All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hintere deichsel

Arten von Hinterfräsen

Eine Hinterfräse ist ein Gartengerät, das verwendet wird, um den Boden zum Pflanzen umzugraben, aber es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Hier ein Blick auf einige der beliebtesten Arten von Hinterfräsen.

  • Getriebebetriebene Hinterfräsen

    Sie verfügen in der Regel über eine Reihe von Zahnrädern, um die Kraft von der Achse auf die Fräsmesser zu übertragen. Getriebebetriebene Hinterfräsen werden von Benzin- oder Dieselmotoren angetrieben. Ihre Zahnräder können eingestellt werden, um die Geschwindigkeit und Tiefe zu ändern, mit der die Fräse arbeitet. Diese Fräsen sind bei gewerblichen Landwirten aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Robustheit sehr beliebt. Sie können auf großen Feldern arbeiten, ohne kaputt zu gehen. Ihre Getriebesysteme sind einfach zu reparieren und zu verstehen. Außerdem haben sie massive Metallteile, die lange halten. Mit einer getriebebetriebenen Hinterfräse können Landwirte den Boden für die Aussaat von Gemüse, Obst oder anderen Kulturen mit Zuversicht vorbereiten. Auch nach vielen Jahren des Gebrauchs funktionieren die Zahnräder immer noch einwandfrei.

  • Kettenbetriebene Hinterfräsen

    Eine kettenbetriebene Hinterfräse bearbeitet den Boden durch eine Kette an der Rückseite, die den Fräsmechanismus antreibt. Die Ketten werden von der Zapfwelle des Traktors angetrieben, wodurch der Boden gedreht, Unkraut zerkleinert und organische Stoffe in den Boden eingearbeitet werden. Sie eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Gärten und Farmen, in denen Präzision und einfache Manövrierbarkeit wichtig sind. Kettenbetriebene Hinterfräsen können leicht auf verschiedene Frästiefen und -breiten eingestellt werden, wodurch sie vielseitig für verschiedene Bodenverhältnisse und Landschaftsbauprojekte einsetzbar sind. Mit ihrem einfachen Betrieb und der effizienten Bodenvorbereitung sind kettenbetriebene Hinterfräsen großartige Werkzeuge, um einen gesunden, gut belüfteten Boden für die Aussaat zu erzielen.

  • Direktsämaschinen

    Eine Direktsämaschine ist eine Sämaschine, die hilft, Saatgut direkt in ungestörten Boden zu säen, insbesondere wenn Pflanzen aus der vorherigen Saison noch stehen. Sie verfügt in der Regel über eine Reihe von Scharen und einen Behälter mit einem Mechanismus zum präzisen Dosieren von Saatgut. Eine Direktsämaschine kann verschiedene Kulturen säen und gilt in vielen konservierenden Anbauverfahren als wichtiges Gerät. Sie verbessert den Bodenschutz, indem sie Erosion verhindert, die Bodenstruktur erhält und die Wasserinfiltration fördert. Darüber hinaus erhöhen Direktsämaschinen die organische Substanz, verbessern die Bodenqualität und reduzieren den Kraftstoffverbrauch, da weniger Bodenbearbeitungsvorgänge erforderlich sind. Sie erhöhen auch den Lebensraum für Wildtiere und verbessern den landwirtschaftlichen Gewinn durch die Senkung der Betriebskosten. Direktsämaschinen können mit modernen hochpräzisen Säsystemen wie GPS-Technologie für eine präzise Platzierung und effektive Feldleistung ausgestattet werden.

Spezifikationen und Wartung von Hinterfräsen

Spezifikationen

  • Stromquelle:

    Sie kann von einem Benzinmotor, einem Dieselmotor oder einem Elektromotor angetrieben werden. Die Stromquelle der Fräse bestimmt ihre Einsatzumgebung und ihren Anwendungsbereich.

  • Arbeitsbreite:

    Dieser Parameter gibt die Breite des Bodens an, die die Fräse in einem Durchgang bearbeiten kann. Die Arbeitsbreiten liegen typischerweise zwischen 30 cm und 1 m, was für Kleingärten, Großbetriebe und andere verschiedene Szenarien geeignet ist.

  • Arbeitstiefe:

    Dies gibt die Tiefe an, in der die Fräse effektiv arbeiten kann, die im Allgemeinen zwischen 15 cm und 40 cm variiert. Hinterfräsen können je nach Bodenverhältnissen und landwirtschaftlichen Bedürfnissen ausgewählt und angepasst werden, um eine ausreichende Bodenbearbeitung zu gewährleisten.

  • Frästyp:

    Es können verschiedene Arten von Fräsmessern verwendet werden, z. B. sternförmige Fräsmesser, flache Fräsmesser und andere, die sich auf die Bodenbearbeitungswirkung und den Wirkungsgrad der Fräse auswirken.

