All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Stützmauer stein arten

(550 Produkte verfügbar)

Über stützmauer stein arten

Arten von Stützmauer-Steinen

Ein Stützmauer-Stein ist eine Struktur, die dazu dient, Erde dahinter zu halten, auf einer höheren Höhe als die Vorderseite. Diese Mauern werden verwendet, um Terrassen zu schaffen, Bodenerosion zu verhindern und aus anderen Gründen. Es gibt verschiedene Arten von Stützmauern, darunter folgende;

  • Schwerkraft-Stützmauern

    Diese Mauern verlassen sich auf ihr Gewicht, um die Erde zurückzuhalten. Sie bestehen aus schweren Materialien wie Beton oder Stein. Das Design ist einfach; sie haben eine dicke Basis, die sich nach oben hin verjüngt. Diese Form hilft, den Druck aus der Erde zu verteilen. Da sie von der Schwerkraft abhängen, sind diese Mauern am besten für Gebiete mit geringer Feuchtigkeit im Boden geeignet. Sie werden auch an Orten eingesetzt, an denen eine große Mauer benötigt wird.

  • Verankerte Stützmauern

    Verankerte Mauern sind für Standorte mit Boden geeignet, der sich stark verschiebt. Sie haben Anker, die die Mauer an ihrem Platz halten, damit sie sich nicht bewegt. Ingenieure bohren Löcher in die Mauer und setzen Stahlstangen ein, die als Anker bezeichnet werden. Sie blasen dann Stein oder Zement hinein, um die Anker zu verriegeln. Die Anker greifen in festes Gestein oder Erde ein, die weit entfernt von der Mauer liegen. Sie ziehen die Mauer fest an die Erde und verhindern so, dass sie sich verschiebt. Die zusätzliche Unterstützung ermöglicht es Ingenieuren, höhere Mauern an schwierigen Stellen zu bauen.

  • Spundwand-Mauern

    Spundwand-Stützmauern bestehen aus dünnen Blechen aus Stahl, Holz oder Vinyl. Die Bleche werden in den Boden getrieben, um eine Mauer zu bilden. Sie eignen sich gut für Standorte in Wassernähe, da die Bleche die Wassermenge reduzieren, die durch den Boden sickert. Der Wasserdruck drückt gegen die Wand, aber die leichten Materialien sind so konzipiert, dass sie dieser Kraft standhalten. Diese Mauern werden für temporäre Projekte oder Orte verwendet, an denen andere Mauern nicht passen.

  • Stahlbetonwände

    Diese Mauern bestehen aus Beton mit darin eingebetteten Stahlstäben. Die Stäbe sorgen für zusätzliche Festigkeit, so dass der Beton nicht brechen kann, wenn er schwere Lasten trägt. Der Beton wird in Schalungen gegossen, die dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Die Stahlstäbe werden in die Schalungen eingesetzt, bevor der Beton eingebracht wird. Nach dem Trocknen sind diese Wände sehr robust und stabil.

  • Steinmauer

    Dies ist eine Mauer, die aus Steinen besteht, die sorgfältig ohne Verwendung von Zement übereinander gestapelt werden. Sie verlassen sich auf Schwerkraft und Reibung, um aufrecht zu stehen. Eine gute Steinmauer kann lange halten, obwohl sie nur aus Steinen besteht. Alte Steinmauern verwenden Techniken, die mit der natürlichen Form der Steine arbeiten.

Funktionen und Merkmale von Stützmauer-Steinen

Stützmauern sind für jedes Landschaftsbauprojekt von entscheidender Bedeutung, da sie Erde an Hängen festhalten. Sie werden verwendet, um Terrassen in einem Garten oder einem Gartenbeet zu schaffen, das hoch über dem Boden liegt. Stützmauern kontrollieren auch Überschwemmungen, indem sie Wasser in einen Entwässerungsbereich leiten. Hier sind einige Funktionen verschiedener Arten von Stützmauer-Steinen:

  • Schwerkraftmauern

    Diese Mauern verwenden ihr Gewicht, um an ihrem Platz zu bleiben. Sie bestehen aus schweren Materialien wie Stein oder Beton. Die Mauer muss unten dick sein, damit sie nicht umkippt. Da sie auf Gewicht angewiesen sind, müssen die Steine groß sein. Der Bau dauert zwar lange, aber sie halten sehr lange.

