Pz19 carb

(593 Produkte verfügbar)

Über pz19 carb

Arten von PZ19 Vergasern

  • Größe und Spezifikationen

    Die erste Art von PZ19-Vergaser ist die Größe und Spezifikation. Die 19 in der Bezeichnung gibt die Größe des Drosselklappenbohrers an, gemessen in Millimetern. Das bedeutet, dass der Drosselklappenbohrer einen Durchmesser von 19 mm hat, der den Luftstrom in den Motor ermöglicht. Die Größe von 19 mm wird häufig in kleinen Motoren verwendet und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Darüber hinaus können PZ19-Vergaser in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, z. B. mit einem oder mehreren Vergaserfässern. Die einfässrige Konfiguration ist die gängigste und einfachste Konstruktion, die ein Fass für den Luftstrom und die Kraftstoffdosierung verwendet. Mehrfasskonstruktionen, wie z. B. Doppel- oder Dreifasskonstruktionen, bieten eine verbesserte Leistung und eignen sich für Hochleistungsanwendungen.

  • Choke-Typ

    Die zweite Art von PZ19-Vergaser ist der Choke-Typ. Chokes dienen dazu, den Luftstrom in den Vergaser beim Starten zu regeln und so ein fetteres Kraftstoffgemisch für einen einfacheren Start zu schaffen. PZ19-Vergaser sind in der Regel mit manuellen oder automatischen Chokes ausgestattet. Manuelle Chokes erfordern vom Bediener, die Choke-Klappe manuell mit einem Hebel oder Knopf einzustellen. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Kraftstoffgemischs, erfordert aber zusätzliche Eingriffe des Benutzers. Automatische Chokes hingegen werden automatisch durch die Temperatur oder den Motorzustand gesteuert. Der automatische Choke erfordert keine manuelle Einstellung, was ihn für den Benutzer komfortabler macht.

  • Kraftstoffeinlassposition

    Die dritte Art von PZ19-Vergaser ist die Position des Kraftstoffeinlasses. PZ19-Vergaser können Kraftstoffeinlässe haben, die sich an der Seite oder an der Unterseite des Vergasergehäuses befinden. Seitliche Kraftstoffeinlässe sind die gängigsten und bieten einen einfachen Zugang zum Kraftstoffanschluss. Untere Kraftstoffeinlässe hingegen eignen sich für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot oder die eine kompaktere Vergaserkonstruktion erfordern. Es ist wichtig, die Kraftstoffeinlassposition zu wählen, die mit dem Kraftstoffzufuhrsystem und der Verrohrung des Motors kompatibel ist.

Spezifikation und Wartung des PZ19-Vergasers

Die Spezifikationen des PZ19-Vergasers sind wie folgt:

  • Vergasergröße

    Der PZ19-Vergaser hat eine Bohrungsgröße von 19 mm. Diese Größe bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kraftstoffeffizienz und Leistung, wodurch er sich für kleinere Motoren eignet.

  • Typ

    Der PZ19-Vergaser ist ein Schiebervergaser, der auch als Kolbenvergaser bekannt ist. Diese Art von Vergaser verwendet einen gleitenden Kolben, um den Luftstrom und die Kraftstoffdosierung zu steuern, was für eine bessere Drosselklappenansprache und Präzision bei der Kraftstoffzufuhr sorgt.

  • Anzahl der Zylinder

    Der PZ19-Vergaser ist für Einzylindermotoren ausgelegt. Einzylindermotoren werden typischerweise in kleineren Motorrädern, Rollern und Rasenmähern eingesetzt.

  • Kraftstoffart

    Der PZ19-Vergaser ist für den Betrieb mit Benzin ausgelegt. Benzin ist der am häufigsten verwendete Kraftstoff in kleinen Motoren und bietet zuverlässige Leistung und Effizienz.

  • Choke-System

    Der PZ19-Vergaser verfügt über ein manuelles Choke-System. Der manuelle Choke erfordert, dass der Bediener die Chokeklappe manuell einstellt, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch beim Anlassen des Motors zu regeln.

  • Düsen Größe

    Der PZ19-Vergaser wird mit verschiedenen Düsen größen geliefert, die in der Regel von 75 bis 95 reichen. Die Düsen größe beeinflusst die Kraftstoffzufuhrrate und kann an bestimmte Motoranforderungen oder Leistungsziele angepasst werden.

  • Schwimmerhöhe

    Die Schwimmerhöhe des PZ19-Vergasers ist in der Regel auf 12 mm ± 1 mm eingestellt. Die Schwimmerhöhe beeinflusst den Kraftstoffstand im Vergaser und kann angepasst werden, um die Motorleistung zu optimieren.

  • Kraftstoffeinlass Größe

    Die Kraftstoffeinlassgröße des PZ19-Vergasers beträgt 6 mm. Diese Größe stellt eine angemessene Kraftstoffversorgung von der Kraftstoffleitung zum Vergaser sicher.