  • Getriebe:

    Sie verfügt in der Regel über mehrere Gänge zur freien Wahl, z. B. Fräsgeschwindigkeit und Feldeffizienz, die sich zusätzlich auf Vorwärts- und Rückwärtsgänge auswirken, die verschiedene Betriebsbedürfnisse erfüllen können.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion und Wartung:

    Benutzer sollten regelmäßig inspizieren und warten, z. B. prüfen, ob Bolzen und Teile lose sind, und diese rechtzeitig anziehen; prüfen Sie die Ketten- und Riemenspannung, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb des entsprechenden Bereichs befinden; führen Sie Schmierungen und andere Wartungsarbeiten durch, um Schäden zu vermeiden, die durch Vernachlässigung des Zustands entstehen.

  • Achten Sie auf den Umweltschutz:

    Vor dem Fräsen sollten Benutzer Fremdkörper auf dem Feld, wie Steine und Plastik, umgehend entfernen, um Schäden an den Hinterfräsen zu vermeiden. Achten Sie beim Fräsen auf die Tiefe und die Bodenqualität, um die Wurzeln der Pflanzen nicht zu überlasten und zu verletzen.

  • Regelmäßiger Austausch von Kraftstoff, Öl und Filter:

    Benutzer sollten diese regelmäßig gemäß dem Nutzungs- und Wartungsmanual austauschen; außerdem müssen Benutzer die Qualität von Kraftstoff und Öl sicherstellen und die Filter rechtzeitig entfernen, um die gute Leistung des Motors zu gewährleisten.

  • Saisonale Lagerung:

    Zum Beispiel im Winter oder in der Regenzeit sollte der Körper der Fräse nach der Lagerung gereinigt, Rost entfernt und abgedeckt werden, um einer Feuchtigkeitseinwirkung zu vermeiden; außerdem sollten bei längerer Nichtbenutzung der Motor und die elektrischen Komponenten gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie bei der nächsten Verwendung einwandfrei funktionieren.

Szenarien bei der Verwendung einer Hinterfräse

Die Hinterfräse kann aufgrund ihres vielseitigen Designs in verschiedenen Szenarien für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.

  • Gartenvorbereitung

  • Die Verwendung einer Hinterfräse zur Gartenvorbereitung kann sehr hilfreich sein, insbesondere zum Fräsen von Rasen oder zur Anlage eines neuen Gartens. Diese Hinterfräse hilft dabei, ein gut belüftetes und lockeres Erdbett zu schaffen, das tiefes Wurzelwachstum fördert und gesunde Pflanzen unterstützt.

  • Bodenbelüftung

  • Eine Hinterfräse kann verdichteten Boden effektiv belüften. Verdichtung kann die Wasserableitung und die Wurzeldurchdringung einschränken. Regelmäßiges Fräsen hilft, den Boden aufzulockern und die Porenräume für Luft, Wasser und Wurzeln zu verbessern.

  • Gemüse- und Blumenbeete

  • Mit einer Hinterfräse können Gärtner erfolgreich spezielle Gemüse- und Blumenbeete vorbereiten. Die Verwendung dieser Fräse hilft, saubere, definierte Beete zu schaffen, mit ausreichend Bodenlockerung, die die Wachstumsbedingungen verbessert.

  • Reihenkultivierung

  • Eine Fräse kann verwendet werden, um etablierte Pflanzen zu pflegen, die in Reihen wachsen. Oft können Hinterfräsen mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, um ihre Funktionalität zu verbessern. Beispielsweise kann die Verwendung von Reihenmarkierungen dazu beitragen, Furchen zu erzeugen. Auch die Richtungsschilde können dazu beitragen, bestehende Pflanzen zu schützen, und Rotationsfräsen können auch hinter Traktoren verwendet werden, um Unkraut zu entfernen und den Boden um die Pflanzenbasis herum locker zu halten.

  • Landgewinnung

  • Große Fräsen können helfen, harte Lehmschichten nach Aushub- oder Bergbauarbeiten aufzubrechen. Die Hinterfräsen können organische Stoffe oder Kalk effektiv einarbeiten, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Fruchtbarkeit zu erhöhen.

  • Landschaftsbauprojekte

  • Hinterfräsen können Einzelpersonen helfen, große Flächen schonend zu fräsen, während die Bodenverdichtung minimiert wird. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie neue Rasenflächen vorbereiten oder Rasen entfernen. Die Fräsen eignen sich auch hervorragend für die Gestaltung von Landschaften und die Anlage von Pflanzflächen.

  • Weidemanagement

  • Schlechte Weideflächen können durch Hinterfräsen von Klee oder Gras verbessert werden. Die Fräse kann auch Dünger und Kalk einarbeiten und so die Weidefläche verbessern.

