(1199 Produkte verfügbar)
Ein Portalkran ist eine Art von Materialtransportgerät, das in verschiedenen Branchen für Lade- und Entladeanwendungen eingesetzt wird. Der **Einträger-Portalkran 15 Tonnen** ist für das Heben schwerer Lasten mit einem Gewicht von bis zu 15 Tonnen ausgelegt. Portalkrane werden nach ihrer Balkenanordnung in verschiedene Typen unterteilt.
Die folgenden Tabellen fassen die Spezifikationen des 15-Tonnen-Einträger-Portalkrans zum Verkauf zusammen.
Allgemeine Daten
Bei den allgemeinen Daten bezieht sich der erste Buchstabe auf den Krantyp, sei es ein Portalkran oder ein Portal, und der zweite Buchstabe gibt die Bewegung der Laufbahn an, die in der Regel über eine Schiene erfolgt. Die Tragfähigkeit oder das Gewicht, das der Kran heben kann, wird in Tonnen angegeben. Die Spannweite ist der Abstand von einem vertikalen Kranbein zum anderen. Schließlich ist die Höhe des Krans der Abstand vom Boden zur Unterseite des Balkens.
Code | Beschreibung |
---|---|
A | Portalkran |
B | Schienenbewegung |
Tragfähigkeit | 15 Tonnen |
Spannweite | Zu bestätigen |
Höhe | Zu bestätigen |
Hauptkomponenten
Die Hauptteile des Einträger-Portalkrans sind die Träger und der Hebemechanismus. Der Träger bildet den horizontalen Bestandteil des Krans, der sich über die vertikalen Stützbeine bewegt. Zwei gebräuchliche Trägertypen sind ein I-Profil und ein Kastenprofil. Der Hebemechanismus bewegt sich entlang des Trägers und hebt Gegenstände. Übliche Hebemechanismen sind Elektrohubwerke und Winden, die elektrisch angetrieben werden. Der Hebemechanismus umfasst den Motor und das Getriebe zum Heben und Senken der Last.
Code | Beschreibung |
---|---|
AB | Hauptträger |
LB | Querträger |
H | Hebemechanismus |
Die Bediener sollten täglich Inspektionen des Portalkrans durchführen. Dazu gehört die Überprüfung von beweglichen Teilen wie Bolzen, Lagern und Antriebsrädern auf Abnutzung, Beschädigung und lose Teile. Die Schmierung der Kranteile gemäß den Wartungshandbüchern ist von den Lieferanten vorgeschrieben. Weitere tägliche Inspektionen umfassen die Überprüfung des Batteriezustands des Krans und das Aufladen bei Bedarf. Die Überprüfung von Drahtseilen auf Beschädigungen und die Sicherstellung, dass die Laufbahn frei von Schmutz ist, ist erforderlich.
Der Bediener sollte Hebezeuge wie Anschlagmittel und Haken auf Abnutzungserscheinungen überprüfen. Die Inspektionen umfassen in der Regel Sichtprüfungen auf Korrosion, Risse oder Verformungen. Ein Gewichtstest, um die Funktion des Krans innerhalb seiner Tragfähigkeit zu bestätigen, ist erforderlich, wenn neue Lasten zum ersten Mal getestet werden. Die Häufigkeit der Gewichtstests hängt von den mit dem Kran durchgeführten Operationen ab.
Portalkrane haben vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen. Der Einträger-Portalkran wird häufig im Bauwesen und im Außenbereich eingesetzt. Hier sind spezifische Anwendungen für den Einträger-Portalkran.
Be- und Entladen von Containern in Häfen
Häfen verwenden Portalkrane, um Container von Schiffen zu entladen und zu beladen. Die Krane haben die Kapazität, schwere Container von Schiffen zu heben und auf Fahrzeuge zum Transport zu verladen.
Handhabung schwerer Bauteile in der Fertigung
Einträger-Portalkrane werden in Fabriken verwendet, um schwere Bauteile zu handhaben. Die Maschinen können Bauteile einfach anheben und in verschiedene Montagelinien transportieren.
Bauprojekte im Freien
Portalkrane werden häufig in großflächigen Bauprojekten im Freien eingesetzt, z. B. beim Bau von Brücken oder der Errichtung von Bauwerken. Die Krane unterstützen den Transport schwerer Baumaterialien; sie können verwendet werden, um Gegenstände wie 15-Tonnen-Betonträger und andere massive Gewichte zu heben.