  • Gaszug-Verbindung

    Der PZ19-Vergaser verfügt über einen Standard-Gaszuganschluss. Dies ermöglicht eine einfache Anbringung des Gaszugs und sorgt für eine sanfte Gasreaktion und Steuerung.

  • Material

    Der PZ19-Vergaser ist in der Regel aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Aluminium ist ein leichtes Material, das Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit bietet.

Es ist wichtig, den PZ19-Vergaser sauber und gut gewartet zu halten, um eine optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungshinweise:

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Vergaser regelmäßig auf Verschleißspuren, Kraftstoffflecken oder Beschädigungen. Überprüfen Sie den Zustand des Gaszugs und des Choke-Seils.
  • Reinigung: Bauen Sie den Vergaser auseinander und reinigen Sie alle Teile mit einem Vergaserreiniger. Achten Sie auf Düsen, Entlüftungen und Kanäle, da diese zum Verstopfen neigen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder Druckluft, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
  • Dichtungen kontrollieren und austauschen: Überprüfen Sie die Dichtungen und O-Ringe auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Ersetzen Sie alle abgenutzten Dichtungen oder O-Ringe, um Kraftstoffflecken zu verhindern.
  • Anpassungen: Stellen Sie die Kraftstoffgemischschrauben und die Leerlaufdrehzahlschrauben gemäß den Spezifikationen des Herstellers ein. Verwenden Sie ein Drehzahlmesser oder ein Stroboskop, um die Motordrehzahl zu messen und Anpassungen vorzunehmen, während der Motor läuft.
  • Kraftstoffqualität: Verwenden Sie frischen, sauberen Kraftstoff aus einer seriösen Quelle. Vermeiden Sie die Verwendung von Kraftstoff, der längere Zeit gelagert wurde, da dies zu Kraftstoffverschlechterung und Vergaserproblemen führen kann.
  • Winterlagerung: Wenn das Fahrzeug oder die Ausrüstung während des Winters längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie einen Kraftstoffstabilisator in den Kraftstofftank geben. Dies trägt dazu bei, Vergaserablagerungen zu verhindern und das Kraftstoffsystem in gutem Zustand zu halten.
  • Professionelle Wartung: Wenn Sie sich mit der Vergaserwartung nicht sicher sind oder der Vergaser eine umfangreichere Wartung erfordert, sollten Sie ihn zu einem professionellen Kleinmotorenmechaniker oder einem Servicecenter bringen.

Wenn Sie diese Wartungshinweise befolgen, tragen Sie dazu bei, den PZ19-Vergaser sauber zu halten, eine optimale Motorleistung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Vergasers zu verlängern.

So wählen Sie den PZ19 VERGASER

Nicht nur der Preis ist es, den Käufer von PZ19-Vergasern beim Kauf berücksichtigen sollten, sondern es gibt eine lange Liste von Dingen, die es zu beachten gilt. Hier ist ein Kaufratgeber für den PZ19-Vergaser.

Bei der Auswahl eines PZ19-Vergasers sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wobei der Lieferant an erster Stelle steht.

  • Ist der Lieferant seriös? Hat der Lieferant positive Bewertungen von früheren Käufern?
  • Wie ist die Rückgabepolitik des Lieferanten? Können sie After-Sales-Services wie Installationsunterstützung anbieten?
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Legitimität des Lieferanten überprüfen, bevor Sie kaufen.
  • Bei der Wahl eines PZ19-Vergasers ist der erste zu berücksichtigende Faktor die Motorgröße. Der Vergaser ist am besten für Motorgrößen von 110 ccm bis 125 ccm geeignet. Jede Motorgröße, die größer ist, führt dazu, dass der Vergaser unterdurchschnittlich arbeitet.
  • Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Höhe. Der PZ19-Vergaser ist ein Standardvergaser, der auf Meereshöhe gut funktioniert. Wenn Käufer in hochgelegenen Gebieten leben, müssen sie den Vergaser modifizieren, damit er gut funktioniert.
  • Luftfilter: Der PZ19-Vergaser benötigt einen Schaumluftfilter. Bei der Wahl eines Vergasers sollten Käufer darauf achten, dass der Luftfilter von guter Qualität ist. Der Luftfilter sollte langlebig sein und nur wenig Wartung benötigen.
  • Kraftstoffart: Der PZ19-Vergaser funktioniert gut mit vorgemischtem Kraftstoff, der 20 % bis 25 % Öl enthält. Stellen Sie bei der Wahl eines Vergasers sicher, dass das Kraftstoffgemisch korrekt ist.

So bauen Sie den PZ19-Vergaser selbst ein und tauschen ihn aus

Meistens wird die Abstimmung des 50 ccm Vergasers durchgeführt, um die Leistung des Motorrads zu verbessern. Um dies zu erreichen, reichen die serienmäßigen Düsen möglicherweise nicht aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Um die richtige Düsen größe für ein bestimmtes Motorrad zu ermitteln, wird die Versuch-und-Irrtum-Methode verwendet. Wenn Sie den PZ19-Vergaser abstimmen, beginnen Sie mit einer Hauptdüse von 95 und erhöhen Sie diese bei Bedarf auf 105 oder mehr.

