Einzel träger typen von kränen

(8487 Produkte verfügbar)

Über einzel träger typen von kränen

Arten von Einträgerkranen

Ein Einträgerkran verfügt über einen Träger oder Balken, der die Last trägt. Der Träger wird an beiden Enden auf aufrechten Säulen oder Wänden abgestützt. Sie sind leichter und günstiger als Zweiträgerkrane.

  • Einträger-Brückenkran

    Er umfasst den Brückenkran, der sich seitwärts bewegt, und an jedem Ende einen Endwagen, der den Träger hält. Der Träger verfügt über einen I-förmigen Balken, der die Hebevorrichtung trägt. Die Hebevorrichtung bewegt sich entlang des Trägers, um die Last zu heben und abzusenken. Säulen oder Wände stützen in der Regel den gesamten Kran. Diese Krane können verschiedene Arten von Hebevorrichtungen haben: Kettenkran, Elektrokettenkran, Drahtseilkran usw.

  • Einträger-Portalkran

    Die wichtigsten Unterschiede zu Brückenkranen liegen in der Tragweise und der Konstruktion. Einträger-Portalkrane haben zwei Beine, die in der Regel bis zu einem Querträger unterhalb des Trägers reichen. Der Unterträger verbindet die beiden Beine. Die Kranstruktur ist wie ein "U" auf der Seite liegend. Die Beine können Räder haben, die es ihnen ermöglichen, auf einer Schiene zu laufen.

  • Einträger-Mobilkran

    Ein Beispiel hierfür wäre ein einträger-teleskopkran. Einträger-Teleskopkrane verfügen über eine Hubstruktur, die sich in Abschnitten ausfahren oder einziehen lässt.

  • Einträger-Jibkran

    Der Einträger-Jibkran hat einen festen Stützpunkt, wie einen Turm oder eine Säule, und einen Arm, der senkrecht zum tragenden Gebäude steht. Der Arm kann entweder radial oder in einem begrenzten Umfang rotieren. Eine Hebevorrichtung am Arm kann sich horizontal bewegen. Diese Krane sind in der Regel kleiner und werden für Montagelinien, in Lagern oder an Be- und Entladepunkten eingesetzt.

  • Einträger-Luffingkran

    Einträger-Luffingkrane haben Ausleger, die ihren Winkel verändern können. Die Höhe ändert sich, wenn der Ausleger seinen Winkel ändert. Diese Krane können ihre Höhe wie ein Turmkran verändern. Ihr Stellplatz nimmt jedoch nicht zu, wenn der Kran an Höhe gewinnt. Einträger-Luffingkrane eignen sich für dicht bebaute Gebiete.

Spezifikationen und Wartung von Einträgerkranen

Verschiedene Arten von Einträgerkranen haben einige grundlegende Spezifikationen.

  • Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit eines Einträgerkrans reicht von 1 bis 20 Tonnen. Kranbauer wählen die Materialien sorgfältig aus, damit die Konstruktion ihr Eigengewicht und die vorgesehenen Lasten tragen kann. Größere Lasten als diese erfordern möglicherweise einen Zweiträgerkran oder eine andere Kranbauweise.

  • Spannweite

    Die Spannweite des Trägerkrans ist der horizontale Abstand zwischen den Kranbahnen. Einträger-Brückenkrane haben in der Regel Spannweiten von 7 bis 28 Metern. Krane mit größeren Spannweiten haben in der Regel zwei Träger, um mehr Stabilität zu gewährleisten. Der Träger wird auch größer und robuster sein.

  • Hubhöhe

    Die Hubhöhe eines Einträger-Brückenkrans liegt normalerweise zwischen 6 und 30 Metern. Die Hubhöhe bestimmt, wie hoch der Hakenblock Gegenstände anheben kann. Die Hubhöhe wirkt sich auf die Konstruktion des Trägers und des Hebemechanismus aus.

  • Hubgeschwindigkeit

    Dies gilt nur für Einträgerkrane mit Elektrokettenzügen. Abhängig vom Getriebeübersetzungsverhältnis des Motors kann die Hebevorrichtung Gegenstände mit Geschwindigkeiten von 4 bis 80 Metern pro Minute heben. Ein Einträgerkran mit einem Schwerlast-Hebezeug kann Gegenstände mit bis zu 12 Metern pro Minute heben. Wenn der Kran schwere Lasten in einem industriellen Umfeld hebt, wo eine höhere Effizienz erforderlich ist, kann er über einen Zwei-Geschwindigkeits-Motor verfügen, der Gegenstände mit 12 und 120 Metern pro Minute hebt.

  • Betriebsmethode

    Die Betriebsmethode eines Krans bezieht sich darauf, wie ein Kran Waren von einem Ort zum anderen bewegt. Ein Einträgerkran kann über eine Fernsteuerung, eine Drucktasten-Steuerung, eine Kabinensteuerung oder eine Kombination aus diesen Methoden verfügen.

Die Wartung eines Einträgerkrans stellt sicher, dass er weiterhin gut funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Ein Wartungsprogramm sorgt für die Sicherheit der Arbeiter, reduziert Ausfallzeiten und senkt die Reparaturkosten. Maßgeschneiderte Wartungspläne basieren auf der Häufigkeit des Kraneinsatzes, der Umgebung und seinem Zustand. Hier sind einige der häufigsten Wartungsarbeiten:

  • Tägliche Inspektionen auf Verschleiß, Schäden und lose Teile.
  • Wöchentliche Schmierung von Laufrollen, Getrieben, Lagern und Antriebswellen.
  • Reinigung und Lackierung, um Korrosion, Rost oder Schmutzablagerungen zu verhindern.
  • Regelmäßiger Austausch von Kranseilen, Ketten und Hebezeug gemäß den Vorgaben des Herstellers.
  • Vierteljährliche Drehmomentprüfungen zur Überprüfung, ob Schrauben, Bolzen und Muttern das vorgeschriebene Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung erreichen.
  • Jährliche Wartung gemäß dem Wartungsplan in der Bedienungsanleitung.

