Drehsands ch eiben maschine

(532 Produkte verfügbar)

Über drehsands ch eiben maschine

Arten von Drehstrom-Sandwaschmaschinen

Eine **Drehstrom-Sandwaschmaschine** ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Endprodukt aus Sand sowohl rein als auch von hoher Qualität ist. Der Waschprozess, der Siebe und Wasser verwendet, entfernt Verunreinigungen wie Ton, Schluff und Staub sowie andere unerwünschte Materialien oder fettige Substanzen. Der Sand wird dann durch ein System von Wassertanks recycelt, um wieder in der Maschine verwendet zu werden.

Im Allgemeinen werden zwei Arten von Maschinen zur Sandreinigung verwendet:

  • Schneckenwaschanlagen

    Schneckenwaschanlagen verwenden ein sanftes Wasch- und Entwässerungsverfahren für Sand. Sie können typischerweise sehr geringe Mengen an Verunreinigungen, einschließlich Ton, aus dem Sand entfernen, indem sie einen breiten Wasserfluss verwenden. Die Maschine hat einen Bogen, um die Schraube zu halten, wodurch der breitere Einsatz von Wasser zur Sandwäsche ermöglicht wird. Wenn sich der Sand den Schraubenbogen hinaufbewegt, läuft das Wasser ab und trennt so den Sand vom Wasser.

  • Eimer- oder Pfannen-Sandwaschanlagen

    Eimerwaschanlagen können auch als Logwaschanlagen oder Pfannenwaschanlagen bezeichnet werden. Sie bieten einen energischeren Ansatz zur Sandwäsche, wodurch sie einen höheren Prozentsatz an Verunreinigungen, einschließlich Ton, entfernen können. Der Prozess der Trennung des gewaschenen Sandes vom Wasser erfolgt in einem Sandentwässerer oder einer Sandschleuse, die oft ein Sandeimer mit einem Sieb zur Filtration des Wassers ist. Der Entwässerer leitet den gewaschenen Sand und Kies zum Auswurf auf einer geneigten Plattform oder einem Förderband, um die Materialien weiter zu trocknen.

    Die Logwaschanlage hat keinen Log, sondern stattdessen ein gefettetes Riffelbett, das aus einem Sieb besteht, das mit Riffelblechen bedeckt ist. Die Riffelbleche transportieren die Zuschlagstoffe und den Sand stromabwärts, wo das Wasser und die Verunreinigungen auf dem vibrierenden Sieb abgetrennt werden.

Spezifikationen & Wartung von Drehstrom-Sandwaschmaschinen

Spezifikationen

  • Kapazität: Die Kapazität von Sandwaschmaschinen variiert von 20 t/h bis 200 t/h. Größere Kapazitäten sind für die Sandgewinnung aus Flüssen verfügbar.
  • Wasserverbrauch: Sandwaschmaschinen verbrauchen typischerweise zwischen 7 und 10 Liter pro Tonne gewaschenen Produkts.
  • Leistung: Die Leistung einer Sandwaschmaschine liegt bei einer Maschine mit mittlerer Kapazität bei etwa 30 kW. Sie variiert je nach Waschkapazität und Motorleistung.
  • Größe: Doppelwell-Sandwaschmaschinen messen etwa 7 m x 3 m und die Drehung erfolgt in horizontaler Richtung, während Einzelwell-Maschinen 6 m x 2,5 m messen und die Drehung in vertikaler Richtung erfolgt.
  • Recyclingwasser: 70 % des Wassers im Waschprozess werden recycelt, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.",
  • Materialien: Sandwaschmaschinen bestehen aus Kohlenstoffstahl für größere Festigkeit und Haltbarkeit. Die Außenwelle ist aus vergleichbarem Edelstahlmaterial für zusätzliche Korrosionsbeständigkeit gefertigt.

