärmeübertrager haben in der Regel einen kleinen Durchmesser und eine kurze Länge. Beispielsweise kann der Durchmesser von konzentrischen Rohrwärmeübertragern zwischen 10 mm und 100 mm liegen. Ihre Länge kann zwischen 500 mm und 2000 mm liegen. Rippenrohr-Wärmeübertrager haben einen größeren Durchmesser. Der Durchmesser kann zwischen 20 mm und 200 mm liegen, und die Länge kann zwischen 1000 mm und 5000 mm liegen.

  • Leistungsparameter:

    Konstrukteure müssen auf einige wichtige Leistungsparameter achten, wie z. B. den Wärmeleitkoeffizienten und die Wärmeübertragungsfläche. HTEA bezieht sich auf die Gesamtfläche eines Einzelrohr-Wärmeübertragers, die Wärme leiten kann. Die Wärmeübertragungsfläche steht in direktem Zusammenhang mit der Effizienz der Wärmeübertragung. Der Wärmeleitkoeffizient ist ein Maß dafür, wie leicht Wärme durch die Einzelrohr-Wärmeübertrager fließt. Materialien mit höherer Wärmeleitfähigkeit sind besser für die Wärmeübertragung geeignet.

Wartung

  • Reinigung:

    Die Reinigung eines Einzelrohr-Wärmeübertragers dient dazu, den Schmutz und die Ablagerungen in den Rohren zu entfernen. Benutzer können chemische Reinigungsmittel oder mechanische Reinigungswerkzeuge verwenden. Bei der chemischen Reinigung entleeren die Benutzer zunächst die Flüssigkeiten im Wärmeübertrager. Dann geben sie die Reinigungslösung hinzu und lassen sie im Wärmeübertrager zirkulieren. Die Lösung kann die Ablagerungen und den Schmutz auflösen. Nach dem Reinigungsprozess das Mittel ordnungsgemäß durchspülen. Bei der mechanischen Reinigung können Benutzer Bürsten oder Schabwerkzeuge verwenden, um die Ablagerungen und den Schmutz zu entfernen.

  • Lecksuche:

    Die Überprüfung, ob Lecks in den Einzelrohr-Wärmeübertragern vorhanden sind, ist Teil des regelmäßigen Wartungsprozesses. Benutzer können die Lecksuche durch Sichtprüfung oder durch Verwendung von Lecksuchflüssigkeiten durchführen. Bei der Sichtprüfung überprüfen die Benutzer die Rohrleitungen und Verbindungen auf Anzeichen von Leckagen oder Flüssigkeitsabtropfen. Sie können auch nach Rohrleitungsdeformationen oder beschädigten Oberflächen suchen. Bei der Lecksuche mit Hilfe von Lecksuchflüssigkeiten lassen die Benutzer den Wärmeübertrager zunächst laufen und die Flüssigkeit darin zirkulieren. Dann tragen sie die Lecksuchflüssigkeit auf die vermuteten Leckagebereiche auf. Wenn Lecks vorhanden sind, wird die Flüssigkeit schäumen oder Blasen bilden.

  • Temperatur und Druck:

    Benutzer sollten regelmäßig die Betriebstemperatur und den Betriebsdruck des Einzelrohr-Wärmeübertragers überprüfen. Sie können die richtigen Temperatur- und Druckwerte gemäß den Anweisungen des Herstellers einstellen. Wenn die Werte außerhalb des angegebenen Bereichs liegen, sollten die Benutzer die Ursache ermitteln und diese beseitigen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Anwendungen eines Einzelrohr-Wärmeübertragers

Ein Einzelrohr-Wärmeübertrager wird häufig in Ölraffinerien und Chemieanlagen eingesetzt. In Ölraffinerien wird er meist in der Rohöldestillationsanlage (CDU) eingesetzt. Bis zu 70 % der Wärmeübertrager in Ölraffinerien sind Mantel- und Rohrwärmeübertrager.

