All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Heizkörper für peugeot 307

(654 Produkte verfügbar)

Über heizkörper für peugeot 307

Arten von Kühlern für den Peugeot 307

Der Kühler des Peugeot 307 ist ein Autokühler, der die Motorwärme abkühlt, um den Motor am Laufen zu halten. Der Kühler ist speziell für den Peugeot 307 hergestellt. Der Kühler ist kein Standardteil, das für alle Fahrzeuge verwendet werden kann. Er wurde für den Peugeot 307 entwickelt, und wenn er an anderen Fahrzeugen verwendet werden soll, müssen die notwendigen Anpassungen vorgenommen werden. Das bedeutet, dass der Kühler des Peugeot 307 ein spezialisiertes Teil ist, das für ein bestimmtes Automodell entwickelt wurde.

Es gibt verschiedene Arten von Kühlern für den Peugeot 307. Diese sind:

  • Der Aluminiumkühler: Dieser Kühler besteht aus Aluminium und hat Aluminiumrohre und -lamellen. Er ist sehr leicht und hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, was ihn zu einer guten Wahl für einen Kühler macht. Er hat außerdem eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, was ihn langlebiger macht. Der Aluminiumkühler für den Peugeot 307 eignet sich für Hochleistungsfahrzeuge.
  • Der Kupfer-Messing-Kühler: Dieser Kühler besteht aus Messing und Kupfer. Die Rohre und Lamellen dieses Kühlers sind aus Kupfer gefertigt, während die Behälter aus Messing bestehen. Dieser Kühler hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und ist sehr langlebig, was ihn für schwere Anwendungen geeignet macht. Der Kupfer-Messing-Kühler für den Peugeot 307 hat eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, was ihn in Anwendungen nützlich macht, bei denen Korrosion ein großes Problem ist.
  • Der Kunststoff-Aluminium-Kühler: Dieser Kühler besteht aus Aluminium und Kunststoff. Der Behälter dieses Kühlers besteht aus Kunststoff, während die Lamellen und Rohre aus Aluminium bestehen. Dieser Kühler ist leicht und kostengünstig. Er ist für allgemeine Anwendungen geeignet. Der Kunststoff-Aluminium-Kühler für den Peugeot 307 wird häufig in Fahrzeugen verwendet, die eine leichte und kostengünstige Kühlerlösung benötigen.
  • Der Gusseisenkühler: Dieser Kühler besteht aus Gusseisen. Er ist ein schwerer Kühler, und diese Schwere verleiht ihm die Fähigkeit, eine große Menge an Wärme zu speichern. Diese Eigenschaft macht ihn für Hochtemperaturanwendungen geeignet. Der Gusseisenkühler für den Peugeot 307 wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Temperaturen ein großes Problem sind.

Spezifikation und Wartung des Kühlers für den Peugeot 307

Im Allgemeinen variieren die Spezifikationen für Peugeot 307 Modelle je nach Baujahr. So hat der Peugeot 307 1.6 HDi 110 FAP 5dr SE 2006 beispielsweise einen 1,6-Liter-Dieselmotor (1560 ccm) und ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Er bietet Platz für 5 Personen und seine Länge, Breite und Höhe betragen 4.237 mm, 1.748 mm bzw. 1.484 mm. Der Radstand beträgt 2.573 mm und der Wendekreis 10,9 m. Dieses Fahrzeug verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Kühler mit 4 Türen.

Da die Spezifikationen unterschiedlich sind, finden Sie hier einige allgemeine Wartungshinweise für den Kühler des Peugeot 307.

