All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Sensor für automatische tür

(17667 Produkte verfügbar)

Über sensor für automatische tür

Arten von Sensoren für automatische Türen

Ein Sensor für automatische Türen ist ein Gerät, das die Anwesenheit von Personen oder Gegenständen in der Nähe der Tür erkennt und diese automatisch öffnet. Für verschiedene Arten von automatischen Türen werden unterschiedliche Sensortypen verwendet, darunter:

  • Bewegungssensoren

    Bewegungssensoren sind die am häufigsten verwendete Sensortype für automatische Türen. Sie erkennen Bewegungen in der Nähe der Tür und lösen deren Öffnung aus. Es gibt verschiedene Arten von Bewegungssensoren, darunter:

    Infrarotsensoren: Diese Sensoren erkennen Veränderungen der Wärmeenergie. Sie arbeiten, indem sie die Bewegung von warm-blütigen Menschen oder Tieren erkennen. Infrarotsensoren können aktiv sein, d. h. sie senden ein Signal aus und erkennen Änderungen der Wärmeenergie, oder passiv, d. h. sie erkennen nur die Wärmeenergie, die von warm-blütigen Menschen oder Tieren abgegeben wird.

    Mikrowellensensoren: Diese Sensoren emittieren Mikrowellenstrahlung. Sie erkennen Bewegungen, wenn die Wellen durch sich bewegende Objekte unterbrochen werden. Mikrowellensensoren werden nicht von Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Licht beeinflusst. Sie können auch in automatischen Türen für große Öffnungen eingesetzt werden.

    Ultraschallsensoren: Diese Sensoren verwenden Schallwellen. Sie öffnen die Tür, wenn Schallwellen durch die Bewegung von Menschen oder Gegenständen unterbrochen werden.

  • Sicherheitssensoren

    Sicherheitssensoren sind speziell dafür ausgelegt, einen sicheren Betrieb in automatischen Türsystemen zu gewährleisten. Sie erkennen Hindernisse im Weg der Tür und verhindern, dass die Tür auf Personen oder Gegenstände zuklappt. Sie umfassen:

    Lasersensoren: Diese Sensoren erzeugen eine Sicherheitszone, indem sie einen Laserstrahl emittieren. Wenn der Strahl unterbrochen wird, schließt sich die Tür nicht.

    Kantensensoren: Diese Sensoren werden an den Türrändern angebracht. Sie erkennen jeden Kontakt mit der Tür und lösen deren Rückwärtsbewegung aus.

  • Aktivierungssensoren

    Diese Sensoren werden verwendet, um die automatische Tür zum Öffnen zu aktivieren. So ist beispielsweise ein fußaktivierter Sensor ideal für die freihändige Aktivierung in öffentlichen Toiletten. Zu den Arten von Aktivierungssensoren gehören:

    Berührungslose Sensoren: Diese Sensoren ermöglichen eine freihändige Bedienung. Sie sind ideal für Bereiche, in denen Hygiene oberste Priorität hat. Zum Beispiel in Krankenhäusern und Reinräumen. Sie umfassen Näherungssensoren, die die Tür zum Öffnen aktivieren, wenn sich eine Person in einem bestimmten Bereich befindet, und berührungslose Wellensensoren, die die Tür mit einer einfachen Handbewegung aktivieren.

    Drucksensoren: Diese Sensoren werden am Boden in der Nähe der Tür installiert. Sie erkennen, wenn jemand auf den Sensor tritt, und lösen das Öffnen der Tür aus. Drucksensoren sind robust und zuverlässig.

Funktion und Merkmale von Sensoren für automatische Türen

Ein automatischer Türsensor steuert die Tür, indem er ein Signal an den Motor der automatischen Tür sendet, der die Tür öffnet. Für verschiedene Zwecke, wie z. B. Sicherheit, Sicherung und Komfort, können verschiedene Sensortypen verwendet werden. Hier sind einige Funktionen von automatischen Türsensoren:

  • Die Hauptfunktion des Sensors für automatische Türen ist es, die Anwesenheit von Personen oder Gegenständen in der Nähe der Tür zu erkennen. Sobald er dies erkannt hat, sendet er ein Signal an den Türmotor, der die Tür öffnet.
  • Unterschiedliche Sensoren haben unterschiedliche Erfassungsbereiche. Ein Bewegungssensor kann Bewegungen innerhalb von 1 bis 7 Metern erkennen, während ein Drucksensor Bewegungen innerhalb weniger Zentimeter erkennt. Der Bereich kann je nach Einsatzort des Sensors angepasst werden.
  • Automatische Türsensoren sind sehr empfindlich. Sie können Menschen oder Gegenstände erkennen, die sich schnell oder langsam der Tür nähern. Dies stellt sicher, dass sich die Tür rechtzeitig öffnet und Unfälle oder Verzögerungen verhindert werden.
  • Diese Sensoren funktionieren gut unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Ob dunkel oder hell, die Sensoren können Personen oder Gegenstände erkennen, und die Tür wird sich öffnen. Dies liegt daran, dass sie Infrarottechnologie oder Mikrowellenstrahlung für den Betrieb verwenden.
  • Der Sensor für automatische Türen kann mit Strom oder Batterien betrieben werden. Batteriebetriebene Sensoren können an Stellen installiert werden, an denen kein Strom vorhanden ist. Sie sind auch bequemer, da sie auch bei Stromausfällen weiter funktionieren.
  • Diese Sensoren sind sehr vielseitig, d. h. sie können an verschiedenen Orten verwendet werden. Zum Beispiel können sie in Krankenhäusern, Büros und Supermärkten eingesetzt werden. Die Sensoren können so angepasst werden, dass sie in jedem Bereich gut funktionieren.
  • Automatische Türsensoren sind sehr robust und erfordern wenig Wartung. Sobald sie installiert sind, funktionieren sie lange Zeit, solange Strom vorhanden ist. Der Sensor muss nur dann gewartet werden, wenn sich Ablagerungen auf dem Sensor befinden oder der Sensor beschädigt ist.

Hier sind einige Merkmale von automatischen Türsensoren:

  • Zuverlässigkeit: Der automatische Türsensor ist sehr zuverlässig. Sobald er installiert ist, funktioniert er ohne Ausfall. Dies ist wichtig, da es sicherstellt, dass sich die Tür für Personen öffnet, auch bei Stromausfall.
  • Einfache Installation: Diese Sensoren sind sehr einfach zu installieren. Die meisten Sensoren können in wenigen Minuten ohne spezielle Werkzeuge installiert werden.
  • Kompatibilität: Der Sensor für automatische Türen ist mit verschiedenen Türtypen kompatibel. Er kann für Schiebetüren, Drehtüren und Drehkreuze verwendet werden.
  • Sicherheitsmerkmale: Diese Sensoren verfügen über Sicherheitsmerkmale, die Unfälle verhindern. So können sie verhindern, dass die Tür auf Personen oder Gegenstände zuklappt, und sie können die Tür zurücksetzen, wenn sie auf etwas trifft.

Szenarien für Sensoren für automatische Türen

Der globale Markt für automatische Türsensoren wird bis 2026 voraussichtlich einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,54 % wachsen. Dieses Wachstum zeigt, dass es eine hohe Nachfrage nach automatischen Türsensoren bei Geschäftsinhabern gibt. Hier ist ein Blick auf einige gängige Einsatzszenarien für automatische Sensoren:

Unternehmen: Viele Unternehmen verwenden automatische Türsensoren, um Kunden das Ein- und Ausgehen zu erleichtern. Die Sensoren erkennen, wenn sich Personen der Tür nähern, und die Tür öffnet sich automatisch. Dies ist sehr hilfreich, wenn Kunden ihre Hände voll haben oder einen Rollstuhl benutzen müssen. Es ist auch eine gute Möglichkeit für Unternehmen, Kunden zu begrüßen. Sensoren für automatische Türen werden auch in den hinteren Bereichen von Geschäften und Restaurants verwendet. Sie helfen den Mitarbeitern, in und aus Räumen zu gehen, ohne ihre Arbeit zu unterbrechen, um die Tür zu öffnen. Dies ist besonders hilfreich an Orten, an denen Lebensmittel serviert werden oder sich spezielle Produkte im hinteren Raum befinden.

Krankenhäuser: Krankenhäuser verwenden automatische Türen, die sich öffnen, wenn ein Sensor Personen erkennt, die auf die Tür zulaufen. Dies ist hilfreich für Patienten, die die Tür passieren müssen. Es hilft auch Ärzten und Krankenschwestern, sich schnell im Krankenhaus zu bewegen. Die automatischen Türen können auch dazu beitragen, das Krankenhaus sauber zu halten. Sie können so eingestellt werden, dass sie sich nur öffnen, wenn Personen in der Nähe der Tür laufen, damit Keime und Schmutz nicht ins Innere gelangen.

Fabriken: In Fabriken bewegen sich viele Arbeiter herum, und sie schieben oder tragen Dinge, die durch die Tür müssen. Daher ist es wichtig, Türen zu haben, die sich automatisch öffnen können, wenn ein Sensor Arbeiter erkennt, die sich nähern. Dies hilft den Arbeitern, leicht in und aus Räumen zu gelangen, ohne selbst anhalten und die Tür öffnen zu müssen.