Eisen- und Stahlindustrie
Eine wichtige Anwendung von Portalkranen ist in Stahlwerken und Eisenfabriken. In diesen Szenarien bestehen Einträgerkrane in der Regel aus robusten Materialien, um eine hohe Festigkeit zu gewährleisten. Dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten und gewährleistet Sicherheit und Effizienz. Schwere Metallteile wie Schienen und Träger werden mit Leichtigkeit und Präzision von einem Ort zum anderen bewegt.
Windenergiebranche
Einträger-Portalkrane bewegen Windkraftanlagenteile in der Windenergiebranche. Der Kran muss Turmsegmente, Rotorblätter und Gondeln in der Höhe anheben und transportieren, in der die Turbine montiert wird. Darüber hinaus ist die Mobilität, die der Kran bietet, ein attraktives Merkmal. Dies macht es Technikern leicht, die in abgelegenen Gebieten aufgestellten Turbinen zu erreichen.
Beim Kauf des Einträger-Portalkrans 15 Tonnen gibt es einige Dinge, die berücksichtigt werden müssen, damit der Kran effizient funktioniert. Das Material entscheidet darüber, ob der Kran über die Jahre funktionsfähig und in gutem Zustand bleibt. Ein starkes und langlebiges Material wie Stahl wird in der Regel aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber schweren Gewichten und äußeren Einflüssen gewählt. Stahl kann auch angepasst werden, um verschiedene Güten zu erhalten, die verschiedene Festigkeitsgrade bieten.
Wartungskosten: Beim Blick auf den Einträgerkran 15 Tonnen sollten auch die Wartungskosten der Krane berücksichtigt werden. Regelmäßige Inspektionen, Austausch von Komponenten, Schmierung, Instandhaltung elektrischer Systeme und die Sicherstellung einer sicheren Bedienerausbildung sind wichtige Bestandteile der Wartung des Portalkrans. Wenn das gewählte Material all dies aushalten kann, werden die Wartungskosten deutlich reduziert.
Anpassungsfähigkeit: Der Einträger-Portalkran ist für das Heben und Bewegen von Gütern ausgelegt. Im Laufe der Zeit kann sich jedoch die Art der Güter ändern. Daher ist es wichtig, einen Kran zu wählen, der sich an die Anforderungen der Tragfähigkeit anpassen lässt. Die Investition in einen Kran mit einstellbaren Parametern kann Unternehmen vor zusätzlichen Ausgaben später schützen.
Budget: Der Preis für einen 15-Tonnen-Einträger-Portalkran wirkt sich auf das Budget aus, das ein Unternehmen dafür vorgesehen hat. Wird es ein Kran mit fester Höhe sein oder wird er über anpassbare Funktionen verfügen? Wie wirkt sich die Tragfähigkeit auf die Kosten aus? Dies sind alles Fragen, die bei der Anfrage nach den Preisen beantwortet werden sollten. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine gut durchdachte Investition in einen Portalkran zu einer höheren betrieblichen Effizienz führen kann, wodurch die Notwendigkeit zukünftiger Investitionen in zusätzliche Geräte reduziert wird.
F1: Wie viele Teile hat ein Portalkran?
A1: Ein Portalkran hat die folgenden Hauptteile: den Hauptrahmen, den Querträger, den Hebemechanismus, den Laufwagen, das elektrische System und das Erdsicherungssystem.
F2: Wie funktioniert ein Portalkran?
A2: Der Elektromotor und die Steuerung bewegen die Last horizontal entlang des Trägers. Dies kann ein einzelner horizontaler Träger oder eine Kombination aus einem oder mehreren Trägern sein. Die Last wird dann durch das Hebewerk in ihrer vertikalen Position angehoben oder abgesenkt.
F3: Welche Faktoren beeinflussen das Gewicht des Portalkrans?
A3: Das Material, aus dem der Kran hergestellt ist, Konstruktion und Konfiguration, Tragfähigkeit und zusätzliches Zubehör.
F4: Wie hoch ist die Lebensdauer eines Portalkrans?
A4: Bei sachgemäßer Wartung hat ein Portalkran eine Lebensdauer von 10-20 Jahren.