  • Regelmäßige Inspektion: Untersuchen Sie den Kühler auf Undichtigkeiten, Korrosion und Beschädigungen. Überprüfen Sie außerdem die Schläuche und Anschlüsse visuell auf Verschleiß, Ausbeulungen, Risse oder Undichtigkeiten.
  • Spülen und Reinigen: Reinigen Sie die Außenseite des Kühlers mit einer weichen Bürste oder Wasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Planen Sie außerdem eine Kühlmittelspülung mit einem zertifizierten Mechaniker ein, um angesammelte Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
  • Kühlmittelwechsel: Befolgen Sie strikt die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Kühlmittelart und der Wechselintervalle. Dies gewährleistet eine optimale Kühlerleistung und verhindert Rost und Korrosion.
  • Inspektion von Thermostat und Wasserpumpe: Lassen Sie die Wasserpumpe und das Thermostat von einem zertifizierten Mechaniker auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen. Die Wasserpumpe zirkuliert das Kühlmittel, während das Thermostat den Kühlmittelfluss je nach Motortemperatur reguliert.
  • Inspektion des Kühlmitteldeckels: Überprüfen Sie, ob der Kühlmitteldeckel den vorgegebenen Druck hält. Dies ist wichtig, da es verhindert, dass das Kühlmittel kocht und den Kühlmittelfluss im gesamten System aufrechterhält.
  • Inspektion auf Luftstrombehinderungen: Überprüfen Sie, ob der Luftstrom zum Kühler durch etwas behindert wird. Stellen Sie dabei sicher, dass der Kühlergrill und die Lamellen des Kühlers frei von Ablagerungen sind.

So wählen Sie den richtigen Kühler für den Peugeot 307

Beim Kauf eines Kühlers für den Peugeot 307 sollten Sie Folgendes beachten:

  • Modellspezifikationen

    Wählen Sie einen Kühler, der zum jeweiligen Modell und zur Version des Peugeot 307 passt. Der 307 gibt es in verschiedenen Versionen, wie z. B. Schrägheck, Kombi und Limousine, und jede Version kann ein anderes Kühlerdesign haben.

  • Motorspezifikationen

    Berücksichtigen Sie die Motorart und die Spezifikationen bei der Auswahl eines Kühlers. Der Peugeot 307 kann verschiedene Motoroptionen haben, z. B. Benzin- oder Dieselvarianten, und jeder Motor kann einen Kühler benötigen, der auf seine Kühlbedürfnisse abgestimmt ist.

  • Original Equipment Manufacturer (OEM) vs. Aftermarket

    Entscheiden Sie sich, ob Sie einen Kühler von einem OEM-Lieferanten oder einem Aftermarket-Hersteller wählen möchten. OEM-Kühler sind so konzipiert, dass sie den Originalspezifikationen entsprechen, während Aftermarket-Kühler mehr Auswahlmöglichkeiten und möglicherweise Kosteneinsparungen bieten können.

  • Kühlkapazität

    Stellen Sie sicher, dass der gewählte Kühler über eine ausreichende Kühlkapazität verfügt, um die optimale Betriebstemperatur für die jeweilige Motorvariante zu gewährleisten. Ein Kühler mit unzureichender Kühlkapazität kann zu einer Überhitzung des Motors führen, während ein Kühler mit übermäßiger Kühlkapazität die Motorleistung beeinträchtigen kann.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Wählen Sie einen Kühler von einem renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist. Lesen Sie Bewertungen und Bewertungen anderer Benutzer, um die Leistung und Langlebigkeit des Kühlers zu beurteilen.

  • Garantie und After-Sales-Support

    Berücksichtigen Sie die Garantie, die der Hersteller bietet, und die Verfügbarkeit von After-Sales-Support, wie z. B. technische Unterstützung und Ersatzteile.

So reparieren Sie den Kühler des Peugeot 307 selbst

Der Austausch eines Peugeot 307 Kühlers kann eine überschaubare DIY-Aufgabe sein, wenn Sie über die richtigen Werkzeuge, grundlegende mechanische Kenntnisse und Liebe zum Detail verfügen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie den neuen Kühler, den Kühlerlüfter, die Getriebekühlerleitungen (falls zutreffend), die unteren und oberen Kühlerschläuche, Schlauchschellen, Kühlmittelnachfüllung und das Reparaturhandbuch zur Verfügung haben. Befolgen Sie dann diese Schritte:

