(20641 Produkte verfügbar)
Pneumatische Bergbaubohrgeräte sind Spezialmaschinen, die im Bergbau verwendet werden, um Löcher für verschiedene Zwecke zu erstellen. Es gibt zwei Haupttypen von pneumatischen Bergbaubohrgeräten: das Horizontalbohrmaschine und die Vertikalbohrmaschine.
Hier sind einige wichtige Spezifikationen und Wartungsanforderungen für Bohrgeräte für den Bergbau.
Bohrdurchmesser:
Pneumatische Bohrgeräte verfügen über verschiedene Bohrmeißel, die Bohrlöcher mit Durchmessern von 34 mm bis 102 mm erstellen können.
Bohrtiefe:
Pneumatische Bohrgeräte können je nach Konstruktion und verwendetem Bohrgestänge bis zu verschiedenen Tiefen bohren. Sie können bis zu 1000 Meter tief in Gesteinsschichten bohren.
Luftkompressor:
Diese Geräte verwenden Luftkompressoren mit Druckbereichen zwischen 7 und 28 bar (100 bis 400 psi) und Durchflussraten von 1,5 bis 5,5 m3/min (53 bis 194 cfm).
Bohrgeschwindigkeit:
Die Bohrgeschwindigkeit eines pneumatischen Bohrgeräts kann je nach den zuvor diskutierten Faktoren stark variieren. Im Falle von Mineralbohrgeräten kann sie zwischen 0,5 und 3 Metern pro Minute liegen.
Leistungsbedarf:
Diese Art von Bohrgerät benötigt keinen elektrischen Strom. Aber wenn es über einen elektrischen Luftkompressor verfügt, benötigt die Maschine zwischen 50 und 200 Kilowatt.
Gewicht des Bohrgeräts:
Ein pneumatisches Kernbohrgerät wiegt zwischen 5 und 15 Tonnen. Einige große Rotationsbohrgeräte können bis zu 150 Tonnen wiegen.
Maschinen, die anfällig für Verschleiß sind, wie z. B. Bohrgeräte für den Bergbau, benötigen regelmäßige Wartung. Sorgfältige Pflege sorgt dafür, dass das Bohrgerät einwandfrei funktioniert und Ausfallzeiten reduziert werden. Hier sind einige Wartungstipps für Bohrgeräte für den Bergbau:
Die folgenden Branchen verwenden das pneumatische Bergbaubohrgerät.
Bergbauindustrie
Die Bergbauindustrie setzt die Bohrmaschine für verschiedene Funktionen ein. Erstens schafft sie Tunnel und vertikale Schächte. Zweitens bohrt das Bohrgerät Sprenglöcher. Drittens macht es Löcher für die Installation von Grubenstützen. Viertens bohrt es Löcher, um Proben zu entnehmen und die Qualität des Erzes zu bewerten. Die präzise Steuerung und die Fähigkeit des pneumatischen Bohrgeräts, mit zähem Gestein umzugehen, machen es ideal für diese Aufgaben.
Geothermische Energiegewinnung
Das Bohrgerät eignet sich für die Tiefenbohrung in die Erdkruste, um Zugang zu heißem Wasser oder Dampf zu erhalten, der Strom erzeugt. Luftbetriebene Bohrgeräte können bis zu 3000 Fuß tief bohren. Das Bohrgerät verfügt über fortschrittliche Funktionen, so dass es mit Präzision in die gewünschte Tiefe bohren kann. Die Drehzahl kann für verschiedene Anwendungen wie Bohrlochverrohrung, Fördertest und Bohrlochprotokollierung angepasst werden.
Brunnenbohrung
Pneumatische Bergbaubohrgeräte erstellen offene Löcher im Boden, um Grundwasser zu finden und zu fördern. Es funktioniert gut in schwierigen geologischen Bedingungen, in denen andere Bohrmethoden möglicherweise nicht effektiv sind. Das Bohrgerät erstellt vertikale Löcher mit einem Durchmesser zwischen 6 Zoll und 12 Zoll. Es verwendet eine Rotationsmethode mit Luftspülung zur Bohrlochreinigung. Nach Erreichen der gewünschten Tiefe werden ein Brunnensicherungsrohr und eine Verrohrung installiert, um einen stabilen Brunnen zu schaffen.
Bauindustrie
Die Bauindustrie setzt pneumatische Bohrgeräte für die Verlegung von Fundamenten, Verankerungssysteme und für geologische Untersuchungen ein. Die geologische Untersuchung hilft dem Bauteam, die Gesteinsformation und die Bodenstruktur zu verstehen, bevor mit dem Bau begonnen wird. Das Bohren von Fundamentpfählen erzeugt tiefe Löcher im Boden. Manchmal werden Stahlstangen, sogenannte Anker, in die gebohrten Löcher eingesetzt, um eine Konstruktion an einem Hang oder am Boden zu befestigen.