Wartung

  • Prüfung auf Risse: Nur eine gut gewartete Waschmaschine liefert die gewünschten Ergebnisse. Es ist notwendig, regelmäßige Inspektionen und Reparaturen zu planen, um das Auftreten eines Fehlers zu vermeiden. Für Reparaturen sollte ein identisches Ersatzteil verwendet werden. Die Welle muss gründlich geprüft werden, um nach Rissen auf ihrer Oberfläche zu suchen. Auch die Schrauben und die Kupplung des Getriebes müssen geprüft werden, um zu sehen, ob sie fest sitzen.
  • Schmierung: Stellen Sie sicher, dass die Maschinenkomponenten wie das Antriebsgetriebe und das Lager häufig geschmiert werden. Dies trägt dazu bei, die Reibung zwischen den Kupplungsteilen zu reduzieren. Eine regelmäßige Schmierung der Lager und des Getriebes verlängert die Lebensdauer der Maschine und ermöglicht deren kontinuierlichen Einsatz.
  • Betriebsüberprüfungen: Die Funktionsweise der Sandwaschmaschine muss von Zeit zu Zeit überprüft werden. Die Muttern und Schrauben sollten fest sitzen. Während des Betriebs sollten keine klappernden Geräusche auftreten. Wenn klappernde Geräusche entstehen, muss genauer geprüft werden, welche Teile genauer betrachtet, gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Alle unbekannten oder unbeabsichtigten Betriebsgeräusche sollten aus Sicherheitsgründen genau untersucht werden.
  • Reinigung: Die Vibrationen, die von der Waschmaschine ausgehen, zerkleinern den Erzteill in feinere Partikel. Sandpartikel, die klein sind, gelangen in die Lager- und Getriebeteile der Maschine. Daher müssen die oben genannten Teile häufig durch Waschen mit Seifenwasser gereinigt werden, um Verschleiß zu verhindern. Für die Wasserpumpe und das Sprührohr muss ein regelmäßiger Reinigungsplan eingehalten werden.

Szenarien von Drehstrom-Sandwaschmaschinen

Industrien, die Sand ernten und verarbeiten, verwenden die Drehstrom-Sandwaschmaschine ausgiebig. Sie ist ein gebräuchlicher Anblick in Steinbrüchen, Flussbetten, Seeufern und Küsten, wo Sand geerntet wird.

  • Sandproduktionslinie

    Bei der Herstellung von Baustoffen wie Beton spielt die Drehstrom-Sandwaschmaschine eine Schlüsselrolle bei der Reinigung des Kieses und der Entfernung unerwünschter Verunreinigungen wie Ton, Schlamm und anderer Verunreinigungen. Schmutz, der auf dem Kies bleibt, beeinträchtigt die Qualität des Betons, wenn er verwendet wird. Daher ist eine Kieswaschanlage, die diese Aufgabe effizient erledigen kann, für Bauunternehmer und Betonhersteller ein Muss.

  • Bauwesen

    Im Bauwesen wird sauberer und hochwertiger Sand zur Herstellung von Beton, zum Verfüllen und zum Verputzen verwendet. Die Sandwaschmaschine liefert der Bauindustrie sauberen und hochwertigen Sand für den Bau.

  • Landschafts- und Gartenbedarf

    Sandwaschmaschinen werden häufig in Landschafts- und Gartenbedarfsbetrieben eingesetzt, um sauberen Sand zu liefern, der frei von Schmutz, Unkraut oder unerwünschten Materialien ist. Landschaftsgärtner, Gartencenter und Rasenlieferanten sind auf gewaschenen Sand angewiesen, um Wege, Dekorationselemente, Bodenverbesserer und Sportplatzfüllstoffe zu schaffen.

  • Sandaufbereitung in Gießereien

    Sandwaschmaschinen spielen eine wichtige Rolle für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Gießereien. Gießereien verwenden Sand zum Formen, aber der Sand kann während des Gießprozesses mit Metall, Ölen und anderen Materialien kontaminiert werden. Sandwaschmaschinen helfen Gießereien, diesen gebrauchten Sand durch gründliche Reinigung und Entfernung von Verunreinigungen wiederzugewinnen.

  • Bodensanierung und Deponiedeckung

    Bodensanierungsprojekte und Deponien erfordern häufig die Anwendung von sauberem Sand, um die Bodenstruktur zu stabilisieren, abzudecken oder zu verbessern. Diese Situationen erfordern große Mengen an gewaschenem Sand, der die Umweltvorschriften und Qualitätsstandards erfüllt. Sandwaschmaschinen bieten die notwendige Ausrüstung, um sauberen Sand für die Bodenstabilisierung, Deponiedeckung und Erosionsschutz zu produzieren.

