All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Verkaufen oem felgen

(5334 Produkte verfügbar)

Über verkaufen oem felgen

Arten von OEM-Felgen

Wenn Sie OEM-Felgen verkaufen möchten, ist es entscheidend, die verschiedenen Arten und deren Eigenschaften zu verstehen:

  • Stahlfelgen

    Stahlfelgen werden aus Stahl gefertigt, der für seine Langlebigkeit und Robustheit bekannt ist. Diese Stahlräder für Autos können herausfordernde Geländebedingungen durchstehen und sind weniger anfällig für Schäden, was sie zu einer idealen Wahl für Offroad-Fahrten oder Regionen mit schlechten Wetterbedingungen macht. Stahlfelgen sind in der Regel schwerer als ihre Aluminiumgegenstücke. Sie sind möglicherweise nicht so optisch ansprechend und können im Laufe der Zeit rosten, insbesondere wenn die schützende Lackschicht beschädigt ist. Dennoch sind sie oft günstiger als andere Felgenarten und eignen sich für budgetbewusste Käufer oder diejenigen, die ein zweites Set von Rädern benötigen.

  • Leichtmetallfelgen

    Leichtmetallfelgen sind eine weitere Art von Felgen für Autos. Sie werden aus Aluminium, einem leichteren Material, oder einer Mischung aus Aluminium und anderen Metallen hergestellt. Diese Kombination bietet sowohl Stärke als auch Haltbarkeit, wodurch Leichtmetallfelgen für Autos leichter als Stahlfelgen sind. Ihr geringeres Gewicht kann das Handling, die Brems- und Beschleunigungsleistung eines Fahrzeugs verbessern. Darüber hinaus haben Leichtmetallfelgen in der Regel ein stilvolleres und modernes Aussehen, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Autobesitzer macht. Sie sind jedoch teurer als Stahlfelgen und erfordern möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Pflege, um ihren besten Zustand zu erhalten.

  • Geschmiedete Felgen

    Geschmiedete Felgen werden durch einen Schmiedeprozess hergestellt, bei dem ein massiver Aluminiumblock in die gewünschte Felgenform geformt wird. Diese Herstellungstechnik führt zu Felgen mit außergewöhnlicher Stärke, reduziertem Gewicht und herausragenden Leistungen, was sie zu einer beliebten Wahl für Hochleistungs-Sportwagen macht. Dennoch sind geschmiedete Felgen aufgrund ihres fortschrittlichen Herstellungsprozesses und überlegener Materialeigenschaften teurer als andere Felgenoptionen.

  • Gegossene Felgen

    Gegossene Felgen, auch als Spin-Cast-Felgen bezeichnet, werden mit einem Prozess hergestellt, der Gieß- und Spinning-Techniken kombiniert. Diese Methode produziert Felgen mit gleichmäßiger Dicke und hoher Festigkeit, und das zu einem günstigeren Preis im Vergleich zu geschmiedeten Felgen. Gegossene Felgen bieten hervorragende Leistung und Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Renn- und Hochleistungsfahrzeuge macht.

Spezifikation und Wartung von verkauften OEM-Felgen

  • 1. Größe

    Der erste Faktor, der bei der Spezifikation von OEM-Felgen zu berücksichtigen ist, ist die Größe. Verschiedene Fahrzeuge sind mit Felgen unterschiedlicher Größen ausgestattet. Die Größe wird durch den Durchmesser und die Breite der Felge angegeben. Die Größe ist wichtig, da sie die Handhabungsleistung des Fahrzeugs beeinflusst. Eine größere Felge ermöglicht den Verschleiß eines größeren Reifens, was die Traktion und den Grip verbessert. Die kleinere Felge sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Die Größe der OEM-Felgen hängt von der Marke und dem Modell des Fahrzeugs ab. Zum Beispiel hat ein Sportwagen eine größere Felgengröße im Vergleich zu einem SUV oder einem Truck.

  • 2. Lochkreis

    Der Lochkreis ist die Anordnung der Schraubenlochöffnungen an der Felge. Der Lochkreis ist wichtig, da er sicherstellt, dass die Felge auf die Radnabe des Fahrzeugs montiert werden kann. Der Lochkreis wird durch die Anzahl der Schraubenlöcher und den Durchmesser des Kreises, der durch die Löcher gebildet wird, angegeben. Zum Beispiel kann eine Felge einen Lochkreis von 5x114.3 haben, was bedeutet, dass sie 5 Schraubenlöcher und einen Durchmesser von 114.3 mm hat. Verschiedene Fahrzeuge haben unterschiedliche Lochkreise. Dies soll sicherstellen, dass nur die vorgesehenen Felgen am Fahrzeug montiert werden können.

