(2676 Produkte verfügbar)
Die Kunststoff-Reibwaschmaschinen gibt es in vielen Arten und Modellen. Die meisten Kunststoff-Reibwaschmaschinen lassen sich jedoch im Allgemeinen nach ihrer bevorzugten Kapazität oder ihrer Produktionslinien-Einrichtung klassifizieren.
Freistehende Reibwaschmaschine:
Eine Reibwaschmaschine kann als Reibwaschmaschine bezeichnet werden. Sie steht in der Regel frei und wird hauptsächlich in Recyclinganlagen und Verarbeitungsbetrieben eingesetzt. Sie wird hauptsächlich zum Waschen von Kunststoffmaterialien verwendet, um Verunreinigungen wie Etiketten, Schmutz und Rückstände zu entfernen. Nach der Reinigung der Kunststoffmaterialien werden diese in der Regel in einem Heißwasserbad gewaschen, bevor sie in eine Trocknungsanlage transportiert werden.
Integrierte Reibwaschmaschine:
Integrierte Waschmaschinen sind oft Teil eines umfangreicheren Recyclingsystems und werden hauptsächlich in großindustriellen Umgebungen eingesetzt. Eine integrierte Waschmaschine ist direkt mit einem Granulator, Senktanks und einem Trockner verbunden, was einen effizienten Recyclingprozess ermöglicht, der nur minimalen manuellen Eingriff erfordert. Da sie miteinander verbunden sind, ermöglichen die integrierten Reibwaschmaschinen einen kontinuierlichen Arbeitsablauf.
Trockner-Reibwaschmaschinen-Kombination:
Ähnlich wie die integrierte Waschmaschine verbindet die Trockner-Reibwaschmaschinen-Kombination eine Kunststoffwaschmaschine mit einem Trockner. Die Kombination der Maschine zielt darauf ab, den Prozess zu rationalisieren und ihn effizienter zu gestalten, indem der Platzbedarf zwischen einzelnen Einheiten reduziert wird.
Neben den oben genannten gängigen Arten von Kunststoff-Reibwaschmaschinen können sie auch nach ihrer Kapazität klassifiziert werden.
Kleinskaliger Kunststoff-Reibwaschmaschine:
Kleinskaliger Waschmaschinen werden in der Regel von kleinen Kunststoffrecyclingbetrieben oder Unternehmen verwendet, die täglich eine begrenzte Menge an Kunststoffabfällen erzeugen. Aus diesem Grund sind die Kleinskaligen Waschmaschinen so konzipiert, dass sie geringere Kapazitäten bewältigen können, was sie für begrenzte Räume besser geeignet macht.
Großskalige Kunststoffwaschmaschine:
Großskalige Reibwaschmaschinen werden oft in Einrichtungen mit hohem Bedarf, großen Produktionsanlagen oder industriellen Umgebungen eingesetzt. Diese großskaligen Waschmaschinen sind für die Verarbeitung großer Mengen an Kunststoffmaterialien ausgelegt. Sie sind größer und haben oft stärkere Motoren und Waschmechanismen.
Kapazität:
Die Spezifikationen geben die Menge oder das Volumen an Kunststoffabfällen an. Sie liegt in der Regel zwischen 2000 kg/h und 15000 kg/h. Im Allgemeinen bedeutet eine größere Kapazität, dass mehr Kunststoffe auf einmal gewaschen werden können.
Reibungskräfte:
Einige Spezifikationen beschreiben die Arten von Reibungskräften, die Maschinen verwenden; z.B. verwenden Rollen-Reibwaschmaschinen die Reibung zwischen Waschmaschinen und Plastikflaschen, wodurch die Plastikflaschen sich gegenseitig kollidieren und aneinander reiben können.
Reinigungsgrad:
Einige Spezifikationen konzentrieren sich auf die Tiefe der erreichten Sauberkeit. Beispielsweise können einige Maschinen bis zu 98 % der Verunreinigungen, einschließlich Etiketten, Klebstoffe und Verunreinigungen, entfernen, so dass der Kunststoffabfall fast makellos und bereit für die Weiterverarbeitung ist.
Art der Kunststoffe:
Einige Spezifikationen weisen auch auf die Art von Kunststoffen hin, die bestimmte Maschinen waschen können, d. h. starre Kunststoffe, Thermoplaste usw.
Wasserverbrauch:
Spezifikationen geben diese Zahl oft in Litern pro Kilogramm (L/kg) verarbeiteten Kunststoffs an. Fortschrittliche Maschinen können so wenig wie 1 L/kg verbrauchen, was effiziente Wasserrecycling- und Filtersysteme widerspiegelt.
Leistungsbedarf:
Der Stromverbrauch einer Waschmaschine ist indikativ und liegt je nach Kapazität und Verarbeitungstechnologie oft zwischen 15 kW und 150 kW.