Schulen: Schulen verwenden ebenfalls automatische Türen mit Sensoren. Manchmal müssen Schüler oder Lehrer eine Tür passieren, die verschlossen ist. Sie können einen Schlüssel oder eine Karte verwenden, um sie zu entsperren. Aber wenn der Sensor mit einer anderen Tür verbunden ist, die unverschlossen ist, kann er diese Tür für sie öffnen. So können sie einen anderen Raum betreten, ohne den ganzen Weg zu einem anderen Ausgang zu laufen.

Smart Homes: In einer Smart-Home-Einrichtung kann der automatische Türsensor so programmiert werden, dass er verschiedene Funktionen ausführt. So kann der Sensor beispielsweise so eingestellt werden, dass er die Tür entsperrt, wenn sich eine autorisierte Person in einem bestimmten Abstand befindet. Er kann auch mit einer Alarmanlage verbunden werden, die die Hausbesitzer vor jedem unbefugten Zutritt warnt.

Wie man einen Sensor für automatische Türen auswählt

Die Auswahl eines automatischen Türsensors zum Kauf beinhaltet die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um sicherzustellen, dass der Sensor in der vorgesehenen Umgebung korrekt funktioniert und die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Hier ist ein vollständiger Leitfaden für Geschäftsinhaber:

  • Erfassungsbereich

    Jeder Sensortyp hat einen anderen Erfassungsbereich. Es ist wichtig, einen Sensor mit einem Erfassungsbereich zu wählen, der für die Größe der Tür oder den zu überdeckenden Bereich geeignet ist. Ein Sensor mit einem zu kurzen Erfassungsbereich aktiviert die Tür nicht, während ein Sensor mit einem zu langen Erfassungsbereich falsche Trigger auslösen kann.

  • Stromversorgung

    Automatische Türsensoren können mit Batterien betrieben werden oder an eine Steckdose angeschlossen werden. Batteriebetriebene Sensoren lassen sich leicht in Bereichen ohne Strom installieren. Sensoren, die mit Strom betrieben werden, müssen hingegen an Stellen mit Strom installiert werden.

  • Wetterbeständigkeit

    Bei der Auswahl von Sensoren für externe automatische Türen sollten Sie nach Sensoren suchen, die wetterfest sind, um auch bei extremen Temperaturen, Regen oder Schnee einwandfrei zu funktionieren.

  • Sicherheitsmerkmale

    Suchen Sie nach Sensoren mit Sicherheitsmerkmalen wie automatischer Umkehrfunktion, wenn ein Hindernis im Weg der Tür erkannt wird. Dies ist besonders wichtig für schwere Türen, die Verletzungen oder Schäden verursachen können, wenn sie auf einen Gegenstand oder eine Person zuklappen.

  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit

    Wählen Sie einen Sensor, der eine genaue und zuverlässige Tür-Aktivierung bietet. Dies ist in stark frequentierten Bereichen besonders wichtig, wo eine konstante Leistung erforderlich ist.

  • Installation und Wartung

    Berücksichtigen Sie, wie einfach der Sensor zu installieren und zu warten ist. Einige Sensoren erfordern eine professionelle Installation, während andere selbst installiert werden können. Berücksichtigen Sie auch die Wartungsbedürfnisse der einzelnen Sensortypen.

  • Kosten

    Die Kosten sind immer ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines automatischen Türsensors. Es ist zwar wichtig, einen Sensor zu finden, der in das Budget passt, aber auch den langfristigen Wert zu berücksichtigen, der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und erforderliche Wartung umfasst.

  • Ästhetik

    Obwohl die Funktionalität wichtiger ist, sollte auch das ästhetische Erscheinungsbild des Sensors berücksichtigt werden, insbesondere für Sensoren, die an sichtbaren Stellen installiert werden. Es gibt verschiedene Sensordesigns und Oberflächen, die sich in den Raum einfügen lassen.

Sensor für automatische Türen - Fragen und Antworten

F1: Was sind die wichtigsten Merkmale eines Sensors für automatische Türen?

A1: Einige wichtige Merkmale sind wetterfeste Sensoren, lange Batterielebensdauer, hoher Erfassungsbereich, geringer Wartungsaufwand und einfache Installation.

F2: Welche verschiedenen Arten von Sensoren für automatische Türen gibt es?

A2: Zu den verschiedenen Arten gehören Infrarotsensoren, Mikrowellensensoren und Sicherheitssensoren.

F3: Wie groß ist der Erfassungsbereich eines Sensors für automatische Türen?

A3: Der Erfassungsbereich variiert je nach Sensortyp. Bei Infrarotsensoren kann er bis zu 10 Meter betragen. Bei Mikrowellensensoren kann er mehr als 15 Meter betragen.

F4: Sind die Sensoren für automatische Türen wetterfest?

A4: Ja, einige Sensoren sind wetterfest und können im Freien installiert werden. Diese Sensoren sind robust und halten rauen Umgebungsbedingungen stand.

F5: Erfordern die Sensoren für automatische Türen viel Wartung?

null