All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Preise der feuerfesten tür

(2562 Produkte verfügbar)

Über preise der feuerfesten tür

Arten von Brandschutztüren

Eine **Brandschutztür** ist so konstruiert, dass sie die Ausbreitung von Feuer für einen bestimmten Zeitraum stoppt. Alle Brandschutztüren müssen mit einem Etikett versehen sein, das ihre Feuerwiderstandsklasse angibt. Gängige Feuerwiderstandsklassen sind 20, 45, 60 und 90 Minuten.

Brandschutztüren werden nach den folgenden Standards getestet: UL10(C), UBC7-2 (NBS), BS476 Part 22, AS1530.4, EN1634-1.

Brandschutztüren werden auch als Feuerschutz Türen bezeichnet. Dazu gehören:

  • Brandschutztüren aus Holz: Dies sind Innentüren in Wohnungen, die Feuer, Rauch und Hitze widerstehen. Dazu gehören Türen mit Vollkern, Hohlkern und Holztürenrahmen.
  • Brandschutztüren aus Stahl: Diese Türen sind mit Stahlrahmen und -platten konstruiert. Sie werden hauptsächlich in gewerblichen Gebäuden eingesetzt. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Feuerwiderstand. Sie sind in verschiedenen Größen, Konfigurationen und Feuerwiderstandsklassen erhältlich.
  • Brandschutztüren aus Glas: Diese Türen werden in gewerblichen Räumen eingesetzt. Sie bieten eine moderne und zeitgemäße Ästhetik. Sie bestehen aus gehärtetem oder Keramikglas und werden je nach Konstruktion mit verschiedenen Feuerwiderstandsklassen geliefert.
  • Brandschutztüren aus Fiberglas: Brandgeschützte Türen aus Fiberglas sind mit einer Faserglasexterior, einem Wabenkern und intumeszierenden Dichtungen konstruiert. Sie werden hauptsächlich in gewerblichen Gebäuden und Wohnungen eingesetzt. Sie sind rost- und korrosionsbeständig und in verschiedenen Feuerwiderstandsklassen erhältlich. Darüber hinaus benötigen sie nur minimale Wartung und sind energieeffizient.
  • Doppelte Brandschutztüren: Dies sind Türenpaare, die die Anforderungen an den Feuerschutz erfüllen. Sie werden in Öffnungen eingesetzt, die für den Brandschutz eine Doppeltür erfordern. Sie bieten einen breiteren Durchgang und sind ästhetisch ansprechend. Dazu gehören Doppel-Brandschutztüren aus Holz, Stahl und Glas.
  • Hochsichere Brandschutztüren: Diese Türen sind so konzipiert, dass sie sowohl Feuer als auch gewaltsamen Einbruch widerstehen. Sie werden in risikoreichen Bereichen wie Rechenzentren, Banken und Juweliergeschäften eingesetzt. Sie bieten eine Kombination aus Feuerwiderstand und hochsicheren Merkmalen. Dazu gehören verstärkte Stahltüren, Türen mit Mehrfachverriegelungssystemen und Türen mit kugelsicherem Glas.

Funktion und Eigenschaften von Brandschutztüren

  • Feuerwiderstand:

    Die primäre Funktion einer Brandschutztür besteht darin, den Durchgang von Feuer, Hitze und Rauch für einen bestimmten Zeitraum zu verhindern. Dies wird in der Regel in Stunden gemessen (z. B. 20 Minuten, 45 Minuten, 1 Stunde, 1,5 Stunden oder 2 Stunden), abhängig von den Sicherheitsanforderungen des Gebäudes und den örtlichen Vorschriften. Brandschutztüren werden getestet, um Standards wie UL 10(C), NFPA 80 oder andere gleichwertige Standards zu erfüllen. Sie durchlaufen eine Reihe von Tests, bei denen sie in kontrollierten Umgebungen Feuer ausgesetzt werden. Während der Tests wird die Temperatur schrittweise auf 1.500 Grad Fahrenheit erhöht. Die getestete Tür wird dann anhand des entstandenen Schadens, der Temperatur auf jeder Seite und der Menge des durchgelassenen Rauchs bewertet.

  • Materialien:

    Brandschutztüren werden in der Regel aus festen, nicht brennbaren Materialien wie Stahl, Fiberglas oder Holz mit einem speziellen feuerfesten Kern (z. B. Mineral-Kern, Wabenkern oder Polystyrol-Kern) hergestellt.

