(10 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Säure-Basen-Hybrid-Compounds (SBHC), die für unterschiedliche Anwendungen hergestellt werden. Dazu gehören:
Einkomponenten-SBHC
Es handelt sich um ein sofort einsatzbereites SBHC mit einer Einkomponentenformulierung. Es erfordert vor der Anwendung kein Mischen. Einkomponenten-SBHC ist bekannt für seine hervorragenden Haftungseigenschaften. Es eignet sich für die Verwendung auf Beton, Metallen und verschiedenen Dachebenen. Es ist auch beliebt für Abdichtungsanwendungen.
Mehrkomponenten-SBHC
Mehrkomponenten-SBHC erfordert ein Mischen mit anderen Komponenten vor der Anwendung. Die Komponenten werden in der Regel in spezifischen Verhältnissen hinzugefügt, um die Leistung zu verbessern. Die Komponenten können Härter, Katalysatoren oder Aktivatoren sein. Die Eigenschaften von Mehrkomponenten-SBHC können je nach spezifischer Anwendung angepasst werden. Beispielsweise kann es elastischer für Abdichtungsfolien gemacht werden.
Modifiziertes SBHC
Modifiziertes SBHC enthält Zusatzstoffe oder wird mit anderen Materialien vermischt, um seine Eigenschaften weiter zu verbessern oder für spezifische Anwendungen geeignet zu machen. Die verwendeten Zusatzstoffe sind in der Regel in geringen Mengen vorhanden, reichen jedoch aus, um Eigenschaften wie Elastizität, UV-Beständigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Häufige Zusatzstoffe sind Polymere, Füllstoffe und Härter. Modifiziertes SBHC kann für spezialisierte Anwendungen wie hochleistungsfähige Beschichtungen oder Abdichtungen in anspruchsvollen Umgebungen angepasst werden.
Emulsions-SBHC
Es handelt sich um eine wasserbasierte Form von SBHC. Das verwendete Lösungsmittel ist Wasser, was die Reinigung erleichtert. Emulsions-SBHC kombiniert die wünschenswerten Eigenschaften von SBHC mit den Umweltevorteilen wasserbasierter Systeme. Es wird in Anwendungen verwendet, in denen ein lösungsmittelfreies oder geruchsarmes Umfeld erforderlich ist.
Polymer-modifiziertes SBHC
Dies ist ein SBHC, das mit Polymeren modifiziert wurde, um seine Leistung zu verbessern. Die Polymere verbessern Eigenschaften wie Haftung, Flexibilität, chemische Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit. Polymer-modifiziertes SBHC eignet sich für Anwendungen, die überlegene Leistung erfordern.
Granuliertes SBHC
Es liegt in einer trockenen und granulierenden Form vor. Granuliertes SBHC wird normalerweise in Säcken verpackt und nach dem Mischen mit Wasser und anderen Zusatzstoffen angewendet. Es wird in verschiedenen Bauanwendungen eingesetzt, wie z.B. Reparaturmörtel und Fliesenkleber.
Die Spezifikationen von Natriumborhydrid (NaBH4) sind wie folgt:
Auftritt:
Natriumborhydrid ist ein weißes, pulverförmiges Feststoff.
Schmelzpunkt:
Der Schmelzpunkt von Natriumborhydrid liegt bei 318,7 Grad Celsius.
Löslichkeit:
Natriumborhydrid ist in Wasser, Dimethylformamid und anderen polaren Lösungsmitteln löslich.
Dichte:
Die Dichte von Natriumborhydrid beträgt 1,33 Gramm pro Kubikzentimeter.
Wasserstofffreisetzungsrate:
Die Wasserstofffreisetzungsrate von Natriumborhydrid liegt bei 0,1-0,5 % pro Stunde bei Raumtemperatur.
Stabilität:
Natriumborhydrid ist unter normalen Bedingungen stabil. Es reagiert jedoch mit Säuren, Kohlendioxid und Feuchtigkeit.
Die Wartung von Natriumborhydrid (NaBH4) ist wichtig, um dessen Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Folgendes sind die allgemeinen Richtlinien für die Wartung von Natriumborhydrid:
Lagerebedingungen:
Natriumborhydrid sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Der Lagerbereich sollte gut belüftet sein, um die Ansammlung von Wasserstoffgas zu verhindern. Es sollte auch von inkompatiblen Materialien wie Säuren, Feuchtigkeit und Oxidationsmitteln ferngehalten werden.
Behälterintegrität:
Die Integrität der Behälter, die zur Lagerung von Natriumborhydrid verwendet werden, sollte regelmäßig überprüft werden. Die Behälter sollten frei von Leckagen, Rissen und Beschädigungen sein, um die Freisetzung von Wasserstoffgas und die Kontamination des Materials zu verhindern.
Handhabungshinweise:
Bei der Handhabung von Natriumborhydrid sollten geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört das Tragen persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzbrillen und Atemschutz, um eine Exposition gegenüber Staub und Wasserstoffgas zu vermeiden. Wasserstoff ist ein entzündliches Gas, das explosive Gemische mit Luft bilden kann.
