All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Einzelträger kran

(27034 Produkte verfügbar)

Über einzelträger kran

Arten von Einträgerkranen

Ein Einträgerkran wird an den Seitenwänden eines Arbeitsbereichs mit zwei Endwagen befestigt, die sich auf einer Schiene oder einem Balken bewegen. Der Träger verbindet die beiden Endwagen und trägt den Hubwerk und den Laufwagen. Einträgerkrane werden typischerweise für leichte bis mittelschwere Lasten verwendet. Obwohl ihr Design einfacher ist als bei einem Zweiträgerkran, bieten sie eine große Hubkapazität, wenn sie mit Blick auf die Effizienz ausgelegt sind.

Ein Einträgerkran kann nach seiner Bewegungsmethode, seinem Hubwerkstyp und seiner Installation klassifiziert werden:

  • Basierend auf der Bewegungsmethode: Der Einträgerkran kann als stationärer Kran oder als Laufkran klassifiziert werden. Ein stationärer Kran hat eine feste Position und unterstützt den Bau großer Krane. Ein Laufkran verfügt über eine Schienenmontage an der Oberseite der Stützpfeiler. Die Schienen dienen dazu, den Kran horizontal zu bewegen.
  • Basierend auf dem Hubwerkstyp: Das Hubwerk eines Krans ist die Maschine, die zum Heben und Senken schwerer Gegenstände verwendet wird. Die Einträgerkrane mit Hubwerkstypen umfassen: Elektrische Einträgerkrane: Elektrische Einträgerkrane werden von einem Elektromotor angetrieben, der einen einfacheren Betrieb und eine höhere Sicherheit bietet. Sie können für allgemeine Zwecke verwendet werden. Manuelle Einträgerkrane: Manuell betriebene Einträgerkrane verlassen sich auf manuelle Kraft, um Lasten zu heben und zu senken. Diese Art von Kran wird in der Regel für kleine Arbeiten verwendet, bei denen kein Strom zugänglich ist.
  • Basierend auf der Installation: Mobiler Einträgerkran: Mobile Einträgerkrane sind auf einem LKW-Chassis montiert, das es ermöglicht, sie bei Bedarf an verschiedene Standorte zu fahren. Sie können an Orten wie Baustellen eingesetzt werden, an denen feste Krane nicht sinnvoll sind. Fester Einträgerkran: Ein fester Einträgerkran verfügt über einen Stützpfeiler mit einem Laufwagen- und Hubwerksystem, das das einfache Heben von Gegenständen von einem Bereich in einen anderen innerhalb eines Raums ermöglicht.

Einträgerkran-Spezifikationen und Wartung

Spezifikation

  • Hubkapazität

    Die Gewichtsmenge, die der Kran heben kann, wird als Hubkapazität bezeichnet. Die Hubkapazität eines Einträgerbrückenkrans liegt in der Regel zwischen 1 Tonne und 20 Tonnen.

  • Spannweite

    Der Abstand zwischen den beiden vertikalen Stützpfeilern oder Wänden, über den sich der Kran bewegt, wird als Spannweite bezeichnet. Einträgerkrane können je nach Ausführung Spannweiten von wenigen Metern bis zu mehr als zwanzig Metern haben.

  • Gesamthöhe

    Die Gesamthöhe des Einträgerkrans umfasst den Träger des Krans, das Hubwerk und alle anderen Komponenten. Um einen ungehinderten Betrieb und die Manövrierfähigkeit von Lasten zu ermöglichen, muss er in den Raum des Gebäudes oder der Fabrik passen.

  • Betriebsklasse

    Die Betriebsklasse oder -art eines Einträgerkrans gibt an, wie häufig er verwendet wird und wie lange er jeden Tag in Betrieb ist. Beispiele für Betriebsklassen sind Normalbetrieb, häufiger Betrieb und Schwerlastbetrieb. Die Auswahl der richtigen Betriebsklasse ist entscheidend für die Konstruktion des Krans und die Auswahl der Komponenten, um den erforderlichen Nutzungsgrad zu erfüllen.

