Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Ruber buchse

(8 Produkte verfügbar)

Über ruber buchse

Arten von Gummibuchsen

Gummibuchsen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter:

  • Konische Buchsen

    Dies ist eine Art von Gummibuchse, die zur Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen in Fahrzeugen verwendet wird. Sie hat eine konische Form, die es ihr ermöglicht, in konische Bohrungen zu passen. Konische Buchsen werden in Aufhängungssystemen verwendet, wie z. B. Stoßdämpfern und Federbeinen.

  • Mittenbuchsen

    Diese Buchsen werden in der Mitte von Bauteilen wie Querlenkern und Blattfedern platziert. Sie helfen, Teile auszurichten und Verschleiß zu reduzieren. Mittenbuchsen werden oft in schweren Fahrzeugen verwendet, wie z. B. Lkw und Bussen.

  • Hohlbuchsen

    Dies sind Buchsen, die einen Hohlkern haben. Diese Eigenschaft macht sie flexibel und kompressibel. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, die hohe Dämpfungseigenschaften erfordern. Hohlbuchsen werden häufig im Bahnbereich eingesetzt, z. B. bei Bahngleisen und Straßenbahnen.

  • Vollbuchsen

    Dies sind Buchsen aus Vollgummi. Sie sind langlebig und verschleißfest. Vollbuchsen werden in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern. Sie werden häufig in Baumaschinen eingesetzt, wie z. B. Kränen und Baggern.

Spezifikation und Wartung von Gummibuchsen

Gummibuchsen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden. So unterscheiden sich beispielsweise die Buchsenmaße für Kleinwagen und Motorräder von denen für schwere Lkw und Baumaschinen. Die Standard-Innendurchmesser (ID) für Gummibuchsen sind wie folgt:

  • 1/2 Zoll
  • 12 mm
  • 14 mm
  • 16 mm
  • 18 mm
  • 19 mm
  • 20 mm
  • 22 mm
  • 24 mm
  • 25 mm
  • 26 mm
  • 28 mm
  • 30 mm
  • 32 mm
  • 34 mm
  • 35 mm
  • 36 mm
  • 38 mm
  • 40 mm
  • 42 mm
  • 44 mm
  • 46 mm
  • 48 mm
  • 50 mm

Der Außendurchmesser (OD) und die Gesamtlänge (L) von Gummibuchsen variieren je nach ID-Größe. Beispielsweise hat eine 25-mm-Gummibuchse einen Außendurchmesser von 35 mm und eine Länge von 50 mm. Eine Standard-14-mm-Gummibuchse hat einen Innendurchmesser von 14 mm, einen Außendurchmesser von 20 mm und eine Länge von 30 mm.

Die Wartung von Gummibuchsen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Verschleiß an Gummibuchsen ist eine der Hauptursachen für vorzeitigen Fahrzeugschaden. Hier sind einige Tipps zur richtigen Wartung von Gummibuchsen:

  • 1. Regelmäßige Inspektionen:

    Es ist wichtig, Gummibuchsen regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Buchsen an hochbelasteten Stellen, wie z. B. der Fahrzeugaufhängung, dem Motor und dem Getriebe, sollten täglich oder nach jeder längeren Fahrt überprüft werden. Achten Sie auf sichtbare Risse, Risse oder Risse an den Buchsen. Benutzer sollten auch nahegelegene Komponenten inspizieren, die mit der Buchse in Kontakt kommen können.

  • 2. Saubere Haltung:

    Gummibuchsen sollten sauber gehalten werden, insbesondere die am Unterboden des Fahrzeugs. Schmutz, Schlamm und Ablagerungen sammeln sich oft an den Buchsen an. Diese Materialien können zu physischen Schäden an der Buchse führen. Außerdem kann der Schmutz den Verschleiß der Buchse beschleunigen, indem er Feuchtigkeit einschließt, wodurch der Gummi schnell verrottet. Benutzer können die Buchsen mit einer weichen Bürste oder einem Tuch reinigen. Eine milde Reinigungsmittel-Lösung kann verwendet werden, um klebrigen Schmutz zu entfernen.

  • 3. Richtige Schmierung:

    Einige Gummibuchsen, insbesondere solche, die für Schwerlastanwendungen verwendet werden, benötigen eine Schmierung, um einwandfrei zu funktionieren. Reibung zwischen der Buchse und anderen beweglichen Bauteilen kann zu Verschleiß und Geräuschen führen. Benutzer sollten die Richtlinien des Herstellers konsultieren, ob die Buchse eine Schmierung benötigt. Wenn ja, tragen Sie ein geeignetes Schmiermittel wie Silikonfett oder Lithiumfett auf die erforderlichen Teile auf.

  • 4. Überlastung vermeiden:

    Die Überlastung einer Buchse kann zu einem schnellen Verschleiß führen. So belastet beispielsweise die Überlastung eines Fahrzeugs die Aufhängungsbuchsen zusätzlich. Dies kann zu vorzeitigem Ausfall führen.

  • 5. Beschädigte Buchsen ersetzen:

    Auch bei richtiger Wartung haben Gummibuchsen eine begrenzte Lebensdauer. Benutzer sollten die Buchse ersetzen, sobald die Verschleißerscheinungen schwerwiegend werden. Es ist wichtig, Ersatzteile für Buchsen zu verwenden, die mit der Anwendung kompatibel sind.

