Schrott pcb-brecher

(446 Produkte verfügbar)

CE China fabrik Abfallpapier Abfallkarton schredder Doppelwellen-Schredder kleiner Brecher

CE China fabrik Abfallpapier Abfallkarton schredder Doppelwellen-Schredder kleiner Brecher

965,91 - 1.610,82 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 328,84 €
2 yrsCNAnbieter
Metall recycling maschine Schrott <span class=keywords><strong>PCB</strong></span> Hauptplatine Gold rückgewinnung anlage E Abfall recycling maschine

Metall recycling maschine Schrott PCB Hauptplatine Gold rückgewinnung anlage E Abfall recycling maschine

Sofort lieferbar
4.621,66 - 5.588,53 €
Mindestbestellmenge: 1 Watt
Versand pro Stück: 165,46 €
verify4 yrsCNAnbieter
Kunststoff kopf material Aluminium karton Karton Holz <span class=keywords><strong>PCB</strong></span> Board Shredder

Kunststoff kopf material Aluminium karton Karton Holz PCB Board Shredder

1.788,72 - 1.837,06 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.261,59 €
verify6 yrsCNAnbieter

Über schrott pcb-brecher

Arten von Schrott-PCB-Brechern

Der Schrott-PCB-Brecher ist ein Teil des Abfallrecyclingprozesses. Es gibt verschiedene Arten von Brechern, die dazu dienen, die Größe von Leiterplatten oder PCBs zu reduzieren. Ihre Designs und Funktionen können unterschiedlich sein, aber sie alle haben einen gemeinsamen Zweck, nämlich Leiterplatten in kleinere, besser handhabbare Stücke zu zerkleinern, die schließlich die Gewinnung von Wertmetallen erleichtern.

  • Backenbrecher: Diese Art von PCB-Brecher verwendet mechanischen Druck, um die Leiterplatte in kleinere Stücke zu zerbrechen. Er besteht aus zwei Backen, einer feststehenden und einer beweglichen. Die bewegliche Backe bewegt sich hin und her gegen die feststehende Backe und erzeugt so einen Spalt, der groß genug ist, damit die Leiterplatte eintreten und zerkleinert werden kann. Die kleineren Stücke fallen in den dafür vorgesehenen Bereich der Maschine. Der Backenbrecher wird normalerweise als primäre Brechmaschine in einer Recyclinglinie eingesetzt. Kleinere Sekundärbrecher werden dann eingesetzt, um die Größe des Materials noch weiter zu verkleinern.
  • Backenbrecher mit Hammerfunktion: Diese Art von Brecher funktioniert wie ein Backenbrecher, verfügt aber auch über eine Hammerfunktion. Er kombiniert die Funktionen eines Backenbrechers und eines Hammerbrechers, indem er Hämmer verwendet, um das Material weiter in kleinere Stücke zu zerkleinern. Der Hammer schlägt auf das Material und zerkleinert es weiter. Wenn er als Teil einer kompletten Recyclinglinie eingesetzt wird, kann er dazu beitragen, die Gesamtausbeute bei der Gewinnung von Wertmetallen aus dem Abfallmaterial zu verbessern.
  • Multifunktionaler Hammerbrecher: Dieses Gerät zerkleinert nicht nur, sondern trennt gleichzeitig wertvolle Materialien wie Edelmetalle von den Leiterplatten. Das Gerät ist mit verschiedenen Hämmern und Siebgewebe ausgestattet, die spezifische Formen und Größen haben, um den Bedürfnissen verschiedener Abfallmaterialien gerecht zu werden. Es arbeitet effizient und kann dazu beitragen, die Ausbeute in einer Recyclinglinie zu verbessern.
  • Doppelschacht-Shredder: Diese Art von Shredder ist mit zwei parallelen Wellen ausgestattet, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Er kann effizient eine große Kapazität bewältigen und zerkleinert Materialien stetig und sanft in kleine Größen. Die Doppelschächte laufen langsam und haben ein hohes Drehmoment, während sie das Material auseinanderziehen. Er wird oft als primärer Shredder in einem vollständigen Recyclingprozess eingesetzt.
  • X-Truder: Nachdem die Leiterplatten in kleinere Stücke zerkleinert wurden, können sie mit einem X-Truder weiterverarbeitet werden. Dieses Gerät arbeitet, indem es das Material extrudiert, d. h. es mit einer Schraube durch eine Form oder eine Matrize presst. Die Leiterplattenstücke werden geschmolzen und dann beim Abkühlen zu bestimmten Formen geformt. Der X-Truder spielt eine wichtige Rolle beim Schließen des Materialkreislaufs bei der Durchführung eines vollständigen Recyclingprozesses.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