Wöchentliche Kontrollen:
Überprüfen Sie alle Bolzen, Schrauben und anderen Befestigungselemente, um sicherzustellen, dass es keine Lockerungen, Biegeverformungen oder Schäden gibt; falls es Probleme wie die oben genannten gibt, nehmen Sie umgehend Anpassungen oder Reparaturen vor. Tragen Sie Schmiermittel auf bewegliche Teile, waschbare Spulen unter Reibwäsche, Lager usw. auf, um sicherzustellen, dass sie während des Gebrauchs keine Blockierungen aufweisen und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Reinigen Sie die Maschinenoberflächen oder relevante Teile mit weichen Seifenlösungen. Die Teilreinigung umfasst in der Regel Schmieröl, Schmutz, Staub, Wasser usw. Beachten Sie auch die Anweisungen in der Bedienungsanleitung und warten Sie die Maschinen gemäß den spezifischen Anforderungen für kritische Komponenten.
Monatliche und vierteljährliche Kontrollen:
Für Maschinen sind eingehendere monatliche Prüfungen und gelegentliche vierteljährliche Kontrollen erforderlich. Achten Sie auf den Verschleiß an wichtigen Komponenten wie Waschtanks, Rührwerken und Filtern. Für Komponenten, die geschmiert werden müssen, achten Sie darauf, dass Sie diesen Teilen Schmieröl hinzufügen. Trennschalter und Steuerungen müssen gründlich gereinigt und geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Teile einwandfrei funktionieren und keine Sicherheitsrisiken bestehen. Wasseraufbereitungssysteme müssen gereinigt und geprüft werden, um jegliche Art von Verstopfung oder Verunreinigung zu verhindern. Bei Maschinen mit Überwachungssystemen müssen Sie die Parameter kalibrieren, damit sie während des Gebrauchs genau und effektiv überwacht werden können.
Die Kunststoff-Reibwaschmaschinen sind in der Recyclingindustrie weit verbreitet und haben sich zu einem unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstand für die Verarbeitung von Kunststoffabfällen weltweit entwickelt.
HDPE & PP-Flaschen
Strandreinigungs- und Recyclinganlagen verwenden Flaschenwaschmaschinen, um die große Anzahl von Kunststoff-Getränkebehältern zu bewältigen, die einen erheblichen Teil des Abfalls ausmachen. Kunststoff-Flaschenwaschmaschinen erhöhen die Effizienz der Reinigung und Verarbeitung von Flaschen, um hochwertige recycelte Materialien zu produzieren.
Lebensmittelbehälter und -verpackungen
Kunststoff-Reibwaschmaschinen helfen dabei, Verunreinigungen wie Lebensmittelreste und Etiketten von Behältern und Verpackungen zu entfernen, zu denen Joghurtbecher, Margarinebehälter und Eiscremebehälter gehören. Agrarunternehmen, Lebensmittelindustrieunternehmen und Supermärkte sammeln und recyceln Lebensmittelverpackungen, um Abfall zu reduzieren und den Kreislauf der Kunststoffnutzung zu schließen.
Textilflaschen
Die Maschinen können auch in der Textilindustrie eingesetzt werden, wo Polyesterfaserflaschen (PET-Flaschen) gesammelt und für ihre Fasern recycelt werden. Textilien können Artikel wie T-Shirts, Kissenbezüge und andere Textilprodukte umfassen. Durch das Recycling von Polyesterflaschen kann die Industrie ihre Abhängigkeit von Neuware reduzieren und nachhaltige Praktiken fördern.
PP-Kisten und -Behälter
Logistik- und Supply-Chain-Unternehmen verwenden oft Kunststoffkisten und -behälter zur Lagerung, Handhabung und zum Transport von Waren. Diese Behälter können aus Materialien wie HDPE, PP oder PVC hergestellt sein. Nach längerem Gebrauch müssen sie recycelt und nicht weggeworfen werden. Kunststoff-Reibwaschmaschinen können diese Behälter effizient verarbeiten, um das Kunststoffmaterial für die Wiederverwendung in neuen Produkten zurückzugewinnen.
PP-Paletten
Ähnlich wie Behälter müssen auch Kunststoffpaletten aus Materialien wie PP nach ihrem Lebenszyklus recycelt werden. Lagerhäuser, Distributionszentren und E-Commerce-Fulfillment-Center verwenden häufig Kunststoffpaletten für die Produktaufbewahrung und die Auftragsabwicklung. Durch Waschen und Recycling defekter Paletten kann das Kunststoffmaterial wieder zu Kunststoffpaletten verarbeitet werden, wodurch der Bedarf an neuem Kunststoff reduziert wird.
Gehäuse für elektronische Geräte
Gehäuse und Gehäuse für elektronische Geräte enthalten oft Materialien, die sich nicht einfach recyceln lassen. Wenn sie jedoch aus PET bestehen, können sie mit einer Reibwaschmaschine verarbeitet werden, um den Kunststoff zurückzugewinnen, der dann zur Herstellung neuer elektronischer Gehäuse oder anderer Produkte verwendet werden kann.
Baustoff-Kunststoff
Ventilatoren und andere Geräte, die für den Hochbau verwendet werden, sind oft aus Kunststoff gefertigt. Wenn diese Kunststoffteile irreparabel beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen, können die alten Teile mit einer Reibwaschmaschine recycelt werden, um das Kunststoffmaterial zurückzugewinnen.