So wählen Sie die richtige Gummibuchse

Die Wahl der richtigen Buchsen für jedes Fahrzeug ist wichtig für die ordnungsgemäße Wartung. Hier sind einige Tipps zur Auswahl der richtigen Gummibuchse für ein Projekt:

  • Berücksichtigen Sie die Fahrzeugmarke und das Modell

    Dies ist das erste, was Sie beachten sollten. Die Marke und das Modell des Fahrzeugs sind wichtig zu berücksichtigen, da dies hilft, die Auswahl basierend auf den Spezifikationen des Fahrzeugs einzugrenzen.

  • Überprüfen Sie die Buchsenabmessungen

    Überprüfen Sie vor der Wahl einer Buchse immer die Buchsenabmessungen. Gummibuchsen gibt es in verschiedenen Größen, und es ist wichtig, diejenige zu wählen, die perfekt passt. Messen Sie den Durchmesser der Montagebohrungen und die Länge der Buchse, um einen korrekten Sitz zu gewährleisten.

  • Berücksichtigen Sie die Anwendung

    Die Berücksichtigung der Anwendung ist sehr wichtig bei der Auswahl einer Buchse. Dies liegt daran, dass Gummibuchsen für verschiedene Anwendungen hergestellt werden. Die Wahl der richtigen Buchse für die richtige Anwendung ist wichtig. Beispielsweise wird eine Aufhängungsbuchse für Fahrzeugaufhängungssysteme verwendet.

  • Überprüfen Sie das Material und die Härte

    Überprüfen Sie das Material der Buchse, bevor Sie sie auswählen. Gummibuchsen werden aus verschiedenen Materialien und Härtegraden hergestellt. Wählen Sie eine Gummibuchse aus hochwertigem Material und mit dem richtigen Härtegrad für die Anwendung.

  • Überprüfen Sie den Hersteller

    Die Überprüfung des Herstellers ist wichtig bei der Wahl einer Gummibuchse. Wählen Sie immer eine Buchse von einem seriösen Hersteller. Dies ist wichtig, da es Qualität und Langlebigkeit gewährleistet.

So führen Sie den Austausch von Gummibuchsen selbst durch

Der Austausch einer Gummibuchse kann eine schwierige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und mechanischen Kenntnissen ist er möglich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch einer Gummibuchse:

  • Vorbereitung

    Besorgen Sie sich eine geeignete Ersatzbuchse. Gummibuchsen gibt es in verschiedenen Größen und Formen, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige für Ihr Fahrzeug haben. Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge. Dazu können Wagenheber und Unterstellböcke, ein Schraubenschlüssel und Steckschlüssel, ein Hammer, ein Buchsen-Aus- und Einbau-Kit usw. gehören. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abgestellt ist. Außerdem muss die Zündung ausgeschaltet und die Feststellbremse angezogen sein. Trennen Sie aus Sicherheitsgründen die Batterie des Fahrzeugs.

    Ausbau

    Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken. Suchen Sie die Buchse, die ausgetauscht werden muss. Entfernen Sie alle Schrauben oder Muttern, die die Buchse halten, mit einem Schraubenschlüssel und Steckschlüsseln. Ein Hammer kann erforderlich sein, um die Schrauben oder Muttern zu lösen. Wenn die Buchse gelöst ist, verwenden Sie ein Buchsen-Entfernungswerkzeug oder einen ähnlichen Mechanismus, um die alte Buchse zu entfernen. In Fällen, in denen die Buchse in ein Metallteil gepresst ist, kann ein Buchsen-Entfernungswerkzeug-Kit erforderlich sein, um sie herauszudrücken.

  • Einbau

    Reinigen Sie die Stelle, an der die neue Buchse eingebaut werden soll. Verwenden Sie ein Buchsen-Einbauwerkzeug, um die neue Buchse einzupassen. Stellen Sie sicher, dass sie richtig ausgerichtet ist. Bringen Sie alle Schrauben oder Muttern wieder an, die beim Ausbau entfernt wurden. Ziehen Sie sie mit einem Drehmomentschlüssel auf die vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen an, falls erforderlich. Senken Sie das Fahrzeug ab und entfernen Sie die Unterstellböcke. Schließen Sie die Batterie wieder an und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind.

Fragen und Antworten

F1. Gibt es Alternativen zu Gummibuchsen?

A1. Ja, andere Materialien wie Polyurethan, Nylon und PTFE können in Buchsenanwendungen verwendet werden. Jedes Material hat jedoch seine Vor- und Nachteile gegenüber Gummi.

F2. Benötigen Gummibuchsen eine Schmierung?

A2. Dies hängt von der Art der Gummibuchse ab. Die Buchse benötigt eine Schmierung mit dem entsprechenden Schmiermittel, wenn sie einen Metalleinsatz hat oder in einer hochreibenden Anwendung verwendet wird.

F3. Warum werden Gummibuchsen in Fahrzeugen bevorzugt?

A3. Gummibuchsen werden in Fahrzeugen bevorzugt, weil sie leise, preiswert und verschleißfest sind. Sie dienen außerdem als Dämpfung zwischen Teilen und reduzieren so Stöße und Spannungen.