Entsorgungsüberlegungen:
Die Entsorgung von Natriumborhydrid sollte gemäß den örtlichen Vorschriften und Umweltrichtlinien erfolgen. Es sollte als gefährlicher Abfall entsorgt werden und nicht in die Umwelt gelangen. Vor der Entsorgung sollte das Material durch geeignete Neutralisations- oder Abbauprozesse unangreifbar gemacht werden.
Qualitätskontrolle:
Die Qualität von Natriumborhydrid sollte regelmäßig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Dies kann durch analytische Methoden wie Titration oder spektroskopische Techniken zur Bestimmung von Konzentration und Reinheit erfolgen.
Verwendungshinweise:
Bei der Verwendung von Natriumborhydrid in chemischen Reaktionen oder anderen Anwendungen sollten die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Dazu gehört die Bestimmung der geeigneten Dosierung, die Sicherstellung der richtigen Reaktionsbedingungen und die Sicherheitsvorkehrungen, um eine Exposition gegenüber toxischen Nebenprodukten zu verhindern, falls vorhanden.
Die Auswahl des richtigen SBHC für eine spezifische Anwendung oder ein spezifisches Bedürfnis kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von SBHC zur Erfüllung spezifischer Bedürfnisse berücksichtigt werden sollten.
Überprüfen Sie die Klasse und Klassifizierung
Berücksichtigen Sie die Klasse und Klassifizierung des auszuwählenden SBHC. Verschiedene Klassen und Klassifizierungen von SBHC sind für unterschiedliche Anwendungen ausgelegt und verfügen über unterschiedliche Eigenschaften. Wählen Sie die Klasse und Klassifizierung, die für die Anwendung geeignet sind und die gewünschten Eigenschaften aufweisen.
Überprüfen Sie die technischen Leistungsanforderungen
Überprüfen Sie die technischen Leistungsanforderungen des SBHC. Unterschiedliche SBHC haben unterschiedliche technische Leistungen wie Zugfestigkeit, Streckgrenze, Härte usw. Wählen Sie ein SBHC, dessen technische Leistung die Anforderungen der Anwendung erfüllen kann.
Überprüfen Sie die Schweißeigenschaften
Berücksichtigen Sie die Schweißeigenschaften des auszuwählenden SBHC. Die Schweißeigenschaft ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität und Leistung geschweißter Strukturen beeinflusst. Wählen Sie SBHC mit guten Schweißeigenschaften, um die Anforderungen des Schweißprozesses zu erfüllen.
Überprüfen Sie die Bearbeitbarkeit
Berücksichtigen Sie die Bearbeitbarkeit des SBHC. Die Bearbeitbarkeit des SBHC beeinflusst die Effizienz und Qualität des Bearbeitungsprozesses. Wählen Sie SBHC mit guter Bearbeitbarkeit, um die Anforderungen der Bearbeitungsvorgänge zu erfüllen.
Überprüfen Sie die Korrosionsbeständigkeit
Berücksichtigen Sie die Korrosionsbeständigkeit des ausgewählten SBHC. Wenn das SBHC in einer korrosiven Umgebung verwendet wird, wählen Sie SBHC mit hoher Korrosionsbeständigkeit, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Überprüfen Sie die Wärmebehandlungsleistung
Berücksichtigen Sie die Wärmebehandlungsleistung des ausgewählten SBHC. Die Wärmebehandlungsleistung ist ein wichtiger Faktor, der die mechanischen Eigenschaften von Materialien beeinflusst. Wählen Sie SBHC mit guter Wärmebehandlungsleistung, um die Anforderungen der Wärmebehandlungsprozesse zu erfüllen.
Überprüfen Sie Verfügbarkeit und Kosten
Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit und die Kosten des ausgewählten SBHC. Wählen Sie SBHC, das leicht verfügbar ist und einen wettbewerbsfähigen Preis hat, um die Budgetanforderungen zu erfüllen.
Um SBHC in einem bestehenden System auszutauschen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Q1: Gibt es Vorschriften für den Import und Verkauf von SBHC?
A1: Ja, es gibt Vorschriften bezüglich des Imports und Verkaufs von SBHC. Unternehmen müssen die Sicherheitsstandards, Umweltvorschriften und andere gesetzliche Anforderungen in ihren jeweiligen Ländern einhalten.
Q2: Wie oft sollten die SBHC von Nutzfahrzeugen gewechselt werden?
A2: Die Häufigkeit des SBHC-Austauschs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Nutzung, Abnutzung und spezifischer Typ des SBHC. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und beziehen Sie sich auf die Empfehlungen des Herstellers.
Q3: Können Elektrofahrzeuge SBHC verwenden?
A3: Ja, Elektrofahrzeuge können SBHC verwenden. Diese Komponenten sind entscheidend für die Bremssysteme der meisten modernen Fahrzeuge, unabhängig von der Art des verwendeten Kraftstoffs.