All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Reiben werkzeug größen

(314 Produkte verfügbar)

Über reiben werkzeug größen

Arten von Reibahlen

Reibahlen sind Schneidwerkzeuge, die verwendet werden, um ein bereits vorhandenes Loch zu erweitern oder die Genauigkeit zu verbessern. Diese Werkzeuge werden in der Regel aus Schnellarbeitsstahl, Hartmetall oder Kobaltstahl hergestellt und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die auf bestimmte Anwendungen ausgerichtet sind.

  • Maschinenreibahlen:

    Wie der Name schon sagt, sind Maschinenreibahlen Reibahlen, die für bestimmte Maschinen ausgelegt sind und mit extragroßen Durchmessertoleranzen ausgestattet sind. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem Werkzeug, Löcher effizient zu erweitern, ohne dass manuelle Hilfe erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich bei der Bearbeitung von Metallen mit größerer Festigkeit und Dicke. Maschinenreibahlen lassen sich an ihrem Schaft erkennen, der bis zum Rand des Schneidteils reicht.

  • Rotationsfeilen-Reibahlen:

    Rotationsfeilen-Reibahlen sind eine Art von Werkzeug, das aus Reihen von Schneidwerkzeugen besteht, die an einer geschützten Metallmitte befestigt sind. Sie werden in der Regel für die präzise Erweiterung von Löchern in dünnen Metallmaterialien verwendet. Der Hauptvorteil dieses Werkzeugs ist, dass es dem Benutzer ermöglicht, in sein Material vorzudringen und es zu schneiden, ohne das Problem der endlosen Drehung seines Werkzeugs zu haben.

  • Handreibahlen:

    Handreibahlen sind Werkzeuge, die speziell für den manuellen Betrieb ausgelegt sind. Sie werden verwendet, um bestehende Löcher zu erweitern oder die Ausrichtung des Lochs zu verbessern. Das einzigartige Merkmal von Handreibahlen ist ihre konische Form, die eine schrittweise Vergrößerung des Lochs und eine präzise Kontrolle während des manuellen Reibvorgangs ermöglicht. Die Reibahlen werden von Hand gedrückt und gedreht, um die gewünschte Größe und Toleranz des Lochs zu erreichen. Im Gegensatz zum maschinengesteuerten Reiben bieten Handreibahlen eine eher praktische Herangehensweise an die Anpassung der Lochmaße und -präzision. Geschickte Handwerker können sich auf Handreibahlen verlassen, um präzise Anpassungen an Löchern vorzunehmen und so eine perfekte Passform und Oberfläche für zusammengebaute Teile zu gewährleisten.

  • Hartmetallreibahlen:

    Hartmetallreibahlen sind Schneidwerkzeuge, die aus Vollhartmetall hergestellt werden, einer Verbindung, die für ihre bemerkenswerte Zähigkeit und Ausdauer bekannt ist. Dies verleiht ihm eine lange Lebensdauer. Sie können auch ihre Schneidleistung beibehalten und Materialien mit überlegener Härte schnell bearbeiten. Die Vielseitigkeit von Hartmetallreibahlen kennt keine Grenzen, da sie nicht nur Normgrößenlöcher, sondern auch Sondermaße aufnehmen können, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob für den allgemeinen Gebrauch oder für spezifische industrielle Anwendungen, Hartmetallreibahlen bieten hohe Präzision und Langlebigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die präzise Vergrößerung und Bearbeitung von Löchern macht.

Spezifikationen & Wartung der Reibahlgrößen

Die Spezifikationen von Reibahlen variieren je nach Typ und Verwendungszweck. In erster Linie werden Reibahlen für Schneiddurchmesser von 5 mm bis 300 mm hergestellt. Je größer der Durchmesser, desto komplexer werden die notwendigen Schneidmethoden. Die Längen von Reibahlen schwanken zwischen 50 mm und 600 mm und sie werden aus sehr robusten Materialien wie den folgenden hergestellt:

  • Schnellarbeitsstahl (HSS): Dieses Material schneidet robust durch Holz, Metall usw. HSS-Reibahlen können mit größerer Präzision bei höheren Geschwindigkeiten schneiden.
  • Kobaltstahl: Kobaltstahl hält höheren Temperaturen stand, die beim Schneiden entstehen. Diese Werkzeuge sind haltbarer als HSS-Werkzeuge.
  • Titanbeschichtet: Diese Art von Beschichtung kann dazu beitragen, die Reibung zu reduzieren und Rost zu vermeiden. Titanbeschichtete Reibahlen verlängern auch die Lebensdauer des Werkzeugs.
  • Hartmetall: Reibahlen aus Hartmetall können ihre Abmessungen auch bei häufiger Verwendung präzise beibehalten. Sie werden zum Reiben von harten Materialien verwendet.

