Kunststoff mühlen

(14861 Produkte verfügbar)

100ml Salz-und Pfeffermühle Glas/kleine Plastik Spice Shaker Pfeffer Mühlen Salz mühle Flasche

100ml Salz-und Pfeffermühle Glas/kleine Plastik Spice Shaker Pfeffer Mühlen Salz mühle Flasche

Sofort lieferbar
0,3282 - 0,3861 €
Mindestbestellmenge: 132 Stück
Versand pro Stück: 0,8107 €
verify11 yrsCNAnbieter
2 in 1 Spezielle Salz-und Pfeffermühle Kunststoff Zwei-Kopf-Pfeffermühlen mit transparenter Kammer

2 in 1 Spezielle Salz-und Pfeffermühle Kunststoff Zwei-Kopf-Pfeffermühlen mit transparenter Kammer

Sofort lieferbar
1,80 - 2,00 €
Mindestbestellmenge: 1000 Stück
Versand pro Stück: 3,02 €
verify7 yrsCNAnbieter
Neustil 3-in-1 Plastik-Tablet-Schneider Pilling-Zerkleinerer-Combinoffunktions-China-Mühlen

Neustil 3-in-1 Plastik-Tablet-Schneider Pilling-Zerkleinerer-Combinoffunktions-China-Mühlen

0,6177 - 0,6273 €
Mindestbestellmenge: 2000 Stück
Versand pro Stück: 0,1641 €
17 yrsCNAnbieter
Kleine Kunststoff manuelle Kaffeemühle Mini Kaffeemühlen für Reisen und Camping

Kleine Kunststoff manuelle Kaffeemühle Mini Kaffeemühlen für Reisen und Camping

Sofort lieferbar
5,75 - 9,65 €
Mindestbestellmenge: 100 Stück
Versand pro Stück: 2,01 €
verify8 yrsCNAnbieter

Über kunststoff mühlen

Arten von Kunststoffmühlen

Kunststoffmühlen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Konstruktion und Funktionalität der Maschine. Die Kunststoffmühle ist eine Art Mühle, die zum Recycling von Kunststoffabfällen verwendet wird. Sie wird auch als Kunststoffbrecher bezeichnet. Die Kunststoffmühle ist in verschiedenen Modellen erhältlich. Die meisten haben einen robusten Stahlrahmen, der die wesentlichen Teile wie Messer, Lager und Motoren trägt.

Die Kunststoffmühle zerkleinert Kunststoff auch in kleine Stücke oder Granulate, die als Rohstoff für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden können. Der zerkleinerte Kunststoff wird in einen Extruder oder eine Spritzgießmaschine gegeben, um neue Kunststoffprodukte herzustellen.

Zweischneckige Kunststoff-Zerkleinerungsmühlen verfügen über zwei rotierende Wellen, die mit Messern ausgestattet sind. Die Messer an den Wellen zerkleinern den Kunststoff durch eine Reiß- und Scherbewegung in kleine Stücke. Diese Art von Mühle wird für die Verarbeitung von Weichkunststoff, Gummi, Folie, faserigem Material usw. verwendet.

Vierschneckige Kunststoff-Zerkleinerungsmühlen arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die zweischneckigen Maschinen. Allerdings reduzieren die Messer an den beiden zusätzlichen Wellen die Größe der Kunststoffstücke weiter. Die kleineren Stücke, die von den vierschneckigen Mühlen produziert werden, sind einfacher zu verarbeiten. Sie werden zum Zerkleinern von härterem Kunststoff wie PVC, ABS und HIPS verwendet.

Die einschneckige Kunststoff-Zerkleinerungsmühle hat einen Rotor mit halbmondförmigen Messern. Die Messer drehen, schneiden und zerkleinern Kunststoffabfälle. Diese Art von Zerkleinerer ist ideal für städtische Kunststoffabfälle, die aus kleinen Gegenständen und Behältern bestehen. Sie ist nicht geeignet für große und dicke Kunststoffprodukte wie Paletten und Möbelteile.