  • 3. Offset

    Der Offset der OEM-Felgen bezieht sich auf den Abstand zwischen der Mittenlinie der Felge und der Montagefläche, die mit der Radnabe in Kontakt steht. Der Offset ist wichtig, da er das Handling und die Stabilität des Fahrzeugs beeinflusst. Ein positiver Offset bewirkt, dass die Felgen näher am Fahrzeugkörper sind, während ein negativer Offset bedeutet, dass die Felgen weiter vom Fahrzeugkörper entfernt sind. Der Offset wird in Millimetern gemessen und als positiv, negativ oder null angegeben.

  • 4. Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit bezieht sich auf das maximale Gewicht, das die OEM-Felgen tragen können. Die Tragfähigkeit ist wichtig, da sie sicherstellt, dass die Felgen das Gewicht des Fahrzeugs inklusive der Ladung und Passagiere unterstützen können. Die Tragfähigkeit wird in Pfund oder Kilogramm gemessen. Achten Sie bei der Auswahl von OEM-Felgen darauf, dass die Tragfähigkeit gleich oder größer als das Gewicht des Fahrzeugs ist.

  • 5. Material

    Die gebräuchlichsten Materialien, die zur Herstellung von OEM-Felgen verwendet werden, sind Aluminiumlegierungen und Stahl. Stahlfelgen sind sehr langlebig und können rauem Gebrauch standhalten. Dies macht Stahlfelgen ideal für Offroad-Fahrzeuge. Stahlfelgen sind günstiger als Felgen aus Aluminiumlegierungen. Allerdings sind Stahlfelgen schwer und können das Handling des Fahrzeugs negativ beeinflussen. Aluminiumlegierungsfelgen sind leichter als Stahlfelgen. Dies verbessert das Handling des Fahrzeugs. Aluminiumlegierungsfelgen sind auch optisch ansprechend.

Bei der Wartung der OEM-Felgen sollten folgende Praktiken beachtet werden:

  • 1. Regelmäßige Reinigung: Die regelmäßige Reinigung der Felgen verhindert die Ansammlung von Bremsstaub, Schmutz und Schmutz. Dies verhindert Korrosion und Schäden an den Felgen. Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Bürste und eine milde Seifenlösung.
  • 2. Auf Schäden überprüfen: Die regelmäßige Inspektion der Felgen ist wichtig, da sie dabei hilft, Schäden zu erkennen. Bei Schäden sollten die Felgen repariert oder ersetzt werden.
  • 3. Rad-Ausrichtung: Dies verhindert ungleichmäßigen Reifenverschleiß, der Stress auf die Felgen verursachen kann.
  • 4. Richtige Montage: Dies ist wichtig, da es Vibrationen und Bewegungen der Felgen verhindert.
  • 5. Vermeidung von Bordstein-Ausschlägen: OEM-Felgen sind teuer, daher sollte man vermeiden, gegen Bordsteine, Schlaglöcher oder andere Hindernisse zu fahren, die die Felgen beschädigen können.
  • 6. Verwendung von Felgenschutz: Felgenschutz ist eine hervorragende Methode, um Schäden an den Felgen zu vermeiden. Dies liegt daran, dass Felgenschutz als Barriere zwischen dem Bordstein und den Felgen fungiert.

Wie man wählt, OEM-Felgen zu verkaufen

Die Wahl, OEM-Felgen zu verkaufen, kann ein lukratives Geschäft sein, sofern die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Es ist entscheidend, die richtigen Felgenarten auszuwählen. Berücksichtigen Sie beliebte Größen und Oberflächenbehandlungen, da diese gefragt sind. Halten Sie sich an Standardgrößen und gängige Materialien wie Aluminium und Stahl. Einzigartige Anpassungen und große Variationen in den Größen können das Zielpublikum einschränken. Es ist auch wichtig, den Zielmarkt zu berücksichtigen. Identifizieren Sie den Zielmarkt und deren Vorlieben für OEM-Felgen.

Verbinden Sie sich mit Lieferanten, die auf die Bedürfnisse des Zielmarktes spezialisiert sind. Wenn Sie beispielsweise Besitzer von Luxusfahrzeugen anvisieren, konzentrieren Sie sich auf hochwertige, polierte Aluminiumfelgen. Wenn Sie budgetbewusste Kunden ansprechen, ziehen Sie in Betracht, Stahlfelgen oder erschwingliche Nachrüstoptionen anzubieten.

Untersuchen Sie die Konkurrenz, um einen Überblick darüber zu erhalten, was Wettbewerber auf dem Markt anbieten. Überprüfen Sie deren Preise, Produkte und Marketingstrategien. Finden Sie eine Nische im Markt und bieten Sie Produkte an, die nicht leicht erhältlich sind. Wenn beispielsweise viele Wettbewerber Standard-OEM-Felgen verkaufen, sollten Sie sich auf seltene Felgendesigns oder eine bestimmte Nische wie Offroad-Felgen konzentrieren.

In Qualität zu investieren, ist entscheidend, wenn es darum geht, OEM-Felgen zu verkaufen. Obwohl es verlockend ist, kostengünstige Produkte anzubieten, um Kunden anzulocken, ist es wichtig zu gewährleisten, dass die Produkte Qualitätsstandards erfüllen. Qualitätsfelgen verbessern die Fahrzeugleistung und erhöhen die Sicherheit. Sie halten auch länger mit angemessener Pflege.