  • Stromversorgung:

    Um einwandfrei zu funktionieren, haben PCB-Brecher empfohlene oder vorgeschriebene Arten der Stromversorgung. Dazu können Optionen wie Drehstrom-Wechselstrom, einphasiger Wechselstrom oder Gleichstrommotoren gehören. Die Wahl der Stromversorgung kann die Stärke und Steuerung des Motors des Brechers beeinflussen.

  • Leistung:

    Die Leistung eines PCB-Brechers gibt an, wie stark sein Motor ist. Sie wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Verschiedene Brechermodelle können unterschiedliche Motorleistungen haben. Ein stärkerer Motor (höhere kW/PS) kann mehr PCBs pro Stunde zerkleinern.

  • Granularität:

    Ein PCB-Brecher ist in der Lage, Leiterplatten in kleine Stücke zu zerbrechen. Dies wird als Granularität oder Größenbereich des Ausgangs bezeichnet. Der Brecher kann in der Regel mehrere Größen von Shreds erzeugen, z. B. von 2 bis 20 Millimetern. Einige Modelle ermöglichen es dem Benutzer, die Granularität anzupassen, um unterschiedlichen Bedürfnissen oder Anwendungen besser gerecht zu werden.

  • Zerkleinerungskapazität:

    PCB-Brecher können eine bestimmte Anzahl von Kilogramm (kg) Material pro Stunde verarbeiten. Dies wird als Zerkleinerungskapazität bezeichnet. Sie gibt an, wie viele Leiterplatten die Maschine in einer Stunde zerkleinern kann. Die Kapazität wird in kg/Stunde gemessen. Verschiedene Brechermodelle haben unterschiedliche Kapazitäten.

  • Motortyp:

    Der Typ des in einem PCB-Brecher verwendeten Motors kann je nach Modell unterschiedlich sein. Einige gängige Optionen sind Käfigläufer-Asynchronmotoren oder Permanentmagnet-Synchronmotoren. Die Wahl des Motortyps kann Faktoren wie Leistung, Energieverbrauch oder Effizienz beeinflussen.

Wartung

Eine regelmäßige Wartung und Inspektion des Schrott-PCB-Brechers ist ebenfalls unerlässlich, um den sicheren Betrieb und das effektive Zerkleinern von Leiterplatten durch die Maschine zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Richtlinien für eine sachgemäße Pflege und Wartung.

  • Regelmäßige Inspektion:

    Erstellen Sie einen regelmäßigen Plan für regelmäßige Inspektionen der Maschine. Überprüfen Sie Bereiche und Komponenten wie die Zuführeinrichtung, die Zerkleinerungskammer, den Auslauf, sowie Schrauben und andere Teile. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, Abnutzung, Lockerungen, Verstopfungen oder abnormalen Zuständen. Entdecken Sie Probleme frühzeitig, um alle Probleme durch Reparaturen umgehend zu lösen.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Reinigen Sie den gesamten PCB-Brecher sorgfältig und gründlich mit geeigneten Werkzeugen. Entfernen Sie alle Rückstände, Abfälle und Staub in und um jeden Teil der Maschine. Dies hilft, Verstopfungen des normalen Betriebs zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Regelmäßiges Reinigen hält auch gute Hygienestandards aufrecht.

  • Schmierung:

    Schmieren Sie die beweglichen Teile der Leiterplattenbrecher regelmäßig, z. B. Lager und Ketten. Tragen Sie das geeignete Fett oder Schmieröl auf, um eine reibungslose und gleichmäßige Aktivität dieser Komponenten zu gewährleisten. Eine sachgemäße Schmierung trägt dazu bei, durch Reibung verursachte Schäden zu reduzieren und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

  • Leistung überwachen:

    Überwachen Sie während des Betriebs kontinuierlich verschiedene Leistungsindikatoren der Schrott-PCB-Shredder. Überprüfen Sie Parameter wie Strom, Leistung, Temperatur usw., um sicherzustellen, dass sie innerhalb der vorgegebenen Bereiche liegen. Seien Sie aufmerksam und achten Sie darauf, dass Überlastungen oder Überhitzungssituationen verhindert werden.