  • Stromquelle

    Elektrische Einträgerkrane werden mit Strom betrieben. Die Spannungsanforderung muss mit dem elektrischen System der Anlage oder Fabrik übereinstimmen, in der er verwendet wird.

Wartung

Einträgerkrane benötigen regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie sich in einem guten Betriebszustand befinden und unerwartete Ausfälle vermieden werden. Hier sind einige Wartungstipps für Einträgerkrane:

  • Regelmäßige Inspektionen

    Benutzer sollten regelmäßige Inspektionen für den Einträgerkran organisieren. Das Wartungspersonal sollte den Gesamtzustand des Krans überprüfen, einschließlich der Bauteile, der Hebezeuge, der elektrischen Systeme usw.

  • Schmierung

    Im Allgemeinen verfügen Einträgerkrane über viele bewegliche Teile, die regelmäßig geschmiert werden müssen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Schmieren Sie die Lager, Getriebe und andere Komponenten des Krans regelmäßig, wie erforderlich, und wählen Sie die geeigneten Schmierstoffe.

  • Austausch verschlissener Teile

    Verschlissene Teile, wie z. B. Räder, Gleise, Hebetauwerke usw., sollten sorgfältig überwacht und bei Anzeichen von Verschleiß umgehend ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

  • Sauberhaltung

    Die Oberfläche des Einträgerkrans und seiner Komponenten sollte gereinigt und Staub, Fett und andere Verunreinigungen entfernt werden. Die Sauberhaltung des Krans hilft, Abrieb und Überhitzung seiner Komponenten zu verhindern.

  • Achten Sie auf die Sicherheit

    Während der Wartung sollte auf die Sicherheit geachtet werden und sichergestellt werden, dass die Stromquelle getrennt ist und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Wenn Hilfe benötigt wird, wenden Sie sich an Fachleute.

Einsatzszenarien für Einträgerkrane

Viele Branchen sind stark auf Hebezeuge angewiesen, um Produkte oder Rohstoffe von großem Gewicht zu bewegen. In solchen Kontexten erweisen sich Einträgerkrane als nützlich, um diese Objekte effizient und einfach zu transportieren.

  • Fertigungsindustrie

    In Fabriken wird eine große Bandbreite an Produkten hergestellt, von Automobilen bis hin zu Baustoffen. Portalkrane und Laufkrane werden häufig zum Transport von schweren Maschinen, Rohstoffen, Montagelinien usw. verwendet.

  • Lagerhaltung und Logistik

    Einträgerkrane sind nützlich zum Heben und Bewegen von Schwergut wie Kistenstapeln und Paletten im Lagerbetrieb. Ihre Präzision ermöglicht eine schnelle und effektive Produktverteilung und Bestandsverwaltung.

  • Bauwesen

    Krane bieten Lösungen zum Heben schwerer Materialien auf Baustellen, darunter Stahlträger, Betonblöcke, Dachmaterialien usw.

  • Metallurgie

    Einträgerkrane sind so konzipiert, dass sie den besonderen Anforderungen von Stahlwerken und Schmelzwerken gerecht werden und das sichere und effiziente Handling von geschmolzenem Metall, Stahlspulen und anderen schweren Lasten in Hochtemperatur-, staubigen und elektromagnetischen Umgebungen ermöglichen.

  • Kraftwerke

    Einträgerkrane sind so konzipiert, dass sie sicher, effizient und zuverlässig bei der Wartung schwerer Geräte wie Generatoren und Transformatoren in Kraftwerken sind.

  • Wasserkrafttechnik

    Einträgerkrane werden in der Wasserkrafttechnik häufig zum Heben und Installieren von hydraulischen Einheiten und anderen schweren Geräten verwendet.