Die Wartung von Reibahlen ist unerlässlich, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Produktivität zu steigern. Ungepflegte Werkzeuge können zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führen. Im Folgenden finden Sie allgemeine Tipps zur Wartung von Werkzeugen:

  • Reinigen Sie das Werkzeug immer nach dem Gebrauch. Man kann Druckluft oder eine Bürste verwenden, um Schmutz oder Rückstände nach dem Reiben von Löchern zu entfernen.
  • Lagern Sie das Werkzeug ordnungsgemäß. So stellen Sie sicher, dass es nicht durch raue Wetterbedingungen beschädigt wird. Idealerweise sollten Reibahlen in einem Schutzkoffer gelagert werden.
  • Das regelmäßige Schärfen des Werkzeugs sorgt dafür, dass es seine Schneidleistung und Präzision im Laufe der Zeit beibehält. Überprüfen Sie die Schneidkanten immer auf Beschädigungen oder Abstumpfung und lassen Sie sie bei Bedarf reparieren.
  • Schmieren Sie die beweglichen Teile des Werkzeugs, um Verschleiß und Abnutzung der Motorkomponenten zu vermeiden, die mit beweglichen Teilen verbunden sind.

Anwendungsszenarien für Reibahlen

Die richtige Reibahlgröße ist entscheidend für die Herstellung von hochpräzisen Löchern und die Erzielung maximaler Leistung in Anwendungsszenarien. Im Folgenden finden Sie einige gängige Anwendungsszenarien.

  • Erreichen präziser Passungen in Montagebereichen

    In Montagebereichen werden Reibahlen verwendet, um präzise Passungen bei der Herstellung von Teilen zu erreichen. In diesen Bereichen sind gereibte Löcher entscheidend, um sicherzustellen, dass die Montage kostengünstig mit Teilen arbeitet, die Lebensdauer der Reibahlen maximiert wird und die Struktur gut funktioniert. In Montagebereichen hängen sowohl Übermaßpassungen, bei denen Teile fest miteinander verbunden sind, als auch Schlupfpassungen, bei denen sich Teile leicht bewegen können, von gereibten Löchern für präzise Verbindungen ab. Einstellbare Reibahlen werden oft in Montagebereichen verwendet, da sie bei Bedarf an verschiedene Lochgrößen angepasst werden können.

  • Verbesserung der Lochqualität in Bearbeitungszentren

    In Bearbeitungszentren werden Reibahlen verwendet, um die Qualität von Löchern zu verbessern, indem sie erweitert und verfeinert werden. Gereibte Löcher in Bearbeitungszentren haben glattere Oberflächen und sehr präzise Durchmesser, was sich hervorragend für die Durchführung nachfolgender Prozesse eignet, die Teilebearbeitung und -montage erleichtert. Nutreibahlen werden häufig in Bearbeitungszentren eingesetzt. Sie entfernen Metallspäne schnell und verbessern gleichzeitig die Lochqualität, was die Arbeitseffizienz erhöht.

  • Genaues Installieren von Teilen in Produktionsstätten

    In Produktionsstätten sind gereibte Löcher unerlässlich, um eine genaue Installation von Teilen zu gewährleisten. Je nach Material und Form der Löcher können andere Arten von Reibahlen gewählt werden, was dazu beiträgt, die maximale Leistung der Reibahl zu erzielen und die Produktionsanforderungen zu erfüllen. Die gereibten Löcher können die vom Hersteller geforderten Spezifikationen erfüllen und so sicherstellen, dass die gesamte Produktionslinie stabil und zuverlässig arbeitet.

  • Herstellen von kalibrierten Löchern in hydraulischen und pneumatischen Systemen

    In hydraulischen und pneumatischen Systemen sind präzise und einheitliche Löcher unerlässlich für den reibungslosen Fluss und die dichte Verbindung von Arbeitsfluiden. Reibahlen helfen, diese kalibrierten Löcher zu erstellen und sicherzustellen, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren. Darüber hinaus tragen Lochbohrwerkzeuge auch dazu bei, die Zuverlässigkeit und Dichtheit von hydraulischen und pneumatischen Systemen zu verbessern, wodurch das Risiko von Lecks und Ausfällen verringert wird.