Der Schwerlast-Kunststoffbrecher verwendet einen leistungsstarken Motor, um große Mengen an Kunststoff schnell und effizient zu zerkleinern. Er eignet sich für den industriellen Recyclingbetrieb. Der kompakte Kunststoffbrecher ist klein und ideal für den Hausgebrauch und das Recycling in kleinem Maßstab.

Granulator-Maschinen zerkleinern Kunststoff in kleinere Stücke. Diese Maschinen verwenden ein rotierendes und stationäres Messersystem, um Kunststoffabfälle zu produzieren. Einige Granulatoren verwenden auch ein lüftergestütztes System, um die kleineren Stücke zu trennen und den Geräuschpegel zu reduzieren.

Alle Kunststoff-Zerkleinerer und -Brecher arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Sie haben Messer und einen Trichter, in den der Kunststoff in die Maschine gegeben wird. Wenn der Motor beginnt, die Messer zu drehen, wird der Kunststoff in kleinere Stücke zerkleinert oder zerfetzt, die durch den Sieb in den Behälter oder das Förderband fallen.

Spezifikationen & Wartung

  • Ausgang:

    Die Leistung einer Kunststoff-Vermahlmaschine ist die Menge an Kunststoffabfällen, die in einem bestimmten Zeitraum verarbeitet wird. Die Leistung von Kunststoff-Zerkleinerern variiert je nach Faktoren wie Kapazität, Leistung und Siebgröße. Kleinere Kunststoffe wie Schaumstoff und Folie können pro Stunde eine Tonne Material produzieren, während größere, dichtere Materialien wie hartes PVC bis zu 4 bis 5 Stunden benötigen, um eine Tonne Material zu produzieren.

  • PS:

    Die Leistung einer Kunststoffmühle bestimmt, wie viel Material sie effektiv verarbeiten kann. Typische Mühlen haben eine Leistung von 5 bis 15 PS für kleine bis mittelgroße Mühlen, bis zu mehr als 81 PS mit größeren Motoren für industrielle Kunststoffmühlen. Mehr PS ermöglichen es der Mühle, dichtere Materialien effizienter zu verarbeiten und mehr Leistung pro Stunde zu erzielen.

  • ID und OD:

    Kunststoffmühlen zeichnen sich durch ihren Innendurchmesser (ID) bzw. den eigentlichen Mühlenteil und ihren Außendurchmesser (OD) aus, das Gesamtabmaß der Maschine. ID und OD werden verwendet, um die genauen Spezifikationen und Fähigkeiten des jeweiligen Typs von Mahlmaschine zu bestimmen, der zum Kauf in Betracht gezogen wird.

  • Kern:

    Der Kern der Kunststoff-Vermahlmaschine ist der Teil, der die eigentliche Arbeit verrichtet, den Kunststoff in kleine Partikel zu zermahlen. Der Kern besteht aus einer zähen Metalllegierung, um der Hitze und der Kraft standzuhalten, die beim Mahlen von Kunststoff entstehen. Der Kern ist meist zylindrisch und hat Messer oder Hämmer, die an ihm befestigt sind und das Kunststoffmaterial in Mahlgut zerkleinern und zermahlen.

  • Mahlgut:

    Mahlgut ist die Bezeichnung für die kleinen Kunststoffspäne, die nach der Verarbeitung des Kunststoffs in der Mühle entstehen. Diese Späne sind leichter zu handhaben und können wieder in den Fertigungsprozess gegeben werden, um neue Kunststoffprodukte zu erstellen, wodurch Abfall reduziert wird.

Eine ordnungsgemäße Wartung ist für Kunststoff-Vermahlmaschinen unerlässlich. Sie stellt sicher, dass sie über einen längeren Zeitraum optimal funktionieren. Da Kunststoffmühlen beim Recycling von Kunststoffabfällen unerlässlich sind, sollten Benutzer die Wartungshinweise befolgen.