Es ist ratsam, klein anzufangen, wenn man ins Geschäft mit OEM-Felgen einsteigt. Berücksichtigen Sie den Verkauf eines begrenzten Sortiments von Größen und Designs. Dies hilft, Risiken zu managen und erste Erfahrungen zu sammeln. Nachdem Sie Fuß gefasst haben, erweitern Sie das Produktportfolio und fügen Sie weitere Variationen hinzu.

Wie man selbst OEM-Felgen ersetzt

Wenn es darum geht, Räder zu ersetzen, besteht der erste Schritt darin, die Felgen in der richtigen Größe für das Fahrzeug zu besorgen. Das bedeutet, die derzeitigen Räder zu messen oder die Spezifikationen im Handbuch des Eigentümers nachzuschlagen. So ersetzen Sie OEM-Felgen:

  • Die richtigen Werkzeuge beschaffen

    Man benötigt eine Hebebühne, Unterstellböcke, einen Radschlüssel und einen Drehmomentschlüssel, um die Felgen zu wechseln. Ein neues Set Felgen und Reifen wird ebenfalls benötigt.

  • Ein sicheres Plätzchen finden

    Die alten Felgen an einem sicheren, ebenen Ort mit genügend Platz um das Fahrzeug herum abnehmen. Die Warnblinker einschalten, damit andere Fahrer sehen können, dass am Fahrzeug gearbeitet wird.

  • Die Radschrauben lösen

    Den Radschlüssel verwenden, um die Radschrauben an den Felgen zu lösen. Sie nicht ganz abnehmen. Ein paar Umdrehungen lösen, sodass sie noch am Rad befestigt sind.

  • Das Auto heben

    Den Wagenheber gemäß den Anweisungen im Handbuch des Eigentümers unter das Fahrzeug schieben. Dann den Wagenheber pumpen, bis das Auto vom Boden abgehoben wird. Das Rad muss ein paar Zoll über dem Boden angehoben werden. Sobald das Fahrzeug angehoben ist, die Unterstellböcke unter das Fahrzeug stellen, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

  • Die alten Felgen abnehmen

    Die Radschrauben komplett entfernen und die alte Felge vorsichtig abnehmen. Den Reifen greifen und gerade nach draußen ziehen. Dies kann etwas Kraft erfordern, wenn der Reifen am Radnaben fest sitzt.

  • Die neuen Felgen montieren

    Die Löcher der neuen Felge mit den Bolzen an der Radnabe ausrichten. Die Felge auf die Nabe drücken, bis sie am Bremsscheibenkörper aufliegt. Die Radschrauben von Hand aufschrauben und darauf achten, dass sie fest sitzen.

  • Das Auto absenken

    Die Unterstellböcke entfernen und das Fahrzeug mit dem Wagenheber wieder auf den Boden absenken. Sobald das Auto auf dem Boden steht, die Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel kreuzweise anziehen, um eine gleichmäßige Spannung sicherzustellen.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist besser: OEM-Felgen oder Aftermarket-Felgen?

A1: Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Die ideale Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Endkäufers ab. OEM-Felgen sind perfekt für diejenigen, die die Integrität der Marke und des Modells ihres Fahrzeugs bewahren möchten. Sie sind auch ideal für Personen, die sicherstellen möchten, dass die Passgenauigkeit korrekt ist. Aftermarket-Felgen hingegen sind großartig für Anpassungen. Sie sind oft auch zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich.

Q2: Wie lange ist die Garantiezeit für OEM-Felgen?

A2: Die Garantiezeit für OEM-Felgen variiert von einem Lieferanten zum anderen. Sie hängt auch von der Art der Felge ab. Im Allgemeinen liegt die Garantiezeit für die meisten OEM-Felgen zwischen 1 und 2 Jahren. Einige Lieferanten bieten auch eine begrenzte lebenslange Garantie an. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um zu verstehen, was die Garantie abdeckt.

Q3: Können OEM-Felgen repariert werden?

A3: Ja, OEM-Felgen können repariert werden. Experten raten jedoch davon ab. Dies gilt insbesondere bei schweren Schäden wie Rissen. Das Reparieren einer Felge mit einem Riss kann die strukturelle Integrität der Felge beeinträchtigen. Wenn das Fahrzeug einen Unfall hat, könnte der Riss sich verschlimmern und ernsthafte Verletzungen bei den Insassen verursachen. Eine reparierte Felge könnte auch die Garantie des Fahrzeugs ungültig machen. Wenn das Fahrzeug geleast ist, akzeptiert die Leasinggesellschaft möglicherweise keine reparierte Felge. Bei geringfügigen Schäden, bei denen die strukturelle Integrität der Felge nicht beeinträchtigt ist, kann eine Reparatur jedoch eine geeignete Option sein.