Wie man Drehstrom-Sandwaschmaschinen auswählt

Die richtige Sandwaschanlage erfüllt die individuellen Anforderungen des Unternehmens. Beachten Sie bei der Anschaffung folgende Faktoren:

  • Bedarfsanalyse

    Bestimmen Sie zuerst den Hauptzweck, indem Sie die Art des Materials ermitteln. Analysieren Sie die besonderen Merkmale und Spezifikationen, die der Arbeitsbereich erfordert. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art des Minerals, den Grad der Reinheit, der erforderlich ist, und die Kapazität, die ausgewählten Materialien zu verarbeiten.

  • Bauqualität und Haltbarkeit

    Sandwaschanlagen arbeiten unter rauen Bedingungen und bei ständigem Gebrauch, daher ist es wichtig, eine Maschine mit hochwertiger Konstruktion und nachgewiesener Haltbarkeit zu wählen. Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Wartungsdiensten für die Maschine.

  • Effizienz und Leistung

    Die Reinigungseffizienz einer Sandwaschanlage kann die Qualität des Endprodukts erheblich beeinflussen. Wählen Sie eine Maschine, die den gewünschten Reinheitsgrad erreicht und gleichzeitig die erforderlichen Mengen an Sand und Kies verarbeitet.

  • Energieverbrauch und Umweltauswirkungen

    Der Energieverbrauch ist ein entscheidender Faktor, der die Betriebskosten erheblich beeinflussen kann. Wählen Sie daher Maschinen mit energieeffizienten Designs und niedrigem Verbrauch, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

  • Bedienungsfreundlichkeit und Wartung

    Entscheiden Sie sich für Waschanlagen, die einfach zu bedienen und zu warten sind. Dies kann die Betriebskosten senken und die Produktivität verbessern, sodass sich das Personal auf wichtigere Aufgaben konzentrieren kann, anstatt auf die Wartung und den Betrieb der Ausrüstung.

  • Preis und Wirtschaftlichkeit

    Der Preis einer Sandwaschanlage ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, aber es ist ebenso wichtig, die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Leistung und Effizienz zu berücksichtigen. Eine Maschine mit einer höheren Anfangsinvestition kann langfristig eine bessere Wirtschaftlichkeit bieten, da die Betriebskosten geringer sind und die Effizienz höher ist.

F&A

F1: Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Sandwaschtechnologie?

A1: Die jüngsten Entwicklungen in der Sandwaschtechnologie umfassen die Verwendung intelligenter Erkennungstechnologie, um die Selbstprüfung der Geräte, die automatische Fehlerdiagnose und die Fernüberwachungsfunktionen zu realisieren. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von künstlicher Intelligenz die automatische Anpassung und optimiert so den Wascheffekt und spart Energie.

F2: Wie funktioniert eine Sandwaschmaschine?

A2: Die Sandwaschmaschine verwendet verschiedene Waschlösungen, die mit Wasser vermischt werden, um Verunreinigungen zu entfernen, die die Qualität und Leistung der Produkte beeinträchtigen. Anschließend hilft eine Fräsmaschine oder ein Trockner, den Sand oder die Zuschlagstoffe zu trocknen. Schließlich ist das saubere Material gebrauchsfertig oder kann verkauft werden.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Sandwaschmaschine und einer Sandtrockner?

A3: Eine Sandwaschmaschine dient dazu, Verunreinigungen und Staub aus Sand zu entfernen und so sicherzustellen, dass er die Qualitätsstandards erfüllt. Ein Sandtrockner hingegen entzieht dem Sand Feuchtigkeit, reduziert seinen Feuchtigkeitsgehalt und macht ihn so lager- und verarbeitungsfähig.

F4: Wie groß ist die Kapazität einer Sandwaschmaschine?

A4: Die Kapazität einer Sandwaschmaschine kann je nach Modell und Ausführung variieren. Im Allgemeinen kann sie bei etwa 20-200 Tonnen pro Stunde liegen.

X