  • Erstens sollten Benutzer einen regelmäßigen Inspektionsplan erstellen. Sie sollten die Maschinenteile regelmäßig inspizieren, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und wie vorgesehen funktionieren. Dies hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln, die letztendlich die Kunststoffmühle beschädigen können.
  • Zweitens sollten präventive Wartungspraktiken umgesetzt werden. Dazu gehören regelmäßige Schmierung, rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen und mehr. Solche Praktiken tragen dazu bei, die Lebensdauer von Kunststoff-Vermahlmaschinen zu verlängern.
  • Drittens sollten die Maschinen stets sauber gehalten werden. Da Kunststoffmühlen verschiedene Kunststoffarten verarbeiten, von denen einige ölig sind, neigen sie dazu, Schmutz und Staub anzusammeln. Daher sollten Bediener Kunststoffabfälle regelmäßig entfernen, um die Maschine in Topform zu halten.
  • Außerdem kann ein Reinigungsplan erstellt werden, um Ablagerungen zu vermeiden, die letztendlich den Luftstrom und die Kühlung behindern.
  • Außerdem sollten kleinere Probleme sofort behoben werden, anstatt zu warten, bis sie sich verschlimmern. Wenn beispielsweise ein Messer beschädigt oder stumpf ist, sollte es sofort repariert oder ausgetauscht werden.

Einsatzgebiete von Kunststoffmühlen

Kunststoffmühlen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Kunststoffprodukte zu recyceln und innovative Güter herzustellen. Hier sind einige wichtige Szenarien, in denen Kunststoffmühlen häufig eingesetzt werden:

  • Kunststoffrecycling-Unternehmen

    Kunststoffmühlen werden von Recycling-Unternehmen häufig eingesetzt, um recycelten Kunststoff zu zerkleinern und zu mahlen. Größere Kunststoffmühlen werden in der Regel verwendet, um kleinere Kunststoffpartikel zu produzieren, die zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt beim Kunststoffrecycling, um Umweltverschmutzung zu reduzieren.

  • Herstellung von Kunststoffprodukten

    Die verarbeitende Industrie verwendet Kunststoffmühlen, um Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoffprodukten herzustellen. Kunststoffpulver oder -granulate, die von Kunststoffmühlen hergestellt werden, werden zur Herstellung von Behältern, Spielzeug, Rohren, Verpackungsmaterialien und anderen Kunststoffprodukten verwendet.

  • Automobilproduktion und -reparatur

    Kunststoffmühlen können in der Automobilindustrie zum Recycling von Kunststoffteilen verwendet werden. So können beispielsweise Kunststoffteile in Automobilen mit einer Kunststoffmühle zerkleinert und gemahlen werden, und das entstehende Material kann wieder in den Produktionsprozess eingeführt werden, um Materialverschwendung zu reduzieren.

  • Bauindustrie

    In der Bauindustrie können Kunststoffmühlen zur Wiederverwertung von baubedingten Kunststoffmaterialien eingesetzt werden. So können beispielsweise Kunststoffverpackungen, Kunststoffrohre und andere Kunststoffabfälle mit einer Kunststoffmühle verarbeitet werden, was zu nachhaltigen Baupraktiken beiträgt.

  • Landwirtschaft

    In landwirtschaftlichen Szenarien können Kunststoffmühlen zur Verarbeitung von landwirtschaftlichen Kunststoffprodukten wie Kunststoffgewächshäusern, Bewässerungsrohren und landwirtschaftlicher Folie eingesetzt werden. Durch das Recycling dieser Kunststoffmaterialien kann die Landwirtschaft ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung fördern.

  • Filmproduktion

    Film- und Fernsehproduktionsgesellschaften können Kunststoffmühlen verwenden, um Kunststoffgeräte und Requisiten zu recyceln. Kunststoffmühlen können dazu beitragen, die Menge an Kunststoffabfällen zu reduzieren, die während der Produktion entsteht, und Recycling und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

So wählen Sie Kunststoffmühlen aus

Beim Kauf von Kunststoffzerkleinerern sollten Käufer Mühlen erwerben, die Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit bieten. Sie sollten Maschinen erwerben, die verschiedene Kunststoffarten verarbeiten können. Außerdem sollten sie Maschinen erwerben, die über einstellbare Mahlungseinstellungen verfügen. Solche Maschinen verarbeiten Kunststoffe, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen.

