(370 Produkte verfügbar)
Eine Tunnel-Strahlanlage ist eine Spezialausrüstung, die zum Strahlen von Werkstücken großer Abmessungen im kontinuierlichen Ein- und Ausgangsbetrieb verwendet wird. Sie verfügt in der Regel über eine horizontale oder vertikale Tunnelstruktur für den Durchgang von Werkstücken. Es stehen verschiedene Arten von Tunnel-Strahlanlagen je nach Form und Größe der verschiedenen Werkstücke zur Verfügung.
Trolley- (oder Wagen-) Strahlanlage
Die Trolley-/Strahlanlagen transportieren Werkstücke zum Strahlen in die Strahlkammer. Der Trolley kann entweder manuell oder automatisch sein. Ersteres bietet den Bedienern mehr Freiheit, die Maschine an stationären Teilen zu verwenden. Letzteres hingegen bietet eine beschleunigte Produktionslinie mit weniger menschlicher Interaktion, aber schnellerem Teiletransport.
Tisch-Strahlanlage
Werkstücke, die nur auf einer Seite (oder mehreren Seiten) gestrahlt werden müssen, können auf Drehtischen platziert werden. Das Strahlmittel trifft zuerst auf eine Seite. Nachdem die erste Seite eines Werkstücks gestrahlt wurde, dreht der Drehtisch das Werkstück, sodass die andere Seite gestrahlt werden kann.
Hanger-Strahlanlage
Die Hanger-Art der Maschine wird verwendet, um Werkstücke zum Einfahren in die Maschine aufzuhängen. Da die Werkstücke keinen direkten Kontakt mit dem Förderband haben, eignet sich diese Methode hervorragend für unregelmäßige Teile, erfordert aber viel Platz, um die Maschine für solche Teile geeignet zu machen.
Spinner-Hanger-Maschine
Sie verfügt über eine rotierende Spinner-Komponente, die sie auch für unregelmäßige Formen geeignet macht. Allerdings wird auch hier viel Platz benötigt, damit diese Maschine für unregelmäßige Formen funktioniert.
Mesh-Gurt-Strahlanlage
Diese Art von Maschine eignet sich für kleinere Werkstücke mit häufigeren, aber weniger schweren Strahlanforderungen. Der Mesh-Gurt drückt die Teile außerdem nach unten, um die Anzahl der beweglichen Teile zu reduzieren und so die Sicherheit zu erhöhen.
Magnetband-Strahlanlage
Diese Maschine wird verwendet, wenn eisenhaltige und Nichteisenmetalle gestrahlt werden müssen. Ersteres muss für Spezialmetalle hergestellt werden, was eine isolierte Anforderung darstellt.
Es kann einige Variationen im Design von Strahlanlagen aufgrund der kundenspezifischen Anforderungen vieler Industrien geben.
Zylinder und Kolben
Die Tunnel-Strahlanlage verfügt häufig über einen leistungsstarken Antriebsmotor für das Strahlrad, der mit hoher Geschwindigkeit dreht, um Stahlstrahlmittel auf die Oberfläche des zu reinigenden Objekts zu schleudern.
Steuerungssystem
Moderne Tunnel-Strahlanlagen verfügen häufig über ein Steuerungssystem auf Basis einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS), das eine Benutzeroberfläche für die einfache Einrichtung, Überwachung und Bedienung der Maschine umfasst.
Staubabsaugsystem
Viele Tunnel-Strahlanlagen verfügen über einen Staubabscheider und ein Vakuumsystem. Die Maschine enthält und sammelt die losen Staubpartikel erfolgreich durch eine Reihe von Rohren, Filtern und Ventilatoren.
Hilfskomponenten
Zusatzteile, die in den meisten Tunnel-Strahlanlagen zu finden sind, sind ein Fördersystem, Separatoren usw. Sie können je nach den Werkstücken des Bandes, den Profilen und anderen Anpassungen variieren.
Für eine lange Lebensdauer der Strahlausrüstung ist es wichtig, einige präventive Maschinenwartungstipps zu befolgen.
Außerdem sollte der Fokus darauf liegen, kleinere Fehler zu beseitigen und die defekten Elemente durch korrekte Reparatur zu kontrollieren.
Im Falle eines Strahlrades sollte beispielsweise kein Versuch unternommen werden, das gesamte Teil zu ersetzen, solange die Lager, Blätter und andere kleine Segmente in einwandfreiem Zustand sind. Auf diese Weise werden nur die kleinen Teile gereinigt und repariert, was letztendlich zu niedrigen Wartungskosten führt.
In ähnlicher Weise sollte das Maschinenwartungsverfahren in anderen Abschnitten der Tunnel-Strahlanlage nach einer Analyse festgelegt werden und der effektivste und kostengünstigste Ansatz sollte angewendet werden.
Es ist ratsam, dieselbe Methode für Maschinen-Einstellungen und Kalibrierungen zu verwenden, wenn die Ausrüstung angepasst wird, um neue Sorten oder Legierungen von Stahl in Zukunft zu reinigen, da Tunnelmaschinen oft die gleichen Konfigurationsanforderungen für Stahlstrahlmittel mit unterschiedlichen Sorten haben.
