All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Zweiter hand kran

(27115 Produkte verfügbar)

Über zweiter hand kran

Arten von gebrauchten Kränen

Ein gebrauchter Kran ist eine gebrauchte Maschine zum Heben schwerer Gegenstände. Es gibt viele Arten von gebrauchten Kränen, die jeweils für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Anwendung geeignet sind. Zu den gängigen gehören der gebrauchte Turmkran, der im Bauwesen weit verbreitet ist, der gebrauchte Brückenkran und der gebrauchte Hydraulikkran.

  • Gebrauchte Turmkrane: Gebrauchte Turmkrane sind sehr hohe, vertikale Krane, die bei großen Bauprojekten üblich sind. Sie können vom Boden aus montiert werden und dienen zum Heben schwerer Baumaterialien wie Stahlträger und Betonblöcke. Ein Vorteil von Turmkranen ist ihre große Höhe und Reichweite. Gebrauchte Turmkrane sind in der Regel stationär, können aber an einem Gebäude verankert werden, so dass sie sich drehen und mit dem Bauwerk mitbewegen können, während es errichtet wird.
  • Gebrauchte Brückenkrane: Der gebrauchte Brückenkran, auch bekannt als Goliathkran, ist ein großer Kran, der aus zwei hohen Beinen besteht, die durch einen Balken verbunden sind. Sie werden von einem Brückenkran-System getragen. Brückenkrane werden in der Regel auf Schienen oder mit Radantriebssystemen bewegt. Häufige Anwendungen sind große Lagerhäuser oder Werften. Brückenkrane eignen sich für Außenprojekte, da sie automatisiert werden können und nicht wie Turmkrane höhenbegrenzt sind.
  • Gebrauchte Hydraulikkrane: Hydraulikkrane nutzen ein System aus Hydraulikzylindern und -schläuchen, um schwere Gegenstände zu heben. Sie haben in der Regel einen drehbaren Sockel und einen ausfahrbaren Arm. Sie werden auf einem LKW oder einem Anhänger montiert. Wenn ein Projekt das Heben schwerer Lasten mit großer Präzision in verschiedenen Winkeln erfordert, dann wäre ein gebrauchter Hydraulikkran gut geeignet. Sie sind ideal für den Einsatz in Bauprojekten, auf Offshore-Ölplattformen und für das Be- und Entladen schwerer Güter aus Containern in Häfen.

Spezifikationen und Wartung

Die Wahl des richtigen gebrauchten Krans erfordert das Verständnis einiger wichtiger Spezifikationen. Dazu gehören der Typ des Krans, die Tragfähigkeit, die Reichweite, die Konfiguration und alle zusätzlichen Funktionen wie Sicherheitsvorrichtungen oder Automatisierung.

Das Wichtigste an einem gebrauchten Kran ist seine Art. Unterschiedliche Kranarten werden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Beispielsweise ist ein Laufkran gut geeignet, um schwere Gegenstände über einen Arbeitsbereich zu bewegen, während ein mobiler Kran besser für Außenprojekte geeignet ist. Das Wissen, was jede Art von gebrauchtem Kran leistet, hilft Unternehmen, den besten Kran für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Die Tragfähigkeit von gebrauchten Kränen gibt an, wie viel Gewicht sie sicher heben können. Dies wird in Tonnen oder Pfund gemessen. Für Unternehmen ist es wichtig, das Gewicht der schwersten Gegenstände zu berücksichtigen, die sie mit dem Kran bewegen möchten, um einen gebrauchten Kran auszuwählen, der die Aufgabe bewältigen kann. Wenn ein Kran mit zu geringer Tragfähigkeit gewählt wird, kann er beim Heben schwerer Gegenstände umkippen oder brechen.

Eine weitere wichtige Spezifikation ist die Reichweite des Krans, d. h. wie weit er sich horizontal ausfahren kann, um Gegenstände zu bewegen. Die Reichweite wird in Fuß oder Metern gemessen. Für Projekte, bei denen sich Materialien weiter entfernt befinden, wie z. B. das Beladen von Containern auf einem Schiff, wird ein Kran mit einer größeren Reichweite benötigt. Andererseits eignet sich ein Kran mit geringerer Reichweite für Aufgaben, die näher an seinem Sockel ausgeführt werden, wie z. B. das Stapeln von Waren in einem Lager.

Die Wartung eines gebrauchten Krans ist ebenfalls entscheidend. Regelmäßige Inspektionen können dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Die Bediener sollten Teile wie Räder, Reifen, Achsen, Lager, Bremsen und Hebemechanismen auf Abnutzung prüfen. Es ist auch notwendig, einen Reparaturplan für gebrauchte Krane einzuhalten, damit er über Jahre hinweg in gutem Zustand bleibt. Die regelmäßige Schmierung von beweglichen Teilen verlängert ihre Lebensdauer, da Reibung und Abrieb reduziert werden.