Anwendungen von Einträgerkranen

Einträgerkrane sind in vielen Industrien nützlich. Sie sind besonders beliebt, wo leichte bis mittlere Lasten üblich sind. Nachfolgend sind einige gängige Anwendungen von Einträgerkranen aufgeführt.

  • Fertigung: Der Einträger-Brückenkran ist das Herzstück von Fabrikhallen. Er erleichtert die Produktion, indem er Bauteile, Teile und Materialien einfach von einem Punkt zum anderen bewegt.
  • Lagerhaltung: Ein Einträgerkran hilft, Waren ordentlich zu stapeln. Der Kran kann Waren, die verwendet werden, einfach entnehmen, was die Auftragsabwicklung sehr einfach macht.
  • Logistik: In Häfen und bei Speditionsunternehmen entlädt ein Einträgerkran Waren aus Containern oder Schiffen auf Lkw. Er hilft, Güter mit einem Gewicht von mehreren Tonnen mit geringem Aufwand zu bewegen.
  • Luftfahrt: In der Luftfahrtindustrie bewegt ein Einträger-Mobilkran empfindliche und leichte Teile präzise. Er wird zum Transport von Flugzeugkomponenten innerhalb von Fabrikhallen und Montagelinien verwendet.
  • Automobilindustrie: Einträgerkrane transportieren schwere Autoteile wie Motoren, Fahrgestelle und Karosserieteile in Automobilproduktionslinien. Sie werden auch im Montageprozess eingesetzt.
  • Metall & Bergbau: Einträgerkrane bewegen Metallrollen, Bleche und andere Metallteile innerhalb von Produktionsbereichen. Im Bergbau werden sie zum Transport von Bergbauausrüstung, Erzbehältern und Wartungswerkzeugen verwendet.
  • Stromerzeugung: Ein Einträgerkran bewältigt die Aufgabe, Generatoren, Turbinen und Solarmodule zu bewegen. Diese Bewegungen werden mit Leichtigkeit und Präzision ausgeführt.
  • Bauwesen: Ein Einträger-Baukran kann Aufgaben wie den Transport von Materialien und Geräten auf einer Baustelle bewältigen. Er wird auch zum Zusammenbauen großer Strukturen und Bauteile verwendet.

So wählen Sie die richtige Art von Einträgerkran

Bei der Auswahl des richtigen Einträger-Brückenkrans sollten Kunden die Konstruktionsmerkmale berücksichtigen. Sie müssen die Konstruktion des Trägerkrans überprüfen, um festzustellen, ob er ihren Hebebedürfnissen entspricht. Sie sollten sicherstellen, dass die Kranstruktur aus robusten Materialien besteht, die schwere Lasten mühelos tragen können. Außerdem sollten sie die passende Kranträgerart auswählen, die gut zu ihren Einrichtungen passt. Sie sollten sich auch für Krane entscheiden, die über Funktionen und Zubehör verfügen, die die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Darüber hinaus sollten Kunden Krane wählen, die einfach zu bedienen sind und deren Wartungsaufwand nicht zu hoch ist.

Zusätzlich sollten Kunden Krane mit einer Tragfähigkeit und Spannweite erhalten, die für ihre jeweiligen Anwendungen geeignet sind. Sie sollten den Boden- oder Schienenfahrmechanismus des Krans überprüfen und sicherstellen, dass er auf ihrem Fundament einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus sollten sie das Stromversorgungssystem überprüfen und das ideale für ihre Umgebung auswählen. Sie sollten auch die Betriebsfrequenz und den Arbeitszyklus des Krans beurteilen. Wenn sie eine hohe Betriebsfrequenz haben, sollten sie sich für einen Kran entscheiden, der für den Betrieb in einem solchen Umfeld ausgelegt ist. Darüber hinaus sollten sie die Installation und den After-Sales-Service bei der Auswahl von Kranlieferanten berücksichtigen. Sie sollten den Lieferanten bitten, Installationshandbücher oder -anleitungen bereitzustellen. Sollte der Kran ausfallen, sollte der Lieferant in der Lage sein, schnell Ersatzteile zu liefern.

Einträgerkrane – Fragen & Antworten

F1: Wie wählt man eine Kranträgerkonstruktion?

A1: Der Verwendungszweck des Krans, die zu hebende Gewichtsmenge und die Höhe, die erforderlich ist, um die Freigängigkeit zu erreichen, beeinflussen die Wahl der Trägerkonstruktion. Ein Kran mit einer komplexeren Struktur, wie z. B. einer Zweiträgerkonstruktion, ist in der Regel teurer.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Hauptträger und einem Nebenträger?

A2: Der Hauptträger trägt die Last des Krans und aller angehobenen Gegenstände. Nebenträger sind Querträger, die zusätzliche Unterstützung bieten und dazu beitragen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

F3: Warum sind Träger wichtig?

A3: Träger sind die wichtigsten tragenden Elemente eines Krans. Ohne sie hätte der Kran nicht die nötige strukturelle Unterstützung, um korrekt zu funktionieren.

F4: Unterstützen Träger nur Krane?

A4: Nein, Träger sind in vielen Gebäudestrukturen weit verbreitet. Es handelt sich um große Stahlträger, die schwere Lasten tragen und das Gewicht auf Säulen verteilen.

X