All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über verwendete versand behälter

Arten von gebrauchten Versandcontainern

Gebrauchte Versandcontainer gibt es in verschiedenen Typen und Größen, um unterschiedliche Transport- und Lagerbedürfnisse zu erfüllen. Hier sind einige gängige Typen:

  • Trockenlagercontainer

    Auch bekannt als Universalcontainer, sind sie die am häufigsten verwendete Containerart. Sie sind geschlossen und wetterfest, wodurch sie sich für den Versand verschiedener Güter eignen, die keine besonderen Bedingungen erfordern. Sie sind in Längen von 20 Fuß und 40 Fuß erhältlich.

  • Kühlcontainer

    Diese werden auch als "Reefer" bezeichnet. Sie werden für den Transport verderblicher Güter wie Lebensmittel und Arzneimittel verwendet, die einen bestimmten Temperaturbereich benötigen. Kühlcontainer verfügen über eingebaute Kühlsysteme, die vom elektrischen System oder Generator des Schiffes gespeist werden.

  • Offene Container

    Diese Container haben ein abnehmbares Dach, das in ein Dach aus einer Plane umgewandelt werden kann. Sie sind ideal für Güter, die zu hoch sind, um in einen Standardcontainer zu passen, oder für das Be- und Entladen von oben, wie z. B. Maschinen oder große Industrieteile.

  • Flachwagen-Container

    Dies sind Container mit einer Transportplattform und werden für Güter verwendet, die mehr Platz benötigen, als ein Standardcontainer bieten kann. Sie werden für den Transport von übergroßen Gegenständen wie Fahrzeugen, Baumaschinen und großen Industrieanlagen verwendet. Flachwagen-Container können mit Endwänden ausgestattet werden, um mehr Unterstützung zu bieten.

  • Bulk-Container

    Diese Container transportieren Schüttgüter wie Getreide, Flüssigkeiten und Chemikalien. Sie sind so konzipiert, dass sie mit Spezialgeräten einfach beladen und entladen werden können. Bulk-Container gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. Bulk-Flüssigkeitscontainer (für Flüssigkeiten) und Bulk-Trockencontainer (für Trockenware).

  • Belüftete Container

    Sie sind mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, die eine Luftzirkulation im Container ermöglichen. Sie werden für Güter verwendet, die während des Transports belüftet werden müssen, z. B. landwirtschaftliche Produkte (z. B. Kaffee oder Kakao) oder feuchtigkeitsempfindliche Güter.

  • Isolierte Container

    Diese Container sind so konzipiert, dass sie eine stabile Temperatur im Inneren halten, indem sie die Wärmeübertragung reduzieren. Sie eignen sich für Güter, die eine Temperaturregelung benötigen, aber keine Kühlung, z. B. bestimmte Chemikalien oder spezifische Lebensmittelzutaten.

  • High-Cube-Container

    Dies sind Container, die Standardcontainern ähneln, aber eine größere Höhe haben (normalerweise einen Fuß höher). Die zusätzliche Höhe bietet zusätzlichen Stauraum, wodurch sie sich für den Transport von leichten Gütern eignen.

Spezifikation & Wartung von gebrauchten Versandcontainern

Die Spezifikationen von gebrauchten Versandcontainern variieren je nach Typ und Größe. Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen für die Standardcontainer von 20 Fuß und 40 Fuß.

  • 20-Fuß-Container

    Außenmaße: Die Länge misst 6,058 m und die Breite 2,438 m. Die Höhe beträgt 2,591 m. Innenmaße: Die Länge beträgt 5,898 m, die Breite 2,352 m und die Höhe 2,385 m. Die Kubikmeterkapazität des Containers beträgt 33,2 m3, und die maximale Nutzlast beträgt 28.200 kg. Das Leergewicht des Containers beträgt 2.350 kg.

  • 40-Fuß-Container

    Außenmaße: Die Länge beträgt 12,192 m, die Breite 2,438 m und die Höhe 2,591 m. Innenmaße: Die Länge misst 12,052 m, die Breite 2,352 m und die Höhe 2,385 m. Die Kubikmeterkapazität des Containers beträgt 67 m3, und die maximale Nutzlast beträgt 26.500 kg. Das Leergewicht des Containers beträgt 3.800 kg.

Die Wartung von Versandcontainern stellt sicher, dass sie viele Jahre lang halten. Hier sind einige der Container-Wartungspraktiken:

  • Regelmäßige Reinigung: Gebrauchte Versandcontainer sollten regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigung verhindert die Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen oder Feuchtigkeit, die den Container beschädigen können. Der Container sollte sowohl innen als auch außen gereinigt werden, um seinen Zustand zu erhalten.
  • Inspektion: Die regelmäßige Inspektion des Versandcontainers ist unerlässlich. Inspektionen helfen, Schäden oder Abnutzungserscheinungen zu finden, die die strukturelle Integrität des Containers beeinträchtigen könnten. Sobald die Schäden festgestellt wurden, sollten sie sofort behoben werden, um zu verhindern, dass sich das Problem verschlimmert.
  • Wetterfestigkeit: Die Wetterfestigkeit des Versandcontainers schützt ihn vor Schäden, die durch extreme Wetterbedingungen verursacht werden. Sobald der Container wetterfest ist, kann er rauen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Schnee oder starkem Wind standhalten.
  • Rostschutz: Rost kann den Versandcontainer stark beschädigen, insbesondere wenn er aus Stahl ist. Um Rost zu verhindern, können Benutzer Rostschutzfarbe oder -beschichtung auftragen. Diese Praxis verbessert die Haltbarkeit des Containers und verlängert seine Lebensdauer.
  • Sichern Sie den Container: Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt der Containerwartung. Benutzer sollten sicherstellen, dass der Container sicher ist, um Diebstahl oder Vandalismus zu verhindern. Dies geschieht durch regelmäßige Kontrolle der Schlösser und Sicherstellung, dass sie sich in gutem Zustand befinden.