  • Fahrzeug vorbereiten: Parken Sie das Fahrzeug zunächst auf einer ebenen Fläche. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie sicher, dass der Motor kalt ist. Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Wagenheberstützen.
  • Kühlsystem entleeren: Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Ablassstopfen des Kühlers. Öffnen Sie den Ablassstopfen und lassen Sie das Kühlmittel vollständig ablaufen. Entfernen Sie außerdem den unteren Kühlerschlauch, um sicherzustellen, dass das gesamte Kühlmittel abläuft.
  • Lüfterbaugruppe entfernen: Trennen Sie den elektrischen Stecker für den Lüfter. Lösen Sie alle Schrauben oder Klammern, die die Lüfterbaugruppe am Kühler befestigen, und heben Sie sie vorsichtig heraus.
  • Getriebekühlerleitungen trennen (falls zutreffend): Bei Modellen mit einem in den Kühler integrierten Getriebekühler trennen Sie die Kühlerleitungen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass etwas Restkühlmittel austritt, und halten Sie Werkstattücher zur Reinigung bereit.
  • Alten Kühler entfernen: Entfernen Sie alle Schrauben oder Befestigungselemente, die den Kühler an der vorderen Traverse befestigen. Heben Sie den Kühler vorsichtig aus dem Fahrzeug, achten Sie darauf, dass keine Schläuche oder Anschlüsse noch befestigt sind.
  • Neuen Kühler installieren: Positionieren Sie den neuen Kühler in der vorderen Traverse und befestigen Sie ihn mit Schrauben oder Befestigungselementen. Schließen Sie die Getriebekühlerleitungen wieder an, falls zutreffend.
  • Schläuche und elektrischen Stecker wieder anschließen: Schließen Sie die unteren und oberen Kühlerschläuche wieder an den neuen Kühler an und sichern Sie sie mit Schlauchschellen. Schließen Sie den elektrischen Stecker wieder an die Kühlerlüfterbaugruppe an.
  • Kühlsystem nachfüllen: Schließen Sie den Ablassstopfen und entfernen Sie die Entlüftungsschraube an der Oberseite des Kühlers. Füllen Sie dann den Kühler mit Hilfe eines Trichters mit dem vorgeschriebenen Kühlmittel, bis der empfohlene Füllstand erreicht ist. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, um das Kühlmittel zu zirkulieren. Während das Kühlmittel zirkuliert, füllt es das System und drückt alle Luftblasen heraus. Schalten Sie dann den Motor aus und fügen Sie bei Bedarf weiteres Kühlmittel hinzu.
  • Kühlsystem entlüften: Lassen Sie die Entlüftungsschraube offen und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen, bis das Kühlmittel die Öffnungstemperatur des Thermostats erreicht. Schließen Sie dann die Entlüftungsschraube.

Starten Sie zum Schluss den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, während Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter überwachen. Fügen Sie bei Bedarf mehr Kühlmittel hinzu. Überprüfen Sie, ob es Undichtigkeiten an den Schläuchen, Schellen und Anschlüssen gibt. Ziehen Sie diese bei Bedarf fest. Senken Sie das Fahrzeug ab und entsorgen Sie das alte Kühlmittel und das abgelassene Kühlmittel gemäß den örtlichen Vorschriften.

FAQ

Kann ich einen Kühler von einem anderen Automodell für den Peugeot 307 verwenden?

Das ist nicht empfehlenswert. Auch wenn Kühler von anderen Autos möglicherweise physisch passen, sind sie wahrscheinlich nicht mit den Spezifikationen des Peugeot 307 kompatibel. Dies könnte zu einer unzureichenden Kühlung und möglichen Motorschäden führen.

Wie lang ist die Garantiezeit für einen neuen Kühler?

Die Garantiezeit kann je nach Hersteller und Lieferant unterschiedlich sein. In der Regel liegt sie zwischen einem und drei Jahren. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab, jedoch in der Regel nicht Schäden durch unsachgemäße Installation oder äußere Einwirkungen.

Wie oft muss ich den Kühler am Peugeot 307 wechseln?

Es gibt keinen bestimmten Kilometerstand oder Zeitrahmen für den Austausch des Kühlers. Ein Kühler sollte ausgetauscht werden, wenn er ausfällt oder wenn die Leistung deutlich nachlässt. Regelmäßige Wartung und Kühlsystemprüfungen können die Lebensdauer des Kühlers verlängern.

Worauf deuten die Anzeichen für einen defekten Kühler hin?

Die Anzeichen sind Überhitzung des Motors, Undichtigkeiten, sichtbare Korrosion oder Beschädigungen, schlechte Leistung (die am Armaturenbrett des Autos zu sehen ist), sowie seltsame Geräusche (wie Blubbern oder Gurgeln) und ein Geruch (wie verbranntes Kühlmittel).