Szenarien

Industrielle PCB-Brecher werden häufig von Recyclern eingesetzt, die mit Elektronikschrott umgehen. Doch auch viele Industrien, die PCBs als Komponenten herstellen oder über Platten verfügen, die entsorgt werden müssen, sind zunehmend daran interessiert, in diese Geräte zu investieren, um ein lokales Recycling zu betreiben.

  • PCB-Produktionsanlagen:

    Ein integrierter PCB-Brecher kann in Abfallentsorgungssysteme integriert werden, um die Schrottplatten mit überschüssigen Materialien zu verarbeiten. Anstatt die gesamte Platte als Abfall zu betrachten, wobei nur ein kleiner Teil für die Weiterverwendung geeignet ist, können zerkleinerte PCB-Teile wieder in die Produktionslinie eingeführt werden. Dies senkt den Gesamtabfall, die Herstellungskosten und die Materialausgabe.

  • Rechenzentren und IT-Dienstleister:

    Rechenzentren sind riesige Nutzer von Technologie, die Elektroschrott produzieren. Wenn Server oder Switches zur Reparatur oder zum Upgrade ausgetauscht werden müssen, sind die Platinen in diesen Geräten oft ein Bestandteil des Gesamtabfalls. Ein mobiler oder stationärer PCB-Brecher könnte verwendet werden, um veraltete Server und Netzwerkgeräte innerhalb eines Rechenzentrums zu verarbeiten. Anstatt ganze Geräte zum Recycling zu verschicken, müssten nur die PCB-Teile ausgeliefert werden.

  • Telekommunikationsunternehmen:

    Telekommunikationsunternehmen rüsten ihre Geräte regelmäßig auf, um bessere Dienstleistungen anbieten zu können. Router, Switches und Netzwerkverbindungsgeräte sind einige der Geräte, die ausgetauscht werden. Diese enthalten typischerweise große PCBs. Häufigere Upgrades bedeuten, dass eine beträchtliche Menge an Platinen fachgerecht behandelt und entsorgt werden muss. Ein lokaler PCB-Brecher könnte es diesen Unternehmen ermöglichen, ihre Recyclingprozesse zu verbessern und die Transportkosten zu senken.

  • Luft- und Raumfahrt- und Automobilproduktion:

    Es werden innovative Recyclinglösungen vor Ort gesucht, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu optimieren. PCB-Platinen finden sich in vielen Geräten in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie wieder. Ein Mini-PCB-Brecher kann verwendet werden, um diese Platinen innerhalb der Produktionslinie zu verarbeiten, so dass wertvolle Metalle nicht im Herstellungsprozess verloren gehen. Die Abfallentsorgung würde vereinfacht, wenn diese zerkleinerten Platinen sofort für das Recycling bereit wären.

So wählen Sie einen Schrott-PCB-Brecher

Beim Kauf einer PCB-Shreddermaschine sollten Sie sich unter den vielen zu berücksichtigenden Dingen darauf konzentrieren, mit welcher Art von Abfall sie umgehen soll. Einige Maschinen sind darauf ausgelegt, mit bestimmten Dingen oder Materialtypen umzugehen. Es ist wichtig, die Spezifikationsliste der Maschine durchzugehen und sicherzustellen, dass sie die Art von Abfall, für die sie eingesetzt werden soll, ausreichend verarbeiten kann.

Zweitens sollten Käufer neben der Art des Abfalls, die verarbeitet wird, die Kapazität und Größe der Maschine nicht übersehen. In diesem Zusammenhang bezieht sich die Kapazität auf die Menge an Abfall, die die Maschine in einer bestimmten Zeit verarbeiten oder zerkleinern kann, typischerweise gemessen in Tonnen pro Stunde. Die Kapazität sollte mit der des Unternehmens korrelieren. Da die Maschine kontinuierlich arbeitet, muss der Brecher über eine ausreichende Kapazität verfügen, um die Abfallmenge zu bewältigen, die ohne häufige Ausfälle oder Überlastungen anfällt.