Transport-Kunststoff
Kunststoffbehälter und -verpackungen, die in der Transportbranche verwendet werden, können Artikel wie Schrumpffolie, Umreifungsband und Transportbehälter umfassen. Nach ihrem Einsatz können das Waschen und Recyceln dieser Kunststoffe verhindern, dass sie auf Deponien landen, und stattdessen wertvolle Rohstoffe für neue Verpackungsprodukte liefern.
Nachdem Sie die Bedeutung einer Kunststoffwaschmaschine in einer Recyclinganlage verstanden haben, ist es wichtig, die Bedürfnisse eines Unternehmens zu identifizieren, bevor Sie ein Produkt kaufen. Es sollte eine sorgfältige Analyse durchgeführt werden, um die Art der Maschine auszuwählen, die die spezifischen Anforderungen erfüllt.
Materialverträglichkeit
Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Maschine mit der Art des Kunststoffs übereinstimmen, den das Unternehmen recyceln möchte. Unterschiedliche Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und Formen, die möglicherweise spezielle Waschmaschinen erfordern, um sie effektiv zu reinigen und für weitere Recyclingprozesse vorzubereiten.
Kapazität
Das Produktionsvolumen an Kunststoffabfällen ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Wahl einer Reibwaschmaschine berücksichtigen sollten. Die Kapazität der Waschmaschine muss mit dem erwarteten Volumen übereinstimmen, um eine effiziente Verarbeitung ohne Engpässe in der Recyclinglinie zu gewährleisten.
Reinigungs-Effizienz
Es ist wichtig, die Reinigungs-Effizienz der in Frage kommenden Kunststoff-Reibwaschmaschinen zu beurteilen. Unterschiedliche Maschinen können unterschiedliche Reinigungsmechanismen aufweisen, wie z.B. Reibstift, Wassersprays und chemische Zusätze, die sich auf die Gründlichkeit des Reinigungsprozesses auswirken können.
Platzbedarf
Aufgrund der Begrenzungen eines Unternehmens ist es möglicherweise nicht möglich, eine große Maschine zu kaufen, die viel Platz beansprucht. Berücksichtigen Sie die Abmessungen der verfügbaren Maschine und die Stellfläche, um sicherzustellen, dass sie ausreichend in der Anlage des Recyclingbetriebs untergebracht werden kann.
Integration
Um einen nahtlosen und effizienten Recyclingprozess zu erreichen, ist es wichtig, die Integrationsfähigkeit der Reibwaschmaschine zu berücksichtigen. Die Reibwaschmaschine sollte mit nachgeschalteten Maschinen wie Zerkleinerern, Separatoren und Förderbändern kompatibel sein, um einen kontinuierlichen Arbeitsablauf ohne Unterbrechungen oder Engpässe zu ermöglichen.
Umweltbelastung
Als Unternehmenskäufer sollten Sie auch die Umweltbelastung der Waschmaschine berücksichtigen. Suchen Sie nach Maschinen, die so konzipiert sind, dass sie den Wasserverbrauch minimieren, Verunreinigungen effizient entfernen und den Chemikalienverbrauch reduzieren, um nachhaltige Recyclingpraktiken zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Gesamtkosten des Eigentums
Bei der Bewertung verschiedener Kunststoff-Reibwaschmaschinen ist es wichtig, die Gesamtkosten des Eigentums über den Anschaffungspreis hinaus zu berücksichtigen. Bewerten Sie Faktoren wie Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Wartungsaufwand und Haltbarkeit, um die langfristigen Betriebskosten der Maschine zu schätzen.
Q1: Welche Arten von Kunststoffen können mit Kunststoff-Reibwaschmaschinen gereinigt werden?
A1: Kunststoff-Reibwaschmaschinen können verschiedene Arten von Kunststoffen verarbeiten, darunter PET, PP, PVC, HDPE und andere. Die Verträglichkeit mit bestimmten Kunststoffmaterialien sollte jedoch geprüft werden.
Q2: Können Kunststoff-Reibwaschmaschinen andere Verunreinigungen als Etiketten und Tinten entfernen?
A2: Während Kunststoff-Reibwaschmaschinen effektiv Etiketten, Tinten und Rückstände entfernen, sind verschiedene Arten von Waschmaschinen möglicherweise besser für andere Verunreinigungen geeignet. Berücksichtigen Sie eine Maschine, die bestimmte Verunreinigungen entfernen kann, wenn dies erforderlich ist.
Q3: Was passiert mit den entfernten Verunreinigungen während des Kunststoffwaschprozesses?
A3: Die von den Kunststoffmaterialien abgetrennten Verunreinigungen werden in der Regel in den Abfluss oder in einen Sedimentationstank gespült. Sie werden dann als gefährlicher Abfall durch geeignete Entsorgungsmethoden verarbeitet.
Q4: Gibt es eine maximale Kunststoffzufuhr in einer Waschmaschine?
A4: Eine übermäßige Kunststoffzufuhr in einer Waschmaschine kann dazu führen, dass sie ineffizient arbeitet und die Ausrüstung beschädigt wird. Idealerweise sollten Kunststoffe in kleinen bis mittleren Größen in die Waschmaschine eingeführt werden.