(1211 Produkte verfügbar)
Nach den Regeln des Rugby-Tackles ist die Person mit dem Ball derjenige, der getackelt werden kann. Das bedeutet, dass Spieler, die den Ball noch nicht erhalten haben, nicht getackelt werden dürfen. Außerdem ist es Spielern nicht erlaubt, ihren Teamkollegen oder einen Schiedsrichter zu tackeln.
Es gibt verschiedene Arten von Rugby-Tackles, die Spieler beim Spielen einsetzen können. Hier sind einige der gängigsten:
Frontales Tackle
Diese Art von Tackle ist die häufigste und beinhaltet, dass der Spieler den Ballträger von vorn tacks. Um ein frontales Tackle korrekt auszuführen, muss der Tacklender in einer stehenden Position stehen und dem Ballträger gegenüberstehen. Der Tacklender muss sich dann in Richtung des Ballträgers bewegen und seinen Körper auf ihn legen, um ihn kraftvoll zu Boden zu bringen. Dieses Tackle kann als tiefes oder hohes Tackle verwendet werden, je nachdem, wo der Tacklelder seine Arme platziert. Allerdings wird das frontale Tackle als gefährlich und illegal angesehen, wenn der Kopf oder Körper des Tacklers parallel zum Körper des Ballträgers ist oder wenn das Tackle über der Taille ausgeführt wird.
Seitliches Tackle
Ein seitliches Tackle ist eine Art von Tackle, das von der Seite ausgeführt wird. Dieses Tackle wird hauptsächlich verwendet, wenn der Ballträger in einem Winkel läuft. Um ein seitliches Tackle korrekt auszuführen, muss der Tacklender in einer stehenden Position stehen und dem Ballträger, der in einem Winkel läuft, gegenüberstehen. Der Tacklender muss sich dann in Richtung des Ballträgers bewegen und seinen Körper auf ihn legen, um ihn kraftvoll zu Boden zu bringen. Dieses Tackle kann ebenfalls als tiefes oder hohes Tackle verwendet werden, abhängig von der Position der Arme des Tacklers. Allerdings wird das seitliche Tackle als gefährlich und illegal angesehen, wenn die Knie oder der Körper des Tacklers parallel zu den Knien oder dem Körper des Ballträgers sind oder wenn das Tackle über der Taille ausgeführt wird.
Hinteres Tackle
Ein hinteres Tackle ist eine Art von Tackle, das von hinten ausgeführt wird. Dieses Tackle ist sehr häufig, wenn Spieler einen Scrum oder einen Ruck ausführen. Dies liegt daran, dass sich die meisten Spieler in diesen Bereichen konzentrieren, wodurch das Tackeln von hinten einfacher wird. Um ein hinteres Tackle korrekt auszuführen, muss der Tacklender in einer stehenden Position hinter dem Ballträger stehen. Der Tacklender muss sich dann in Richtung des Ballträgers bewegen und seinen Körper auf ihn legen, um ihn kraftvoll zu Boden zu bringen. Dieses Tackle kann als tiefes oder hohes Tackle verwendet werden, abhängig von der Position der Arme des Tacklers. Allerdings wird das hintere Tackle als gefährlich und illegal angesehen, wenn der Kopf oder die Knie des Tacklers parallel zu den Knien oder dem Körper des Ballträgers sind oder wenn das Tackle über der Taille ausgeführt wird.
Es gibt verschiedene Situationen und Szenarien, in denen Rugby-Tackles eingesetzt werden können. Einige davon sind unten aufgeführt:
Defensivspieler
In diesem Szenario nähert sich der Rugbyspieler dem angreifenden Spieler mit dem Ball, mit dem Ziel, deren Fortschritt zu stoppen und den Ballbesitz für sein Team zurückzugewinnen. Das Tackle muss rechtmäßig ausgeführt werden, wobei der Kontaktpunkt unterhalb der Schulterlinie liegen muss, um hohe Tackles zu vermeiden, die zu Strafen oder Verletzungen führen können. Sobald das Tackle erfolgt ist, sollte der Defensivspieler darauf abzielen, seine Arme um den Ballträger zu wickeln und ihn zu Boden zu bringen, während er die Kontrolle aufrechterhält und das Risiko für beide Spieler minimiert.