  • Konstruktion und Design:

    Brandschutztüren sind in der Regel schwerer und stabiler als normale Türen. Sie können einen dichteren Abschluss zum Rahmen haben, um Spalte zu reduzieren, durch die Feuer und Rauch gelangen könnten.

  • Dichtungen:

    Viele Brandschutztüren verfügen über spezielle Dichtungen, wie z. B. intumeszierende Dichtungen, die sich bei Hitzeeinwirkung ausdehnen, um eventuelle Spalte zwischen Tür und Rahmen zu schließen, wodurch die Ausbreitung von Feuer und Rauch weiter verhindert wird.

  • Bewertungsetiketten:

    Brandschutztüren tragen in der Regel ein Etikett oder einen Stempel, auf dem ihre Feuerwiderstandsklasse angegeben ist. Dies umfasst den Test, den sie bestanden haben, den Namen des Herstellers und die erforderlichen Beschläge (z. B. Schlösser oder Scharniere).

  • Selbst schließend:

    Brandschutztüren müssen in der Regel selbst schließend sein. Das bedeutet, dass sie sich automatisch schließen müssen, in der Regel mit Hilfe eines Türschließers, um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern, wenn sie nicht benutzt werden.

Szenarien für Brandschutztüren

  • Gewerbliche Gebäude:

    Brandschutztüren werden häufig in gewerblichen Gebäuden wie Büros, Einzelhandelsgeschäften und Einkaufszentren eingesetzt. Diese Türen helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen verschiedenen Bereichen des Gebäudes zu verhindern, und schützen so die Bewohner und das Eigentum. Brandschutztüren werden in Treppenhäusern, Fluren und zwischen einzelnen Geschäften oder Unternehmen innerhalb eines größeren Gewerbebereichs installiert.

  • Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen:

    Brandschutztüren sind in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen unerlässlich. Sie helfen, Brände einzudämmen und ihre Ausbreitung zu begrenzen, um die Sicherheit von Patienten, medizinischem Personal und empfindlichen Geräten zu gewährleisten. Brandschutztüren werden häufig in Patientenzimmern, Operationsbereichen, Laboren und Lagerräumen für gefährliche Materialien installiert.

  • Hotels und Gastronomiebetriebe:

    Brandschutztüren sind für die Sicherheit von Gästen und Personal in Hotels, Motels und anderen Gastronomiebetrieben unerlässlich. Diese Türen werden in Gästezimmern, Fluren, Treppenhäusern und Bereichen wie Küchen, Waschküchen und Lagerräumen installiert. Sie helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern, und ermöglichen eine sichere Evakuierung.

  • Industrie- und Produktionsstätten:

    Brandschutztüren spielen eine wichtige Rolle in Industrie- und Produktionsstätten. Sie schützen vor Bränden, die durch Maschinen, Geräte oder gefährliche Materialien entstehen können. Brandschutztüren werden in Bereichen wie Produktionshallen, Lagerräumen für brennbare Materialien und Bereichen mit Hochtemperaturprozessen installiert.

  • Rechenzentren und IT-Infrastruktur:

    Brandschutztüren sind wichtig, um kritische IT-Infrastruktur und sensible Daten in Rechenzentren und IT-Einrichtungen zu schützen. Diese Türen helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern und so die Sicherheit von Servern, Netzwerkgeräten und anderen elektronischen Systemen zu gewährleisten. Brandschutztüren werden häufig in Bereichen mit hoher Rechnerdichte, Stromversorgungsgeräten und Notstromgeneratoren installiert.

  • Schulen und Bildungseinrichtungen:

    Brandschutztüren werden häufig in Schulen, Hochschulen und Universitäten eingesetzt, um Schüler, Lehrer und Personal zu schützen. Diese Türen helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern und so eine sichere Evakuierung im Notfall zu ermöglichen. Brandschutztüren werden in Klassenzimmern, Fluren, Laboren und Bereichen wie Bibliotheken, Cafeterien und Lagerräumen installiert.

  • Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren:

    Brandschutztüren werden in Einzelhandelsgeschäften, Boutiquen und Einkaufszentren eingesetzt, um die Bewohner, Kunden und Waren zu schützen. Diese Türen helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern, insbesondere in Bereichen mit starkem Publikumsverkehr wie Eingängen, Ausgängen und Korridoren. Brandschutztüren sind auch in Lagerräumen für Lagerbestände, Kleidung und andere Waren wichtig.

