(798 Produkte verfügbar)
R60-Schienen sind ein wesentlicher Bestandteil des Eisenbahnbaus und der -instandhaltung. Es gibt viele verschiedene Arten von R60-Schienen. Ihre Namensgebung basiert auf der chemischen Zusammensetzung der Eisenlegierung, aus der die Schiene hergestellt wird. Hier sind einige gängige Arten von R60-Schienen:
Die Spezifikationen der R60-Schiene lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Querschnittsfläche
Die Querschnittsfläche der Schiene beträgt 22,5 Quadratdezimeter.
Schienengewicht
Das Gewicht der Schiene beträgt 60 Kilogramm pro Meter.
Kopfbreite
Die Kopfbreite der Schiene beträgt 15,2 Zentimeter, das ist der Teil, der mit den Zugrädern in Kontakt steht.
Kopfdicke
Die Dicke des Schienenkopfes beträgt 3,4 Zentimeter.
Sohlbreite
Die Sohlbreite der Schiene beträgt 22,9 Zentimeter. Die Sohle ist der Teil der Schiene, der an den Schwellen befestigt ist.
Flanschdicke
Die Dicke des Schienenflansches beträgt 2,5 Zentimeter.
Steigdicke
Die Dicke des Schienenastes beträgt 1,8 Zentimeter. Der Steg verbindet den Kopf und die Sohle der Schiene.
Schienenlänge
Die Standardlänge der R60-Schiene beträgt 18,3 Meter, obwohl längere Schienen bis zu 36,6 Meter erhältlich sind.
Schienenstahlsorte
Die R60-Schiene besteht aus Stahl mit einer Härte von 900 bis 1100 Megapascal. Dieser Stahl hat einen hohen Kohlenstoffgehalt, was ihn sehr stark macht.
Es ist notwendig, R60-Eisenbahnstrecken zu warten, um die Sicherheit und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Wartungspraktiken gehören:
Regelmäßige Inspektionen
Regelmäßige Inspektionen von Eisenbahnstrecken sind unerlässlich für die Instandhaltung von R60-Strecken. Inspektionen helfen, Verschleiß der Strecke, Schienenbrüche und andere Sicherheitsrisiken zu erkennen.
Strecken-Geometrie
Die Geometrie der Eisenbahnstrecke ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort des Zugbetriebs. Die Strecken-Geometrie umfasst die Ausrichtung und die Höhe der Strecke.
Vegetationskontrolle
Die Vegetation entlang von Eisenbahnstrecken muss kontrolliert werden, um einer Verschlechterung der R60-Strecke vorzubeugen. Vegetation, einschließlich Bäumen und Sträuchern, kann die Stabilität der Strecke beeinträchtigen.
Rechtzeitiger Schienenersatz
Der Schienenersatz ist wichtig für die Instandhaltung von R60-Strecken. Im Laufe der Zeit nutzen sich R60-Schienen ab und entwickeln Defekte, was die Sicherheit und den Komfort der Züge beeinträchtigt.
Bevor Sie eine R60-Schiene kaufen, ist es wichtig, die Bedürfnisse des Zielmarktes zu verstehen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Auswahl von R60-Schienen beachten sollten.
Anwendbarkeit
Überlegen Sie, wo die R60-Schiene eingesetzt werden soll. Unterschiedliche Umgebungen haben unterschiedliche Anforderungen. Wenn die Schiene beispielsweise an Orten mit hoher seismischer Aktivität eingesetzt werden soll, sollte die Erdbebenbeständigkeit der Schiene berücksichtigt werden.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit der R60-Schiene sollte berücksichtigt werden. Sie sollte die Lasten und Belastungen, denen sie in ihrer Anwendung ausgesetzt ist, ohne Versagen bewältigen können.
Installationsanforderungen
Berücksichtigen Sie die Installationsanforderungen der R60-Schiene. Einige Schienen benötigen möglicherweise spezielle Werkzeuge oder Geräte für die Installation, was die Gesamtkosten und die für die Installation benötigte Zeit erhöhen kann.