Ballträger
In diesem Szenario muss der Rugbyspieler mit dem Ball im Voraus den kommenden Tackle des Defensivspielers antizipieren und sich darauf vorbereiten, den Ball entweder an einen Teamkollegen abzugeben oder das Tackle zu widerstehen und mehr Raum zu gewinnen. Die richtige Körperhaltung, Stärke und das Bewusstsein für das Spielfeld und die gegnerischen Spieler sind in diesem Szenario entscheidend. Das Hauptziel besteht darin, entweder den Ballbesitz zu behalten und weiter vorzurücken oder es dem Verteidiger so schwer wie möglich zu machen, ein erfolgreiches Tackle auszuführen.
Folgetackle
In diesem Szenario beobachtet der Rugbyspieler die Aktion des ersten Tacklers auf dem Feld und reagiert schnell, um beim Tackle zu helfen oder um den Ball zu kämpfen. Timing und Unterstützungsspiele sind in diesem Szenario entscheidende Elemente. Das Ziel ist es, zusätzlichen Druck auf den Ballträger auszuüben, indem das Tackle sofort durchgeführt wird, und somit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, den Ballbesitz für das eigene Team zurückzugewinnen. Darüber hinaus können Spieler durch das Teilen der Verantwortung für das Tacklen die physische Belastung für ihre Körper reduzieren und gleichzeitig ihre Kontrolle über das Spiel verbessern.
Verfolgender Verteidiger
In diesem Szenario folgt der Rugbyspieler dem Ballträger oder dem angreifenden Spieler, der die Defensive durchbrochen hat. Das Hauptziel ist es, schnell die Lücke zu schließen und Druck auf den Ballträger auszuüben oder deren Unterstützungsoptionen abzuschneiden. Dies erfordert außergewöhnliche Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Bei der Ausführung des Tackles ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Tackle unterhalb der Schulterlinie erfolgt, um Strafen zu vermeiden, während man darauf abzielt, den Ballbesitz zurückzugewinnen oder die gegnerische Mannschaft am Scoring zu hindern.
Zweck
Man sollte den Zweck des Rugby-Tackles berücksichtigen. Wenn es für das Training gedacht ist, sollten Tackledummies die erste Wahl sein. Wenn es jedoch für Wettkämpfe ist, sind Tackling-Pads und -Schilden der richtige Weg.
Material
Stellen Sie sicher, dass Sie Produkte auswählen, die aus haltbaren Materialien wie Schaumstoff und PVC hergestellt sind. Diese Materialien können rauer Handhabung und häufigem Gebrauch standhalten, was für Rugby erforderlich ist.
Polsterung
Bei der Polsterung haben Tackling-Pads und -Schilden weiche Schaumpolsterung, die Stöße absorbiert. Für zusätzlichen Schutz haben Tacklekombis ebenfalls dicke Polsterung.
Eigenschaften
Schauen Sie nach Eigenschaften, die die Leistung verbessern. Tackledummies haben zum Beispiel Griffe, die einen festen Halt bieten. Einige haben sogar gewichtsbelastete Designs für zusätzlichen Widerstand. Tragbare Rugby-Tackelpads sind leicht zu transportieren und damit ideal für das Outdoor-Training.
Größe und Höhe
Die Größe und Höhe des Rugby-Tackles beeinflussen, wie effektiv der Spieler es nutzen kann. Die meisten Tacklepads haben verstellbare Höhen, um verschiedenen Spielern gerecht zu werden.
Alter und Fähigkeitsniveau
Rugbyspieler sollten Produkte auswählen, die für ihr Alter und Fähigkeitsniveau geeignet sind. Für Kinder sind leichte Pads und Schilde ideal. Spieler mit fortgeschrittenen Fähigkeiten benötigen Produkte mit dickeren Polsterungen.
Einhaltung
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das Produkt den Sicherheitsstandards des Rugbyverbands entspricht.
Portabilität
Wenn Sie beabsichtigen, das Rugby-Tackle zu bewegen, suchen Sie nach leichten Modellen. Diese Produkte verfügen über Griffe, was den Transport erleichtert.
Rugby-Tackles sind so konzipiert, dass sie sicheres und effektives Gameplay gewährleisten. Hier sind die Designs zusammen mit ihren Funktionen und Eigenschaften:
Hochleistungsmaterialien
Eigenschaft: Tackling-Pads und Schutzausrüstung bestehen aus langlebigen, hochleistungsfähigen Materialien wie verstärkter Schaumstoffpolsterung, harten Plastikschalen und atmungsaktiven Stoffen.
Funktion: Diese Materialien bieten optimalen Schutz, Komfort und Feuchtigkeitsmanagement während intensiven Spiels.