  • Kohärente Wände

    Diese Mauern sind besser darin, Erde zurückzuhalten als Schwerkraftmauern. Sie nutzen die Reibung zwischen den Steinen und den Druck der Erde, um an ihrem Platz zu bleiben. Die Steine sind in der Regel kleiner und werden durch eine spezielle Mischung aus Mörtel zusammengehalten. Diese Mauern lassen sich schneller und mit weniger Material bauen als Schwerkraftmauern.

  • Stützmauern

    Stützmauern ähneln kohärenten Wänden, haben aber zusätzliche Unterstützung. Vertikale Balken, die als Stützmauern bezeichnet werden, werden auf der Rückseite der Mauer angebracht. Sie reichen bis zur Basis hinunter und verbinden sich mit der Mauer. Die Stützmauern helfen, den Druck aus der Erde zu verteilen, wodurch die Mauer stabiler wird. Dadurch kann die Mauer mehr Erde zurückhalten, ohne zusätzliches Material zu verwenden.

  • Steinmauerwerk

    Diese Mauern werden durch übereinander Stapeln von Steinblöcken hergestellt. Die Steine können unterschiedliche Größen und Formen haben. Der Maurer verwendet Zement, um die Lücken zu füllen und die Steine zusammenzuhalten. Manchmal verwendet der Maurer Steinbögen, um den Druck zu verteilen. Diese Mauern sehen gut aus, aber der Bau dauert lange.

  • Steinmauer mit Abschlussstein

    Diese Mauer ähnelt einer Mauer aus Mauerwerk, hat aber einen flachen Stein oben, der als Abschlussstein bezeichnet wird. Der Abschlussstein ist oft größer und glatt. Er trägt dazu bei, dass die Mauer fertig aussieht und schön ist. Wasser läuft auch vom Abschlussstein ab, anstatt einzudringen.

Szenarien für Stützmauer-Steine

Stützmauern sind Strukturen, die dazu dienen, Erde an Hängen, Neigungen oder Hügeln zu halten. Sie werden in verschiedenen Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Nachfolgend sind einige Szenarien aufgeführt, in denen Stützmauern Anwendung finden.

  • Landschaftsbau

    Stützmauern werden im Landschaftsbau verwendet, um einen schönen und funktionalen Garten zu schaffen. Sie werden verwendet, um Erde in abschüssigen Bereichen zurückzuhalten, wodurch flache Terrassen oder Plattformen entstehen, die als Gärten oder Blumenbeete genutzt werden können. Darüber hinaus werden sie verwendet, um Bodenerosion und Abwasser in einem bestimmten Bereich zu verhindern.

  • Autobahnen und Eisenbahnen

    Stützmauern werden in der Verkehrsinfrastruktur verwendet, um zu verhindern, dass sich Erde bewegt und die Straße oder die Eisenbahnlinie stört. Sie halten Erde auf beiden Seiten des Gleises oder der Straße zurück und schaffen so eine sichere und stabile Umgebung für Züge und Fahrzeuge. Darüber hinaus werden sie verwendet, um zu verhindern, dass Erdrutsche Züge und Straßen blockieren.

  • Keller

    Stützmauern sind beim Bau von Kellern unerlässlich. Sie dienen dazu, Erde zurückzuhalten, damit der Keller bei starken Regenfällen oder an Hängen nicht überschwemmt wird. Außerdem verhindern sie, dass Grundwasser in den Keller eindringt, wodurch der Bereich trocken bleibt.

  • Gewerbebauten

    Stützmauern werden beim Bau von Gewerbebauten verwendet, um eine ebene Fläche zu schaffen, auf der das Gebäude errichtet werden soll. Sie halten Erde von einer Seite des Hangs zurück, sodass die Bauarbeiten auf ebenem Boden erfolgen können. Außerdem stützen sie das Gebäude, indem sie Bodenbewegungen verhindern und die Stabilität gewährleisten.

  • Küstengebiete

    Schwerkraft-Stützmauern werden in Küstengebieten verwendet, um die Küste vor Erosion zu schützen. Sie absorbieren und dämpfen die Energie von Wellen, wodurch verhindert wird, dass Erde ins Meer gespült wird. Außerdem schaffen sie stabiles Land, auf dem Gebäude in Gebieten mit Gefälle gebaut werden können.

So wählen Sie Stützmauer-Steine

Die Wahl des richtigen Steintyps für eine Stützmauer beinhaltet die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Hier sind einige, die der Käufer berücksichtigen sollte:

  • Mauerfunktion

    Bestimmen Sie zunächst den Zweck der Stützmauer. Soll sie Wasser, Erde zurückhalten oder zu dekorativen Zwecken dienen? Der Zweck hilft bei der Auswahl des richtigen Steintyps. So eignet sich beispielsweise Granit oder Kalkstein gut für Schwerlastmauern. Aber Sandstein oder Feldstein eignen sich hervorragend für dekorative Mauern.