So wählen Sie Reibahlgrößen

Es gibt mehrere Faktoren, die Käufer bei der Auswahl von Reibahlen für ihre Zielkunden berücksichtigen müssen.

  • Anwendungsvielfalt:

    Industriekunden bevorzugen Reibahlen, die mit verschiedenen Anwendungen umgehen können. Aus diesem Grund müssen sie möglicherweise Werkzeuge mit unterschiedlichen Formen erwerben, wie z. B. einen geraden Reibahl oder einen abgewinkelten Reibahl. Sie müssen auch verschiedene Typen in Betracht ziehen, wie z. B. erweiterbare Reibahlen zum Bohren von Rohren und Kammerreibahlen für Schusswaffen. Es ist wichtig, ein breites Sortiment an Reibahlen zu haben, um verschiedene Anwendungen zu erfüllen und die Bedürfnisse der Kunden zu decken.

  • Materialverträglichkeit:

    Industriekunden verwenden verschiedene Materialien, wenn sie an verschiedenen Projekten arbeiten. Käufer, die diese Kunden bedienen, müssen Werkzeuge wählen, die aus Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall oder Kobalt hergestellt werden, um mit den häufig verwendeten Materialien kompatibel zu sein. Käufer sollten HSS-Reibahlen für Industriekunden wählen, die mit weicheren Metallen wie Aluminium, Messing oder Kupfer arbeiten. Auf der anderen Seite sollten sie Hartmetallreibahlen für Kunden wählen, die mit harten Materialien wie Edelstahl arbeiten.

  • Qualität und Langlebigkeit:

    Da Elektrowerkzeuge teuer sind, bevorzugen die meisten Kunden Reibahlen, die aufrüstbar und mit verschiedenen Anwendungen kompatibel sind. Käufer müssen die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Werkzeugsets der Kunden aufzurüsten. So können beispielsweise Kunden, die Präzision bei Schusswaffen benötigen, hochwertige Messing-Kammerreibahlen anfordern. Ebenso benötigen Kunden von Hartholz hochresistente Vollhartmetallreibahlen für eine lange Lebensdauer.

  • Größen und Dicken:

    Im Allgemeinen müssen Käufer verschiedene Reibahlgrößen und -dicken auf Lager haben, um die Vorlieben der verschiedenen Kunden zu erfüllen. Anspruchsvollere und häufigere Kunden hingegen werden große Größen verlangen, um größere Aufträge zu erledigen. Anfänger hingegen werden kleine Größen verlangen, um einfache Aufgaben zu erledigen.

  • Erweiterte versus feste Größen:

    Erweiterbare Reibahlen ermöglichen das Reiben und Vergrössern von Löchern, während Reibahlen mit fester Grösse nur Löcher vergrössern. Erweiterbare Reibahlen bieten mehr Vielseitigkeit und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Käufer sollten sowohl erweiterbare als auch feste Reibahlen auf Lager haben, damit Kunden je nach ihren Bedürfnissen wählen können.

Fragen und Antworten

F1: Mit welchen Materialien können Reibahlen arbeiten?

A1: Reibahlen werden häufig mit Metallen verwendet, einschliesslich verschiedener Legierungen, Kunststoffe, Holz und Verbundmaterialien.

F2: Können Benutzer mit Reibahlen eine Konustoleranz erreichen?

A2: Reibahlen werden in der Regel für zylindrische Löcher verwendet; daher ist es unwahrscheinlich, dass eine Konustoleranz erreicht wird. Es gibt jedoch spezielle Reibahlen, mit denen eine Konustoleranz erreicht werden kann.

F3: Ist es möglich, ein Loch zu vergrößern, ohne einen Reibahl zu verwenden?

A3: Ja, es ist möglich, ein Loch mit Fräsern, Bohrmaschinen oder Fräsmaschinen zu vergrößern. Diese Verfahren liefern jedoch nicht den gleichen präzisen Durchmesser wie das Reiben.

F4: Können Benutzer mit verschiedenen Bohrertypen und -größen arbeiten, wenn sie einen Reibahl verwenden?

A4: Ja, solange sie die gewünschte Lochgrösse und die Kapazität des Reibahls berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Reibahl nicht mit Löchern arbeiten kann, die zuvor gebohrt wurden und nicht über seine Kapazität hinausgehen.