All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Punto 1,4

(1755 Produkte verfügbar)

Über punto 1,4

Arten des Punto 1.4

Der Punto 1.4 hat mehrere Varianten, und jede Variante kann unterschiedliche Modelle aufweisen.

  • Punto 1.4 ELX

    Der Punto 1.4 ELX wurde 2008 eingeführt. Er hat eine Motorleistung von 1,4 Litern mit einer maximalen Leistung von 77 kW bei 6.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 127 N·m bei 4.500 U/min. Die Abmessungen dieses Fahrzeugs betragen 3.987 mm in der Länge, 1.687 mm in der Breite, 1.485 mm in der Höhe und 2.510 mm im Radstand. Das ELX-Modell verfügt über Elektronik wie ABS, EBD, Bremsassistent, duale Frontairbags und Seitenairbags. Es hat auch ein mit Leder umwickeltes Lenkrad, einen Schaltknauf aus Leder, Sportpedale und Leichtmetallräder, was ihm ein sportliches Gefühl verleiht.

  • Punto 1.4 Emotion

    Der Punto 1.4 Emotion wurde 2007 herausgebracht. Er hat einen 1,4-Liter-Motor mit einer maximalen Leistung von 70 kW bei 5.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 115 N·m bei 3.750 U/min. Die Abmessungen dieses Fahrzeugs betragen 3.987 mm in der Länge, 1.687 mm in der Breite, 1.485 mm in der Höhe und 2.510 mm im Radstand. Die Emotion-Modelle verfügen über elektronische Geräte wie ABS, EBD, Bremsassistent und sechs Lautsprecher.

  • Punto 1.4 Active

    Der Punto 1.4 Active wurde 2008 veröffentlicht. Er wird von einem 1,4-Liter-Motor mit einer maximalen Leistung von 57 kW bei 5.500 U/min und einem maximalen Drehmoment von 102 N·m bei 3.000 U/min angetrieben. Die Abmessungen dieses Fahrzeugs betragen 3.987 mm in der Länge, 1.687 mm in der Breite, 1.485 mm in der Höhe und 2.510 mm im Radstand. Active-Modelle haben grundlegende Ausstattungsmerkmale, darunter Servolenkung, manuelle Klimaanlage und ein CD-Player mit vier Lautsprechern. Der Punto 1.4 Active ist das günstigste Modell in der Reihe.

  • Punto 1.4 Sporting

    Der Punto 1.4 Sporting wurde 2009 veröffentlicht. Er hat einen 1,4-Liter-Turbo-Dieselmotor mit einer maximalen Leistung von 66 kW bei 4.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 155 N·m bei 1.750 U/min. Die Abmessungen dieses Fahrzeugs betragen 3.987 mm in der Länge, 1.687 mm in der Breite, 1.485 mm in der Höhe und 2.510 mm im Radstand. Das Sporting-Modell ist stärker auf Leistung und Ausstattung ausgerichtet. Neben Motor und Chassis ist auch das äußere Design anders. Es ist mit Leichtmetallrädern, Sportpedalen, Seitenschweller und einem Heckspoiler ausgestattet. Im Inneren des Fahrzeugs gibt es ein mit Leder umwickeltes Lenkrad, einen Schaltknauf aus Leder und sechs Lautsprecher.

Spezifikation und Wartung des Punto 1.4

  • Motor:

    Regelmäßige Ölwechsel alle 6 Monate oder 5000 km (je nachdem, was zuerst eintritt) unter Verwendung von hochwertigem Öl und Fiat-zugelassenen Ölfiltern. Der Kühlmittelstand und die Qualität sollten alle 2 Jahre oder 60000 km überprüft und gewechselt werden. Der Spannungszustand und der Zustand des Zahnriemens sollten in den empfohlenen Intervallen (normalerweise etwa 100000 km) inspiziert werden, um Ausfälle zu vermeiden.

  • Getriebe:

    Der Ölstand im Getriebe muss überprüft werden, um eine ordnungsgemäße Schmierung sicherzustellen. Das Öl sollte alle 4 Jahre oder 60000 km gewechselt werden. Der Spannungszustand und der Zustand des Zahnriemens sollten in den empfohlenen Intervallen (normalerweise etwa 100000 km) inspiziert werden, um Ausfälle zu vermeiden.

  • Fahrwerk und Federung:

    Alle Radlager und Achsgelenke müssen jedes Jahr geschmiert werden, um störende Geräusche zu vermeiden. Stoßdämpfer und Federn sollten alle 30000 km auf Lecks oder Rost überprüft werden. Das gesamte Federungssystem (einschließlich der Buchsen der Lenkarme, Stabilisatorverbindungen usw.) sollte auf Abnutzung geprüft und nach Bedarf ersetzt werden, um ein ordentliches Handling und Fahrkomfort zu gewährleisten.