  • Mauerhöhe

    Berücksichtigen Sie außerdem die Höhe der Mauer. Unterschiedliche Steine eignen sich für unterschiedliche Höhen. Höhere Mauern erfordern stärkere Steine wie Granit oder Kalkstein. Kürzere Mauern hingegen können weniger starke Steine wie Sandstein oder Feldstein verwenden.

  • Mauerlage

    Auch die Lage der Mauer spielt eine Rolle. Befindet sie sich in einem feuchten Bereich, muss sie gut entwässern. Wählen Sie also Steine, die Wasser durchlassen, z. B. locker sitzender Granit. Befindet sich die Mauer jedoch in einem trockenen Bereich, eignet sich jeder Steintyp.

  • Mauerboden

    Die Art des Bodens hinter der Mauer beeinflusst den Druck auf die Mauer. Ton speichert Wasser und dehnt sich aus, daher wird ein Stein benötigt, der gut mit schwerem Druck zurechtkommt. Sandboden entwässert gut und ist weniger problematisch, daher kann jeder Steintyp verwendet werden.

  • Steinverfügbarkeit

    Berücksichtigen Sie, welche Steine vor Ort verfügbar sind. Importierte Steine können teurer sein. Lokale Steine sind in der Regel günstiger und in verschiedenen Stilen erhältlich.

  • Steinkosten

    Denken Sie über das Budget nach. Manche Steine kosten mehr als andere. Granit ist in der Regel teurer, während Sandstein günstiger ist. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen den Kosten und einer Mauer, die gut aussieht und lange hält.

  • Mauerstil

    Jeder Steintyp hat einen anderen Look. Granit ist sehr stilvoll, während Sandstein eine natürliche Optik hat. Denken Sie über den Stil des Hauses nach und wählen Sie einen Stein, der dazu passt. Berücksichtigen Sie auch die Farbe der Steine. Dunkle Farben absorbieren mehr Wärme, während helle Farben sie reflektieren.

  • Steinerhaltung

    Manche Steine brauchen mehr Pflege als andere. Kalkstein muss möglicherweise versiegelt werden, da er durch Säure beschädigt werden kann. Denken Sie darüber nach, wie viel Zeit Sie für die Wartung der Mauer haben, und wählen Sie einen Stein, der die gewünschte Wartung erfordert.

  • Mauerinstallation

    Berücksichtigen Sie auch, wer die Mauer bauen soll. Manche Steine erfordern spezielle Werkzeuge und Fähigkeiten, die sehr teuer sein können. Feldstein ist einfacher zu stapeln, aber Granit benötigt Schneidwerkzeuge. Denken Sie darüber nach, wer die Mauer bauen soll und welche Fähigkeiten er hat.

Stützmauer-Steine - Fragen und Antworten

F: Was sind die gängigen Steinarten für Stützmauern?

A: Zu den Steinarten für Stützmauern gehören Kalkstein, Granit, Sandstein, Feldstein, Findlinge, Kopfsteinpflaster und Betonblöcke. Diese Steine gibt es in verschiedenen Formen und Größen und bieten so verschiedene ästhetische und funktionale Vorteile.

F: Wie heißen die großen Dekorationssteine?

A: Große Dekorationssteine, die in Mauern, Fundamenten und Landschaftsgestaltungen verwendet werden, werden als Findlinge bezeichnet. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei manche von einer einzelnen Person handhabbar sind, während andere riesig sind und für den Transport schwere Maschinen benötigen.

F: Welche Farbbereiche hat Kalkstein?

A: Kalkstein gibt es in verschiedenen Farben wie Creme, Grau, Weiß, Braun und Blau. Er kann auch während der Produktion von Kalksteinblöcken und -ziegeln mit Farbstoffen eingefärbt werden.

F: Welche zwei Arten von Kalkstein gibt es?

A: Die beiden Hauptarten von Kalkstein sind Kreide und oolithischer Kalkstein. Kreidekalkstein ist ein Sedimentgestein, das aus den Skelettresten von Meeresorganismen gebildet wird. Oolithischer Kalkstein entsteht durch einen Prozess, der als oolithische Bildung bezeichnet wird, bei dem kleine, kugelförmige Körner aus Kalziumkarbonat in flachem, warmem und bewegtem Wasser entstehen.