So wählen Sie Brandschutztüren aus

  • Die Feuerwiderstandsklasse beachten

    Jede Brandschutztür, die in einem bestimmten Gebäude oder Bereich installiert werden soll, sollte auf eine bestimmte Feuerwiderstandszeit getestet und zertifiziert sein. Suchen Sie nach Türen mit einem Feuerwiderstandsklassen-Schild oder -Etikett, das anzeigt, dass die Tür von einer unabhängigen Organisation wie Underwriters Laboratories (UL) zertifiziert wurde. Das Schild zeigt die Feuerwiderstandsklasse der Tür (in Minuten) und das Datum des Tests an.

    Betrachten Sie Türen mit einer Feuerwiderstandsklasse von mindestens 60 Minuten. Diese Türen bieten hervorragende Sicherheit gegen Feuer. Wenn jedoch die örtlichen Vorschriften Türen mit einer niedrigeren Feuerwiderstandsklasse vorschreiben, wählen Sie diese stattdessen. Vermeiden Sie die Auswahl von ungetesteten Türen oder Türen ohne Zertifizierung, da diese nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz bieten.

  • Überprüfen Sie das Material.

    Die Materialien, aus denen Brandschutztüren hergestellt werden, haben einen erheblichen Einfluss auf ihren Feuerwiderstand und ihre Haltbarkeit. Stahl oder verstärktes Fiberglas sind die besten Materialien für außenliegende Brandschutztüren. Stahltüren sind feuerfest, während glasfaserverstärkte Einheiten Feuer länger widerstehen können. Holz ist eine gute Option für innenliegende Brandschutztüren. Es hat natürliche isolierende Eigenschaften und kann Feuer für eine angemessene Dauer widerstehen.

  • Betrachten Sie die Kosten

    Analysieren Sie die Preise von Brandschutztüren sorgfältig unter Berücksichtigung der Anfangsinvestition und des langfristigen Werts, den sie bieten. Auch wenn es verlockend sein mag, sich für die kostengünstigste Option zu entscheiden, ist es wichtig, Qualität und Haltbarkeit zu priorisieren. Die Auswahl einer Brandschutztür, die aus hochwertigen Materialien gefertigt ist und eine hervorragende Verarbeitung aufweist, wird zwar in der Anschaffung etwas teurer sein, diese Investition wird sich aber auszahlen.

    Diese Türen erfordern wahrscheinlich weniger Wartung und Austausch im Laufe der Zeit. Darüber hinaus trägt eine gut gebaute Brandschutztür zur Sicherung des Gebäudes bei, verhindert unerwünschten Zutritt und möglichen Diebstahl von wertvollen Gütern oder Eigentum.

Brandschutztüren Fragen und Antworten

F1: Was ist eine Brandschutztür?

A1: Eine Brandschutztür ist eine schwere Tür, die dazu beiträgt, Brände einzudämmen. Sie ist mit Materialien konstruiert, die hohen Temperaturen standhalten können. Brandschutztüren werden in der Regel in Gewerbegebäuden, Fabriken und Wohngebieten installiert.

F2: Welche Arten von Brandschutztüren gibt es?

A2: Brandschutztüren können nach ihrem Material, ihrer Öffnungsrichtung und ihrer Feuerwiderstandsklasse eingeteilt werden. Nach dem Material gibt es Brandschutztüren aus Holz, Stahl und Glas. Nach der Feuerwiderstandsklasse gibt es 30-Minuten-, 60-Minuten- und 90-Minuten-Brandschutztüren. Nach der Öffnungsrichtung gibt es nach innen und nach außen öffnende Brandschutztüren.

F3: Welche Eigenschaften haben Brandschutztüren?

A3: Brandschutztüren haben einen Kern, der mit Wabenkarton, Polystyrol oder Vermiculit gefüllt ist. Sie haben eine dicke Umlaufdichtung und eine intumeszierende Dichtung. Brandschutztüren sind mit feuerfesten Scharnieren und einem feuerfesten Riegel ausgestattet.

F4: Sind Brandschutztüren wasserdicht?

A4: Brandschutztüren sind nicht wasserdicht. Einige interne Merkmale, wie z. B. ein Plastikstreifen, können sie jedoch wasserabweisend machen.

F5: Was sind die Nachteile von Brandschutztüren?

A5: Brandschutztüren haben mehrere Nachteile. Sie sind teurer als herkömmliche Türen. Brandschutztüren sind auch schwerer und erfordern spezielle Rahmen und Beschläge. Sie benötigen auch regelmäßige Wartung.

F6: Sind Brandschutztüren nur für den gewerblichen Gebrauch bestimmt?