Ergonomische Polsterung
Eigenschaft: Die Polsterung der Tackles ist so gestaltet, dass sie den Körperkonturen entspricht, mit strategischer Platzierung an Schultern, Armen und Beinen.
Funktion: Dieses Design sorgt für einen sicheren Sitz und maximalen Schutz, ohne die Bewegung einzuschränken.
Grip-Oberflächen
Eigenschaft: Rugby-Shorts können griffige Oberflächen oder zusätzliche Polsterung an den Oberschenkeln haben, um das Handling während der Tackles zu verbessern.
Funktion: Diese Merkmale helfen Spielern, die Kontrolle zu behalten und Gleiten beim Ringen mit Gegnern zu reduzieren.
Aerodynamische Formen
Eigenschaft: Rugby-Shirts und -Kombis haben stromlinienförmige, aerodynamische Formen für minimalen Luftwiderstand.
Funktion: Dieses Design steigert die Geschwindigkeit und Beweglichkeit auf dem Feld.
Strategische Verstärkung
Eigenschaft: Bereiche, die für hohen Auswirkungen anfällig sind, wie Schultern und Ellenbogen, sind mit zusätzlicher Polsterung oder strapazierfähigeren Materialien verstärkt.
Funktion: Diese Verstärkung bietet zusätzlichen Schutz und Haltbarkeit in Bereichen mit hoher Belastung.
Kühltechnologien
Eigenschaft: Fortschrittliche Kühltechnologien wie feuchtigkeitsableitende Stoffe und Belüftungselemente werden in der Schutzausrüstung verwendet.
Funktion: Diese Merkmale halten die Spieler während intensiven Spiels kühl und bequem und reduzieren das Risiko einer Überhitzung.
Sichere Verschlüsse
Eigenschaft: Rugby-Shorts und -Kombis haben sichere Verschlüsse wie elastische Taillenbänder und verstellbare Riemen.
Funktion: Diese Verschlüsse sorgen für einen engen Sitz und verhindern, dass sich die Ausrüstung während der Tackles verschiebt.
Aufprallschock absorbierendes Design
Eigenschaft: Polsterung und Schutzausrüstung sind so konzipiert, dass sie Aufprallkräfte absorbieren und zerstreuen.
Funktion: Dieses Design reduziert das Risiko von Verletzungen sowohl für den Tackleder als auch für den getackelten Spieler.
Verbesserte Mobilität
Eigenschaft: Tackling-Pads und Schutzausrüstung sind mit Flexibilität und Mobilität im Hinterkopf gestaltet.
Funktion: Dies ermöglicht es Spielern, Tackles effektiv auszuführen, während sie ihren Bewegungsspielraum beibehalten.
Umfassende Abdeckung
Eigenschaft: Tackling-Pads bieten eine umfassende Abdeckung des Oberkörpers, einschließlich Schultern, Armen und Oberkörper.
Funktion: Diese Abdeckung schützt wichtige Bereiche vor Aufprällen während der Tackles.
F1: Wo kann man Rugby-Tackledummies finden?
A1: Rugby-Tackledummies sind in Sportgeschäften oder online erhältlich. Man kann sie auch in Fachgeschäften für Rugbybedarf finden, die sich auf Ausrüstung spezialisiert haben, die speziell für das Rugbytraining und -spielen entwickelt wurde. Diese Geschäfte bieten eine Reihe von Tackledummies, von einfachen Schaummodellen bis hin zu fortschrittlicheren hydraulischen oder luftgefüllten Dummies. Darüber hinaus sind Rugby-Tackledummies auf Plattformen wie Cooig.com erhältlich, wo Käufer sie in großen Mengen zum Wiederverkauf oder für die Nutzung in Schulen und Vereinen erwerben können.
F2: Was sind die verschiedenen Arten von Rugby-Tackledummies?
A2: Es gibt mehrere Arten von Rugby-Tackledummies, einschließlich:
F3: Wie funktionieren Rugby-Tackledummies?
A3: Rugby-Tackledummies sind so gestaltet, dass sie den Widerstand und den Aufprall eines realen Gegners simulieren. Dadurch können Spieler ihre Tackling- und Lauffähigkeiten in einer kontrollierten Umgebung üben. Der Hauptzweck dieser Dummies besteht darin, Spielern zu helfen, ihre Tackling-Technik, Stärke und ihr Selbstvertrauen zu verbessern. Durch die Verwendung eines Tackledummys kann ein Spieler das Tacklen wiederholt in einer sicheren und kontrollierten Umgebung üben, was hilft, das Verletzungsrisiko im tatsächlichen Spiel zu reduzieren.