Käufer sollten auch Kunststoffmühlen erwerben, die die Produktionseffizienz verbessern. Sie sollten nach Maschinen mit hohen Durchsatzraten suchen. Außerdem sollten Käufer effiziente Maschinen erwerben, die den Energieverbrauch maximieren und Abfall minimieren. Sie sollten beim Kauf von Kunststoffmühlen auch die Wartungsfreundlichkeit und die Produktqualität berücksichtigen.

Beim Kauf von Kunststoffmühlen sollten Großhändler Maschinen erwerben, die mit Staubabsaugsystemen kompatibel sind. Solche Systeme sammeln und filtern Mahlgut für die Weiterverwendung. Außerdem sollten Käufer Mühlen mit Merkmalen erwerben, die die Wartung vereinfachen. So können sie beispielsweise solche mit leicht zugänglichen Wartungspunkten und automatischen Schmiersystemen wählen.

Industrielle Kunststoffmühlen sind teuer, daher sollten Käufer Maschinen erwerben, die über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz verfügen. Sie sollten den Ruf der Hersteller recherchieren. Außerdem sollten sie mit anderen Branchenakteuren sprechen, um Einblicke in die Leistung bestimmter Marken zu erhalten. Darüber hinaus sollten Käufer Kunststoff-Vermahlmaschinen mit Sicherheitsmerkmalen erwerben. Zu diesen Merkmalen gehören Not-Aus-Taster und sachgemäß konzipierte Schutzvorrichtungen, um Verletzungen von Bedienern zu verhindern.

Kunststoffmühlen gibt es in verschiedenen Größen, daher sollten Käufer solche erwerben, die für verschiedene Arten von Geschäftsbetrieben geeignet sind. Sie sollten Großmaschinen für Unternehmen erwerben, die wöchentlich große Mengen an Kunststoff verarbeiten. Darüber hinaus sollten Käufer Mühlen kaufen, die die Ressourcennutzung optimieren. So können sie beispielsweise energieeffiziente Modelle erwerben, die weniger Strom verbrauchen, ohne die Verarbeitungseffizienz zu beeinträchtigen.

Insgesamt sollten Käufer beim Kauf von Kunststoffmühlen zunächst die Spezifikationen ihrer Zielkunden ermitteln. Außerdem sollten sie zusätzliche Kosten berücksichtigen, die im Geschäftsbetrieb anfallen können, wie z. B. Energieverbrauch, Wartung und Maschinenstillstandzeiten.

Häufig gestellte Fragen zu Kunststoffmühlen

F1: Wie funktioniert eine Kunststoffmühle?

A1: Kunststoff-Vermahlmaschinen sind so konzipiert, dass sie große Mengen an Kunststoffabfällen schnell in kleinere, handlichere Partikel zerkleinern, um sie zu recyceln oder zu entsorgen.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung einer Kunststoffmühle?

A2: Kunststoffmühlen bieten mehrere Vorteile, darunter die Reduzierung des Volumens von Kunststoffabfällen, die Verbesserung der Recycling-Effizienz und die Senkung der Kunststoffentsorgungskosten.

F3: Welche Arten von Kunststoffen können von Kunststoffmühlen verarbeitet werden?

A3: Die meisten Kunststoffmühlen können verschiedene Kunststoffarten verarbeiten, wie z. B. PET, PP, PVC, PS und HDPE. Dennoch können bestimmte Separatoren nur bestimmte Kunststofftypen verarbeiten.

F4: Wie hoch ist die Produktionskapazität einer Kunststoffmühle?

A4: Die Produktionskapazität hängt von der Größe und den Spezifikationen der Kunststoffmühle ab. Im Allgemeinen liegt sie im Bereich von 100 kg/h bis 2000 kg/h.