  • Bremsen:

    Die Bremsbeläge und -scheiben sollten regelmäßig (mindestens alle 20000 km) überprüft und bei Abnutzung auf das Limit ausgetauscht werden. Die Qualität und der Stand der Bremsflüssigkeit müssen regelmäßig geprüft werden, dabei sind Wechsel alle 2 Jahre empfohlen, um die Bremsen in optimalem Zustand zu halten. Alle Bremssättel und Gleitbolzen sollten alle 50000 km geschmiert werden, um ein Festkleben zu verhindern.

  • Elektrik:

    Die Batterieanschlüsse und Kontakte müssen regelmäßig gereinigt werden, um Korrosionsprobleme zu vermeiden. Das gesamte elektrische System sollte auf lose Verbindungen, beschädigte Drähte usw. überprüft werden, um Ausfälle zu vermeiden. Glühbirnen, Sicherungen und Schalter sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Lichter und Zubehörteile ordnungsgemäß funktionieren.

  • Karosserie und Innenraum:

    Das gesamte Fahrzeug sollte regelmäßig gewaschen werden, um Rostprobleme zu vermeiden, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen. Der Lack sollte auf Kratzer, Beulen usw. überprüft und bei Bedarf repariert werden, um das darunter liegende Metall zu schützen. Alle Schlösser von Türen, Motorhaube und Kofferraum sollten jedes Jahr geschmiert werden, um ein Klemmen zu vermeiden.

Wie man den Punto 1.4 auswählt

  • Modell berücksichtigen

    Jedes Automodell hat seine spezifizierte Version von Autoteilen, die dafür geeignet sind. Zum Beispiel wird das Fiat Punto-Modell seine Version des Punto 1.4-Motors festlegen. Daher sollte beim Auswahl der Punto 1.4-Motoren auf das Automodell und seine spezifizierte Version geachtet werden. Dies spart Zeit und stellt die Kompatibilität sicher.

  • Kompabilität überprüfen

    Es gibt viele Versionen der Punto 1.4-Motoren. Sie unterscheiden sich alle in ihrer Leistung und anderen Spezifikationen. Bevor Sie sich für einen Punto 1.4-Motor entscheiden, prüfen Sie die Kompatibilität mit dem Automodell. Das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs enthält Informationen über das Modell und die Version des Fahrzeugs.

  • Neu oder gebraucht

    Bei der Auswahl eines Punto 1.4-Motors sollte auch entschieden werden, ob ein neuer oder ein gebrauchter Motor angeschafft werden soll. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind neue Motoren teurer als gebrauchte Motoren. Aber bei einem neuen Motor gibt es eine Garantie für Zuverlässigkeit und niedrige Wartungskosten für einen bestimmten Zeitraum. Während ein gebrauchter Motor möglicherweise einige Schäden aufweist, die sofortige Reparaturen oder Behebungen erfordern.

  • Budget

    Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Punto 1.4-Motors ist das Budget. Es gibt mehrere Optionen, die in jedes Budget passen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Wartungskosten des gewählten Motors ebenfalls das Budget beeinflussen. Wenn es also schwierig ist, einen Motor auszuwählen, der hohe Wartungskosten hat, ist es besser, sich für einen Motor mit niedrigen Wartungskosten zu entscheiden.

  • Fachliche Beratung

    Bevor Sie einen Punto 1.4-Motor auswählen, ist es am besten, einen professionellen Mechaniker zu konsultieren. Ein professioneller Mechaniker gibt Ratschläge basierend auf dem Zustand des Fahrzeugs, dem Budget und den Bedürfnissen. Der Mechaniker hilft auch dabei, den Zustand des Fahrzeugs zu überprüfen und zu sehen, ob es für die Installation eines neuen Motors geeignet ist.

  • Langfristige Auswirkungen berücksichtigen

    Bei der Auswahl eines Punto 1.4-Motors sollten Sie über die langfristigen Auswirkungen nachdenken. Ist es vorteilhafter, einen Motor zu installieren und ihn weiter zu warten? Oder das Fahrzeug zu verkaufen und ein neues zu kaufen? Die Kosten für die Installation und Reparatur von Motoren können sehr hoch sein. Daher sollten Sie vor der Entscheidung alle verfügbaren Optionen abwägen.