Tunnelbohren
Ein unterirdischer Tunnel ist eine besondere Art von Bauwerk. Luftbetriebene Bohrgeräte erstellen Tunnel in Bergwerken oder unter Straßen und Flüssen. Kleine Tagebaustollen und große Querschnittstunnel können gebohrt werden. Das Bohrgerät verfügt über eine präzise Steuerung, um gleichmäßige Tunnelstrecken zu bohren. Es kann vertikale und horizontale Tunnel erstellen. Das Bohrgerät erhöht die Produktivität und reduziert die Arbeitskosten im Tunnelbau.
Öl- und Gasindustrie
Diese Industrie benötigt das Bohrgerät für Kernprobenentnahmen und Bohruntersuchungen in Bergbauregionen. Die Kernprobenentnahme hilft, Gesteinsformationen in Mineralvorkommen zu analysieren. Das Bergbaubohrgerät führt auch Bohruntersuchungen in Gebieten durch, in denen möglicherweise Öl und Gas vorkommen. Die Untersuchung bestimmt den Standort und die Menge der Öl- oder Gasressource.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die beim Kauf eines pneumatischen Bergbaubohrgeräts berücksichtigt werden müssen:
Bohrtiefe und -durchmesser:
Verschiedene Bergbauprojekte erfordern unterschiedliche Bohrtiefen und -durchmesser. Standarddurchmesser von pneumatischen Bohrgeräten liegen bei etwa 200~300 mm, und die Bohrtiefen können von wenigen Metern bis zu Hunderten von Metern variieren. Es ist notwendig, das Bohrgerät entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Projekts auszuwählen.
Luftkompressor-Anpassung:
Pneumatische Bohrgeräte arbeiten mit Luftdruck. Die Größe und Effizienz des Luftkompressors wirkt sich direkt auf die Leistung des Bohrgeräts aus. Achten Sie bei der Auswahl eines Bohrgeräts darauf, dass es gut auf den Luftkompressor abgestimmt ist, um einen stabilen Betrieb und effizientes Bohren zu gewährleisten.
Bohrlochreinigungsmethode:
Im Bergbau ist es wichtig, die Löcher während des Bohrens sauber zu halten. Verschiedene Geräte verwenden verschiedene Methoden zur Bohrlochreinigung, z. B. Luftblasen oder Wasserspülung. Wählen Sie diejenige, die am besten zu den Eigenschaften des Bergwerks und den Anforderungen der Bohrlochreinigung passt.
Betriebsumgebung und Tragbarkeit:
In Bergwerken eingesetzte pneumatische Bohrgeräte müssen sich an raue unterirdische Umgebungen anpassen. Berücksichtigen Sie die Tragbarkeit des Bohrgeräts, damit es einfach zwischen verschiedenen Bergbaustandorten bewegt werden kann. Das Bohrgerät sollte außerdem in der Lage sein, der hohen Luftfeuchtigkeit, den hohen Temperaturen und anderen rauen Bedingungen des Bergwerks standzuhalten, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheits- und Schutzfunktionen:
Die Sicherstellung der Betriebssicherheit hat höchste Priorität. Bei der Auswahl eines Bohrgeräts ist es wichtig, auf seine Sicherheitsmerkmale zu achten, wie z. B. die staubdichte Funktion und die explosionssichere Konstruktion, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Gesundheit des Bedienpersonals zu schützen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem pneumatischen und einem hydraulischen Bohrgerät?
A1: Hydraulische Bohrgeräte verwenden Fluidkraft und Hochdruckwasser, um Komponenten zu bewegen und zu bohren. Umgekehrt verwenden pneumatische Bohrgeräte Druckluft, um die Maschine und den Bohrmeißel anzutreiben.
F2: Was sind die Einschränkungen von pneumatischen Bohrgeräten?
A2: Pneumatische Bohrgeräte sind weniger geeignet für tiefe, großkalibrige, hochkapazitive und hochpannelige Produktbergwerke. Ihre Energieeffizienz ist oft geringer als bei elektrischen oder hydraulischen Systemen. Leistungseinschränkungen können die Verwendung von Hochleistungsbohrmeißeln und -geschwindigkeiten einschränken. Der Bedarf an Druckluft kann logistische Herausforderungen bei der Entwicklung von Transitorten darstellen. Sie eignen sich jedoch hervorragend für Oberflächen-Sprenglochbohrungen, nicht aber für kritische Tiefen.
F3: Können Käufer kundenspezifische pneumatische Bergbaubohrgeräte erhalten?
A3: Im heutigen wettbewerbsintensiven Markt ist die Produktindividualisierung entscheidend für das Geschäftswachstum. Glücklicherweise mangelt es der Bohrgeräteindustrie nicht an Auswahlmöglichkeiten, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Käufer können kundenspezifische Bohrgeräte anfordern, wenn sie spezielle Anforderungen an Größe, Festigkeit, Druck oder andere Merkmale haben. Die Zusammenarbeit mit Experten stellt sicher, dass die Änderungen die Leistung und Effizienz des Produkts verbessern.