  • Schiffsbau

    Einträgerkrane haben in der Regel hohe Konfigurationen und starke Hubkapazitäten, die den Anforderungen beim Heben und Bewegen schwerer Sektionen und Geräte im Schiffbau gerecht werden können.

  • Häfen und Docks

    Einträgerkrane werden in Häfen und Docks häufig zum Be- und Entladen sowie zum Stapeln von Containern und Schüttgut verwendet.

  • Luft- und Raumfahrt

    Einträgerkrane spielen eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie und manövrieren und montieren effizient Raumfahrzeuge, Satelliten und andere hochentwickelte Luft- und Raumfahrtapparate.

So wählen Sie Einträgerkrane

Bei der Auswahl des geeigneten Einträgerlaufkrans für bestimmte Bedürfnisse sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Arbeitsbedingungen und die Anwendung.

  • Bestimmte Bedürfnisse und Spezifikationen

    Es ist wichtig, zunächst die spezifischen Anwendungen und Umstände zu analysieren. Dazu gehören Faktoren wie die Art der Materialien oder Gegenstände, die gehoben werden sollen, deren Gewicht und Abmessungen, die Höhe, in der sie gehoben werden müssen, und die Platzverhältnisse, in denen der Kran installiert wird. Käufer sollten auch die Umgebung bewerten, in der der Kran betrieben wird, einschließlich Temperaturschwankungen, dem Vorhandensein von Staub oder korrosiven Substanzen und der Frage, ob der Kran im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird. Darüber hinaus sollten Käufer berücksichtigen, wie häufig der Kran verwendet wird und welche Wartungsanforderungen bestehen.

  • Sicherheitsmerkmale und Steueroptionen

    Nachdem die spezifischen Bedürfnisse ermittelt wurden, können Käufer einen geeigneten Trägertyp wählen. Wenn beispielsweise schwere Materialien wie Stahl gehandhabt werden, ist ein Zweiträger besser geeignet. Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale des Krans, wie z. B. Überlastschutz und Not-Aus-Taster, und wählen Sie einen Einträgerkran mit sicheren und zuverlässigen Steueroptionen wie Fernbedienungen oder zentralen Steuerungssystemen.

  • Kosten und Lieferantenservice

    Berücksichtigen Sie schließlich das Budget und den Kundendienst. Vergleichen Sie die Preise, aber berücksichtigen Sie auch die Wirtschaftlichkeit des Krans. Wählen Sie einen seriösen Lieferanten, der umfassende After-Sales-Services anbietet, einschließlich Installationsanleitungen und Wartungsunterstützung.

Einträgerkran Q&A

F1 Was ist der Unterschied zwischen einem Einträgerkran und einem Zweiträgerkran?

A1 Einträgerkrane sind leichter, wirtschaftlicher und für moderate Hublasten geeignet. Zweiträgerkrane sind für schwerere Lasten besser geeignet, da sie beim Heben schwerer Gegenstände eine höhere Stabilität bieten. Zweiträgerkrane ermöglichen außerdem eine größere Unterhaken-Hubhöhe.

F2 Welche Branchen verwenden Einträgerkrane?

A2 Der Einträgerkran wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Bauwesen, Fertigung, Lagerhaltung und Logistik, um die Handhabung und Bewegung von Materialien und Gütern zu erleichtern.

F3 Wie wird der Einträgerkran gewartet?

A3 Regelmäßige Wartungskontrollen und Reparaturen an Komponenten sind entscheidend für die Sicherheit und den effizienten Betrieb des Einträgerkrans. Routinewartung stellt sicher, dass der Kran ordnungsgemäß funktioniert und das Unfallrisiko und den Ausfall von Geräten reduziert.

F4 Welche Sicherheitsmerkmale hat ein Einträgerkran?

A4 Der Einträgerkran ist mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. Zu den gängigen Sicherheitsmerkmalen gehören Überlastbegrenzer, Not-Aus-Schalter, Kollisionsschutzvorrichtungen und Sicherheitsgeländer.