Teile wie Bürsten müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sich keine Rest- oder Schmutzfarbe darauf befindet, die die Werkstücke beim Transport durch die Strahlanlage weiter beschädigen könnte.
Zusätzlich dazu sollten die Filter in Staubsaugern regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass alle losen Staubpartikel effektiv abgesaugt werden und die in der Umgebung zirkulierende Luft frei von Silikose verursachenden Verunreinigungen ist.
Tunnel-Strahlanlagen sind in diesen Branchen sehr hilfreich und effizient: Sie strahlen Stahlprofile und andere metallische Einheiten, die im Schiffbau verwendet werden, sauber. Die Tunnel bereiten metallische Substrate für eine bessere Haftung von Beschichtungen vor, während die Tunnel Verunreinigungen entfernen, um die Oberflächenreinheit zu erreichen und die Werkstücke für den Einsatz im Öl-, Gas- und Wasserleitungsbau vorzubereiten. Schieber, Kugelhähne, Ölextraktionselemente und andere Präzisionskomponenten in der Automobilindustrie müssen ihre Oberflächen für nachgelagerte Prozesse reinigen und vorbereiten. Tunnel-Strahlanlagen tragen zur Verbesserung der Qualität dieser Teile bei. Die Luftfahrtindustrie benötigt außergewöhnlich saubere und gut vorbereitete Metallteile und -legierungen. Tunnel-Strahlanlagen erzielen die notwendige Oberflächengüte und entfernen Oxide und Verunreinigungen von den Metallteilen, die in der Luftfahrtindustrie verwendet werden. Metallteile, die in Industrieanlagen und Kraftwerksturbinen verwendet werden, müssen ebenfalls gestrahlt werden. Tunnel-Strahlanlagen helfen, verschmutzte Komponenten, die in Motorteilen und Kraftwerksanlagen verwendet werden, schnell und effizient zu reinigen.
Weitere Branchen, die von Tunnel-Strahlanlagen profitieren, sind:
Bei der Auswahl einer Tunnel-Strahlanlage müssen viele Parameter berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Sie die beste Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden erhalten.
Arbeitsfläche und -größe
Die Arbeitsfläche und -größe der Komponenten einer Tunnel-Strahlanlage sind entscheidend für die Bestimmung, was das Modul reinigen kann. Unregelmäßig geformte Komponenten mit Hinterschnitten können bestimmte Betriebseigenschaften erfordern, die nicht in allen Strahlanlagen vorhanden sind. Wenn ein Unternehmen also unregelmäßig geformte Komponenten mit Hinterschnitten reinigen möchte, muss es nach einer Maschine suchen, die diese spezielle Aufgabe ausführen kann.
Gewicht
Jede Maschine hat eine Nutzlast, die sie tragen kann, was in diesem Fall das Gewicht der zu strahlenden Komponente ist. Käufer sollten sicherstellen, dass das Gewicht des Objekts, das sie reinigen möchten, innerhalb der Tragfähigkeit der Maschine liegt.
Staubabsaugsystem
Ein gutes Staubabsaugsystem ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Arbeitsplatz sicher und sauber ist. Dies hat auch Auswirkungen auf die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, um bei der Durchführung von Strahlarbeiten die lokalen Gesetze einzuhalten. Daher ist es wichtig, eine Maschine auszuwählen, deren Staubabsaugsystem den lokalen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen des Käufers entspricht.
Produktionsrate
Die Produktionsrate der Maschine ist entscheidend für die Bestimmung, wie viele Kunden ein Unternehmen bedienen kann und welche Gebühren man den Kunden für die Dienstleistung berechnet. Je höher die Produktionsrate, desto mehr Kunden können bedient werden und desto mehr kann man berechnen.
Geplante Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Maschine ist entscheidend für die Bestimmung der zukünftigen Ersatzkosten, die ein Unternehmen verursachen wird. Wenn die Maschine eine kurze Lebensdauer hat, muss sie in naher Zukunft ersetzt werden, was die Gesamtkosten für den Kauf und Betrieb der Maschine erhöht. Um zukünftige Ersatz- und Wartungskosten zu minimieren, ist es daher entscheidend, eine Maschine mit einer langen Lebensdauer auszuwählen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Tunnel- und einer Wagen-Strahlanlage?
A1: Die Tunnel-Art ist größer und hat eine höhere Kapazität, während die Wagen-Art flexibler und tragbarer ist.
F2: Was ist die gängigste Tunnel-Strahlanlage?
A2: Die gängigste Tunnelmaschine ist ein Winkel- oder Flachstahl.
F3: Kann eine Strahlanlage mobil sein?
A3: Ja, mit der Wagen-Art ist sie mobil und eher ein Auftrag als ein Fließband.
F4: Was ist das Hauptmerkmal einer Tunnelmaschine?
A4: Die Tunnel-Art aus der Strahlkammer ist vom Typ Ein- und Ausfahrt, fast wie ein Fließband.