  • Schneebeseitigung

  • Im Winter können Hinterfräsen zur Schneebeseitigung eingesetzt werden. Die Fräse kann helfen, schwere, verdichtete Schneeschichten aufzubrechen und zur Schneeumlagerung beizutragen. Dadurch wird die Traktion verbessert und der Zugang zu Straßen und Wegen erleichtert.

So wählen Sie Hinterfräsen aus

Bei der Auswahl einer Hinterfräse müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um eine geeignete und zufriedenstellende Wahl für die beabsichtigten Garten- oder Landschaftsbauarbeiten zu gewährleisten.

  • Bewertung der Größe und Leistung der Fräse

    Bestimmen Sie die geeignete Fräsbreite und -tiefe für den Garten. Hinterfräsen mit größeren Fräsbreiten ermöglichen es, in kürzerer Zeit größere Flächen abzudecken, benötigen aber möglicherweise auch mehr Leistung. Berücksichtigen Sie den kompatiblen Leistungsbereich für die Fräsarbeiten. Wählen Sie eine Fräse, die der Größe des Gartens und der gewünschten Frästiefe entspricht, und berücksichtigen Sie dabei auch den kompatiblen Leistungsbedarf für eine effiziente Leistung.

  • Berücksichtigung der Kosten

    Sowohl der Anschaffungspreis als auch die laufenden Betriebskosten sollten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, die Kosten und Funktionen verschiedener Hinterfräsen innerhalb des Budgets zu vergleichen. Suchen Sie nach Optionen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, ohne die Qualität und Leistung zu beeinträchtigen. Eine Hinterfräse kann eine lohnende Investition sein, die die Bodenvorbereitung verbessert und den Erfolg im Gartenbau erhöht.

  • Identifizieren der benötigten Funktionen

    Es ist wichtig, die wichtigsten Eigenschaften zu priorisieren. Konzentrieren Sie sich auf die Eigenschaften, die sich direkt auf die Fräsleistung, die Benutzerfreundlichkeit und die Wartung auswirken. Prüfen Sie die Haltbarkeit der Komponenten und die Zuverlässigkeit der Mechanismen. Die Gewährleistung der Langlebigkeit der Fräse kann Wartungskosten sparen und die Zufriedenheit auf lange Sicht erhöhen.

  • Bewertung von Fräsenmarken und Lieferantenleistungen

    Es ist wichtig, seriöse Hersteller zu recherchieren, die für die Herstellung zuverlässiger Hinterfräsen bekannt sind. Lesen Sie Kundenbewertungen, um Einblicke in reale Erfahrungen mit bestimmten Marken und Modellen zu gewinnen. Berücksichtigen Sie außerdem den Kundendienst, der von den Lieferanten angeboten wird. Schnelle und hilfreiche Unterstützung bei Ersatzteilen und Reparaturen kann für Ruhe sorgen und einen reibungslosen Betrieb der Hinterfräse gewährleisten.

Hinterfräse Fragen & Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Fräse und einem Kultivator?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einer Hinterfräse und einem Kultivator besteht darin, wie tief sie im Boden arbeiten. Während Kultivatoren in der Regel an der Oberfläche arbeiten, graben Fräsen viel tiefer. Hinterfräsen sind auch leistungsstärker als Kultivatoren, die für leicht verdichteten Boden ausreichen können.

F2: Was sind einige Vorteile der Verwendung eines Hinterfräs-Anbaus?

A2: Hinterfräsen sparen viel manuelle Arbeit, sodass Bediener große Bodenflächen effizient bearbeiten können. Hinterfräsen verbessern auch die Bodenqualität, indem sie ihn ausreichend belüften und Nährstoffe einmischen, was zu besseren Erträgen führt.

F3: Kann eine Hinterfräse in jeder Art von Boden verwendet werden?

A3: Hinterfräsen können zwar in vielen Bodenarten verwendet werden, aber felsiger oder stark verdichteter Boden kann Herausforderungen mit sich bringen. Bediener sollten ihre Fräsmesser überprüfen, um Schäden zu vermeiden, und möglicherweise ihre Frästiefe und -geschwindigkeit anpassen.

F4: Kann eine Hinterfräse für Landschaftsbau verwendet werden?

A4: Hinterfräsen können in der Tat für Landschaftsbau verwendet werden, und sie können helfen, Gartenbeete anzulegen, Kompost zu mischen und neue Rasenflächen zu schaffen. Sobald die gewünschte Aufgabe erledigt ist, kann die Fräse auch zum Planieren des Bodens verwendet werden.

F5: Wie weiß man, ob eine Hinter- oder Rotationsfräse für einen bestimmten Auftrag geeignet ist?

A5: Eine Hinterfräse ist besser geeignet für tiefes Fräsen und Arbeiten in großen, offenen Bereichen, während eine Rotationsfräse eher für kleine, enge Räume geeignet ist. Wenn man sich nicht sicher ist, kann es ratsam sein, sich vor dem Kauf einer Fräse mit einem Fachmann zu beraten.