Wartung und Inspektion
Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen der R60-Schiene. Einige Schienen benötigen möglicherweise regelmäßige Inspektionen und Wartungen, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, was die Gesamtkosten und die für die Wartung benötigte Zeit erhöhen kann.
Sicherheit
Bei der Auswahl von R60-Schienen ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Die Schiene sollte die Sicherheitsstandards und -vorschriften erfüllen, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte die Schiene mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Der Austausch von R60-Eisenbahnstrecken ist ein einfacher Prozess. Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Wissen kann dies geschehen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch von R60-Schienen.
Benötigte Werkzeuge:
Schritt-für-Schritt-Verfahren:
Stellen Sie sicher, dass die Strecke nicht in Betrieb ist, bevor Sie mit dem Austausch beginnen. Dies verhindert Unfälle und Verletzungen.
Entfernen Sie mit einem Schienenschlüssel die Schienenspitzen, die die alte Schiene an Ort und Stelle halten. Nachdem Sie die Spitzen entfernt haben, können Sie die alte Schiene mit dem Schienenheber von den Schwellen abheben.
Eine Schienensäge wird verwendet, um die alte Schiene in handliche Stücke zu schneiden. Dies erleichtert das Entfernen, ohne die umliegende Gleisinfrastruktur zu beschädigen.
Legen Sie die neue Schiene (R60-Schiene) auf die Strecke. Achten Sie darauf, dass sie mit dem vorhandenen Gleis mithilfe eines Gleismaßes ausgerichtet ist.
Befestigen Sie die neue Schiene mit einem Schienenspitzenantrieb an den Schwellen. Dies garantiert die Stabilität und Ausrichtung der Schiene und reduziert das Risiko eines Entgleisens.
Führen Sie vor der Wiedereröffnung der Strecke Tests durch, um sicherzustellen, dass die neue Schiene richtig ausgerichtet ist und für den Zugbetrieb sicher ist.
F1: Was ist eine R60-Schiene?
A1: Die R60-Schiene ist eine Eisenbahnstrecke, die in Normalspurgleisen verwendet wird. Sie hat eine Höhe von 60 mm und eine Breite von 150 mm. R60-Schienen werden häufig in vielen Ländern für Vorort- und Regionalbahnnetze verwendet.
F2: Was ist der Unterschied zwischen RAILS R65 und R60?
A2: Die R65-Schiene ist eine größere Schiene als die R60-Schiene. Die R65-Schiene hat eine Höhe von 65 mm und eine Breite von 160 mm. R65-Schienen werden für Hochgeschwindigkeits- und Schwerlastgüterverkehr verwendet. Die R60-Schiene ist kleiner als die R65-Schiene und wird in weniger anspruchsvollen Eisenbahnstrecken verwendet.
F3: Wie werden R60-Schienen gewartet?
A3: R60-Schienen müssen regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Wartung umfasst das Schleifen der Schienen, die Messung der Strecken-Geometrie und die Schienenfehlererkennung. Diese Tätigkeiten können mit Spezialgeräten oder Handwerkzeugen durchgeführt werden.
F4: Was sind die Vorteile von R60-Schienen?
A4: R60-Schienen haben folgende Vorteile: 1. Kostengünstig: R60-Schienen eignen sich für viele Eisenbahnstrecken mit niedrigeren Bau- und Wartungskosten. 2. Flexibel: R60-Schienen können in verschiedenen Eisenbahnstrecken verwendet werden, darunter Stadtbahn, Vorortbahn und Regionalbahn. 3. Bewährte Leistung: R60-Schienen wurden in vielen Ländern eingesetzt und haben eine gute Erfolgsbilanz und Leistung.
F5: Was ist der Standard für R60-Schienen?
A5: Die Standards für R60-Schienen sind in den Dokumenten der Internationalen Eisenbahnunion (UIC) und der American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA) festgelegt. Diese Standards decken das Schienenprofil, das Material, die Abmessungen und andere technische Aspekte ab.
null