Wie man den Punto 1.4 ersetzt

Den Punto 1.4 zu ersetzen, kann eine komplexe Aufgabe sein, die normalerweise professionelle Unterstützung erfordert. Mit den richtigen Werkzeugen und Wissen ist es jedoch möglich, dies selbst zu tun. Hier sind einige der benötigten Werkzeuge, um den Punto 1.4 in einem Auto zu ersetzen:

  • Steckschlüsselsatz
  • Schraubenschlüsselsatz
  • Schraubendrehersatz
  • Drehmomentschlüssel
  • Zange
  • Ölfilterschlüssel
  • Bühne und Wagenheber
  • Hebebühne
  • Zahnriemensatz
  • Kühlmittel
  • Motoröl

Sobald die Werkzeuge verfügbar sind, sind hier die Schritte, die zu befolgen sind:

  • Recherchieren Sie und stellen Sie sicher, dass das Werkzeug und das Automodell kompatibel sind.
  • Motoröl ablassen und das Öl entfernen.
  • Befolgen Sie das Handbuch des Herstellers, um zu erfahren, wie der alte Punto 1.4 aus dem Motor entfernt wird.
  • Verwenden Sie einen Wagenheber und eine Wagenheberstütze, um das Fahrzeug anzuheben und das Rad sowie den inneren Spritzschutz zu entfernen.
  • Nachdem der Zahnriemen zugänglich ist, entfernen Sie ihn, indem Sie die Schritte im Handbuch befolgen.
  • Bevor Sie den alten Punto 1.4 entfernen, vergleichen Sie die alten und neuen Modelle, um sicherzustellen, dass sie gleich sind.
  • Sobald Sie sich sicher sind, dass sie gleich sind, installieren Sie den neuen Punto 1.4, indem Sie die Schritte im Handbuch befolgen.
  • Nach der Installation alle entfernten Teile wieder zusammenbauen und sicherstellen, dass alles an seinem Platz ist.
  • Sobald die Arbeit abgeschlossen ist, testen Sie den Motor, um sicherzustellen, dass er reibungslos läuft.

Aufgrund der Komplexität des Austauschs eines Punto 1.4 wird dringend empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Fragen und Antworten

Q1: Welche anderen Autos verwenden denselben Motor wie der Punto 1.4?

A1: Der Punto 1.4-Motor wird auch in anderen Fahrzeugen der Fiat Chrysler Automobiles Gruppe verwendet. Dazu gehören die Modelle Grande Punto, Fiat 500, Panda und Lancia Ypsilon. Sie können unterschiedliche Abstimmungseinstellungen haben, aber es handelt sich im Wesentlichen um denselben 1,4-Liter-Feuer-Motor, der in vielen kleinen Fiat-basierten Autos verwendet wird.

Q2: Ist der Fiat Punto 1.4-Motor gut?

A2: Der 1.4-Motor des Fiat Punto gilt als robuste und zuverlässige Wahl für diejenigen, die bei den Kraftstoffkosten sparen möchten. Die Kraftstoffeffizienzraten sind wettbewerbsfähig, besonders im Stadtverkehr. Allerdings könnte er nicht so spritzig oder lebhaft sein wie die kleineren Motoren mancher Konkurrenten. Die Kraftstoff- und Betriebskosten liegen unter dem Durchschnitt, was ihn zu einer sinnvollen Option für budgetbewusste Käufer macht.

Q3: Wie erhöhen Sie die Leistung des Punto 1.4?

A3: Viele Punto 1.4-Modelle können so abgestimmt werden, dass sie mehr Leistung aus dem Motor herausholen. Eine der häufigsten Methoden ist das Remapping des Motorsteuergeräts (ECU) des Fahrzeugs. Dadurch werden die Betriebsparameter des Motors verändert, um Leistung und Drehmoment zu steigern. Es ist auch möglich, einen neuen Luftfilter oder ein neues Abgassystem zu installieren, um die Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern. Turboaufladung ist für einige Varianten des Punto 1.4 eine Option, erfordert jedoch erhebliche Änderungen.

Q4: Ist der Fiat Punto 1.4 turbo?

A4: Nicht alle Varianten des Fiat Punto 1.4 sind turboaufgeladen. Einige Varianten haben einen MultiAir Turbo-Motor, während andere einen Saugmotor besitzen. Die MultiAir Turbo-Motoren bieten eine gute Leistung und sind sehr kraftstoffeffizient. Sie verwenden Technologie, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu optimieren und die Leistung zu steigern, ohne viel Kraftstoff zu verbrauchen.

Q5: Wann wurde der Fiat Punto 1.4 eingestellt?

A5: Der Punto 1.4 war bis 2018 erhältlich, als die Produktion des letzten Modells eingestellt wurde. Das Modell wurde schrittweise eingestellt, da neuere Modelle wie der Fiat 500 beliebter wurden. Auch andere Automobilhersteller haben neue Modelle herausgebracht und bestehende aktualisiert, was den Wettbewerb für den älteren Punto erschwerte.