Einzelrohr-Wärmeübertrager haben folgende Anwendungen in verschiedenen Industrien:

  • Petrochemie

    In der Petrochemie werden Einzelrohr-Wärmeübertrager in verschiedenen Prozessen eingesetzt, z. B. zur Gaskühlung, Produktkühlung, Kondensatkühlung und Wärmerückgewinnung aus heißen Gasen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Energieverwertung, der Verbesserung der Prozesseffizienz und der Sicherstellung der Produktqualität durch die Einhaltung spezifischer Temperaturkontrollen.

  • Chemie

    In der chemischen Industrie werden Einzelrohr-Wärmeübertrager für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt. Sie werden zur Reaktionswärmeabfuhr oder -zuführung, zur Produktkühlung oder -erwärmung, zur Lösungsmittelkondensation, zur Destillatkondensation und zur Wärmerückgewinnung in chemischen Prozessen eingesetzt. Einzelrohr-Wärmeübertrager sind entscheidend für die Steigerung der Reaktionseffizienz, die Minimierung der Umweltbelastung und die Optimierung der Ressourcenverwertung in chemischen Produktionsanlagen.

  • Olenics

    Einzelrohr-Wärmeübertrager werden in Olefinproduktionsanlagen, wie z. B. Ethylen, Propylen, Butadien und Aromaten, weit verbreitet eingesetzt. Sie werden zur Wärmerückgewinnung, zur Kühlung von Reaktionsprodukten, zur Kondensation von Nebenprodukten der Reaktion und zur Durchführung des Wärmeaustauschs zwischen Strömen mit unterschiedlichen Temperaturen innerhalb des Prozesses eingesetzt. Durch den Einsatz von Einzelrohr-Wärmeübertragern können Olefinproduzenten die Energieeffizienz verbessern, die Abwärme minimieren und die optimale Trennung und Rückgewinnung wertvoller Komponenten gewährleisten.

  • Energie

    In Kraftwerkssystemen werden Einzelrohr-Wärmeübertrager in Kombikraftwerken, Gasturbinengeneratoren und Dampfturbinengeneratoren eingesetzt. Sie ermöglichen die Wärmerückgewinnung aus Verbrennungsgasen, die Dampferzeugung und die effiziente Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie. Einzelrohr-Wärmeübertrager spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Gesamteffizienz und Leistung von Kraftwerkssystemen und tragen zu einer nachhaltigeren und zuverlässigeren Energieversorgung bei.

  • Papier und Zellstoff

    In der Papier- und Zellstoffindustrie werden Einzelrohr-Wärmeübertrager in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Schwarzlaugeverdunstung, der Zellstoffwäsche, der Kondensatkühlung, der Dampferwärmung und der Wärmerückgewinnung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Energieverwertung, der Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Verbesserung der Prozesseffizienz in Papier- und Zellstoffproduktionsanlagen.

  • Lebensmittel und Getränke

    In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Einzelrohr-Wärmeübertrager häufig in Prozessen wie Pasteurisierung, Sterilisation, Kühlung, Erwärmung und Wärmerückgewinnung eingesetzt. Sie ermöglichen eine effiziente Temperaturregelung, erhalten die Produktqualität und minimieren die mikrobielle Kontamination, was die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung der Industriestandards gewährleistet.

So wählen Sie Einzelrohr-Wärmeübertrager

Beim Kauf von Wärmeübertragern für industrielle Anwendungsbedürfnisse sollten Käufer nach Modellen suchen, die mit korrosionsbeständigem Legierungsstahl mit Wärmeleitfähigkeit konstruiert sind, um eine Fluidmischung zu verhindern. Darüber hinaus sollten sie auch nach Einzelrohren für Wärmeübertrager mit einstellbaren und reinigbaren Filtersystemen suchen, um Verstopfungen zu vermeiden.

  • Konstruktionsmaterial

    Es ist wichtig, Wärmeübertragerrohre aus korrosionsbeständigen und langlebigen Materialien zu wählen. Wärmeübertrager werden hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt, was im Laufe der Zeit zu Verschleiß führen kann. Daher muss die Konstruktion des Wärmeübertragers mit dem Fluid kompatibel sein, das er übertragen soll.