So wählen Sie gebrauchte Versandcontainer aus

Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Auswahl eines gebrauchten Versandcontainers zu berücksichtigen sind. Werfen wir einen Blick darauf:

  • Zustand und Inspektion

    Zunächst einmal ist der Zustand des Containers wichtig. Dies liegt daran, dass nach längerem Gebrauch die strukturelle Integrität des Containers möglicherweise beeinträchtigt wurde. Daher sollten Käufer den Container inspizieren und sicherstellen, dass er keine Schäden oder Rost aufweist. Außerdem sollten sie nach Löchern oder Rissen suchen, die Wasser oder Schädlinge in den Container eindringen lassen könnten. Dies soll sicherstellen, dass die im Container gelagerten Güter sicher und geschützt sind.

  • Größe und Platzbedarf

    Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Größe des Containers. Dies ist wichtig, da der Container die richtige Größe in Bezug auf die Lagerbedürfnisse des Unternehmens haben muss. Daher sollten Käufer überlegen, ob sie für die zukünftige Nutzung zusätzlichen Platz benötigen oder nicht. Dies soll ihnen ermöglichen, die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Zugänglichkeit und Transport

    Außerdem sollten Käufer den Ort berücksichtigen, an dem der Container geliefert werden soll. Dies ist wichtig, da es die Transportfähigkeit und Zugänglichkeit des Containers beeinflusst. Daher sollten keine Einschränkungen bestehen, die den Transport des Containers blockieren. Außerdem sollte der gebrauchte Versandcontainer pünktlich und bequem geliefert werden.

  • Sicherheitsmerkmale

    Darüber hinaus sollten Käufer die Sicherheitsmerkmale des Containers berücksichtigen. Dies ist ein wichtiger Faktor, da es die Sicherheitsstufe beeinflusst, die zum Lagern sensibler Dokumente und wertvoller Produkte erforderlich ist. Daher kann der gebrauchte Versandcontainer mit Schlössern, Sicherheitsalarmen oder Überwachungskameras ausgestattet werden.

  • Kosten- und Budgetüberlegungen

    Schließlich sollten Käufer die Kosten des gebrauchten Versandcontainers berücksichtigen und sicherstellen, dass er in ihren Finanzplan passt. Daher sollten sie Recherchen durchführen und Preise vergleichen, um ein angemessenes Angebot zu erhalten.

So reparieren und ersetzen Sie gebrauchte Versandcontainer

So ersetzen Sie einen beschädigten Container und reparieren einen Versandcontainer:

  • Austausch eines Versandcontainers:

    Wenn es um den Austausch des Versandcontainers geht, läuft der Prozess wie folgt ab. Zuerst werden die Inhalte im Container entladen. Danach wird der neue Container positioniert und vorbereitet. Der neue Container wird mit den Inhalten beladen und dann wird der alte Container stillgelegt. Der gesamte Prozess wird sicher geplant und ausgeführt.

  • Reparatur eines Versandcontainers:

    Wenn es um die Reparatur eines Versandcontainers geht, werden die folgenden Schritte unternommen. Zuerst wird der Container inspiziert, um den Schaden zu ermitteln. Sobald der Schaden festgestellt wurde, werden die notwendigen Reparaturen durchgeführt, zu denen die Beseitigung von Rost, die Reparatur von Dellen oder die Behebung von Strukturproblemen gehören können. Nach Abschluss der Reparaturen wird der Container erneut inspiziert, um sicherzustellen, dass er sich in gutem Zustand befindet. Der Container wird dann wieder in Betrieb genommen, wenn er die Sicherheits- und Betriebsstandards erfüllt.

Fragen & Antworten

F1: Lohnen sich gebrauchte Versandcontainer?

A1: Gebrauchte Versandcontainer lohnen sich, insbesondere für Menschen mit knappem Budget. Sie sind genauso gut wie neue Container, und ihre Haltbarkeit wird nicht beeinträchtigt. Sie tragen auch dazu bei, die Umweltverschmutzung durch Recycling zu reduzieren.

F2: Können Versandcontainer zu Hause gelagert werden?

A2: Versandcontainer können zu Hause gelagert werden, solange es keine Einschränkungen oder Zonierungsgesetze gibt, die ihre Lagerung verhindern. Es ist auch wichtig, den Versandcontainer gründlich überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er frei von gefährlichen Stoffen ist, bevor er nach Hause gebracht wird.

F3: Benötigen Versandcontainer Wartung?

A3: Ja, Versandcontainer benötigen Wartung, um sicherzustellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden und ihre Lebensdauer verlängert wird. Zu den Wartungsarbeiten gehören regelmäßige Reinigung, Kontrolle auf Rost und Reparatur, Kontrolle auf Lecks und Sicherstellung, dass der Container sicher ist.

null