Bei metrischen Motorrädern mit serienmäßiger Ausstattung ist eine Hauptdüse von 95 geeignet. Überprüfen Sie während der Tests die Farbe der Zündkerze, um den Reichtum des Gemischs zu ermitteln. Wenn die Zündkerze eine trockene Farbe zeigt, muss die Größe der Hauptdüse erhöht werden. Während der Tests sollte das Motorrad mit höheren Drehzahlen laufen, um den Motor richtig zu belasten.

Für die Abstimmung des PZ19-Vergasers werden anfängliche Einstellungen für die Pilotdüse und die Luftschraube verwendet. Anschließend können die Pilotdüsen geändert werden, um die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Anpassungen an der Luftschraube sollten in kleinen Schritten erfolgen, um das richtige Gemisch zu erreichen.

Wenn Sie einen PZ19-Vergaser austauschen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie den Luftfilter und den Ansaugkrümmer, der mit dem alten Vergaser verbunden ist.
  • Entfernen Sie die Kraftstoffleitung, die zum alten Vergaser führt.
  • Lösen Sie die Schrauben, die den alten Vergaser an Ort und Stelle halten, und entfernen Sie ihn.
  • Setzen Sie den neuen PZ19-Vergaser mit den Schrauben an die gleiche Stelle wie den alten.
  • Verbinden Sie den Vergaser mit dem Ansaugkrümmer und dem Luftfilter.
  • Verbinden Sie die Kraftstoffleitung mit dem Vergaser.

Starten Sie nach dem Einbau den Motor und lassen Sie ihn eine Weile laufen. Dies hilft festzustellen, ob der Vergaser einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie auch, ob an den Vergaserverbindungen Kraftstoffflecken auftreten.

Fragen und Antworten

F1. Was sind die Symptome eines defekten PZ19-Vergasers?

A1. Ein defekter PZ19-Vergaser kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Dazu gehören, dass das Motorrad schwer zu starten ist, insbesondere nach längerer Standzeit. Es gibt auch Hinweise auf ein Kraftstofffleck, entweder vom Vergaser selbst oder von den Kraftstoffleitungen. Benutzer können auch eine schlechte Beschleunigung oder das Absterben des Motorrads beim Beschleunigen feststellen. Das Motorrad kann auch zu fett oder zu mager laufen, was sich durch schwarzen Rauch bzw. schlechte Leistung zeigt. Möglicherweise sind sichtbare Schäden oder Abnutzungserscheinungen am Vergaser erkennbar, z. B. Risse oder Korrosion.

F2. Woher wissen Benutzer, ob der PZ19-Vergaser richtig eingestellt ist?

A2. Bei richtiger Einstellung sorgt der PZ19-Vergaser für einen reibungslosen Motorlauf über alle Drehzahlen hinweg. Der Motor sollte schnell und gleichmäßig auf die Drosselklappenbewegungen reagieren, ohne zu zögern oder zu ruckeln. Darüber hinaus sollten Benutzer eine optimale Kraftstoffeffizienz feststellen, wobei die Laufleistung konstant und den Erwartungen entspricht. Der Auspuff sollte nur wenig Rauch abgeben, was auf ein richtiges Luft-Kraftstoff-Gemisch hindeutet. Außerdem gibt es eine konstante Motorleistung ohne spürbare Leistungsschwankungen oder Drehzahländerungen.

F3. Kann der PZ19-Vergaser an 2-Takt-Motoren verwendet werden?

A3. Obwohl der PZ19-Vergaser hauptsächlich für 4-Takt-Motoren ausgelegt ist, kann er mit geringfügigen Anpassungen an 2-Takt-Motoren verwendet werden. Dies liegt daran, dass 2-Takt-Motoren aufgrund ihrer Betriebseigenschaften in der Regel ein fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch benötigen. Daher müssen Benutzer die Düsenbestückung oder die Nadelposition des Vergasers an den 2-Takt-Motor anpassen.

F4. Was ist der Unterschied zwischen PZ16- und PZ19-Vergasern?

A4. Der Hauptunterschied zwischen PZ16- und PZ19-Vergasern liegt in ihrer Größe, die ihre Luftstrom- und Kraftstoffzufuhrmerkmale beeinflusst. Der PZ16-Vergaser hat einen kleineren Durchmesser und eignet sich für Motoren mit geringerer Hubraum und Leistung. Der PZ19-Vergaser hingegen ist mit seinem größeren Durchmesser für den Einsatz an Motoren mit größerem Hubraum ausgelegt und bietet eine bessere Drosselklappenansprache und Leistung bei höheren Drehzahlen.

F5. Kann der PZ19-Vergaser an Elektromotoren verwendet werden?

A5. Nein, der PZ19-Vergaser ist für den Einsatz an benzinbetriebenen Verbrennungsmotoren ausgelegt. Elektromotoren benötigen keinen Vergaser, da sie auf einen elektrischen Stromkreis angewiesen sind, um die notwendige Leistung zu liefern.