Es ist auch wichtig, die verschiedenen Arten von PCB-Brechern zu beachten, die verfügbar sind. Hammerbrecher verwenden schnelldrehende Rotoren, um die Leiterplatten von Computern zu zerschlagen. Sie sind bekannt für ihre Flexibilität, hohe Kapazität und ihre Fähigkeit, verschiedene Materialien zu verarbeiten. Für diejenigen, die eine Maschine bevorzugen, die sanfter und leiser läuft, wäre ein Brecher vom Schlagtyp eine ideale Wahl. Typischerweise arbeiten sie, indem sie das Material in einer raschen Abfolge von Schlägen schlagen. Wie bereits erwähnt, zerkleinern Doppelschacht-Shredder Materialien, indem sie zwei horizontal montierte, parallele Wellen haben, die jeweils mit Messern ausgestattet sind, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Das PCB-Material wird zwischen den Wellen auseinandergezogen und anschließend von den explodierenden Messern in kleinere Stücke geschnitten. Erwägen Sie alle verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Maschine Abfallmaterialien zerkleinern kann, und entscheiden Sie sich für eine, die Ihren Vorlieben und Geschäftsanforderungen entspricht.

Schrott-pcb-Brecher Q & A

F1. Wie unterscheidet sich ein PCB-Brecher von einem Shredder?

A1. Der wichtigste Unterschied zwischen einem Brecher und einem Shredder liegt in der Art und Weise, wie sie Materialien zerkleinern. Brecher verwenden typischerweise hohe Stoßkräfte, um Materialien in kleinere Fragmente zu zerbrechen, während Shredder Klingen verwenden, um das Material zu schneiden, was zu zerkleinerten Teilen führt. PCB-Shredder können größere Schrott-PCB-Größen als Brecher verarbeiten. Sie erzeugen jedoch größere Stücke als Brecher. Brecher sind ideal für die Herstellung von kleineren, verkaufsfähigen Materialstücken als Shredder.

F2. Kann ein PCB-Brecher in bestehende Recycling-Workflows integriert werden?

A2. Dies hängt vom Modell und der Einrichtung des Recycling-Unternehmens ab. Viele PCB-Brecher sind so konzipiert, dass sie flexibel sind und daher in bestehende Recycling-Workflows integriert werden können. Sie können als Vorverarbeitungsschritt eingesetzt werden, bevor weitere Recyclingbehandlungen am zerkleinerten Material durchgeführt werden. Wenn Sie einen Brecher kaufen möchten, vergewissern Sie sich, dass er die Kapazität hat, die Eingabemengen des Recyclingsystems zu bewältigen, und prüfen Sie, ob sein Output in nachfolgende Prozesse integriert werden kann. Darüber hinaus kann die Maschine Teil eines automatisierten Systems werden, wenn sie über die notwendigen Zuführ- und Sammelteile verfügt.

F3. Gibt es mobile Lösungen für die PCB-Zerkleinerung?

A3. Ja, es gibt mobile oder tragbare Schrott-PCB-Brecher. Diese sind in der Regel auf Anhänger oder LKW montiert, die mit Brechmaschinen ausgestattet sind. Sie werden für recyclingbasierte Operationen vor Ort oder dort eingesetzt, wo Mobilität erforderlich ist. Ihre Tragbarkeit ermöglicht es ihnen, leicht auf sich ändernde Recyclingbedürfnisse zu reagieren oder eine Abfallreduzierung vor Ort zu ermöglichen. Beachten Sie, dass die Kapazität von mobilen PCB-Brechern oft geringer ist als die von stationären Brechern. Dies liegt daran, dass ihre Designprioritäten eher auf Mobilität als auf Verarbeitungsleistung liegen. Dennoch sind sie wertvolle Werkzeuge für Recycling unterwegs.

F4. Gibt es Kundendienstleistungen für einen PCB-Brecher nach dem Kauf?

A4. Viele Hersteller bieten Kundendienstleistungen wie Reparatur oder Wartung des Geräts nach der Installation an. Dies wird in vielen Formen angeboten, darunter Fernhilfe, Ersatzteilversorgung und technischer Support. In einigen Fällen können sie auch Schulungen anbieten, um das Personal vor Ort in der Wartung und Pflege der Maschine zu unterweisen.

F5. Was ist der zukünftige Trend für PCB-Brecher?

A5. Der zukünftige Trend für PCB-Brecher wird voraussichtlich auf intelligentere, umweltfreundlichere und effektivere Technologien ausgerichtet sein. Dazu können Innovationen in der Zerkleinerungstechnik, die Optimierung der Ressourcenrückgewinnung und die Integration mit intelligenten Überwachungssystemen gehören. Diese werden die Recyclingfähigkeit von PCBs verbessern und gleichzeitig die ökologischen Fußabdrücke minimieren und die Effizienz steigern.

X