Anwendungen von gebrauchten Kränen

Gebrauchte Krane werden häufig im Bau- und Erntewesen eingesetzt, aber sie sind nicht nur auf diese beiden Anwendungen beschränkt. Hier sind einige Innovationen und Möglichkeiten, wie gebrauchte Krane eingesetzt werden:

  • Allzweck: Gebrauchte Turmkrane, eine Art stationärer Kran, werden meist für Allzweck-Aufgaben eingesetzt. Sie sind stationär und bewegen sich nicht auf der Baustelle. Ein Umsetzen ist in der Regel aber nicht erforderlich, da ihre Höhe und Länge in der Regel ausreichen, um weit und um die Baustelle herum zu erreichen. Gebrauchte Turmkrane eignen sich am besten für Hochhäuser. Ein Vorteil von stationären oder Turmkranen ist, dass sie in der Regel einfach aufzubauen und bei Bedarf wieder abzubauen sind.
  • Hydraulikkrane für Fahrzeuge: Diese Art von Kran, auch bekannt als Servicerahmen, findet sich auf LKW oder als eigenständige Einheit, die für die Reparatur und Bergung von Fahrzeugen eingesetzt wird. An Fahrzeugen befestigte Servicerahmen erleichtern die Reparatur von Geräten. Sie machen den Austausch ganzer Fahrzeugteile überflüssig und sparen so Zeit.
  • Hafen-/Manitowoc-Krane: Diese Kranart findet man meist in einem Hafen oder am Wasser. Gebrauchte Manitowoc-Krane werden zum Bau von Docks, zum Be- und Entladen von Frachtschiffen und zur Abwicklung von maritimer Logistik eingesetzt. Manitowoc-Krane werden auch zum Zusammenbauen großer Schiffe und Offshore-Bauwerke eingesetzt.
  • Intelligente Krantechnologien: Gebrauchte intelligente Krane sind noch immer mit Technologien ausgestattet, die es den Bedienern ermöglichen, die Funktionen des Krans aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Dazu gehört die Überwachung des Zustands von Krankomponenten (z. B. Hydrauliksysteme) und die Echtzeitverfolgung des Standorts und der Leistung des Krans.
  • Minikrane: Diese kleinen, mobilen Krane, auch bekannt als Spinnenkrane, sind perfekt für Arbeiten, bei denen der Zugang zu engen oder eingeschränkten Räumen erforderlich ist. Sie können sich leicht durch enge Öffnungen bewegen und werden zum Heben von schweren Lasten eingesetzt, die für ihre Größe schwer sind.

So wählen Sie gebrauchte Krane aus

Beim Kauf einer gebrauchten Kranmaschine ist eine gründliche Inspektion wichtig. Dazu gehört die Überprüfung des physischen Zustands des Krans und die Einsicht in die Betriebsaufzeichnungen. Die physische Inspektion sollte sich darauf konzentrieren, alle Anzeichen von Beschädigungen oder Rost zu erkennen. Die Betriebsaufzeichnungen hingegen sollten Aufschluss über den Wartungsplan und alle behobenen Probleme geben. Krankäufer können auch einen Kran entsprechend einer der oben genannten Typen auswählen. Berücksichtigen Sie die Tragfähigkeit des Krans und seine maximale Höhe, wenn er zum Heben von Materialien verwendet wird. Überprüfen Sie die Nenntragfähigkeit des Krans und stellen Sie sicher, dass sie mit den Hebeanforderungen am vorgesehenen Einsatzort übereinstimmt. Bewerten Sie außerdem die Stabilität des Krans, indem Sie sein Gewicht, seine Basis und seinen Ballast betrachten. Ein stabiler Kran mit guter Ausbalancierung funktioniert gut und birgt minimale Risiken.

Verstehen Sie den Energiebedarf des Krans vor dem Kauf. Eine gut gewartete Energieversorgung ermöglicht einen optimalen Betrieb des Krans. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für häufige Ausfälle und hohe Energiekosten. Gehen Sie die Dokumentation des Krans durch, um dessen Leistungsanforderungen zu verstehen. Prüfen Sie, ob die benötigte Stromversorgung am vorgesehenen Installationsort verfügbar ist. Ist dies nicht der Fall, müssen die Lieferanten möglicherweise in Geräte-Upgrades investieren, um die Anforderungen zu erfüllen.

Neben den Leistungsanforderungen des Krans sollten Sie auch die Betriebsumgebung berücksichtigen. Krane, die für den Außenbereich ausgelegt sind, funktionieren möglicherweise nicht gut in geschlossenen Räumen. Achten Sie außerdem auf die technologischen Merkmale des Krans. Fortschrittliche Krane mit digitaler Steuerung können eine bessere Präzision und Effizienz bieten. Solche Funktionen können jedoch den Wartungsaufwand und die Kosten erhöhen. Schließlich sollten Käufer nach allen Inspektionen und Überlegungen nur mit einem seriösen Lieferanten zusammenarbeiten.

Häufig gestellte Fragen zu gebrauchten Kränen

F1: Sind gebrauchte Krane sicher zu bedienen?

A1: Bei ordnungsgemäßer Inspektion und Wartung sind gebrauchte Krane genauso sicher wie fabrikneue Krane.

F2: Wie kann man die Sicherheit eines gebrauchten Krans gewährleisten?

A2: Benutzer sollten sich immer für Krane entscheiden, die von qualifizierten Fachkräften geprüft wurden. Sie sollten auch nach Anzeichen von Beschädigungen oder Abnutzung suchen und, soweit möglich, die Wartungshistorie des Krans einsehen.

F3: Welche Arten von gebrauchten Kränen sind verfügbar?

A2: Zu den verfügbaren Arten von gebrauchten Kränen gehören: gebrauchte mobile Krane, gebrauchte Turmkrane, gebrauchte Laufkrane, gebrauchte Raupenkrane und viele mehr.

F4: Können gebrauchte Krane angepasst werden?

A4: Ja, einige Lieferanten können Ihnen je nach Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen einen Kran anbieten, der modifiziert oder angepasst wird.

F5: Was sind die Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Krans?

A5: Die wichtigsten Vorteile der Investition in einen gebrauchten Kran sind niedrigere Anschaffungskosten, schnellere Abschreibung und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.