  • Konfigurationen und Strukturen

    Eine Vielzahl von Rohrtypen, wie z. B. U-förmig, spiralförmig und gerade, ergeben unterschiedliche Strömungsmuster. Während die Auswahl des Typs, der die Anforderungen am besten erfüllt, stark von der Anwendung, den Betriebsparametern und den Leistungszielen abhängt, sorgt das kompakte Design der Spiralrohre für eine effiziente Wärmeübertragung auf begrenztem Raum. Ein größerer Abstand zwischen geraden Rohren erleichtert die Reinigung, nimmt aber mehr Platz ein. In Bereichen mit geringem Durchfluss oder großen Druckabfällen sind U-Bogenrohre für thermische Kontraktionen geeignet.

  • Filtersystem

    Einzelrohr-Wärmeübertrager, wie z. B. Einzelspulen-Wärmeübertrager, profitieren von der Verwendung von Filtern, indem sie die Reinheit des Fluids erhalten, die Wärmeübertragungseffizienz maximieren und Ausfallzeiten des Systems vermeiden. Die Auswahl eines hochwertigen Filters für den Wärmeübertrager spart Betriebskosten, indem die Wartungskosten und die Kosten für den vorzeitigen Austausch von Komponenten reduziert werden.

  • Rippendesign und -typ

    Rippen an einem Wärmeübertrager vergrößern die Oberfläche, um eine bessere Wärmeübertragung zwischen den Fluiden zu ermöglichen. Die Hersteller bieten verschiedene Arten von Rippen für Wärmeübertrager an, z. B. gerade, wellenförmige und Lamellenrippen. Beim Kauf eines Wärmeübertragers sollte man das Design wählen, das den Projektanforderungen entspricht.

  • Größe und Kapazität

    Es ist wichtig, die Größe und Kapazität von Wärmeübertragern gemäß den Branchenspezifikationen zu bewerten und Wärmeübertrager zu wählen, die die spezifischen Anforderungen erfüllen. Es ist wichtig, Größe und Kapazität in Einklang zu bringen, wobei die Energieeffizienz, die Umweltbelastung, die Wartungskosten und die Systemkompatibilität zu berücksichtigen sind.

Einzelrohr-Wärmeübertrager Fragen und Antworten

F1: Wie funktioniert ein Einzelrohr-Wärmeübertrager?

A1: Ein Einzelrohr-Wärmeübertrager funktioniert, indem er zwei Fluiden ermöglicht, in entgegengesetzte Richtungen innerhalb desselben Rohrs zu fließen. Wenn die beiden Fluide nebeneinander fließen, tauschen sie Wärme untereinander aus, ohne sich zu vermischen. Diese Anordnung maximiert die Wärmeübertragung zwischen den beiden Fluiden.

F2: Was sind die Vorteile von Einzelrohr-Wärmeübertragern?

A2: Einzelrohr-Wärmeübertrager sind kompakt und kostengünstig im Vergleich zu anderen Wärmeübertragern. Ihr Gegenstromdesign ermöglicht es ihnen außerdem, eine hohe Wärmeübertragungseffizienz zu erzielen.

F3: Welche Anwendungen haben Einzelrohr-Wärmeübertrager?

A3: Einzelrohr-Wärmeübertrager werden häufig in industriellen Prozessen, Ölraffinerien, chemischen Verarbeitungsanlagen, Kraftwerken und HLK-Systemen eingesetzt.

F4: Was ist der Unterschied zwischen Einzelrohr-Wärmeübertragern und Doppelrohr-Wärmeübertragern?

A4: Wie Einzelrohr-Wärmeübertrager haben auch Doppelrohr-Wärmeübertrager ein primäres und ein sekundäres Rohr. Tatsächlich sind Doppelrohr-Wärmeübertrager die gängigste Version und können eine einfache Parallel- oder Gegenstromkonfiguration aufweisen. Doppelrohr-Wärmeübertrager ermöglichen es zwei Fluiden, durch zwei verschiedene Rohre zu fließen, während Einzelrohr-Wärmeübertrager die beiden Fluide nebeneinander innerhalb desselben Rohrs fließen lassen. Daher nehmen Doppelrohr-Wärmeübertrager im Vergleich zu Einzelrohr-Wärmeübertragern in der Regel mehr Platz ein.